Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Lagezentrum in Oberwart - Koordinierung für den Einsatz im Burgenland. | Foto: Bundesheer
2

Katastrophenhilfe
Bundesheer weiter in Steiermark und Burgenland im Einsatz

In Österreich wütete vielerorts ein heftiges Unwetter. Besonders in der Steiermark und im Burgenland haben Überschwemmungen und Murenabgänge großen Schaden angerichtet. Das Bundesheer ist vor Ort, um den lokalen Einsatzkräften zu helfen. ÖSTERREICH. Die Unwetter der vergangenen Tage haben in einigen Ortschaften des Landes großen Schaden angerichtet. Das Bundesheer ist seit dem heutigen Sonntag, 9. Juni, im Einsatz, um in den besonders stark betroffenen Gebieten im Burgenland und in der...

  • Tamara Winterthaler
Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
2

Internationaler Militär Wettkampf
Internationaler Militär Wettkampf

Vom 3. – 7. Juni 2024 hat in Vysko (Tschechien) ein Internationaler Weltcup im Militärischen Fünfkampf stattgefunden. Zum Militär 5 Kampf zählen die Sportarten Schießen, Hindernisbahn, Hindernisschwimmen, Werfen und ein 8km Lauf. Vom Running Team Lannach war Markus Pernjak sehr erfolgreich dabei. Obwohl Markus angeschlagen war, konnte er den 4. Platz erreichen und wurde zugleich bester Österreicher. In der Teamwertung erreichte Österreich mit Markus Platz 3. Herzlichen Glückwunsch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
14

Auszeichnung vom Heeressportverein
Auszeichnung vom Heeressportverein

Letzte Woche wurden verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Militärkommandanten der Steiermark, Brigadier Heinz Zöllner, sowie den geschäftsführenden Präsidenten des Landesverband Steiermark, Amtsdirektor Regierungsrat Dr. Volker Sommer ausgezeichnet. Vom Running Team Lannach wurden folgende Athleten für ihre Leistungen in Biathle/Triathle und Laser Run geehrt 🙂 Emil und Felix Streith Marius und Linda Weber Lara und Lisa Hohensinger Anna und Patrick Molling Selina Loibner

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
11

HSV St.Michael Crosslauf
HSV St.Michael Crosslauf

Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, fand im Kasernen Gelände von St. Michael (Obersteiermark) der 5. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup, veranstaltet vom Heeres Sport Verein St. Michael, statt. Bei kalten und sehr schwierigen Laufbedingungen war ein Rundkurs über 1000m (inoffiziell 1100m) zu laufen. Über 100 Athleten folgten der Einladung zu diesem Crosslauf. Das Running Team Lannach war mit Anna Molling, Maximilian Kassegger, Joachim Strauß und Daniel Kern vertreten. Anna ging über die 2000m...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Das Bundesheer unterstützt die Bevölkerung in Slowenien, Kärntnen und Steiermark seit Anfang August.
42

Überschwemmungen
163 Soldaten noch im Einsatz in Steiermark und Kärnten

Das Österreichische Bundesheer unterstützt weiterhin die Unwetterkatastrophen in Kärntnen und Slowenien einzudämmen und der betroffenen Bevölkerung so gut wie möglich zu helfen. ÖSTERREICH. Anfang August sorgten massive Unwetter in der Steiermark und in Burgenland sowie in Slowenien für Chaos und Zerstörung. Die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Heeres waren seit dem 4. August in den Katastrophengebieten im Einsatz. Zudem unterstützten zwei Hubschrauber des Bundesheeres seit dem 9....

  • RegionalMedien Wien
Die Eurofighter heben für Testflüge ab. | Foto: GEPA pictures
Aktion 3

Über dem Aichfeld
Die Eurofighter heben für Schallmessungen ab

Noch diese Woche finden über dem Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg Schallmessflüge statt. Das Bundesheer zeigt sich mit der Airpower zufrieden. MURTAL. Der Fluglärm im Bezirk Murtal und speziell im Aichfeld ist seit geraumer Zeit Anlass für Beschwerden von der Bevölkerung. Das Bundesheer hat sich in jüngster Vergangenheit deshalb auch vermehrt um Informationsaustausch mit Gemeinden und Behörden bemüht. Jetzt werden diese Bemühungen offenbar weiter intensiviert. Schall wird gemessen Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Es werden an beiden Terminen jeweils zwei Überflüge, einmal langsame und einmal schnelle Fluggeschwindigkeit in niedriger Höhe (300 Meter Flughöhe) stattfinden.  | Foto: Bundesheer
2

Militärkommando
Eurofighterpiloten trainieren im Raum Wolfgangsee

Morgen, am 24. August 2022 um 11.00 Uhr und nochmals am 27. August 2022 um 19.40 Uhr trainieren die Eurofighter der Luftstreitkräfte des Bundesheeres Flugmanöver im Gebiet des Wolfgangsee. SANKT WOLFGANG. Es werden an beiden Terminen jeweils zwei Überflüge, einmal langsame und einmal schnelle Fluggeschwindigkeit in niedriger Höhe (300 Meter Flughöhe) stattfinden. In der Region wird es deshalb zu einer kurzfristigen erhöhten Lärmbelastung kommen. Das Bundesheer ist jedoch bemüht, jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Steiermark blitzt es am häufigsten. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Blackout, Blitz und Bundesliga
Das war der Mittwoch in der Steiermark

In der Steiermark gibt es erneut die meisten Blitze, dafür bereitet sich das Land gut auf einen möglichen Blackout vor und die Bundesliga steht ebenfalls bald wieder in den Startlöchern. STEIERMARK. Es herrschen stürmische Zeiten: Die Steiermark führt einmal mehr die Blitzstatistik an - wir haben uns die Details angesehen. Stürmisch ist es aber auch über den Wolken. Die Arbeiterkammer hat Tipps für verspätete oder gestrichene Flüge parat. Am Boden bereiten sich die Murtaler dagegen auf einen...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Die Eurofighter trainieren ab Montag zwei Wochen im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter-Trainings
Kritik an Bundesheer: "Nicht sehr sensibel"

Der Überschallknall bei den anstehenden Eurofighter-Trainings könnte ukrainische Flüchtlinge traumatisieren. Murtaler fordert spezielle Warnhinweise. MURTAL. Die Murtalerinnen und Murtaler sind es bereits gewohnt: Wenn die Eurofighter von Zeltweg aus zu Überschall-Trainings aufbrechen, kann es manchmal etwas lauter werden. Bei den anstehenden Übungsflügen zwischen 25. April und 6. Mai wird das ebenfalls wieder der Fall sein.  Heikles Thema Allerdings ist das Thema dieses Mal etwas heikler....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Georg Winkler, geboren in Fehring, ist Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn und wohnt in Gössendorf. | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 125: Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler

Öffentlichkeitsunteroffizier Georg Winkler spricht in SteirerStimmen über die Ukraine, Friedenstruppen, Heimat und Fußball. FEHRING/GÖSSENDORF. RegionalMedien-Redakteur Heimo Potzinger spricht mit Georg Winkler, Öffentlichkeitsunteroffizier in der Hackher-Kaserne in Gratkorn, über Friedenstruppen, den Krieg und die Ukraine – ohne dabei auf die positiven Seiten des Lebens zu vergessen. Der gebürtige Fehringer, mittlerweile in Gössendorf zuhause, erzählt auch vom Fußball (vom UFC Fehring bis zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ein Mann und sein Hund: Kurz vor dem Start mit dem Alouette-Hubschrauber des Bundesheeres. | Foto: Bundesheer
4

Bundesheer-Übung
Im Ennstal waren fliegende Hunde unterwegs

Bei einer Übung des österreichischen Bundesheeres durften Hunde der Bergrettung in luftige Höhen abheben. AIGEN i. ENNSTAL. Es waren durchaus beeindruckende Bilder: Denn die Bundesheer-Hubschrauber, die in Aigen im Ennstal abhoben, hatten wertvolle vierbeinige Passagiere an Bord, die dann auch außerhalb des Hubschraubers zum Einsatz kamen. "Hunde-Landung" im Lawinenkegel Der Hintergrund war eine groß angelegte Übung: Hundeführer des steirischen Bergrettungsdienstes waren mit ihren Hunden dabei,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Reischl
Salzburg übergab den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Steiermark. Im Bild: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (Screen) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.).  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner

Landeshauptleutekonferenz
Sechs Monate im Krisenmodus

Salzburg übergibt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an die Steiermark. Wichtige Aufgaben neben der Krisenbewältigung bleiben die Spitalsfinanzierung, der Bereich Pflege und die Finanzierung des Bundesheeres. SALZBURG. Landeskorrespondenz: Vor rund sechs Monaten übernahm Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz noch persönlich von Amtskollege Thomas Stelzer aus Oberösterreich. (HIER findest du die Bilder) Die Weitergabe an die Steiermark musste virtuell...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 6 66

Flugschau der Superlative!
AIRPOWER 2019 in Zeltweg!

Spektakuläres Erlebnis bei der Airpower in der Steiermark! Am Samstag, den 7. September 2019 besuchte ich mit meiner Familie zum ersten mal die „Airpower 2019,“ es ist die größte Flugshow Europas. Dieses Riesenspektakel wurde nach dem Jahr 2016 vom Österreichischen Bundesheer, dem Land Steiermark und Red Bull im Teamwork wieder auf die Beine gestellt. Der Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg (Steiermark), wo die atemberaubende Veranstaltung stattfand, ist der größte Militärflugplatz des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Arnulf Aichholzer
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mitten in der Truppe: Minister Mario Kunasek ist in der Rolle des Verteidigungsministers angekommen.
3

Mario Kunasek: Ein Minister hat die Steiermark im Visier

WOCHE-Interview: Verteidigungsminister Mario Kunasek über seine neue Rolle, sein Privatleben und sein Plan für die Steiermark. Treffpunkt Maria-Theresien-Kaserne in Wien: Ein Ort, an dem sich der Verteidigungsminister mit steirischen Wurzeln beim Treffen mit der WOCHE durchaus wohlfühlt: "1998, bei der ersten Ratspräsidentschaft Österreichs, war ich auch hier – allerdings war ich damals als Kraftfahrer eingeteilt", schmunzelt der Gössendorfer, der aktuell auch Häuslbauer ist und demnächst nach...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Arbeitsbesprechung des Zugskommandanten für den Abtransport gefällter Bäume aus einem Steilhang | Foto: Austrian Armed Forces Photograph/Herbert Pendl
5

Assistenzeinsatz des Bundesheeres nach dem Föhnsturm

Noch bis kommenden Samstag ist das Bundesheer im Assistenzeinsatz zur Beseitigung der Sturmschäden in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach den schweren Schäden durch den gestriegen Föhnsturm ist auch das Bundesheer im Assistenzeinsatz in den betroffenen Regionen aktiv.  Seit Dienstag um 15 Uhr helfen 40 Pioniere vom Baupionier- und Katstrophenhilfeeinsatzzug des Militärkommandos Steiermark sowie 20 Soldaten von der ABC-Abwehrkompanie Graz beim Beseitigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zusammenarbeit von Polizei und Bundesheer an den Grenzübergängen
3

Salzburger Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

35 Soldaten des Militärkommando Salzburg befinden sich seit 28. September in der Steiermark, im Bezirk Leibnitz, im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. Dabei überwachen sie die österreichische Staatsgrenze mit stationären Posten und mit Streifen entlang der "grünen Grenze". Zusätzlich erfolgen gemeinsam mit der Polizei Kontrollen an Grenzübergängen, um die Exekutive bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität zu unterstützen. Zu diesem Zweck verfügen die Soldaten über spezielle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Mit den Pinzgauern wurde in den Einsatzraum verlegt.
2

Assistenzeinsatz Bundesheer - AAB4 Allentsteig

WALDVIERTEL. Weitere 51 Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 (AAB4) aus Allentsteig und Horn wurden am Samstag, 17. Oktober 2015 auf Grund der Entwicklungen an der ungarisch-kroatischen Grenze in die Steiermark verlegt. Die seit Wochen in Bereitschaft befindlichen Soldaten verstärken damit die seit 17. September 2015 im Einsatzraum assistierenden Kräfte und sorgen durch ihre Präsenz, im Zusammenwirken mit den örtlichen Exekutivkräften, für Sicherheit und Ordnung. Insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Rettungshunde live bei der Arbeit

Die Österreichischen Rettungshundebrigade ( ÖRHB ) veranstaltet zwischen 07. und 10. Juni in Gröbming (Bez. Liezen) einen bundesweiten Lehrgang. Es werden ca. 220 Teilnehmer bei diesem Lehrgang anwesend sein. Als besonderen Höhepunkt können wir am Freitag 08. Juni das Bundesheer mit den Hubschraubern aus Aigen im Ennstal begrüßen. Die Österreichische Rettungshundebrigade ist eine private Einsatzorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Hilfe von Suchhunden / Rettungshunden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Österreichische Rettungshundebrigade
22

Alpinausbildung 2010

Seetaler Alpe, 15. Okt. 2010, Punkt 7:30 Einrücken am Tüpl S, Ausfassen des Alpingerätes und Motmarsch zum Parkplatz der Winterleitenhütte. So begann dieser Freitag für 28 Soldaten des JgBSt und 2 Gäste unseres Partners Antenne Steiermark. Der Organisator des Tages Olt Grandl teilte nach einer kurzen Begrüßung des stellvertretenden Bataillonskommandanten Obstlt Miggitsch „das Ganze“ in 3 gleich starke Gruppen und schon ging es los zum „Lukas-Max Steig“! Die Leitung lag in den Händen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Helmreich MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.