Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das gemeinsame Abschlusskonzert war für die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Höhepunkt des Projekts. Im Bild: die 2a der Volksschule Hallein Rif-Rehhof war eine von 195 Klassen, die heuer am „Singenden Klassenzimmer“ teilnahmen.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 10

Themen des Tages
Aktuelle Themen vom 6. Juni auf einen Blick

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unseren Salzburger Bezirken auf MeinBezirk.at Kommandoübergabe an Brigadier Hofer SALZBURG Hangöbel: Steuerschlupflöcher für Konzerne schliessen Pinzgau Feierliche Anerkennung für Leistungen der Mitarbeiter Lungau Unternehmerische Spitzenleistung im Lungau prämiert Pongau Hermann Koch bestieg das Zehnerkar 110 Mal Tennengau Neuer Obmann und Ehrenobmann in der Wassergenossenschaft Salzburg-Stadt...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Besucherinnen | Foto: Rosa Besler
2:01

"Girls Day" 2024
Bundesheer: Berufschancen für Mädchen und Frauen

In der Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg waren Mädchen und  Frauen eingeladen die verschiedenen Berufsmöglichkeiten beim Bundesheer zu erleben. Im Rahmen des "Girls Days" 2024  kamen am 25. April über 400 Besucherinnen.  SALZBURG. Frauen sind beim Bundesheer willkommen und erwünscht. Ihnen stehen alle Berufsmöglichkeiten offen. Die Auswahl erstreckt sich von Militärpolizistin, Pioniersoldatin, Sanitäterin, Infanteriesoldatin bis hin zur Militärmusikerin. Auch in den Bereichen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
4:24

NÖ Landtag
Freiwillige, Donaubrücke, Leerstand und Bundesheer

Donaubrücke, Leerstand und das Bundesheer sind nur einige der Themen, mit denen sich die Politiker bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 25. April, auseinandersetzen werden. NÖ. Begonnen wird jedenfalls mit einer Debatte im Rahmen der Aktuellen Stunde zum Thema  „Land NÖ als starker Partner der Freiwilligen und der Vereine.“ Dann folgt die Abstimmung über das Projekt „Donaubrücke Mauthausen“. Die Gesamtkosten liegen (inkl. der B123) liegen bei rund 230 Millionen Euro brutto. Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Hochgebirgslandelehrgang Winter sind vier AW169 Lion im Einsatz. | Foto: BezirksBlätter
1 Video

AW169 „Lion“ erstmals im Übungseinsatz
Tiroler Soldaten bei Hochgebirgslandelehrgang

Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. Mit dabei sind Tiroler Soldaten, die die Leistungsparameter und Flugeigenschaften der jeweiligen Hubschraubertypen in großen Höhen kennenlernen sowie physische und psychische Belastungen beim Hochgebirgsflug real spüren.  INNSBRUCK. Von 12. bis 23. Februar 2024 führen die österreichischen Luftstreitkräfte den Hochgebirgslandelehrgang Winter, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Elisabeth Kloiber
1:53

Bundesheer
73-mal "Ich gelobe" am Schlösslberg in Mogersdorf

73 Rekruten des Bundesheers legten in Mogersdorf öffentlich ihr Treuegelöbnis zur Republik Österreich ab. Die vorwiegend aus Niederösterreich stammenden jungen Soldaten waren Anfang Oktober zum Jägerbataillon 19 eingerückt. MOGERSDORF. Für die feierliche Angelobung wurde der Schlösslberg ausgewählt. Direkt an der Gedenkstätte, wo im Jahr 1664 der Namensgeber der Montecuccoli Kaserne Graf Raimondo Montecuccoli das übermächtige osmanische Heer besiegen konnte, wurde der militärische Festakt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
2:43

High-Tech für Einsatzkräfte
Rundgang durch die Retter 2023 in Wels

Auch dieses Jahr bot die Retter-Messe in Wels alles rund ums Einsatzwesen. Neben Recruiting-Ständen wurde das neueste Equipment und High-Tech-Fahrzeuge für die Menschenrettung präsentiert. Die BezirksRundSchau machte einen kleinen Rundgang. WELS. Österreichs größte Messe für Rettungskräfte, die Retter 2023, fand wieder am Welser Messegelände statt. Von der Polizei über die Feuerwehr bis hin zum Militär und vielen andren Organisationen – hier wurde der neueste Stand an Einsatztechnik...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2:35

Tag der offenen Türe
7.000 Besucher in der Welser Hessenkaserne

Die Welser Hessenkaserne wurde am Wochenende zum Besuchermagneten. Rund 7.000 Gäste konnte der Panzerhort verbuchen. Dabei wurde viel geboten: Von der dynamischen Vorführung mit dem Leopard 2-Kampfpanzer bis zum Pinzgauer-Fahren. WELS. Die Hessenkaserne ist ein wichtiger Stützpunkt der bundesweiten Landesverteidigung, denn: Hier sind Österreichs Kampfpanzer stationiert. Diese Ungetüme konnten von den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Wochenende in voller Action bestaunt werden. Der Tag...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:36

Tag der Schulen
Berufliche Zukunft im Salzburger Bundesheer anstreben

"Bundesheer zum Erleben und Anfassen": Das Bundesheer präsentierte sich in Salzburg als Arbeitgeber. FLACHGAU. Am "Tag der Schulen" öffnete das Bundesheer die Tore der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim, um seine Aufgaben vorzustellen. Die verschiedenen Dienststellen und Verbände, wie Militärpolizei, Radarbataillon oder das Gebirgskampfzentrum wurden so den Schülern nähergebracht. Die RegionalMedien Salzburg fragten bei Oberstleutnant Werner Geosits von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Vermissten-und Suchhundestaffel Salzburg und die Militärpolizei mit den Besuchern aus Abu Dhabi. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 12

Bundesheer
Rettungshundeführer und Militärpolizei zeigen ihr Können

Kürzlich präsentierten sich die Lawinen-und Suchhundestaffel sowie das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenbergkaserne in Wals einer Delegation von Polizeiführern aus Abu Dhabi. WALS, SALZBURG, ABU DHABI. Eine Delegation von Polizeihundeführern aus Abu Dhabi stattete der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg kürzlich in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals einen Besuch ab. Dabei vermittelten die Rettungshundeführer den Besuchern einen genauen Eindruck von ihrer Arbeit. Zudem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3:32

Video & Bildergalerie
Das war die Level-UP 2023 in Salzburg

Auch dieses Jahr konnte die LEVEL-UP Gaming Messe in Salzburg wieder die Massen begeistern. Rund 9.000 Kinder, Gamer, eSportler, Cosplayer und Schaulustige strömten am Wochenende ins Salzburger Messezentrum zum größten Gaming Festival Österreichs. SALZBURG. Wie die LEVEL-UP Messe auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, sind Video Spiele längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Die Diversität der Besuch sprach dahingehend für sich. Vor Ort traf man alle möglichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Rekruten leisteten in Krakaudorf den Eid auf die Verfassung, Österreich im Notfall zu erteidigen. | Foto: Anita Galler
Video 239

Angelobung von Rekruten
Von Leistungsschau bis zum Zapfenstreich

Für die gesamte Gemeinde Krakau war der Freitagabend ein besonderer Festtag: Nach Mai 1987 wurde in dieser Gemeinde wieder eine Angelobung von Rekruten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt. Dementsprechend wurde diese Feier auch vorbereitet und organisiert. MURAU. Bgm. Gerhard Stolz bezeichnete diese Feier immer wieder als ein „Fest für ganz Krakau“. Der ÖKB war mit Fahnenabordnungen aus dem gesamten Bezirk vertreten, die Feuerwehr Krakaudorf, die Bergrettung war angetreten wie auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Militärkommando wurde heute, am 30. März 2023 von Anton Waldner (hinten links), an Peter Schinnerl (1. von links) übergeben. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 14

Bundesheer
Neuer Militärkommandant von Salzburg ist nun angelobt

Heute, am Donnerstag den 30. März 2023, fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Politiker und Angehörigen des Militärs in Wals, die Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg von Militärkommandant Anton Waldner an Brigadier Peter Schinnerl statt. SALZBURG, WALS SIEZENHEIM, ADNET. Bei der Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Bundesheer trainierte mit drei Hubschraubern und 50 Soldaten in Köflach. | Foto: Schrapf
1 Video 14

Einsatzübung des Bundesheers
50 Soldaten und drei Hubschrauber in Köflach

Eine Bundesheer-Übung mit drei Hubschraubern und einigen Bodenfahrzeugen hielt die letzten drei Tage insgesamt 50 Berufssoldaten der "Von-der-Groeben-Kaserne" aus Feldbach auf Trab. Am letzten Tag stand eine Einsatzübung in Köflach auf dem Plan. KÖFLACH. 50 Soldaten, drei Hubschrauber der Klassen "S-70 Black Hawk", "Bell 212" und "Bell OH-58" sowie einige Bodenfahrzeuge des Österreichischen Bundesheers waren am 9. Februar an der B77 zwischen Krenhof und Schotterwerk Gradenberg in Köflach im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Ein feierliches "Ich gelobe" ertönte aus Thal – knapp zehn Jahre, nachdem es eine Volksbefragung zur Wehrpflicht gab. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3:01

Volksbefragung
Angelobung in Thal: So gefragt ist das Bundesheer

Am Freitag ertönte in der Marktgemeinde Thal ein feierliches und lautstarkes "Ich gelobe". Aber: Wie zeitgemäß ist das Österreichische Bundesheer heute noch? Wir haben nachgefragt. THAL. Mit Rekrutinnen und Rektruten vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon Feldbach, dem Jägerbataillon St. Michael, der ABC Abwehrkompanie Graz und dem Militärkommando Steiermark wurden in Thal auch acht Spitzensportlerinnen und -sportler angelobt, die ihren Grundwehrdienst in der Hackher-Kaserne Gratkorn ablegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1:43

Bundesheer
250 Soldaten am Fischergries in Kufstein angelobt

Viel Interesse in Kufstein bei feierlicher Großangelobung von neuen Rekruten am Fischergries.  KUFSTEIN. Am Freitag, den 3. Februar wurden 250 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 des Stabsbataillons 6 und des Jägerbataillons 24 in Kufstein angelobt. Die Angelobung erfolgte in einem militärischen Festakt, im Beisein des Abgeordneten zum Nationalrates Josef Hechenberger und des Kommandanten der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Gerhard Pfeifer. Aber auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:14

Ehrung für Einsatzkräfte in Reichenau
Unsere Helden vom Mittagstein im Mittelpunkt

Als der Mittagstein in Reichenau brannte, waren sie zur Stelle: die Feuerwehren, Polizei, Bundesheer, Rettung und Bergretter. Nun wurden sie für ihre Verdienste ausgezeichnet. REICHENAU. Ein Teil der 9.000 Menschen, die beim Großbrand am Mittagstein im Vorjahr im Einsatz standen, wurde bereits in Tulln für seine Verdienste geehrt (die BezirksBlätter berichteten). Der zweite Teil wurde nun im Gasthaus Kobald gefeiert. Ein Anlass, zu dem sich auch hochrangige Vertreter der Einsatzorganisationen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gefreite Georg Felber aus Niederösterreich ist "Rekrut des Jahres" | Foto: Bundesheer
Video

Georg Felber ist "Rekrut des Jahres 2022"

Der Titel „Rekrut des Jahres 2022“ geht an den Niederösterreicher Georg Felber. NÖ. Georg Felber hat seinen Grundwehrdienst als sogenannter „Cyber-Grundwehrdiener“ im Militärischen Cyberzentrum im Referat „Codeanalyse und technische Forensik“ in Wien abgeleistet. Er zeigte seine beeindruckende Expertise bei der Analyse komplexer Malware-Probleme aus aktuellen Angriffen auf die Systeme des Österreichischen Bundesheeres. Im Zuge seiner Tätigkeit gelang es ihm auch, eine bedeutende Schwachstelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1:28

Entminungsdienst
Tonnen Kriegsmaterial am TÜPL Allentsteig gesprengt

Am Truppenübungsplatz Allentsteig wurden Flieger- und Streubomben, Minen und Blindgänger eliminiert ALLENTSTEIG. Der Entminungsdienst des Bundesheeres ist im Dauereinsatz. Denn jährlich werden die Spezialisten zu rund 1.000 Einsätzen im ganzen Land gerufen. Darunter fallen nicht nur das Sichern und Bergen von Kriegsmaterial, das aus der Zeit vor 1955 stammt, sondern auch Einsätze im hochalpinen Gelände oder Unterwassbereich. Von Jänner bis Oktober 2022 gab es 904 Einsätze, bei denen insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2:00

Bildergalerie
Spaß für Groß und Klein beim Blaulicht Tag in der Arena Mattersburg

Der Blaulicht Tag 2022 in Mattersburg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher warfen im Zuge des abwechslungsreichen Programms einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte. Auch zu gewinnen gab es tolle Preise. MATTERSBURG. Am Samstag 5. November fand zwischen 11 und 17 Uhr zum ersten mal am Areal der Arena Mattersburg der: „Blaulicht Tag“ statt. Organisiert wurde das Event von der „Werbeagentur Sael.“ Viele glückliche Kinderaugen waren zu sehen, denn Kinder aus allen Altersgruppen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.