Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Freiwilligenmesse Tirol 2015

43 Vereine, Organisationen und Initiativen stellen sich vor – Eintritt kostenlos – 8.Mai Congress Innsbruck (caritas). „Einen perfekten Einblick in der Welt des freiwilligen Engagements gewinnen Sie am 8. Mai im Kongresshaus Innsbruck auf der Freiwilligen Messe Tirol. Sie können nicht nur die Vielfalt der Aussteller betrachten, sondern sich bei persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern über die Freiwilligen Projekte und deren Möglichkeiten beraten lassen,“ lädt Organisatorin Barbara Girardi...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Vortrag von Caritasdirektor Georg Schärmer in Schönberg

Am Mittwoch, den 18. März spricht Caritasdirektor Georg Schärmer ab 20 Uhr im Gemeindesaal Schönberg zum Thema "Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wen sie groß sind, verleih ihnen Flügel". Die Teilnehmer erwartet eine Reise in das ureigene Sein des Menschen im Durchleben von Wachstums-, Reifungs- und Loslassensprozessen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen bei Wein, Wasser und Brot. Alle Väter, Mütter, Großeltern, Jugendliche und Interessierte sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: Caritas
2

Jetzt anmelden für den Freiwilligen Tag

Sich für ein paar Stunden für eine gute Sache engagieren – Einblicke in andere Lebenswelten bekommen und sich selbst ein Bild machen – Achtung: Anmeldeschluss 1. März. (caritas). Sie backen gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Pizza, machen mit bei der Reinigung der Lohbach-Auen oder helfen in den Kellerräumen des Caritas Integrationshaus „verwertbare Kostbarkeiten“ zu finden. Sie begleiten die Bewohner/innen von Altenheimen bei Ausflügen, gestalten einen Schönheitstag für Damen älteren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Augustin St. Anton am Arlberg, Caritasdirektor Georg Schärmer, Claudia Veiter, Bischof Manfred Scheuer | Foto: Caritas/Glanzl
3

Neue Caritas-CD Feierabend II & Buch "Kunterbunt ist unser Jahr"

Mit Musik der Tiroler Dialektgruppe „Findling“ den Melodien des Lebens nachsinnen und „Werte-volle“ Kostbarkeiten für Eltern und Kindergartenpädagog/innen im neuen Jahrbuch von Claudia Veiter (dibk). „Ein besonderer Abend“, so das Fazit von Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bischof Manfred Scheuer, Walter Hölbling von „Findling“ aus Rum und die Buchautorin Claudia Veiter aus Pettneu am Arlberg für die rund 120 anwesenden Gäste auf sehr persönliche Art und Weise interviewte. Claudia Veiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Projektideen von interessierten Einrichtungen für den Freiwilligentag 2015 gesucht: Im Haus der Generationen in Schwaz wurde beim Freiwilligentag im letzten Jahr bei einem Nostalgiecafé spannende Geschichten von früher erzählt. | Foto: Foto: Caritas Tirol

Eine echte Chance

Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen melden sich jetzt für den Freiwilligentag 2015 im März an. (dibk). Mit dem fünften Freiwilligentag am 19. März 2015 bringt das Freiwilligen Zentrum Tirol und seine Kooperationspartner/innen einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf besondere, persönliche und zeitlich begrenzte Weise näher. Dafür werden noch Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen mit Projektideen gesucht. Mitmachen lohnt sich! Der Erfolg der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas

Marend‘, Musik und flotte Sprüche

Harry Prünster & friends musizieren im Ruetz Backhaus zugunsten der Caritas Tirol Augustsammlung (caritas). Am Donnerstag, 4. September 2014 lädt Harry Prünster und die Caritas Tirol ins Ruetz Backhaus in Kematen zu einer gemeinsamen Marend‘ ein. Ab 16:30 Uhr gibt es neben kulinarischen auch musikalische Schmankerln und flotte Sprüche von Harry Prünster & friends. Wer sich das auf keinen Fall entgehen lassen möchte, nimmt als Eintritt sein mit Münzen gefülltes Caritas Marmeladeglas mit oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Caritasdirektor Georg Schärmer war im Feber dieses Jahres auf einer Projektreise in Burkina Faso. | Foto: Caritas
1 3

Bewässerung nach Stundenplan

"4 Mal in der Woche und maximal 8 Stunden am Stück". Das sind die vereinbarten Zeiten, an denen das Wasser durch die händisch gegrabenen Bewässerungskanäle in Ytaoré fließt. Aufmerksam und fast liebevoll öffnen und schließen die Kleinbauern und -bäuerinnen mit ihren Händen die kleinen Gräben. Schließlich darf das Wasser nicht zu stark hereinströmen und die kleinen Pflanzen unter Wasser setzen. Die Hälfte der 50 Parzellen des neuen großen Gemüsefeldes, das mit Spenden aus Tirol  und von der ADA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die größte Katastrophe wäre es, nichts zu tun. | Foto: Caritas

Schenken Sie eine Stunde Zeit

(caritas). Könnten Sie sich vorstellen ein paar Stunden Ihrer Zeit zu spendieren? Am Samstag, den 2. August sammelt die Caritas Tirol im Rahme der Kampagne gegen Hunger vor M-Preis Filialen in ganz Tirol Spenden für Menschen aus Syrien und Westafrika. Dazu brauchen wir beherzte Menschen, die uns dabei unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Caritas Zentrale, Fr. Brigitte Tschol, Tel. 0512 7270 0 oder unter empfang.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Projekt Caritas Integrationshaus-Kultur/Sommerfest 2014

Das Caritas-Integrationshaus ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und unterschiedlichster sozialer Herkunft. Das Integrationshaus ist ein eigenständiger Verein und steht in enger Kooperation mit der Caritas-Organisation in Tirol, der Diözese Innsbruck sowie mit zahlreichen Organisationen im sozialen und kulturellen Bereich. Am 27. Juni findet ab 19 Uhr das Caritas-Integrationshaus-Fest auf dem Gelände des Caritas-Integrationshauses in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Runder Tisch: Betteln verboten!?

(dibk). Seit Jahresbeginn ist in Tirol "stilles Betteln" erlaubt. Seit Monaten findet in Tirol eine intensiv geführte Debatte über Betteln und bettelnde Menschen statt - ein Thema, das Öffentlichkeit und Politik bewegt. Das Haus der Begegnung will sich dieser Thematik sensibel annähern und lädt zu einem „Runden Tisch“ am Dienstag, 3. Juni 2014 von 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Anliegen dieser Veranstaltung ist es, zur Meinungsbildung und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit bettelnden Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mit den Caritas Blumenkarten schenken Sie Freude und unterstützen Menschen in Not in Tirol. 
 | Foto: Caritas

Aufblühen

Neue Blumenkarte im Caritas Online Shop 
 (dibk). Endlich Frühling! Machen Sie lieben Menschen eine Freude und bringen Sie mit der neuen Caritas-Blumenkarte Farbe in deren Briefkästen. Im Caritas Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Grußkarten, Billets, Stecher-Kunstdrucken, Büchern oder CD. Für Ostern, den Muttertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach so. Der gesamte Erlös unserer Verkäufe geht direkt an TirolerInnen in Not. Für größere Auflagen oder Eindrucke rufen Sie bitte 0512.7270...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Das Recht auf Wasser ist seit 2010 ein erklärtes Menschenrecht. | Foto: Foto: Caritas Tirol
2

Recht auf Wasser = Menschenrecht

Am 22. März ist Weltwassertag – Brunnen und Boulis in Afrika ermöglichen 2 bis 3 Ernten pro Jahr Der 22. März ist der Internationale Tag des Wassers. Nur 3 % des Wasservorkommens auf der Welt sind Trinkwasser. Der Hälfte der afrikanischen Bevölkerung fehlt es an sauberem Trinkwasser. In der Region Kayes in Mali erleichtern die Brunnen, die über die bekannte Benefizaktion „Wasser zum Leben“ von Altbischof Reinhold Stecher realisiert wurden den Alltag der Menschen. „Die Frauen und Mädchen sparen...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
Georg Schärmer,
Direktor Caritas Tirol
2

NACHGEDACHT – Das beste Mittel gegen Armut

Georg Schärmer, Direktor Caritas Tirol HaussammlerInnen könnten nicht unterschiedlicher sein. Manche sammeln seit Jahrzehnten für die Inlandshilfe der Caritas Tirol, manche zum ersten Mal. Manche besuchen zwei Nachmittage lang ihre NachbarInnen, manche investieren einen ganzen Monat. Eines jedoch haben sie gemeinsam: Sie engagieren sich, weil sie die Not ihrer Mitmenschen sehen. Der Zugang der rund 2400 ehrenamtlichen HaussammlerInnen unterscheidet sich gänzlich vom derzeit diskutierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Familienhilfe ist einer der Hilfsangebote, die über die Haussammlung finanziert werden. | Foto: Caritas/Daniela Ortner

… und plötzlich ist da wieder Hoffnung


Unterwegs zum Menschen: Haussammlung 2014
 (dibk). 

Christina, eine dreifache Mutter, arbeitet Teilzeit im Gastgewerbe. Neben den Kindern und dem Haushalt kümmert sie sich um ihre gebrechliche Mutter. Irgendwie schafft sie alles. Bis sie plötzlich selbst krank wird und zur Kenntnis nehmen muss, dass es bis zu einem halben Jahr dauert bis sie wieder arbeiten kann. Wenn alles gut geht. Zur Angst um die Gesundheit, kommt die Angst die Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. 
Caritas Tirol hilft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol

Menschenbücher

In der Veranstaltung der Caritas Tirol erzählen vier Personen von spannenden, emotionalen und bewegenden „Aufbrüchen“ in ihrem Leben. Geschichten, Erfahrungen, Begegnungen berühren auf einer sehr unmittelbaren und tiefen Ebene, wenn diese erzählt werden. Wie lebendige Bücher blättern vier Menschen ihr Leben auf. Sie teilen ihre Aufbrüche, Aufbrüche vom Jugendlichen Sehnen, die Welt zu verbessern, dem Ausstieg aus der Sucht, die Aufbrüche eines bewegten Lebens und das Aufbrechen in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

NACHGEDACHT – Gutes tun und darüber erzählen

Mag. Martin Lesky PfarrCaritas Diözese Innsbruck Beim GemeindeCaritastag 2013 der Diözese Innsbruck stellten sich sozial Engagierte die Frage „Wie kommt das Gute in die Welt?“. Bei der Einstimmung wurde das Ende des Schöpfungsberichtes im Buch Genesis zitiert: Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. (Gen 1,31) Das Gute kommt also als Erstes durch die Schöpfung, die Natur in die Welt. Im ersten Impulsreferat „Psychologie des Helfens: Was treibt Menschen an, etwas Gutes zu tun?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Prof. Weber, Martin Lesky und weitere sozial Engagierte (von rechts) beim Abschluss der Caritastagung am Samstag. | Foto: Foto: Lesky
2

GemeindeCaritas als Lebenshaltung der Solidarität und des Teilens

Die GemeindeCaritas ist aus Tirol nicht wegzudenken, sie leistet wichtige Dienste am Nächsten. (dibk). Die GemeindeCaritas sind alle Menschen in den Pfarren und Gemeinden, die auf die Nöte der Menschen achten und sich für diese einsetzen. Not sehen und handeln bedeutet gelebte Nächstenliebe. Es gibt in der Diözese Innsbruck aktuell 3.649 sozial engagierte Menschen in der GemeindeCaritas. Wesentlich für eine GemeindeCaritas ist die Sorge um die Menschen, besonders jene, die in Not, arm,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Caritasdir. Johannes Dines mit dem vom Hochwasser betroffenen Herbert Löscher aus Kössen. | Foto: Foto: Caritas/Mühlanger

Caritas dankt allen Spendern zugunsten der Hochwasseropfer

SALZBURG/TIROL (bp). Das Jahrhunderthochwasser im Juni hat in weiten Teilen Österreichs großen Schaden verursacht. Die Caritas konnte rasch und unbürokratisch helfen. Großartig unterstützt wurde die Caritas dabei durch beträchtliche finanzielle Zuwendungen und den persönlichen Einsatz von vielen Unternehmen, Vereinen und privaten Spendern. Caritas Direktor Johannes Dines: „Die Hilfsbereitschaft und Solidarität für die Hochwasseropfer in weiten Teilen der Bevölkerung war überwältigend. Durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.