Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Nach zwölf Stunden gegeneinander im Wettkampf hieß es am Ende doch: Gemeinsam für den guten Zweck in den beiden Regionen. | Foto: Pernsteiner
13

Ibex Mieders
Radteams aus den Tälern strampelten für guten Zweck

Am Freitag heizten wie im Vorfeld berichtet, je zwölf Mitglieder des Innshape Cycling Teams Wipptal und des Radteams vom SV Telfes den Spinningbikes der Ibex Sportartikel GmbH ein. MIEDERS. "Die Schweißtropfen verwandeln wir gemeinsam mit den Sponsoren in bares Geld für die beiden Sozialfonds in den Tälern", so der Organisator und Direktor der Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte Wolfgang Gredler direkt aus der Wettkampfzone. Insgesamt wurde die stolze Summe von über 25.000 Euro an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Große Freude bei Dir. Reisner vom PBZ Mödling sowie Andrea Coulon und Ursula Walther vom Cafe Zeitreise bei der Scheckübergabe durch Lilli Frömmer-Scherabon, Präs.in des Soroptimist Club Mödling (Mitte) und Projektleiterin Gaby Fink-Hopf (li), im Beisein von Dr.Silvia Bodi, GF  Gesundheit Thermenregion GmbH (2.v.li), Sozialstadträtin Roswitha Zieger und Hausherrin Sonja Laimer (re) im Raiffeisen Forum Mödling. | Foto: Ulrike Strelec
21

Soroptimist Club Mödling -gut leben trotz Demenz
"Es war so toll, so informativ"

Demenz ist ein wichtiges Thema, das Jung und Alt betrifft. Das war spätestens klar, als die Schüler*innen der HLM Mödling ihr Projekt Generationenbrücke im bis auf den letzten Platz besetzten Raiffeisen Forum Mödling vorstellten. „Auch wenn man nicht weiter weiß - für sie da zu sein und ihnen zuzuhören, da ist den meisten schon geholfen“, fasste einer der Schüler die Empfehlungen der Expert*Innen für den Umgang mit dementen Menschen zusammen. MÖDLING Demenz kann uns alle treffen, auch nach...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Am Montag, 2. Mai, übergab Michael Höllerer, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien, die Flüchtlingsunterkunft „Haus Lina“ an Caritas-Direktor Klaus Schwertner. | Foto: Roland Rudolph
Aktion 2

Unterkunft
In Hietzing gibt's ein Haus für ukrainische Frauen und Kinder

Die Raiffeisen Niederösterreich-Wien übergab der Caritas ein Gebäude in Hietzing. Das Haus soll künftig Frauen und Kindern aus der Ukraine vorübergehend Unterkunft bieten. WIEN/HIETZING. Hietzing wird wohl bald rund 50 Frauen und Kinder aus der Ukraine mehr beherbergen – dafür sorgte die Raffeisen Niederösterreich-Wien. Am Montag, 2. Mai, übergab Raffeisen NÖ-Wien Generaldirektor Michael Höllerer ein Gebäude im 13. Bezirk an die Caritas. Es war zuvor baulich adaptiert worden.  Ein Heim für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tobias Schmitzberger
Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien übergibt die Unterkunft „Haus Lina“ an die Caritas. Diese soll für etwa 50 Frauen und Kinder, die vor dem Ukrainekrieg geflüchtet sind, als vorübergehendes Zuhause dienen. | Foto: Roland Rudolph
2

Schutz in Hietzing
Raiffeisen schafft Unterkunft für 50 Kriegsgeflüchtete

Die Raiffeisen NÖ-Wien funktionierte eine Immobilie in Hietzing in einem Zufluchtsort für ukrainische Kriegsgeflüchtete um und übergibt die Unterkunft an die Caritas der Erzdiözese Wien. WIEN/HIETZING. Eine Immobilie der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien wurde baulich adaptiert und der Caritas der Erzdiözese Wien als Unterkunft für ukrainische Geflüchtete zur Verfügung gestellt. Das Haus in Hietzing bietet 50 Frauen und Kindern, die aufgrund des aktuellen Konflikts in der Ukraine nach Wien kamen, ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Eva-Maria Pechhacker, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbsitz, Stefan Schmid, Radshop Lietz, Caritas-Regionalleiterin Elena Steinmaßl und Georg Berger, Geschäftsleiter Raiffeisenbank Ybbstal | Foto: Raiffeisenbank

Ab aufs Radl
Caritas Ybbsitz fährt jetzt per E-Bike zu Kunden

YBBSITZ. „Man ist oft schneller als mit dem Dienstauto beim Kunden, in der Apotheke, beim Arzt und erspart sich auch die Parkplatzsuche. Und man macht etwas für die eigene Gesundheit an der frischen Luft“, freut sich Eva-Maria Pechhacker, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Ybbsitz. Die Mitarbeiter der mobilen Hauskrankenpflege Ybbsitz radeln ab sofort per E-Bike zu den Kunden. E-Bikes in weiteren Sozialstationen Möglich macht das ein Pilotprojekt der Caritas Sozialstation Ybbsitz in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Christina Hacker vom Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf übernahm 1.500 Euro von den Raiffeisen-Geschäftsleitern Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Raiffeisen

Weltspartage
Raika Güssing spendet, statt Geschenke zu verteilen

In den Weltspartagen Geschenke für Erwachsene zu verteilen, ließ die Raiffeisenbezirksbank Güssing heuer bleiben. Stattdessen unterstützte die das Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf, in dem behinderte Menschen betreut werden. Die Raiffeisen-Geschäftsleiter Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm übergaben 1.500 Euro an Christina Hacker, die Teamleiterin des Tageszentrums. Geschenkverzicht übte die Raiffeisenbezirksbank nur für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder und Musiktheater-Intendant Rainer Mennicken. | Foto: voestalpine
1 1

voestalpine feierte Börsegang und hilft Flüchtlingen mit 1,5 Millionen Euro

Stahlkonzern lud Mitarbeiter zur Vorpremiere von „Singin’ in the Rain“ und spendete für Flüchtlingshilfe in Österreich und in den Krisengebieten Zur exklusiven Vorpremiere des Musicals „Singin’ in the Rain“ lud die voestalpine knapp 1000 Mitarbeiter, um so den 20. Jahrestag des Börseganges zu begehen. voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder begrüßte mit Intendant Rainer Mennicken unter anderen den ehemaligen Oberbank-Aufsichtsratspräsident und -Generaldirektor Hermann Bell. Zahl der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Kopp
1 2

Bunter Garten für den guten Zweck

MATREI (cia). „Wir sind Blumen eines Gartens“ war das Thema des Kinderfestes in Matrei am Brenner Ende Mai. Etwa 400 Besucher haben den Vorplatz des Musikpavillon in einen kunterbunten und blühenden Garten verwandelt. Der Gedanke des Zusammengehörens prägte diese Veranstaltung und das spiegelte sich auch in der Atmosphäre wider. Der Erlös des Festes kommt dem Projekt "Caritas & wir" im Wipptal zugute. Es wurden 452 Euro gesammelt, dieser Betrag wird von den Raiffeisenbanken Wipptal verdoppelt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR – Nachahmung ist erwünscht

Als Hubert Rauch, der Sohn des Steinacher Bürgermeisters und selbst Raiffeisen-Obmann, vor einigen Jahren die Idee hatte, für das Wipptal einen eigenen Caritas-Sozialfonds zu schaffen, war das der Beginn eines Vorzeigeprojekts. Jahr für Jahr zahlen hier nun Spender steuerbegünstigt auf ein Konto ein und die Wipptaler Raiffeisenbanken verdoppeln diesen Betrag. Auch die zwölf Gemeinden beteiligen sich nach Angaben von Peter Mair mit 50 Cent pro Einwohner und Jahr an "Caritas und Wir im Wipptal"....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
GL Klaus Holzmann (Raiffeisenbank Wipptal), Dir. Erich Nagele, Dir.Peter Mair und Obmann Mag.Georg Plank (Raiffeisenbank Matrei),
Caitasdirektor Georg Schärmer, GL Wolfgang Gredler und Obmann Mag. Hubert Rauch (Raiffeisenbank Wipptal),
Planungsverbandsobmann Wipptal Bgm. Alfons Rastner, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Gstraunthaler und Dir. Andreas Mantl (Raiffeisenbank Wipptal) | Foto: Caritas

Ein Vorzeigemodell aus dem Wipptal

Positive 3-Jahresbilanz des Sozialfonds der Raiffeisenbanken Wipptal und Matrei und zwölf Wipptaler Gemeinden MATREI (cia). Vor drei Jahren wurde „Caritas und Wir im Wipptal“ ins Leben gerufen. Für Caritasdirektor Georg Schärmer ist der Wipptaler Sozialfonds ein Vorbildmodell für andere Regionen: "Aufeinander schauen - das ist die Idee, die in diesem Vorzeigeprojekt mit Leben gefüllt wird. In Krisensituationen konkrete Hilfeleistungen anbieten zu können, ist ein ganz besonderer Reichtum -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Türtscher

Raiffeisen-Ethik-Aktien-Fonds prämiert Caritas Lerncafé in Imst

Der Ethik-Beirat des Raiffeisen-Ethik-Aktien-Fonds zeichnet jedes Jahr besondere Sozialprojekte aus. In der Caritas-Zentrale in der Innsbrucker Heiliggeiststraße wurde vor kurzem der mit 6.750 Euro dotierte Anerkennungspreis im Rahmen einer kleinen Feier übergeben. „Die Tiroler Raiffeisenbanken fördern seit jeher Wertvolles in unserem Land. Auch der Beitrag des Ethik-Aktien-Fonds von Raiffeisen Capital Management unterstreicht, dass Raiffeisen gerade in der heutigen Zeit seine soziale...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.