China

Beiträge zum Thema China

Im Tiergarten Schönbrunn ist am Mittwoch ein neues Panda-Paar eingezogen.  | Foto: CCRCGP
4

Aus China
Neues Panda-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Ein neues Panda-Paar ist heute in Schönbrunn eingezogen. Sie folgen damit Yang Yang und Yuan Yuan nach, die im vergangenen Jahr zwecks Ruhestand nach China zurückkehrten. WIEN/HIETZING. Im September 2024 wurde das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan aus dem Tiergarten Schönbrunn in die Pension verabschiedet. Sie wurden in ihre Heimat, der Provinz Sichuan in China, zurückgeführt. Ihr Gehege blieb seitdem leer. Doch nicht allzu lange, wie bereits im Herbst 2024 bekannt wurde. Denn nach einer...

Die großen Pandas aus Schönbrunn sind auf dem Weg in ihre Heimat. | Foto: Daniel Zupanc
7

Rente in China
Große Pandas aus Tiergarten Schönbrunn verabschiedet

Das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan wurde Sonntagabend aus dem Tiergarten Schönbrunn verabschiedet und zurück in ihre Heimat gebracht.  Schon in naher Zukunft soll es wieder Pandas im Tiergarten geben. WIEN/HIETZING. Erfolgreich führt der Tiergarten Schönbrunn mit seinem chinesischen Naturschutzpartner, die China Wildlife Conservation Association, eine Kooperation seit mehr als 20 Jahren. So leben Große Pandas auf Zeit im Hietzinger Zoo. Am Sonntag war Tag des Abschieds in Wien. Denn gemäß...

Am 14. März feiert der Tiergarten Schönbrunn ein ganz besonderes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 20 Jahren kamen die ersten Großen Pandas im Rahmen einer Forschungskooperation mit China in den Wiener Zoo. | Foto: Daniel Zupanc
12

20 Jahre Kooperation
Schönbrunner Tiergarten feiert Panda-Jubiläum

Am 14. März feiert der Tiergarten Schönbrunn ein ganz besonderes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 20 Jahren kamen die ersten Großen Pandas im Rahmen einer Forschungskooperation mit China in den Wiener Zoo.  WIEN. Der 14. März 2003 markiert einen besonderen Tag im Schönbrunner Tiergarten. Im Rahmen einer Forschungskooperation mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA), die im Jahr 2002 geschmiedet wurde (der damalige Zoo-Direktor Helmut Pechlaner unterzeichnete den Vertrag), kamen...

Das längste Nudelgericht gibt’s im "Laolao". | Foto: Aaron Jiang Photography
2

Traditionelle chinesische Küche
Essen wie ein Kaiser im Laolao

Das "Laolao" bietet chinesische Küche nach alter Tradition und handgezogene Nudelgerichte. NEUBAU. Das längste Nudelgericht der Welt mit einer Tasse Tee in einem kleinen Separee auf dunkelgrünen Sitzbänken genießen: Das und mehr erwartet die Gäste im "Laolao". Lokalbesitzerin Qiu Xiaomei hat im Herbst letzten Jahres in der Mariahilfer Straße 126 das traditionell chinesische Restaurant eröffnet. "Bei uns gibt es selbstgemachte Teigtaschen nach alter Tradition sowie handgezogene Nudeln, wie sie...

Bei seinem Auslandsdienst befasst sich Myrzabek Isaev (l.) mit den Auswirkungen des Holocausts auf Shanghai. | Foto: Österreichischer Auslandsdienst
2 2

Österreichischer Auslandsdienst
Auf den Spuren der NS-Opfer in Shanghai

Sozialer Dienst in Shanghai: Ein Jahr lang leistet der 22-jährige Brigittenauer, Myrzabek Isaev, ehrenamtlich Recherche-, Assistenz- und Übersetzungsarbeiten. BRIGITTENAU. Mehrere Monate ins Ausland reisen und dabei auch noch etwas Sinnvolles tun? Das ermöglicht der Verein "Österreichischer Auslandsdienst". Seit 1992 leisten jährlich mehr als 60 junge Menschen Gedenk-, Sozial- oder Friedensdienste auf der ganzen Welt. Einer von ihnen ist Myrzabek Isaev aus dem 20. Bezirk. Ein Jahr lang leistet...

Der Großmeister des Shaolin Tempel in Wien, Shi Yan Liang, überbrachte die Schutzmasken persönlich an das Krankenhaus Nord.  | Foto: KAV
1

Corona in Wien
Shaolin-Mönche spenden Schutzmasken für Krankenhaus Nord

Eine besonders tolle Geste der Solidarität gab es jetzt in Floridsdorf. Dort spendeten Shaolin-Mönche dringend benötigte Schutzmasken an das Krankenhaus Nord - Klinik Floridsdorf. FLORIDSDORF. „Die Masken waren ursprünglich für China geplant. Nachdem sie dort nicht mehr benötigt werden, möchten wir sie dem Krankenhaus Nord zur Verfügung stellen“, erklärt der Großmeister des Shaolin Tempel in Wien, Shi Yan Liang. In Summe wurden 480 FFP-Masken zur Verfügung gestellt. Die Übergabe erfolgte...

Atemschutzmasken sind in China aktuell ein Verkaufsschlager. | Foto: EverGrump / Shutterstock.com

Kein Grund zur Panik
Österreich wappnet sich gegen das Coronavirus

Coronaviren sind Krankheitserreger, die bei infizierten Personen Erkältungen und Lungenerkrankungen auslösen können. Seit Beginn des noch jungen Jahres wird der Begriff Coronavirus aber nur noch als Synonym für das spezifische 2019-nCOV genützt. Dieses wurde zunächst in China identifiziert und verbreitet sich seither allmählich über den Globus. Dennoch gibt es hierzulande keinen Grund zu übertriebener Panik. Gute NotfallpläneGemeindebundpräsident Alfred Riedl sieht Österreichs Gemeinden gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mario Rossori ist der Pop-Pate Österreichs und bis nach China bekannt und geschätzt. | Foto: Andy Dobersberger
6

Hietzing trifft China
China liebt unseren Pop-Paten

Mario Rossori ist ein Urgestein der heimischen Musikszene. Das weiß man weit über die Grenzen Österreichs. HIETZING. Er sei zwar kein gebürtiger, aber ein g’standener Hietzinger, wie er selbst sagt. Seit 35 Jahren ist der 13. Bezirk sein privater und auch beruflicher Lebensmittelpunkt. Dass sich beides in Hietzing so gut verbinden lässt, gefällt ihm sehr gut. "Da ist einerseits der ländliche Charakter und andererseits habe ich rund um den Hietzinger Hauptplatz alle Angebote einer Großstadt",...

v.l.: Petra Stolba, Dagmar Schratter, Klaus Panholzer vor der Anlage von Panda-Männchen Yuan Yuan  | Foto: Daniel Zupanc

Schönbrunn goes China

Gemeinsam mit dem Tiergarten Schönbrunn setzt das Schloß Schönbrunn in den kommenden Jahren einen China-Schwerpunkt und ist erstmals auf WeChat – der wichtigsten und größten Online-Plattform Chinas mit mehr als einer Milliarde NutzerInnen – vertreten. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Österreich ist mit rund vier Millionen Eintritten das Schloß Schönbrunn. Auf Platz zwei liegt der Tiergarten Schönbrunn mit rund zwei Millionen BesucherInnen. Das BesucherInnen-Ranking im Schloss führen...

Prof. Yanxia Yao (Chinesische Direktorin, Konfuzius Institut der Uni Wien), Prof. Richard Trappl (Institutsleiter, Konfuzius Institut der Uni Wien), Anping Shi (Leiter Kultur und Tourismus Büro Peking), Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser (Obmann Tourismusausschuss), Zhihong Zhang (Kultur-Attaché, Chinesischen Botschaft in Österreich), Richard Lugner (Lugner City) (v.l.) | Foto: Foto: Tong Wey We

Austausch
Zauberhaftes Peking in Lugner City

Das Kultur- und Tourismus Büro der Stadt Peking lud in der Wiener Lugner City zur Fotoausstellung „Zauberhaftes Peking“. Eine chinesische Delegation hat Wien Tourismus Verantwortliche besucht und zum gemeinsamen Meinungsaustausch geladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Intensivierung der Zusammenarbeit“. OTTAKRING. Der Tourismussprecher des österreichischen Parlamentes Nationalratsabgeordneter Gerald Hauser ortet großes Potential an chinesischen Touristen, die Österreich besuchen....

Die Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban (v.l.) haben sich gut in der Panda-Station in Gengda, China eingelebt | Foto: Ming Mei
4 5

Tiergarten Schönbrunn
Neues von den Panda-Zwillingen aus China

Die Panda-Zwillinge haben den Quarantänebereich der Panda-Station verlassen. Zudem sind Fu Feng und Fu Ban in mehreren Kategorien bei den „Oscars der Panda-Welt“ nominiert. WIEN. Seit zwei Monaten leben die im Tiergarten Schönbrunn geborenen Panda-Zwillingen Fu Feng und Fu Ban in China. Nun durften sie den Quarantänebereich der Panda-Station in Gengda verlassen. „Die Zwillinge sind nun in eine große Anlage übersiedelt, wo sie auch für die Besucher der Panda-Station zu sehen sind,“ erzählt...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Shaolin-Mönch Shi Hang Zhan hat sich mit der Gründung seiner neuen Schule einen Lebenstraum erfüllt.   | Foto: viewfinder.pics
4

Shaolin Wushu
Neues Trainingszentrum für chinesische Kampfkunst eröffnet

Kung Fu beim Shaolin-Meister, das ist ab sofort im neuen Trainingszentrum in der Praterstraße möglich. LEOPOLDSTADT. Von einer großen Performance-Show bis zur Aftershow-Party: Zur Eröffnung hat das Shaolin-Wushu-Trainingszentrum in der Praterstraße 25 einiges aufgeboten. Das Besondere: Hier wird 1.500 Jahre alte Kampfkunst unter Anleitung von Shi Heng Zhan, einem Shaolin-Mönch der 35. Generation, geboten. Die Tradition der Shaolin-Mönche soll im neuen Trainingszentrum fortgeführt werden, sagt...

Die Panda-Zwillinge haben sich vom Tiergarten Schönbrunn verabschiedet und sind auf dem Weg nach China. | Foto: Daniel Zupanc
3

Ciao, Pandas
Abschied vom Tiergarten Schönbrunn

Die zwei Jahre alten Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban haben Wien am Sonntag, 2. Dezember 2018, verlassen. Sie sind jetzt auf dem Weg in ihre neue Heimat China.  HIETZING. Lange Zeit waren sie die Besucherlieblinge im Zoo Schönbrunn: Die Panda-Zwillinge Fu Feng und Fu Ban. Nun musste sich Mutter Yang Yang von ihren Kindern verabschieden. Sie war die erste Panda-Mutter in Menschenobhut, die Zwillinge ohne menschliche Hilfe großgezogen hat. Nun haben sich ihre Kinder vom Wiener Zoo...

Der Bräutigam Ximing Shan, Nachfahre der Tang-Dynastie, mit seiner Braut Jiabao Dong | Foto: Markus Spitzauer
6

Traumhochzeit in Schönbrunn: So war "Mausis" erster Einsatz als Weddingplannerin

Society-Lady Christina Lugner stellte ihre erste Hochzeit für Gäste aus China auf die Beine. Dabei wurden keine Klischeés gescheut. WIEN. Dass sich prominente Gäste aus aller Welt im romantischen Schloss Schönbrunn das Jawort geben, ist keine Seltenheit. Am Samstag feierten Ximing Shan, Nachfahre der chinesischen Tang-Dynastie, und seine Braut, Jiabao Dong, ihre Hochzeit in den kaiserlichen vier Wänden. Als langjährige Freundin der Familie organisierte Christina Lugner diese Prinzenhochzeit....

Mit Drachentänzen, Festessen und Feuerwerk wird das chinesische Neujahr gefeiert. | Foto: Cornerstone/pixeilo.de
1

So wird in Wien das Jahr des Feuerhahns gefeiert

Das Chinesische Neujahr wird heuer am 28. Jänner eingeläutet. Wir haben die besten Tipps für China-Fans. WIEN. Das chinesische Neujahrsfest gilt als eines der wichtigsten Feiertage in China, das mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen lautstark zelebriert wird. Auch in Wien wird das Jahr des Feuerdrachen gefeiert. Ob im Ballsaal, beim Konzert oder auf der Tanzfläche, die bz hat die besten Events zusammengefasst: 1. China meets Austria Unter diesem Motto spielen chinesische und österreichische...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Lili Ni-Ebenhoch kommt aus Shanghai und weiß, wo man in Wien das echte China erleben kann. | Foto: Max Spitzauer
1 6

Chinesisches Neujahr: Wo man in Wien das echte China erleben kann

Man muss nicht tief in die Tasche greifen, um ferne Länder zu bereisen. Die bz verrät, wie’s geht. WIEN. Am 28. Jänner feiern die Chinesen ihren wichtigsten Feiertag, das chinesische Neujahrsfest. Die bz wollte wissen, wie Chinesen in Wien ihr Neujahrsfest zelebrieren und wo man das echte China in Wien kennenlernen und erleben darf. Lili Ni-Ebenhoch kommt aus Shanghai und lebt seit mehr als 10 Jahren in Wien. Sie hat der bz verraten, wie man einen Tag China in Wien verbringen kann. 11 Uhr:...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: Daniel Zupanc
6 4

Pandazwillinge sind „Getauft“

Heute wurden den Panda-Zwillingen, die am 7. August 2016 im Tiergarten Schönbrunn geboren wurden, im Rahmen einer chinesisch-österreichischen Feier offiziell ihre Namen verliehen. Den Namen „Fu Feng“ (Glückliche Phönix) für das Weibchen hat sich der Tiergarten überlegt. Der Name „Fu Ban“ („Glückliche Hälfte“, „Glücklicher Gefährte“) für das Männchen wurde im Zuge einer Abstimmung auf der Internetseite des Zoos gewählt. „Die Namen sind glücksbringend und es ist ein besonderes Zeichen, dass die...

Die Wiener Staatsoper wird aus Seide und Bambus nachgebaut. | Foto: Luno
1 5 15

25 Kilometer Seide: China bringt Festival der Superlative nach Wien

Europa-Premiere: Von 1. September bis 9. Oktober wird auf der Donauinsel das Festival des Lichts stattfinden. Bis zu 20 Meter hohe Gebäude werden aus Bambus und Seide nachgebaut - so auch die Wiener Staatsoper. WIEN. 20 Tonnen Bambus und Stahl. 25 Kilometer Seide, rund drei Dutzend Kunstwerke: Das erwartet die Besucher der Donauinsel im Herbst. Und das gleich für 40 Tage. Der Grund dafür ist das "China Magic - Festival des Lichts", das von 1. September bis 9. Oktober in Österreich gastiert....

  • Wien
  • Agnes Preusser
7 2

Fu Bao ist gut angekommen

Großer Bahnhof für Panda Fu Bao in seinem neuen Zuhause: Die Mitarbeiter und Wei Rongping, der Direktor der Pandastation Du Jiangyan, standen mit Panda-Schildchen Spalier, als der im Tiergarten Schönbrunn geborene Panda am Samstag um etwa 19.30 Uhr Ortszeit eintraf. "Fu Bao ist der dreißigste Panda in der Station. Die Menschen hier haben sich schon sehr auf den Panda, der in die angestammte Heimat der Großen Pandas sozusagen zurückkehrt, gefreut", berichtet Zoologin Eveline Dungl aus China....

Foto: Daniel Zupanc
3 3

Panda Fu Bao ist auf dem Weg nach China

Der Tiergarten Schönbrunn musste sich heute von Fu Bao trennen. Zu Mittag ist der mittlerweile 55 Kilogramm schwere Pandanachwuchs in die Transportkiste gestiegen – ganz entspannt und ohne zu zögern. Geübt ist eben geübt. Denn in den letzten Wochen wurde Fu Bao gezielt auf die Reise vorbereitet. „Die Kiste ist für ihn ein vertrauter Ort geworden. Er hat darin geschlafen und gefressen. Die lange Reise in seine Heimat wird er sicher wie seine Brüder ganz gelassen verbringen“, so...

1 4 3

Panda Fu Bao reist bald nach China

Für Fu Bao beginnt in Kürze ein neuer Lebensabschnitt. Am 6. November wird der mittlerweile rund 55 Kilogramm schwere Panda den Tiergarten Schönbrunn verlassen und nach China übersiedeln. „Mit über zwei Jahren ist die Zeit reif, dass er seine eigenen Wege geht. Auch im Freiland verlassen Pandas in diesem Alter ihre Mütter oder werden sogar von ihnen vertrieben und müssen sich ein eigenes Revier suchen“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Mit einem Flugzeug der Austrian Airlines geht...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Echtes Wachstum gibt es außerhalb Europas.“ | Foto: Tesarek

Export: China bleibt ein Hoffnungsmarkt

Ein Freihandelsabkommen EU-USA helfe der heimischen Export-Wirtschaft, so Minister Mitterlehner. von Karin Strobl Österreichs Exportentwicklung zeigt, dass Wachstum nur außerhalb Europas möglich ist. Wo sehen Sie die Zielmärkte der Zukunft? MITTERLEHNER: „Zielmärkte sind auch in Europa, weil kleine Unternehmen keinen gro­ßen Aktionsradius haben. Die Wachstumschancen liegen aber außerhalb. Daher unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen, damit diese auch in Asien, im Mittleren Osten und...

Manao – Trommelfeuerwerk aus dem Reich der Mitte. | Foto: The Artist Management
1

Manao — Drums of China

Der Percussion-Live-Act aus China entführt Sie ins Reich der Mitte. 16 atemberaubende, bildschöne chinesische Trommlerinnen verbinden traditionelle chinesische Rhythmen mit weltbekannten Melodien zu einem akus­tischen Trommelfeuerwerk. Seit ihren ersten Auftritten in China gastierten Manao weltweit bereits bei über 1.000 Events. Einer der wohl beeindruckendsten Momente war ihr Live-Act bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele 2008 in Peking. Jetzt kommen die Damen mit ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.