Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Im Pötzleinsdorfer Schlosspark dürfte jemand die Säge ausgepackt und sich an Bäumen vergangen haben. | Foto: Stravins/unsplash
3

Bäume in Währing
Mutmaßlicher Vandalenakt im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Im Pötzleinsdorfer Schlosspark ist es zu einem mutmaßlichen Vandalenakt gekommen. Wie ein Leser der BezirksZeitung mitteilt, wurde dort ein Baum beschädigt und ein weiterer Baum gänzlich gefällt. WIEN/WÄHRING. Die Zeiten, in denen man einfach so in den Wald geht und sich seinen Weihnachtsbaum umschneidet, sind eigentlich schon längst vorbei. Und trotzdem ist es zu einem Vorfall mit Nadelbäumen im Pötzleinsdorfer Schlosspark gekommen. Was genau der Hintergrund dieser Aktion war ist nicht klar....

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Illumination des Christbaums in Saffen ist erfolgt. | Foto: scheibbs.IM.PULS

Spendenübergabe
Christbaum im Scheibbser Vorort Saffen wurde erleuchtet

Bei der Illumination des Christbaums in Saffen wurde eine vierstelliger Spendenbeitrag übergeben. SCHEIBBS. Eine stattliche Menschenschar fand sich zur Lichter-Entzündung beim Christbaum im Scheibbser Vorort Saffen ein. Dort waren unter anderem Bürgermeister Franz Aigner, sein Stellvertreter Martin Luger, Stadtrat Werner Ratay oder scheibbs.IM.PULS-Obmann Walter Windpassinger anwesend. Vierstelliger Spendenbeitrag Ein vierstelliger Betrag an freiwilligen Spenden wurde gesammelt und den Eltern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Panthermedia.net/karin010759

Alles anders
So war Weihnachten vor 70 Jahren

Die 83-Jährige Anna erzählt von ihrem Weihnachtsfest, als sie selbst noch ein Kind war. RANSHOFN. Wer heute an das Weihnachtsfest denkt, wird sich an einen Christbaum, an Geschenke und an gutes Essen erinnern. Alles Ding, die es vor rund 70 Jahren nur in den wohlhabendsten Häusern gegeben hat. Die 83-Jährige Anna erzählt von ihrem Weihnachtsfest, als sie selbst noch ein Kind war. Die Familie hatte nicht viel Geld. So gab es auch nicht wirklich Geschenke für Anna und ihre fünf Geschwister....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Weihnachtsbaum am Hauptbahnhof bringt Advent-feeling ins Grätzl.  | Foto: Karl Pufler
3

Favoriten
Der Zehnte präsentiert sich in weihnachtlichem Glanz

Vor und in der Adventzeit herrscht rund um die Favoritenstraße betriebsame Emsigkeit. Der Reumannplatz bekommt nun ein Bezirkswappen, am Keplerplatz wurde der Weihnachtsbaum aufgestellt und illuminiert. WIEN/FAVORITEN. Das Bezirkswappen wird von Kindern der Volksschule Klausenburger Straße künstlerisch gestaltet. „Danach soll es am Reumannplatz, im Herzen Favoritens, eingesetzt werden“, so Bezirksvorsteher Marcus Franz. Zwischen Spielplatz und Lokal, wo derzeit eine leere Einfassung ist, wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mathilde und Stefan Henickl in ihrem Christbaumstadl.
Aktion

Weihnachten
Ybbstaler bereit für Christbäume

Weihnachten: Die Christbäume finden schön langsam ihren Weg in die Wohnzimmer. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Mit den Weihnachtsvorbereitungen kann man mittlerweile nicht früh genug anfangen. "Die Leute kaufen die Bäume jetzt schon viel früher. Dass jemand am ersten Advent bereits den Baum aufgestellt hat, wird immer üblicher. Das gab es früher nicht", erklärt Engelbert Auer, der mit seiner Familie im Christbaumverkauf tätig ist. Familie Auer verkauft Weihnachtsbäume in Waidhofen in Schwellöd. Neben der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
VSV-Spielerfrau Kellie Lamoureux wird in der Weihnachtszeit kreativ. Ihre Kinder lieben die selbstgebastelte, personalisierte Deko. | Foto: Privat
2

Selbstgemachter Christbaumschmuck
Weihnachtsdeko mit blau-weißer Seele

Seit 2014 personalisiert Spielerfrau Kellie Lamoureux selbstgebastelten Christbaumschmuck. Beobachtet wird sie dabei nicht nur von ihren Kindern, sondern auch von VSV-Goalie JP. VILLACH. Personalisierter Christbaumschmuck gehört bei der Familie Lamoureux einfach zu Weihnachten dazu. Inspiriert wurde Kellie 2014 während einer Shoppingtour in einem Kärntner Einkaufszentrum. „Ich habe ein sternförmiges, besticktes ,Christmas Ornament’ aus Filz in einer Auslage hängen gesehen und mir gedacht, das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Zwei Brüder im Wald: Rafael und Ralf Unterkofler arbeiten im Familienbetrieb unter anderem gemeinsam mit ihrem Vater und Tanten.
 | Foto: MeinBezirk.at (alle)
4

Vom Wald ins Wohnzimmer
Eine Familie sieht (tannen)grün

Bis aus einer kleinen Pflanze ein schöner Christbaum wird, braucht es viel Zeit und Pflege. Wir haben Christbaumbauern in der Region besucht. Können sie die Preise halten? ROSEGG. Unter anderem in Rosegg betreibt die Familie Unterkofler ihr Unternehmen „Kärntner Christbäume“. Wie wird hier das Thema Teuerung gehandelt? „Ich habe schon gehört, dass manche die Preise erhöhen wollen oder müssen. Wir selbst halten die Preise, weil wir in der Region produzieren und verkaufen und keine langen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Christbaumbauern bieten eine große Auswahl, bestes Service und eine
individuelle Beratung.  | Foto: Eva Lechner

Weihnachten 2022
Christbaum kaufen in St. Pölten

Christbaumstände in St. Pölten und Wien öffnen am 12. Dezember. ST. PÖLTEN (pa). Ab Montag, 12. Dezember, hat das Warten endlich ein Ende. Niederösterreichs Christbaumbauern starten mit dem Christbaumverkauf in den Städten und verbreiten auch heuer wieder jede Menge weihnachtliches Flair. Rechtzeitig die Wahl treffen Auch heuer haben die NÖ Christbaumbauern für genügend Bäume, eine große Auswahl und eine top Baumqualität gesorgt. Obwohl genügend Bäume zur Verfügung stehen, rät Franz Raith,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Copyright © OHO Offenes Haus Oberwart

ERÖFFNUNG DO 08.12.2022 18:00 UHR
KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT Offenes Haus Oberwart

KLEINKUNST ZUR WEIHNACHTSZEIT Vernissage der Verkaufsausstellung ERÖFFNUNG  Eveline Rabold, Obfrau Offenes Haus Oberwart Mag. Harald Jankovits, GF Sterntalerhof VERKAUFSAUSSTELLUNG * DO., 08. DEZEMBER 2022 * 18:00 UHR Eintritt: frei Auch in diesem Advent bietet das OHO die Möglichkeit, Werke heimischer Künstler*innen zu erwerben. Namhafte burgenländische Künstler*innen bieten ihre Arbeiten über das Offene Haus Oberwart an. Die Kunstwerke kosten maximal € 400,– und werden über die OHO-Website...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Philipp Pflügl, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs, warnt vor Bränden in der Adventzeit. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 2

Brandgefahr
Eine brandgefährliche Adventzeit im Bezirk Scheibbs

Alle Jahre wieder steigt die Brandgefahr in den Haushalten im Bezirk in der Advent- und Weihnachtszeit. BEZIRK. Brennende Adventkränze und lichterloh in Flammen stehende Christbäume sind im Bezirk die häufigsten Brandursachen im Advent und zu Weihnachten. In 30 Sekunden in Vollbrand "Ein Christbaum steht in nur ca. 30 Sekunden bereits in Vollbrand und es dauert keine zwei Minuten, dann brennt das komplette Wohnzimmer", warnt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christbaumnahversorger Familie Moosbauer in Ansfelden | Foto: Harald Moosbauer
4

Christbaum kaufen in Linz Land

Der Christbaum gehört für Viele zu Weihnachten, wie der Duft von Keksen und das Licht von Kerzen. LINZ-LAND. In drei von vier Haushalten wird Weihnachten mit einer Tanne oder einer Fichte gefeiert. Der Christbaum ist ein Naturprodukt und die Haltbarkeit der Nadeln hängt von mehreren Einflüssen ab. „Erstmal hängt es von der Baumart, vom Schnittzeitpunkt und von der Witterung vor dem Schnitt ab.“, sagt der Christbaumnahversorger Moosbauer, der seine Bäume traditionell in Ansfelden Ab Hof, in St....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Eine Schleife kennzeichnet die regionale Herkunft. | Foto: weihnachtsbaum.at

OÖ Christbaumbauern
Christbäume aus der Region fürs Fest

Die oberösterreichischen Christbaumbauern sind für Weihnachten bereit. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Ein Baum aus der Heimat“ – dieser Slogan ist die zentrale Botschaft der Christbaumbauern aus Oberösterreich. Rund 140 von ihnen findet man im ganzen Bundesland. Wer am Verkaufsstand auf das Logo der oberösterreichischen Christbaumbauern und die mit der Schleife gekennzeichneten Christbäume achtet, ist daher sicher, einen heimischen Baum zu kaufen. Auch im Bezirk Vöcklabruck finden sich mehrere Anbieter,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
18

Advent in Krems
Volksschulkinder schmückten den Christbaum

Der Weihnachtsschmuck für den Christbaum beim Simandlbrunnen ist durch viele kleine, engagierte Hände entstanden. Vor kurzem schmückten Volksschulkinder den Baum. KREMS. Die Organisation rund um den Simandlbrunnen wartet immer wieder mit neuen Aktionen auf. Nun schmückten Kinder der ersten Klassen Volksschule der Mary Ward Schule den riesigen Christbaum in der Unteren Landstraße. Kinder bekommen Unterstützung Die Geschäftsbetreiber Daniela Mach (Benetton) und Gerhard Kostera (Küchenstudio beim...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Christbäume und Deko können im Hofladen der LFS Pyhra gekauft werden. | Foto: Mück

Christbäume von der LFS Pyhra
Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit

Der traditionelle Christbaumverkauf findet vom 12.12.2022 bis 23.12.2022 jeweils Montag bis Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr am gewohnten Platz im Wirtschaftshof der Landwirtschaftlichen Fachschule statt. PYHRA. Im Hofladen der LFS Pyhra, der jeden Donnerstag (außer in den Weihnachtsferien und an Feiertagen) von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet hat, können wie jedes Jahr zusätzlich zum traditionellen Sortiment Weihnachtsprodukte verkostet und gekauft werden und es wird frisch geschnittenes Tannenreisig...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Tanne wird gerne als Christbaum verwendet. | Foto: drubig-photo - stock-adobe.com
6

Weihnachten
Tipps zum perfekten Christbaum

Evelinde Bär aus dem Gailtal hat selbst einige Christbaumkulturen. Sie gibt Tipps zum perfekten Christbaum. Der richtige Baum Nicht jeder Nadelbaum eignet sich auch als Christbaum. Vor allem Fichte und Tanne sind hier hoch im Kurs. Über die letzten Jahre hat sich vor allem die Tanne als beliebter Baum herauskristallisiert. „Auch wir haben verschiedene Tannenarten. Vor allem die Nordmanntanne wird gerne gekauft“, verrät Bär. Die Fichte beginnt viel früher zu nadeln, weshalb man mit mehr Schmutz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Ein lebendiger Christbaum sorgt vor dem Amtshaus am Briigttaplatz für Weihnachtsstimmung.
 | Foto: BV20
Aktion 4

Weihnachten im 20. Bezirk
Christbaum schlägt in der Brigittenau wurzeln

Lebendiger Christbaum und stromsparende Beleuchtung: Die Brigittenau setzt auf nachhaltige Dekoration zu Weihnachten. WIEN/BRIGITTENAU. Nur noch rund zwei Wochen und dann steht das Christkind vor der Tür. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Straßen der Stadt bereits festlich geschmückt sind. Auch in der Brigittenau herrscht bereits weihnachtliche Stimmung, wobei es dieses Jahr gleich zwei Neuerungen mit nachhaltigem Gedanken gibt. Bereits im Februar hat die SPÖ einen Antrag für lebendige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Familie Pichler ist für den Christbaumverkauf vorbereitet. | Foto: Foto: Pichler

Sarleinsbach
"Wir haben für jeden den passenden Christbaum"

In Sarleinsbach wachsen am Hof von Familie Pichler mehrere tausend Christbäume. Die wollen das ganze Jahr über gehegt und gepflegt werden, damit sie dann pünktlich zum Weihnachtsfest die Wohnzimmer der Rohrbacher schmücken. ST. MARTIN, SARLEINSBACH. Auf fünfeinhalb Hektar bewirtschaftet Familie Pichler an die 24.000 Nordmanntannen. "Damit die Bäume auch gut wachsen und schön bleiben, ist es wichtig, dass diese im Frühling ausgemäht und in Form gebracht werden. Dazu gehört unter anderem, den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 49
Die "Geburtsstunde" unseres Christbaums

Der Christbaum ist das weltweit bekannteste Symbol für das Weihnachtsfest. Der Brauch, zu Weihnachten einen geschmückten Nadelbaum zu Hause aufzustellen, ist allerdings eigentlich noch relativ jung. Die ersten Christbäume wurden erst im 15. Jahrhundert aufgestellt und Reformator Martin Luther machte ihn zum Symbol der Protestanten, wogegen Krippen in katholischen Haushalten zu Weihnachten zu finden waren. Der uns heute bekannte Christbaum ist vermutlich heidnischen Ursprungs. Zurzeit der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Siedlerverein Katsdorf
3

Heimische Bäume
Christbaummarkt mit Kulinarik in Katsdorf

Einen schönen heimischen Christbaum kann man auch heuer wieder in Katsdorf erstehen. KATSDORF. Der Siedlerverein bietet in Zusammenarbeit mit der regionalen Landwirtschaft am Freitag, 16., und am Samstag, 17. Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr Christbäume von einer biologisch bewirtschafteten Plantage an. Die Bäume werden erst kurz vorher geschnitten und sind deshalb länger haltbar. Erfreulicherweise bleiben die Preise gleich, wie der Siedlerverein informiert. Heuer kann man sich auch wieder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Unter anderem gestalteten die die Kindergarten- und Volksschulkinder die Einschaltfeier des Gemeindechristbaumes. | Foto: Gemeindeamt Lambrechten
5

Weihnachtsmarkt
Lambrechtner Weihnachtsmarkt stimmte auf Advent ein

Der fünfte Lambrechtner Weihnachtsmarkt fand heuer am 26. und 27. November statt. Dieser wurde erstmals von der neuen Kulturausschussobfrau Barbara Weilhartner organisiert. LAMBRECHTEN. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Kunstwerke und die Lambrechtner Vereine versorgten die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Bei der Einschaltfeier des Christbaumes gaben die Kindergarten- und Volksschulkinder, unterstützt von der Trachtenmusikkapelle, ihr Bestes, und sorgten mit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
5

Naturland Winderwald ist bereit für Weihnachten

Der Garten vom Kinderland Pagitsch ist nun auch bereit für das Christkind. Diese Woche wurden Bäume von der Bundesforste angeliefert und von den Kindern in großer Erwartung in Empfang genommen. Es wurde ein Winterwald gestaltet und liebevoll geschmückt. Vielen Dank an Revierleiter Hubert Gollackner von den Österreichischen Bundesforste für die Weihnachtsbäume!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
St. Florian: Christbaumlandwirt Florian Gruber unterwegs im Christbaumwald. | Foto: Herbert Stocker
19

Familie Gruber
Christbäume aus Region vom Sattlauerhof in St. Florian

Am Sattlauerhof in Ölkam, St. Florian, kümmert sich Familie Gruber um den Mittelpunkt einer Weihnachtsbescherung - den Christbaum. Auf insgesamt zwei Hektar Fläche wachsen Nordmanntannen, Blaufichten, Weißtannen und Nobilis-Tannen zu einem schönen Christbaum heran. ST. FLORIAN. Die Christbäume werden unter Berücksichtigung der Mondphasen bei zunehmenden Mond oder kurz vor Vollmond geschnitten. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, sich den Christbaum gemeinsam im Familienkreis im...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Frische Tannen und Fichten aus dem eigenen Wald in Feichsen: Die Züchter Angelika und Engelbert Auer haben den Ab Hof-Verkauf gestartet. | Foto: Roland Mayr
Aktion 9

Christbaum-Verkauf
Christbäume vom "Tannenflüsterer" in Feichsen

Angelika und Engelbert Auer bieten Christbäume direkt aus dem eigenen Nadelwald in Feichsen zum Verkauf an. PURGSTALL. "Die Nadelbäume sind heuer aufgrund der großen Hitze im Sommer unter Stress gestanden", erzählt der Christbaum-Züchter Engelbert Auer, der Bio-Tannen und -Fichten aller Art in seinem Wald in Feichsen anbaut und mit diesen auch kommuniziert, wenn er dort zugegen ist. Bei uns in der Region hat es allerdings glücklicherweise immer wieder Niederschläge gegeben, weshalb die Nadeln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wasserleitungsverbands-Obmann Franz Gartner, Landtagsabgeordneter Josef Balber und Furths Vizebürgermeisterin Natascha Partl übergaben die Spende in St. Veit an das Rote Kreuz. | Foto: Manfred Wlasak
2

Benefiz
Bei Christbaum-Illuminierung in St. Pölten Spenden für Rotes Kreuz Triestingtal gesammelt

TRIESTINGTAL / ST. PÖLTEN. 75 Jahre alt, 26,2 Meter hoch und 4,6 Tonnen schwer ist die Fichte, die der Wasserleitungs-Verband im Quellschutzgebiet Harras schlägerte und als Geschenk an das Land NÖ vor dem Landhaus St. Pölten errichten ließ. "Der erste Christbaum für die Landeshauptstadt, der aus dem Industrieviertel kommt", betonen 'Wasserpräsident' Franz Gartner und Landtagsabgeordneter Josef Balber. Baum illuminiert und dabei Spenden gesammelt Bei der festlichen Illuminierung war die Gemeinde...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.