Christian Pewny

Beiträge zum Thema Christian Pewny

Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Schuldenberatung des Landes. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
3

Mehr Insolvenzen
Starker Anstieg der Schuldenberatung in Pongau und Lungau

Steigende Lebenshaltungskosten und unerwartete Schicksalsschläge treiben viele Menschen in die Schuldenfalle. Besonders im Pongau und Lungau verzeichnet die Schuldenberatung Salzburg einen deutlichen Anstieg an Beratungsfällen. Das Land Salzburg reagiert mit zusätzlichen Fördermitteln, um die Unterstützung für Betroffene weiter auszubauen. SALZBURG. Unbezahlte Rechnungen, steigende Kosten und finanzielle Engpässe: Viele Menschen geraten schleichend in die Schuldenfalle. Die Schuldenberatung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Peter Lemmer | Foto: Foto: AMS/Ebner
8

Standing Ovation
Gesunder Arbeitsplatz für beeinträchtigte Menschen

Eine echte Innovation wurde am Montag, 24. Februar, in Salzburg im Bistro „Bauchladen“ vorgestellt: die Steh- und Bewegungshilfe „Standing Ovation“. Sie hilft vor allem Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, den Arbeitsalltag stressfreier zu bewältigen. SALZBURG STADT. Der „Bauchladen“ ist ein soziales und nachhaltiges Bistro von „anderskompetent“, das langzeitarbeitslose Frauen dabei unterstützt, wieder in das Berufsleben zurückzufinden. Genau hier setzt „Standing Ovation“ an: Die...

Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Die Salzburger SPÖ übte heute Kritik an den Neuerungen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Salzburger Pflegegesetz 2025
Kritik der SPÖ zur Pflegegesetz-Novelle

Der Entwurf zur Novelle für das neue Pflegegesetz ist derzeit in Begutachtung. Am Montag, den 20. Januar, präsentierten Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara Thöny von der SPÖ ihre Kritikpunkte zum Entwurf der Novelle.  SALZBURG. Das von FPÖ-Soziallandesrat Pewny vorgelegte neue Salzburger Pflegegesetz zielt auf eine umfassende Reform des Pflegesektors ab und soll voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten. Stadträtin Andrea Brandner und Sozialsprecherin Barbara...

Die Landeshauptstadt Salzburg, Bundesland Salzburg. (Archivfoto/Symbolfoto) | Foto: pjw
14

Politbarometer 2024
Rennen um ersten Platz im Bundesland Salzburg offen

Unser Salzburger Politbarometer 2024 zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ÖVP und FPÖ im Bundesland Salzburg. Und: Vielen Akteuren mangelt es an Bekanntheit und Profil. SALZBURG. Wäre am Sonntag Salzburger Landtagswahl, dann wären die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ in etwa gleichauf. Hochgeschätzt käme die Volkspartei auf 30 Prozent; das ist ähnlich wie bei der Landtagswahl 2023, wo man allerdings schon 7,4 Prozent verloren hatte. Die Freiheitlichen kämen auf 29 Prozent, was einem Zuwachs von...

Die Salzburger Landesregierung und Brigitta Pallauf mit von links: Nicole Leitner (Bezirksbäuerin), Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Erich Wolf (Innungsmeister-Stv. Landesinnung Holzbau) und Martin Winkler (GF proHolz Salzburg) vor dem heimischen Christbaum im Sitzungssaal des Landtags. | Foto: Land Salzburg/Büro Haslauer

Weihnachten in Salzburg
Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag

Eine 4,50 Meter hohe Tanne aus Nußdorf am Haunsberg schmückt bereits seit Anfang Dezember den Salzburger Landtag im Chiemseehof. Der rund 15 Jahre alte Baum wurde von drei Stellvertretern der Salzburger Forst- & Holzwirtschaft dem Landtag überreicht.  NUSSDORF, SALZBURG-STADT. Der Christbaum, der in diesem Jahr die Adventzeit gut sichtbar mitten in den Sitzungssaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof einziehen ließ, ist ein „echter Salzburger". Geschmückt ist der Baum traditionell mit...

Die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken durch Bundesheer-Pioniere aus der Schwarzenbergkaserne. Drohnenaufnahme. | Foto: Land Salzburg / Sandra Lanzl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein Nein bei der S-Link-Befragung in Salzburg. Erleichterung bei den Gegnern des Nahverkehrsprojekts. 52,6 Prozent der Stimmberechtigten in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau haben gegen ÖPNV-Projekt gestimmt, 47,4 Prozent haben sich dafür ausgesprochen. Die Stimmkarten der Landeshauptstadt müssen erst ausgewertet werden....

Neue Sprechstelle für Pflege und Betreuung in Saalfelden (Rathausplatz 3). | Foto: pixabay
3

Pflege und Betreuung
Neue kostenlose Sprechstelle in Saalfelden

In Saalfelden wurde eine neue Sprechstelle zum Thema Pflege und Betreuung eingerichtet, die ab sofort allen kostenlos jeden zweiten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung steht.  SAALFELDEN. Wie MeinBezirk aus dem Büro des Landesrates Christian Pewny (FPÖ) erfuhr, gibt es seit 4. November 2024 im Pinzgau eine neue Sprechstelle für professionelle und kostenlose Information, Beratung, Hilfestellung und Unterstützung zum Thema Pflege und Betreuung. Diese befindet sich in Saalfelden...

Ziel der "Nurses" ist es, die Selbstbestimmung im Alter zu gewährleisten. | Foto: Thomas Fuchs
3

Schock in Hallein
Sparstift wird bei den Community Nurses angesetzt

Die Förderung für die Communiy Nurses soll ab 2025 halbiert werden. Der Gemeinde Hallein wurde der Förderantrag per Brief retourniert.  HALLEIN. Seit knapp zwei Jahren läuft das Pilotprojekt der "Community Nurses" auch in Hallein. Aus dem Büro in der Ederstraße bieten die diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Berufserfahrung ihre Dienste an. Ziel der "Nurses" ist es, die Selbstbestimmung im Alter zu gewährleisten. "Wir richten uns an Menschen über 75 Jahren, aber auch an Pflegende...

Von links: Hermann Hagleitner (Geschäftsführer Hilfswerk), Michael Prantner (Bürgermeister Elixhausen), Landesrat Christian Pewny, Leiterin Elisabeth Struber, Robert Bukovc (Bürgermeister Bergheim), Landesrätin Daniela Gutschi, Lydia Gruber (Geschäftsführerin Hilfswerk) und Christian Struber (Präsident des Hilfswerks Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Jubiläumsfeier
Seniorenzentrum St. Georg feiert rundes Jubiläum

64 Bewohnerinnen und Bewohner verbringen derzeit ihren Lebensabend im Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim. Gepflegt und betreut werden sie von rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Am Freitag dem 11. Oktober, 2024 haben Seniorinnen und Senioren, Familienangehörige sowie das Personal der Einrichtung mit Landesrat Christian Pewny ein rundes Jubiläum gefeiert. Vor 30 Jahren wurde das Haus eröffnet. BERGHEIM, SALZBURG. Der Tagesablauf für die 64 Bewohnerinnen und Bewohner, sie haben die...

Jahrelang leben die Personen auf der Straße. 41 haben aber nun wieder eine eigene Wohnung und werden durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter professionell unterstützt. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Vinzidach-Housing First
Eigene vier Wände für 41 Obdachlose in der Stadt Salzburg

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Vinzidach-Housing First kennen das Leben auf der Straße - jahrelang waren sie obdachlos. 41 Personen haben aber nun wieder eine eigene Wohnung und werden durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter professionell unterstützt. Landesrat Christian Pewny hat sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Angebot in der Landeshauptstadt gemacht. Das Land fördert die Einrichtung 2024 mit rund 450.000 Euro. SALZBURG. Beim Vinzidach-Housing First Konzept werden Personen...

LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Von links: Wolfgang Höllbacher (Stv. Vorsitzender), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Andrea Gitschthaler und Landesrat Christian Pewny. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr / Manfred Laux
3

Soziale Hilfen
Land Salzburg greift den Senioren unter die Arme

Ein Fünftel der Salzburgerinnen und Salzburger ist älter als 65 Jahre, die Lebenserwartung liegt aktuell bei 84,3 Jahren für Frauen und bei 80,3 Jahren für Männer. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung, die passende Wohnung und finanzielle Hilfen, das Land Salzburg will die Menschen in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. SALZBURG. Die ältere Generation im Bundesland Salzburg hat mit dem Seniorenbeirat einen direkten Draht zur Politik. Bei der jüngsten Sitzung dieser...

Die Initiatorin Susanne Radke (links), Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (2. v. links), Videojournalistin Tabea Baur (Mitte hinten) und Landesrat Christian Pewny mit einigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lernfilmstudio Salzburg
Beim Filmemachen sehr viel Spaß haben

Beim Verein "Lern.Film.Studio" mit Sitz in Wals-Siezenheim wurde nun ein ganz besonderes Film-Projekt präsentiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Kürzlich wurde das neue Filmprojekt mit beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Menschen aus vier Bundesländern mit dem Titel „Nicht alltäglich – Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen drehen selbst einen Dokumentarfilm über ihren schulischen und beruflichen Alltag" beim Verein "Lern.Film.Studio" in Wals-Siezenheim vorgestellt. Insgesamt werden...

Claudia Bernhard-Kessler, Gerhild Weinberger (Pflegeberaterin), Landesrat Christian Pewny  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Pflege in Salzburg
Pflegeberatung des Landes

In Salzburg wird eine kostenlose Pflegeberatung von Profis für Betroffene angeboten. SALZBURG. Das Land Salzburg bietet in allen Bezirken des Landes eine kostenlose Pflegeberatung an. „Vorübergehende Pflege oder auch dauerhaft, ein plötzliches Ereignis in der Verwandtschaft und man weiß nicht gleich, was die beste Lösung ist. Die Profis der Pflegeberatung haben sie – kostenlos und in allen Bezirken sowie zu allen Themen“, unterstreicht Sozial-Landesrat Christian Pewny. Um den Überblick über die...

Die drei Bezirksparteiobleute: Hannes Rainer (ÖVP), Hansjörg Obinger (SPÖ) und Christian Pewny (FPÖ) | Foto: Manuel Horn/Stadtgemeinde Bischofshofen/Pewny
4

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2024
Die Pongauer Bezirksparteien im Gespräch

Die RegionalMedien Salzburg haben mit den drei Bezirksparteiobleuten Hannes Rainer (ÖVP), Christian Pewny (FPÖ) und Hansjörg Obinger (SPÖ) über die bevorstehenden Wahlen gesprochen. PONGAU. Am 10. März finden in Salzburg die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Daher haben die RegionalMedien Salzburg mit den Bezirksparteiobleuten der Pongauer ÖVP, FPÖ und SPÖ über umkämpfte Gemeinden, ihre Ziele und die drei größten Themen im Wahlkampf gesprochen. Hannes Rainer (ÖVP):Die ÖVP ist mit 21...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Peter Hafner, Landeshauptmannstellvertreterin Marlene Svazek, Spitzenkanditat David Rettensteiner und Landesrat Christian Pewny (v.li.). | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
2

Gemeinde Werfenweng
Landeshauptmannstellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Christian Pewny besuchten Werfenweng

WERFENWENG. Unter dem Motto "Zommkemma und red'n" luden David Rettensteiner, FPÖ Spitzenkanditat bei den Gemeindewahlen und seine FPÖ-Kollegen zu einer informativen Veranstaltung ins Mesnerhaus DUADO in Werfenweng ein. David Rettensteiner freute sich sehr, Landeshauptmannstellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Christian Pewny begrüßen zu dürfen.  Die Veranstaltung, die im Vorfeld der Gemeindewahlen am 10. März stattfand, bot eine Plattform für lebhafte Diskussionen und den Austausch von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

Beim SOS-Kinderdorf in Seekirchen. Im Bild von links: Manuela (Bereitschaftspflege), Irene Hochegger (SOS-Kinderdorf), Landesrat Christian Pewny und Renate Heil (Kinder- und Jugendhilfe Land Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

SOS-Kinderdorf
Temporäres Zuhause für Kinder in Krisensituationen

Eltern können nicht immer gut für ihre Kinder sorgen. In solchen Situationen entscheidet die Kinder- und Jugendhilfe über die bestmögliche Unterbringung und Betreuung der Kinder. Das SOS-Kinderdorf in Seekirchen und das Land Salzburg sind nun auf der Suche nach Personen für die Bereitschaftspflege in akuten Krisensitutionen, die sich temporär um die Säuglinge und Kleinstkinder kümmern. SALZBURG, SEEKIRCHEN. Wenn das Wohl der Kindern in einer Familie in Gefahr ist, muss es oft sehr schnell...

Ulrike Michl, RK-Präsident Werner Aufmesser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi, Landesrat Christian Pewny.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 37

Bildergalerie von der Verleihung in der Residenz
Auszeichnung für Helfer des Roten Kreuzes

Dienstagabend (14. November) wurden 34 Salzburger Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes in der Salzburger Residenz ausgezeichnet. Zudem erhielt die Ärztin Ulrike Michl das Verdienstzeichen des Landes. Fotos von den Ausgezeichneten findest du in der Fotogalerie. SALZBURG. Die 1.200 Hauptberuflichen und 5.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Roten Kreuzes haben im vergangenen Jahr 2022 rund 1,2 Millionen Stunden geleistet. Für den täglichen Einsatz um Salzburgs...

Der Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg kann noch bis einschließlich 31. Oktober beantragt werden. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
1 3

Erinnerung!
Heizkostenzuschuss: Antrag noch bis 31. Oktober möglich

Bis morgen können Salzburger Haushalte noch den Heizkostenzuschuss des Landes Salzburg beantragen. Damit sollen vor allem einkommensschwächere Haushalte unterstützt werden. Diese erhalten pro zusätzliche erwachsene Person 580 Euro und pro Kind 360 Euro. Der Basisbetrag für einen Haushalt beträgt 600 Euro. SALZBURG. Bei Einzelpersonen beträgt die Einkommensgrenze 1.300 Euro netto. Bei Ehepaaren, eingetragenen Partnerschaften oder Lebensgemeinschaften sind es 1.700 Euro. 4.241 Anträge wurden laut...

Im Bild von links: Bettina Kocher, Nicole Leitner (Bezirksbäuerin Flachgau), Landesrat Christian Pewny und Christina Schöndorfer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux

Guter Zweck
Seminarbäuerinnen überreichen Scheck für die Landeshilfe

Die Salzburger Seminarbäuerinnen sind Botschafterinnen bäuerlicher Produkte. Sie sind zudem sozial aktiv und überreichten kürzlich an den Landesrat Christian Pewny einen Scheck für die Salzburger Landeshilfe. ANIF, SALZBURG. Auf dem Anifer Kirtag haben die Seminarbäuerinnen im August Krapfen und Pofesen gebacken und verkauft. Der Erlös geht nun an die Salzburger Landeshilfe. „Ein jeder Beitrag hilft und ist willkommen, um Salzburgerinnen und Salzburger in unverschuldeten Notlagen zu helfen“,...

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" lud Salzburger Pflegefamilien zum Mitmachzirkus ins Kolpinghaus Salzburg ein, um ihnen für ihr Engagement zu danken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Stabilität und Geborgenheit für 230 Kinder im Land
Dankeschön für Pflegefamilien

Der Verein "Kinder brauchen Eltern" unterstützt Pflegeeltern und ihre Schützlinge in ganz Salzburg. Letzten Samstag (30. September) veranstaltete der Verein einen Mitmachzirkus mit Spiel und Spaß zum gemeinsamen Austausch für Pflegefamilien im Kolpinghaus Salzburg. SALZBURG. Der Pflege- und Adoptivelternverein "Kinder brauchen Eltern" hat es sich zum Ziel gemacht, das Umfeld, die Akzeptanz und die Möglichkeiten speziell für Pflege- und Adoptivkinder im Bundesland Salzburg zu verbessern. Im Jahr...

Der Heizkostenzuschuss kann noch bis zum 31. Oktober von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburgern in der Gemeinde oder Online beantragt werden. | Foto: pixabay.com
2

Antragstellung noch bis 31. Oktober möglich
Fristverlängerung für den Heizkostenzuschuss

Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss geht in die Verlängerung. Noch bis zum 31. Oktober kann ein Antrag von einkommensschwachen Salzburgerinnen und Salzburger in der Gemeinde oder Online gestellt werden. SALZBURG. Um einkommensschwache Salzburgerinnen und Salzburger zu unterstützen wurde im Frühjahr der Heizkostenzuschuss von 300 Euro auf 600 Euro erhöht und die Einkommensgrenzen hinaufgesetzt. Ab heute (15. September) können alle, die noch keinen Antrag gestellt haben, das Online oder...

Von links: Magdalena Fischill-Neudeck (Community Nurse), Landesrat Christian Pewny und Christina Kubesch. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 2

Community Nursing
„Gesundheitspflege Thalgau“ gibt Einblick in die Arbeit

Im Jahr 2022 starteten in ganz Österreich von der EU finanzierte und vom Sozialministerium geleitete Pilotprojekte für die Etablierung von Community Nurses.  THALGAU, SALZBURG. Community Nurses sind diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in ihren Gemeinden die ersten Ansprechpersonen für gesundheitliche und pflegerische Anliegen sind. In Salzburg gibt es elf dieser Vorzeigeversuche mit 35 Expertinnen und Experten. Mit Stand Juni 2023 laufen laut einer Aussendung vom Land Salzburg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.