Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

3

Checke Deine Gesundheit
Seniorenbund lädt zum Gesundheitstag in Garsten

GARSTEN. „Kennen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und haben Sie schon einmal einen Hörtest gemacht?“ Solche und viele andere Möglichkeiten, die persönliche Gesundheit zu checken, gibt es beim Gesundheitstag des Seniorenbundes der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt. Am Freitag, 20. Oktober findet er von 9 bis 15 Uhr im Veranstaltungssaal Garsten bei freiem Eintritt statt. Eröffnet wird die hochkarätige Veranstaltung von Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Landesobmann Josef Pühringer....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Teilnehmer des Expertenforums (v.l.n.r.): Florian Stummer, Zentrum für Public Health, MedUni Wien, Gesundheits-Landesrätin LH-Stv.in Christine Haberlander, Angelika Reitböck, Gemeindeärztin Steyrling und Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer für OÖ, Landesobmann OÖ Seniorenbund LH a.D. Josef Pühringer und Franz Ebner, Landesgeschäftsführer OÖ Seniorenbund. | Foto: OÖ Seniorenbund

Vorsorgen statt reparieren
Expertenforum zum Thema Gesundheitsförderung

Der OÖ Seniorenbund hat im Rahmen eines Expertenforums gemeinsam mit Fachleuten darüber diskutiert, wie wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Gesundheitsvorsorge statt auf Reparaturmedizin lenken können. OÖ. Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“. Leider sei in Österreich das „Wie“ oft wenig erfreulich, denn bei der Anzahl der gesunden Lebensjahre hinke Österreich im europäischen Vergleich hinterher. Der Schlüssel für ein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
V.l.n.r.: Landesobmann des Seniorenbundes Josef Pühringer, Johann Anglberger, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Bezirksobmann von Braunau, Johann Schweiberer und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher. | Foto: BRS/Höflsauer

Seniorenbund
"Vorsorge ist keine Raketenwissenschaft"

Der Seniorenbund legt seinen Schwerpunkt auf die Gesundheit von Senioren. Die Menschen sollen gesund bis ins hohe Alter leben können. UTTENDORF. Der oberösterreichische Seniorenbund veranstaltete am 16. März den Gesundheitstag in der Mehrzweckhalle Uttendorf. Dabei legt der Bund den Schwerpunkt auf auf die Gesundheitsförderung. „Wir wissen, dass es bis 2039 um 60 Prozent mehr über 60- Jährige geben wird. Zusätzlich steigt auch die Anzahl der über 80-Jährigen um über 50 Prozent. Darauf müssen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Auch Josef Pühringer ließ sich den Blutdruck messen. | Foto: Steiner-Watzinger
4

Seniorenbund
Gut und gesund alt werden

Seniorenbund lud zur Vorsorge in den Stadtsaal Vöcklabruck ein. VÖCKLABRUCK. Der OÖ Seniorenbund veranstaltet seit ein paar Jahren regionale Gesundheitstage im Land. Heuer fanden sie erstmals in Vöcklabruck statt. Zahlreiche Senioren nahmen das Angebot an, besuchten die Vorträge und nutzten die Gesundheitsstraße. "Es geht darum, den Menschen klarzumachen, dass sie für Wohlbefinden und Gesundheit im Alter viel tun können", erklärte Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer am Rande der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
v.l.: Franz Ebner (OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund), Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Walter Nömaier (Bezirksobmann Seniorenbund Ried). | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Ried
Seniorenbund will Gesundheit bis ins Hohe Alter fördern

Am 18. August fand in der Bauernmarkthalle Ried der Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. RIED (nagl). Der OÖ Seniorenbund möchte die Menschen zu einem gesunden Lebensstil und somit zur persönlichen Vorsorge motivieren. Daher gibt es bereits Angebote, die die Gesundheit der Senioren fördern sollen. Ein wichtiger Bereich ist dabei Bewegung und Sport. Das Sportangebot ist breit gefächert und so gestaltet, dass für jeden etwas dabei ist: Eis- und Asphaltstockschießen, Fit- &...

  • Ried
  • Lisa Nagl
ÖAAB-Obfrau und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander mit Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer.  | Foto: OÖ Seniorenbund

ÖAAB
Als Pensionist Steuern sparen

Um den Übergang vom Erwerbsleben in die Pension gut zu meistern und sich beim Steuerausgleich zu viel bezahlte Steuern vom Finanzamt zurückzuholen, bietet der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit dem ÖAAB ab 3. Mai für vier Wochen lang in 55 oberösterreichischen Gemeinden kostenlose Beratungen an. OÖ. Viele Senioren wissen nicht über die Möglichkeiten Bescheid, sich bares Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Bei den Beratungen geben Experten einen Überblick und liefern praktische Tipps, entsprechend...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 28. August wurde das neue Kursprogramm 2020/21 des Instituts Sei Aktiv des OÖ Seniorenbundes präsentiert. 
von links: OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, WIFI OÖ Institutsleiter Harald Wolfslehner, LH-Stv. Bildungslandesrätin Christine Haberlander, WIFI OÖ Kurator Georg Spiegelfeld, ISA Initiator Felix Messner, Alterswissenschaftler Franz Kolland | Foto: OÖ Seniorenbund

Land OÖ/OÖ Seniorenbund/WIFI
Bildung kennt kein Alter

Die Bildungsinitiative Institut Sei Aktiv (ISA) des OÖ Seniorenbundes ist jetzt zehn Jahre alt geworden. 27.300 Senioren haben bisher an rund 3.300 Kursen teilgenommen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Senioren-Uni, EDV, Sprachen und Gesundheit. OÖ. Ungefähr 385.000 Menschen in Oberösterreich sind derzeit mindestens 60 Jahre alt. Speziell an sie richtet sich das Weiterbildungsangebot ISA des OÖ Seniorenbundes in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) OÖ. Laut den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander und SB-Obmann Josef Pühringer präsentierten den neuen Schwerpunkt. | Foto: Mittermayr/BRS
2

Seniorengesundheit
Neuer Schwerpunkt "Gesund altern" in Oberösterreich

Von Angeboten bis zur Prävention: Der Seniorenbund und das Land OÖ setzen 2020 neuen Schwerpunkt auf "Gesund altern". BAD SCHALLERBACH, OÖ (jmi). Spannende Einblicke gab der Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes (SB) in Bad Schallerbach. Den Themen Wohlbefinden und Fitness will sich der Seniorenbund nun intensiv verschreiben. Aus gutem Grund: Die Lebenserwartung der Oberösterreicher steigt kontinuierlich. Im Jahr 2030 wird mehr als ein Drittel der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Darum setzt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
v.l. Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, und OÖ Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorengesundheit
„Auf die gesunden Jahre kommt es an“

Der OÖ Seniorenbund legt einen Schwerpunkt auf die Seniorengesundheit. Durch Prävention sollen die gesunden Jahre verlängert und die Pflegebedürftigkeit auf später verschoben werden. OÖ. „Jeder will alt werden“, sagt OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, „und jeder kann selbst etwas dazu beitragen“. Um die Senioren dabei zu unterstützen, hat der OÖ Seniorenbund in Kooperation mit der Sportunion OÖ ein Trainingsbüchlein, den „Fit-Pass“, gestaltet. Außerdem werden in verschiedenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte den Ball nach der Landeshauptleute-Konferenz (v.l.: Ebner, Stelzer, Haberlander, Pühringer) | Foto: OÖ Seniorenbund
5

OÖ Seniorenbund
Beste Stimmung beim Landesball des OÖ Seniorenbundes

Einen rauschenden Ballnachmittag veranstaltete der oberösterreichische Seniorenbund vergangenes Wochenende im eleganten Ambiente des Brucknerhauses. LINZ. Bei bester Stimmung feierten rund 2.000 Besucher beim Landesball des OÖ Seniorenbundes. Zur 15. Auflage der Traditionsveranstaltung reisten Ballgäste aus allen Teilen Oberösterreichs nach Linz ins Brucknerhaus an. Landeshauptleute eröffneten den BallEröffnet wurde der Ball von Landesobmann LH a.D Josef Pühringer und LH-Stv. Christine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb und Johann Hingsamer, Altlandeshauptmann Josef Pühringer, Alfred Frauscher, Jubilar Wolfgang Stanek mit seiner Gattin Johanna Stanek, Landesrätin Christine Haberlander, ÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr, ÖVP Landesgeschaftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l. n. r.). | Foto: ÖVP

Runder Geburtstag in Linz-Land
ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek feierte seinen 60er

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Abseits der zahlreichen Wahlkampfe stand das auch bei der ÖVP Linz-land am Programm und deshalb ließ man Wolfgang Stanek zu seinem 60. Geburtstag hochleben.  LINZ-LAND (red). Zu Ehren des Jubilars stellten sich zahlreiche Wegbegleiter und Freunde als Gratulanten ein. Oberösterreichische Volkspartei bedankte sichAuch die Oberösterreichische Volkspartei überreichte Stanek ein Präsent, bedankte sich bei ihm für seine äußerst erfolgreiche Arbeit und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
V.l.  LH-Stv. Christine Haberlander, Gottfried Kneifel, Obmann des Ennser Seniorenbundes, Landesgeschäftsführer Franz Ebner und Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Neu-Mitglied
Prominenter Neuzugang beim Ennser Seniorenbund

Mit Landshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander hat der Ennser Seniorenbund seit wenigen Tagen ein neues prominentes Mitglied dazugewonnen. ENNS. Der oberösterreichische Seniorenbund, mit fast 77.000 Mitgliedern die größte Seniorenorganisation im Land, hat seit Kurzem ein prominentes Neumitglied. Denn: Landesobmann Josef Pühringer hat LH-Stv. Christine Haberlander als Mitglied für den OÖ Seniorenbund gewinnen können. „Es ist mir eine große Freude Christine Haberlander im OÖ...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bischof Manfred Scheurer (Mitte) und Vorsitzender des Vereins Pro Mariendom Josef Pühringer (rechts) konnte sich über einen Scheck in Höhe von über 10.000 Euro freuen. Übergeben wurde dieser vom Intendanten des Landestheaters Hermann Schneider. | Foto: Pro Mariendom
3

Initiative Pro Mariendom
Vorweihnachtliche Matinee zugunsten des Mariendoms

LINZ. Die Initiative Pro Mariendom lud zur vorweihnachtlichen Matinee ins Linzer Musiktheater und konnte über 10.000 Euro an Spenden verbuchen. Am Sonntag, 18. November, lud die Initiative Pro Mariendom zu einer vorweihnachtlichen Matinee ins Linzer Musiktheater und rund 350 Gäste waren vom Programm begeistert. Hochkarätiges Musikprogramm Musikalisch gestaltet wurde die Matinee von Sopranistin Gotho Griesmeier und Bariton Martin Achrainer. Am Klavier begleitete Marc Reibel, Kapellmeister am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Den Eröffnungstanz bestritten Landesrätin Christine Haberlander und LH a. D. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund
4

Ballsaison
Landesball des Seniorenbundes

LINZ. Beste Stimmung beim 14. Landesball des oberösterreichischen Seniorenbundes im Linzer Brucknerhaus. Der 14. Landesball des Seniorenbundes am 9. November im ausverkauften Brucknerhaus stand unter dem Motto „Tanz mit mir“. Mehr als 2.000 Ballbesucher aus allen Bezirken Oberösterreichs folgten der Einladung und starteten in die Ballsaison. Gemeinschaft, Geselligkeit und Unterhaltung Eröffnet wurde der Ball von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Landesrätin Christine Haberlander und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Publikumsliebling Gotho Griesmeier stellt sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Hanno Strigl
3

Charity-Konzert
Künstler des Musiktheaters unterstützen die Initiative Pro Mariendom

Matinee zu Gunsten der Initiative Pro Mariendom mit Künstlern des Landestheaters im Linzer Musiktheater. LINZ. Am Sonntag, den 18. November, lädt die Initiative Pro Mariendom zu einer vorweihnachtlichen Matinee um 12 Uhr ins Foyer des Linzer Musiktheaters. Musikalisch gestaltet wird das Programm von drei international erfolgreichen und renommierten Künstlern des Landestheaters. Sopranistin Gotho Griesmeier, Bariton Martin Achrainer sowie Marc Reibel am Klavier stellen sich in den Dienst der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bereits zum 20. Mal fand heuer das Sommerkonzetr der Florianer Sängerknaben im Marmorsaal des Stiftes St. Florian statt.. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Sommerkonzert der Florianer Sängerknaben feierte Jubiläum

Jedes Jahr lädt der Verein „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ all seine Sponsoren und Unterstützer zum Konzert in das Stift St. Florian, um sich zu bedanken. Heuer feierte der Verein das 20-jährige Jubiläum. Dementsprechend außerordentlich waren daher sowohl Gäste als auch das Programm dieses Konzertes. ST. FLORIAN. Vereinspräsident Leo Windtner konnte über 600 Vereinsmitglieder und Sponsoren sowie zahlreiche Ehrengäste zu diesem Konzert begrüßen. Unter anderem Landeshauptmann außer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Landeshauptmann Josef Pühringer (r.) übergibt an Thomas Stelzer (l.). Im Hintergrund die künftige Landesrätin Christine Haberlander und OÖVP-Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: BRS
5

Kein Scherz: 1. April ist Thomas Stelzers Tag

OÖ (pfa). Die Erleichterung war allen ÖVP-Funktionären ins Gesicht geschrieben. Lange wurde über den Rücktritt des Josef Pühringer nach fast 22 Jahren spekuliert. Am vergangenen Donnerstag trat die ÖVP-Spitze schließlich vor die Presse und verkündete: Am 1. April wird Thomas Stelzer zum OÖVP-Chef gekürt, sechs Tage später, am 6. April, wird er sich vom Landtag zum Landeshauptmann wählen lassen. Dass der Führungswechsel nun über die Bühne geht, ist für die ÖVP ein großer Schritt. Im Vorfeld war...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vizebürgermeister Manfred Voglsam im Gespräch mit der designierten Landesrätin Christine Haberlander.

Christine Haberlander: „Erfolg geht nur gemeinsam“

Mit Christine Haberlander sitzt ab 6. April eine Ennser Gemeinderätin in der Landesregierung. ENNS (km). Als „taff, loyal und fachlich extrem kompetent“ beschreibt der Ennser Vizebürgermeister Manfred Voglsam seine Parteikollegin Christine Haberlander. Seit wenigen Tagen ist klar: Die Ennserin folgt dem scheidenden Landeshauptmann Josef Pühringer am 6. April in die Landesregierung. „Ich bin nun seit 20 Jahren in der ÖVP Enns aktiv. Vom Plakatieren bis zum Kinderfasching habe ich alles quer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Stelzer (li.) hat mit Christine Haberlander eine neue Landesrätin im Team. | Foto: Privat

Eine Ära geht zu Ende

Oberösterreichs Landeshauptmann Pühringer tritt nach 22 Jahren ab. OÖ (sta). Neuer Landeshauptmann wird Thomas Stelzer. "Es ist eine große Aufgabe, eine riesen Verantwortung und ich habe großen Respekt davor. Aber ich werde mich mit viel Mut dieser Aufgaben annehmen.“, so der bisherige Landeshauptmann-Stellvertreter. "Er ist genau der richtige Mann", so Pühringer, der am 1. April 2017 beim Landesparteitag seine Position niederlegt und Stelzer zum Parteichef gekürt wird. Neues Gesicht im Team...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ÖVP Enns
2

Ennserin nun Teil der Landesregierung

Mit Gemeinderätin Christine Haberlander zieht nun eine Ennserin in die Landesregierung ein. ENNS. Seit heute Nachmittag ist es amtlich: Christine Haberlander rückt in die Landesregierung auf. Die 35-Jährige Ennserin wird die Resorts Bildung, Kinderbetreuung, Gesundheit und die Frauenagenden übernehmen. „Ich kann garantieren, dass ich meinen Beitrag dafür leisten werde, dass die Regierung von Thomas Stelzer eine erfolgreiche sein wird. Meine Ressorts sind meine Traum-, meine Wunschressorts“, so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Christine Haberlander und Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ

Landesrätin: Die Namen in der ÖVP-Gerüchteküche

OÖ. In den vergangenen Tagen haben sich die Gerüchte um den Namen der neuen Landesrätin zugespitzt. Aus hohen ÖVP-Kreisen heißt es, dass bereits feststehe, welche ÖVP-Frau künftig als Landesrätin in die Regierung einzieht. Es würde auch "nicht mehr allzulange" dauern, bis Pühringer den Wechsel einleite. Wer nun wirklich in diese Position kommt, wird derzeit geheim gehalten. Hoch gehandelt wird jedoch Christine Haberlander, Mitarbeiterin von Josef Pühringer und in seinem Büro für...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.