Christoph Gasser-Mair

Beiträge zum Thema Christoph Gasser-Mair

Die Vortragenden Anna Weber, Jasmin Plattner und Carmen Neuwirth mit Bgm. Mario Nocker und Moderator Christoph Gasser-Mair (r.) | Foto: Kainz
7

Trins
Sport und Ernährung sind das Um und Auf für ein gesundes Leben

Drei fachkundige Damen informierten bei MeinMed-Vorträgen zu Sport und Ernährung. TRINS. "Sport in allen Lebensphasen" und "Wie ausgewogene Ernährung den Körper stärken kann" – unter diesem Titel fanden am Mittwochabend in Trins zwei MeinMed-Vorträge statt. Der Abend bildete zugleich die erste Veranstaltung im neuen Jahr im Rahmen der Reihe "Trins trifft sich". "Bewegung beste Medizin" Eingangs informierten Anna Weber aus Axams (Physio Patsch) und Jasmin Plattner aus Radfeld (fh Gesundheit)...

ÖBB errichtet bis Herbst eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. | Foto: Kendlbacher
1 3

Verkehr
Neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens bis Herbst

Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Änderungen einstellen: Die ÖBB bauen eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. FRITZENS. Bis zum Herbst dieses Jahres errichten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eine neue Straßenerschließung am Bahnhof Fritzens-Wattens. Im Rahmen der Maßnahmen wird ein neuer Kreisverkehr errichtet, der den Verkehrsfluss optimieren soll. Zudem sind umfangreiche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr geplant, um eine sicherere und...

Klimaticket: Pendlerinnen und Pendler ärgern sich wegen der Grenzregelung der Länder. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Klimaticket
Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler

Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Eine Tatsache, über die sich einige Pendlerinnen und Pendler derzeit ärgern. SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Besonders Fernverkehrszüge auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Linz sind laut Berichten weiterer Medien davon betroffen. Beispielsweise erfuhr ein Pendler der zwischen der Stadt Salzburg und Wels hin-...

Überfüllter Park and Ride Parkplatz – Pendler in Baumkirchen kämpfen um die wenigen freien Plätze. | Foto: Kendlbacher
6

Parkplatzprobleme
Park and Ride-Parkplatz in Baumkirchen ist überlastet

Nutzer der Bahnhaltestelle Baumkirchen beschweren sich über die zunehmende Nutzung des Park and Ride Parkplatzes durch Reisende aus Umlandgemeinden, was zu Parkplatzengpässen führt. BAUMKIRCHEN. Im Zuge des laufenden Bahnhofumbaus Fritzens/Wattens haben sich zahlreiche Beschwerden von Pendlern aus der Umgebung der Bahnhaltestelle Baumkirchen gehäuft. Die Gemeinde berichtet, dass der Park-and-Ride-Parkplatz an der Bahnhaltestelle zunehmend von Reisenden aus benachbarten Umlandgemeinden genutzt...

Zahlreiche Ideen gab es zur Wiederverwendung der alten Bahnhofshalle, jedoch waren wohl keine finanziell tragfähigen Konzepte dabei.  | Foto: Kendlbacher
3

Bahnhof Hall in Tirol
Warten auf Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Bike and Ride-Anlage und Wasserspender

Gebäude-Abriss, WC-Anlage, Wasserspender u. v. m. in der Warteschleife – sehr zum Unmut der Pendler und der Öffi-Aktivistin Barbara Heiss. HALL. Anfang Juli trafen sich Vertreter der ÖBB, der Stadtgemeinde Hall und die Öffi-Aktivistin Barbara Heiss zu einem Lokalaugenschein am Haller Bahnhof, um die drängenden Probleme vor Ort zu erörtern. Im Mittelpunkt stand die seit langem versprochene, aber noch immer fehlende Installation eines WCs, das für viele Bahnnutzer dringend benötigt wird. Auch die...

Zahlreiche Ideen gab es zur Wiederverwendung der alten Bahnhofshalle, jedoch waren wohl keine finanziell tragfähigen Konzepte dabei.  | Foto: Kendlbacher
3

Vom Bahnhof zur einfachen Zughalltestelle
Alte Bahnhofshalle Hall droht nun fix der Abriss

Der Abriss der alten Bahnhofshalle in Hall ist nun so gut wie fix. Trotz der Suche nach Nachmietern wurden keine geeigneten Nutzungskonzepte eingereicht: Nun folgt der Abriss. HALL. Seit dem barrierefreien Umbau des Bahnhofs Hall ist das alte Bahnhofsgebäude quasi ungenutzt und wartet auf seine Bestimmung. Nach jahrelangen Gesprächen zwischen der Stadt Hall und den ÖBB konnte bislang keine Lösung gefunden werden. Zuletzt habe man noch versucht, Mieter mit geeigneten Nutzungskonzepten zu finden,...

Das damalige Filmdorf 

  | Foto: © Archiv Ludwig Gogl
2

Erinnerung an "Ausnahmezustand"
Nostalgischer Rückblick in Trins

Auf ein außergewöhnliches, jedoch fast in Vergessenheit geratenes Kapitel der jüngeren Trinser Geschichte wurde am Samstagabend im Gemeindesaal Trins zurückgeschaut. TRINS. 1969 wehte ein Hauch Hollywood durch Trins. Regisseur James Clavell sowie die Stars Omar Sharif, Michael Caine und Florinda Bolkan waren für die Dreharbeiten zu „Das vergessene Tal“ in Trins. 1971 hatte der Streifen Premiere. Viele Trinser waren als Statisten engagiert oder haben Arbeiten für den Filmtross erledigt. Bei...

Ein Konzept für eine Nachnutzung der alten Bahnhofshalle Hall wurde eingereicht – nun werden weitere Gespräche geführt.
5

Nutzungskonzept in letzter Minute eingereicht
Zukunft der alten Bahnhofshalle Hall bleibt weiter in der Schwebe

Der Fortbestand der alten Bahnhofshalle in Hall bekommt doch noch eine letzte Chance. Ein Nutzungskonzept wurde kurz vor Schluss eingereicht – jetzt heißt es abwarten. HALL. Wie vor kurzem berichtet, soll die alte Bahnhofshalle abgerissen werden, vorausgesetzt, dass bis Ende Juni 2023 kein geeignetes Konzept für eine Nachnutzung eingereicht wird. Für die ÖBB, als Besitzer der Immobile hat das geschichtsträchtige Gebäude keinen Nutzen mehr – sie würde an der Stelle lieber eine...

Die Zukunft über des alten Bestandsgebäude am Haller Bahnhof liegt in der Schwebe. Die Stadt stehe noch immer in Verhandlungen mit der ÖBB. | Foto: Kendlbacher
2

Zukunft über Bestandsgebäude noch nicht geklärt
Haller Bahnhof bekommt eine WC-Anlage

Die Zukunft des Bestandsgebäudes liegt nach langen Gesprächen mit der Bahn noch in der Schwebe. Zumindest bekommt der Bahnhof nach der dauerhaften Container WC-Lösung nun eine ordentliche WC-Anlage. HALL. In den letzten Jahren wurde der Haller Bahnhof kontinuierlich modernisiert und ausgebaut, um den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden. Getaktete Busverbindungen, Barrierefreiheit zu den Bahnsteigen und Solaranlagen am Dach kamen hinzu, doch die Frage, um des Erhalts des alten...

Einschub des ersten neuen Teilstücks des Inntalviaduktes. Im Vordergrund an den Pfeilern die Verschubbahnen | Foto: © ÖBB/Kapferer
4

ÖBB-Karwendelbahnstrecke
Megakoloss gleitet seidenweich auf Endposition

Ein 2.200 Tonnen schweres Tragwerk des Inntalviadukts der Karwendelbahn glitt am Vormittag unter der Führung von Spezialisten auf seine Endposition. Seit April wurden acht der insgesamt 16 Bögen des Inntalviadukts wegen ihres Baulichen Zustands abgetragen und jetzt durch das neue Segment ersetzt. Bereits in wenigen Tagen rollen wieder Züge darüber.  INNSBRUCK. Seit Mitte April wird an der Karwendelbahnstrecke im Innsbrucker Stadtgebiet gebaut. Im vergangenen Monaten wurden dabei acht Bögen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.