Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Damit das Bildungsangebot der Wiener VHS auch im nächsten Jahr sichergestellt ist, will die Stadt Wien ein Rettungspaket von rund fünf Millionen Euro schnüren. | Foto: VHS
2

Fünf Millionen Euro
Wiener Volkshochschulen erhalten "Rettungspaket"

Die Wiener Volkshochschulen sind von der aktuellen Teuerungskrise betroffen. Damit das Bildungsangebot auch im nächsten Jahr sichergestellt ist, will die Stadt Wien ein Rettungspaket von rund fünf Millionen Euro schnüren. Ein entsprechender Antrag soll dem Bildungsausschuss vorgelegt werden. WIEN. Angesichts der Teuerungs- und Energiekrise ist das Angebot der Wiener Volkshochschulen für das kommende Jahr nicht sichergestellt. Die bereits erfolgten Maßnahmen – 23,1 Millionen Euro an Förderung...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Rahmen einer Evaluierungsstudie stellten Lehrkräfte Deutschförderklassen ein schlechtes Zeugnis aus.  | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Deutschförderklassen
AK Wien und Bildungsstadtrat kritisieren Modell

Im Rahmen einer Evaluierungsstudie stellten Lehrkräfte Deutschförderklassen ein schlechtes Zeugnis aus. Während das Bildungsministerium am Modell festhalten möchte, gibt es kritische Stimmen vonseiten der Stadt Wien und der Arbeiterkammer. WIEN. Eine Evaluierungsstudie im Auftrag des Bildungsministeriums zu den 2018 eingeführten Deutschförderklassen, ortet Verbesserungsbedarf. Darüber berichtete die "Kronen Zeitung" am Montag. Laut einer Befragung von knapp 700 Lehrkräften sowie...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Hort in der Faßziehergasse wird noch 2023 geschlossen.  | Foto: Miriam Al Kafur
1 9

Ganztagsschule
Ende mit großem Schrecken für den Hort Faßziehergasse

Nach und nach verwandeln sich die Wiener Schulen in Ganztagsschulen – aber das hat nicht nur gute Seiten. Von Miriam Al Kafur und Tobias Schmitzberger WIEN/NEUBAU. Ein unscheinbarer Brief mit einer Hiobsbotschaft flatterte den Eltern der Volksschule Stiftgasse zu Beginn des Schuljahres ins Haus – der nahe gelegene Hort in der Faßziehergasse soll mit nächstem Schuljahr geschlossen werden. Der Grund dafür? Die Volksschule wird mit dem Schuljahr 2023/24 zur Ganztagsschule, der Hort in der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Anlässlich des Welt-Aids-Tages, der jeden 1. Dezember begangen wird, wurde die Rote Schleife am Wiener Rathaus gehisst. | Foto: PID/David Bohmann
3

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember
"Red Ribbon" ziert das Wiener Rathaus

Anlässlich des Welt-Aids-Tages wurde die Rote Schleife, das internationale Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Erkrankten, am Wiener Rathaus gehisst. WIEN. Heute, 1. Dezember, wird der Welt-Aids-Tag begangen. Das wichtigste Symbol, die rote Schleife, ist dann an diesem Tag allgegenwärtig. Auch die Stadt Wien setzt heute ein Zeichen und hisst die "Red Ribbon Flagge" am Rathaus. Mit dabei: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiederkehr sagte, dass die Gesetzesänderung "ein Schritt in die richtige Richtung" ist und dass alle Parteien des Stadtparlaments in die Novellierung des Gesetzes eingebunden waren. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Landtagsitzung
Wiener Grüne nennen Wiederkehr "Intransparenz-Stadtrat"

Ab Jänner 2023 müssen Landesverwaltungen ihre beauftragten Studien, Gutachten und Umfragen veröffentlichen. Ob das die Stadt Wien auch für beauftragte Sachen vor dem 1. Jänner plant, war Thema beim 17. Wiener Landtag. WIEN. Beim 17. Wiener Landtag am Mittwoch, 23. November, stellte der Abgeordnete David Ellensohn (Grüne) eine Anfrage an Vizebürgermeister und Transparenzstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Denn ab 1. Jänner 2023 müssen Bundes-, Landes- und Gemeindeverwaltungen von ihnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bürgermeister Michael Ludwig, das Wiener Christkind und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler bei der Illuminierung des Christbaums am Wiener Rathausplatz. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
31

Illuminierung
So schön leuchtet der Christbaum am Wiener Rathausplatz

Gemeinsam mit dem steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler und dem Christkind illuminierte Bürgermeister Michael Ludwig den Christbaum am Wiener Rathausplatz. Dieser leuchtet heuer Dank LED-Lampen energiesparend. WIEN. Der erste Advent ist zwar erst in einer Woche, aber Wien ist schon jetzt im Weihnachtsfieber angekommen. Heute, Samstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam mit dem Landeshauptmann der Steiermark, Christopher Drexler (ÖVP), die feierliche Illuminierung des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Im Rahmen der Kinder- und Jugendstrategie wird in Wien ein eigenes Queeres Jugendzentrum geschaffen, in dem LGBTIQ-Jugendliche einen "Safe-Space" vorfinden. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
2

Stadt Wien
Betreiber des Queeren Jugendzentrums in Wien ausgewählt

Der Verein Regenbogenfamilienzentrum Wien hat den Zuschlag für das erste Queere Jugendzentrum des Landes bekommen. Dabei handelt es sich um ein "Safe-Space" für LGBTIQ-Jugendliche. WIEN. Im Rahmen der Kinder- und Jugendstrategie wird in Wien ein eigenes Queeres Jugendzentrum geschaffen, in dem LGBTIQ-Jugendliche einen "Safe-Space" vorfinden. Die LGBTQI-Jugendlichen sind mit Homophobie, Trans- und Interphobie sowie Diskriminierung noch immer konfrontiert. Deshalb will man mit offener Kinder- und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch keiner der betroffenen Mitarbeitern wurden gekündigt oder entlassen, es gab auch keine Disziplinarverfahren. (Symbolfoto) | Foto: Wonderlane/Unsplash
2

MA 10
Acht Missbrauchsverdachtsfälle in Wiener Kindergärten seit 2021

Zuletzt informierte die MA 10 über zwei Missbrauchsverdachtsfälle in zwei städtischen Kindergärten. Weitere sechs Fälle gab es seit 2021. WIEN. Im Mai dieses Jahres wurden mehrere Missbrauchsverdachtsfälle in einem städtischen Kindergarten in Penzing nach einem Medienbericht der breiten Öffentlichkeit bekannt. Die in Kritik geratene zuständige Magistratsabteilung MA 10 ging zuletzt selbst in die Offensive und informierte die Medien über zwei weitere Verdachtsfälle des sexuellen Missbrauchs an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach knapp einem Jahr seit Bestehen des "Business Immigration Office" in Wien zieht man nun eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt. (Symbolbild) | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
4

Bilanz nach einem Jahr
Stadt Wien mit Business Immigration Office zufrieden

Nach knapp einem Jahr Start des "Business Immigration Office" in Wien zieht man jetzt eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt, 360 in der Bundeshauptstadt ansässige Unternehmen wurden bisher beraten. WIEN. Damit Fachkräfte aus Drittstaaten so rasch und unkompliziert wie möglich eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wurde von der Stadt Wien das Business Immigration Office eingerichtet. Neben der Ausstellung von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Siebenjährige ist ebenfalls dünn, 125 cm groß und 20 Kilogramm schwer, brauner Augenfarbe, braun-blonder Haarfarbe. Die Bekleidung der Schwestern sei unbekannt. | Foto: privat
5

Das passierte heute in Wien
Vermisste Mädchen, Wienerwald und Co.

Polizei bittet um Hilfe: Zwei Mädchen aus Wien werden seit Tagen vermisst · ÖVP-Bürgerinitiative "Rettet den Wienerwald!" wird Thema im Nationalrat · 2.500 Fachkräfte bis 2025: Neue Personaloffensive für Wiener Kindergärten · Wiener Nachhaltigkeitspreis 2022 wurde verliehen · "Monets Garten" startet erstmals in Österreich in der Marx Halle Zwei Mädchen aus Wien werden seit Tagen vermisst "Rettet den Wienerwald!" Thema im Nationalrat Neue Personaloffensive für Wiener Kindergärten Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:30

2.500 Fachkräfte bis 2025
Neue Personaloffensive für Wiener Kindergärten

Um dem Fachkräftemangel in Wiens Kindergärten entgegenzuwirken, startet die Stadt mit einer neuen Personaloffensive samt Imagekampagne. WIEN. Wien sucht dringend Elementarpädagoginnen und -pädagogen. Bis 2025 sollen 2.500 neue Fachkräfte ausgebildet und aufgenommen werden. Um das zu erreichen, startet Wien mit einer neuen Ausbildungsoffensive, wie Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) am Donnerstag ankündigte. "Der Kindergarten ist die erste und wichtigste...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit den "Wiener Herbst Camps" werden Kinder und Jugendliche in den Herbstferien ganztags an 30 Schulstandorten betreut.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

"Wiener Herbst Camps"
Anmeldestart für ganztägige Betreuung im Herbst

Mit den "Wiener Herbst Camps" werden Kinder und Jugendliche in den Herbstferien von 27. Oktober bis 2. November ganztags an 30 Schulstandorten betreut.  WIEN. Nach den "Summer City Camps" bietet die Stadt Wien in Kooperation mit der "Bildung im Mittelpunkt" auch in den anstehenden Herbstferien Ende Oktober Ganztagsbetreuung für Wiener Kinder. Am Mittwoch, 14. September, startet die Anmeldung für schulpflichtigen Wiener Kids aus öffentlichen, ganztägig geführten Volksschulen, für Kinder mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Es gibt einfach zu wenig Personal. Es hapert an allen Ecken und Enden", sagt eine Wiener Schuldirektorin. | Foto: Aaron Burden/Unsplash
2

Wien
Personalmangel sorgt für Probleme für ukrainische Schüler

Kurz vor dem Schulstart konnte die Stadt Wien fehlende Klassenführung für 55 Volksschulklassen finden oder kompensieren. Doch das Problem des Personalmangels betrifft auch geflüchtete Schüler aus der Ukraine. Und: es gibt auch nicht genug Platz für alle. WIEN. Bis Mitte vergangener Woche hatten 55 von 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. In letzter Sekunde konnte die Bildungsdirektion in der Hauptstadt das fehlende Personal finden oder kompensieren. Doch einige damit verbundene...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt seit einigen Monaten gegen den Pädagogen P. Er soll von März 2020 bis April 2021 mindestens vier Kinder sexuell missbraucht haben.  | Foto: Unsplash
1 3

Missbrauch im Wiener Kindergarten
Elternvertreter erwarten keine Anklage

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen einen Pädagogen, der Kindergartenkinder sexuell missbraucht haben soll. Eine Elternvertreterin behauptet, dass die Gutachten der Kinder nicht aussagekräftig sind, weil sich die Kinder nicht an Datum und Uhrzeit erinnern können.  WIEN/PENZING. Ein Pädagoge soll mehrere Kinder in einem städtischen Penzinger Kindergarten sexuell missbraucht haben. Diese Vorwürfe wurden im Frühjahr bekannt, seitdem versucht die Stadt Wien das Vertrauen der Eltern...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit insgesamt 100.000 Euro fördert die Stadt Wien queere Projekte im Bildungsbereich. | Foto: Max Spitzauer
2

LGBTIQ* in Wien
Stadt Wien fördert queere Projekte im Bildungsbereich

Mit einem neuen Fördertopf in Höhe von 100.000 Euro will die Wiener Stadtregierung queere pädagogische Projekte fördern. WIEN. Im Frühjahr lud die rot-pinke Stadtregierung Vereine, Initiativen und Organisationen dazu ein, Projekte zum Thema "Queere Vielfalt" zu entwickeln und einzureichen. 27 Ideen wurden eingereicht, neun davon wurden für eine Förderung ausgewählt. Insgesamt nimmt die Stadt Wien dafür 100.000 Euro in die Hand. Die Fördersumme verteilt sich dabei auf Schul-Workshopreihen,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. | Foto: JUliane Liebermann / Unsplash
3

Statistik Austria
Wiener Kindertagesheime als Stütze für berufstätige Eltern

In Sachen Kindertagesheimen ist die Stadt Wien bestens aufgestellt – das geht aus einem Bericht der Statistik Austria hervor. Davon profitieren besonders Familien, bei der beide Elternteile berufstätig sind. WIEN. Sind Beruf und Familie vereinbar? Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. Wenn es nach der Statistik Austria geht, ist Wien im Bereich der elementaren...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Ukrainische Bildungszentrum der Stadt Wien organisiert für 800 ukrainische Schülerinnen und Schüler den Prüfungsantritt zur Ukrainischen Online-Matura („Nationaler Multifach Test“). | Foto: Bubu Dujmic
4

Stadt Wien
Ukrainische Geflüchtete können nun Matura abschließen

Für ukrainische Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ergibt sich die Möglichkeit, zur Online-Matura in Wien anzutreten. Bisher haben sich 800 von ihnen für den ersten Prüfungsantritt angemeldet – dieser findet von 22. Juli bis 4. August in den Räumlichkeiten der Uni Wien statt. WIEN. Die Ausbildung soll trotz schwieriger Zeiten für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nicht zu kurz kommen. Im Zuge dessen organisiert das Ukrainisches Bildungszentrum der Stadt Wien für 800...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit Daniela Ecker-Stepp, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Theresia Manas, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Michael Feuchtinger, Leitung Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte, Hubert Teubenbacher, MA 44-Abteilungsleiter. | Foto: Christian Fürthner
4

Wiener Volkshochschulen
Kostenlose Lernangebote in Wiener Freibädern

Planschen, Spaß haben und dabei noch etwas für die Schule dazulernen: Dieses kostenlose Lernangebot gibt es erstmals für Schülerinnen und Schüler im Sommer von der Stadt Wien. WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING/DONAUSTADT. Den Schulstoff verinnerlichen lässt es sich immer einfacher in Kombination mit Spielen. Eine Art von "Edutainment"-Programm bieten die Wiener Hochschulen von 19. Juli bis 12. August. Zusammen mit den drei städtischen Freibädern Gänsehäufel, Kongreßbad und Laaerbergbad möchten sie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
4

„Dein Wien for Future“
Kinder und Jugendliche gestalten Wien mit

Bereits im Herbst 2021 trudelten rund 250 Ideen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Partizipation-Projekts „Dein Wien for Future“ ein. Thematisiert wurden die Projektideen im ersten wienweiten Kinder- und Jugendparlament im Mai. Am Dienstag entwickelten sie im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. WIEN. Steckdosen in Öffis für alle? Oder ein Radweg, der zu jeder Schule führt? Diese Ideen sind nicht etwa den Hirnen von Ingenieuren der Wiener Linien oder Stadtplanern Wiens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Den Schwimmunterricht im Sommer nachholen mit dem neuen Zusatzangebot „Wien schwimmt!“ von der Stadt Wien. Startschuss ist im Juli. | Foto: Edit Busa
2

Anmeldung bis 19. Juni
Stadt Wien bietet Kinder-Schwimmkurse an

Die Aktion "Wien schwimmt!" der Stadt Wien soll Kindern, die das Schwimmen erlernen möchten, ermöglichen, den Schwimmunterricht im Sommer nachzuholen. Bis 19. Juni können sich Interessierte noch für die Kurse anmelden. WIEN. In den letzten zwei Jahren gab es für Kinder, die das Schwimmen erlernen wollten, aufgrund der Corona-Pandemie kaum Möglichkeiten, dies zu tun. Vor allem wegen den damit verbundenen Lock-Downs kam es zu vielen Absagen von Schwimmkursen in Wien. Das soll sich mit dem neuen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit Pickerlheft, das in jeder Bücherei der Stadt Wien erhältlich ist, kann man bis 16. September Pickerl sammeln. | Foto: Natalie Stephan/Stadt Wien - Büchereien
3

Ab 13. Juni
Büchereien Wien starten SommerLeseClub für junge Leseratten

Für junge Bücherwürmer wartet ab 13. Juni ein tolles Programm von den Stadt Wien-Büchereien. Mit dem SommerLeseClub können sich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren ein Pickerlheft holen und befüllen, gelesene Bücher bewerten und dabei auch noch Preise einheimsen. WIEN. Ab Montag, 13. Juni schicken die Stadt Wien-Büchereien Kinder und Jugendliche mit dem SommerLeseClub auf ein Leseabenteuer. Dabei erwartet sie nicht nur ein reichhaltiges Angebot an Lese-, Hör- und Spielstoff, sondern...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Dienstag tagte eine Sondersitzung des Gemeinderatsausschusses, der für die Wiener Kindergärten zuständig ist, im Rathaus. | Foto: Unsplash
2

Missbrauchsfälle in Penzing
Wiener Opposition nach Sondersitzung enttäuscht

Am Dienstag tagte im Rathaus im Zuge der Missbrauchs-Causa in einem Penzinger Kindergarten eine Sondersitzung des Gemeinderatsausschusses, der für die Wiener Kindergärten zuständig ist. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) informierte bei der einberufenen Sondersitzung die Fraktionen über die Vorwürfe des beschuldigten Pädagogen und das weitere Vorgehen. Der Mann soll sich in einem öffentlichen Kindergarten in Penzing an Kinder vergangen haben – und das...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.