Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Die Freude über das neue Bildungsgrätzl ist groß. | Foto: Christian Fürthner
2

Kagran
Das zweite Bildungsgrätzl in der Donaustadt hat viel zu bieten

In Kagran wurde das zweite Bildungsgrätzl der Donaustadt vor Kurzem eröffnet. Kinder und Jugendliche sollen durch Bildungsphasen und den Berufseinstieg begleitet werden. Ein Schwerpunkt liegt im Gesundheitsbereich. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nun auch ein zweites Bildungsgrätzl. In Kagran sollen künftig Bildungs- und Freizeiteinrichtungen vereint werden. Dies reicht vom Kindergarten bis zur Beraufssausbildung. Kinder und Jugendliche sollen so gut durch die Bildungsphasen begleitet und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Nach Angaben der Wiener Bildungsdirektion sind etwa 1.000 Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich im Krankenstand. (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
2

Corona- und Grippe-Welle
1.000 Pädagogen in Wien im Krankenstand

Nicht nur ein akuter Lehrermangel, sondern auch Krankheitsausfällen sorgen für Probleme in Wiener Volksschulen. Doch die Bildungsdirektion beruhigt und meint, dass Schulen in solchen Situationen routiniert sind, diese am Standort zu bewältigen. WIEN. Seit Wochen kämpfen Wiener Schulen mit einem Lehrermangel – zuletzt fehlten zwölf Klassenlehrer in den Volksschulen, die BezirksZeitung berichtete. Und aktuell sorgt auch eine Corona- und Grippewelle für viele Probleme. Wiener Volksschulen fehlen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder an den Start – auch in Wien. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Bundesweites Pilotprojekt
Tägliche Bewegungseinheit kommt auch nach Wien

Mit dem Start des neuen Schuljahrs wurde nach jahrelanger Planung die tägliche Bewegungseinheit in zehn Regionen Österreichs ausgerollt, unter anderem in Kagran in der Donaustadt. Bei Erfolg wird das ambitionierte Pilotprojekt ausgeweitet. WIEN/DONAUSTADT. Jahrelang wurde daran gefeilt, nun geht die "Tägliche Bewegungseinheit" für Kinder bundesweit als Pilotprojekt an den Start. Zunächst wird das Unterfangen in zehn Regionen Österreichs ausgetestet – 1.100 Kindergartengruppen und Schulklassen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Wiederkehr (Neos): "Es ist dringend notwendig, dass der Stadtrechnungshof hier eine schonungslose Prüfung vornimmt". (Archivfoto) | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Wien-Vize Wiederkehr
Geschäftsvorgänge der Wien Energie "untragbar"

In den ersten 24 Stunden, nachdem die Causa Wien Energie das Licht der Öffentlichkeit erblickt hatte, meldete sich Vizebürgermeister und Neos Wien-Chef Wiederkehr nicht zu Wort. Am Dienstag, 30. August kritisierte er jedoch das Unternehmen und das Krisenmanagement. WIEN. Am ersten Tag, nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie sich in einer finanziellen Notlage befindet (siehe mehr unten), haben sich die Neos Wien als Teil der rot-pinken Stadtregierung nicht zu Wort gemeldet. Das Schweigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bilanz: In den mehr als 390 Wiener Pflichtschulen sieht wie folgt aus: 4.900 Liter Glasreinigungsmittel, 5.838 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.810 Liter Allzweck- und 12.610 Liter Grundreinigungsmittel wurden verbraucht. (Archiv) | Foto: Votava/PID
3

"Großputz" im Sommer
Mehr als 390 Wiener Schulen grundgereinigt

Die Stadt Wien bereitet sich für das neue Schuljahr vor, weshalb in mehr als 390 Wiener Pflichtschulen grundgereinigt wurde. Außerdem öffnen im Herbst zwei neue Bildungscampusstandorte in Penzing und Liesing. WIEN. Wenn die Schulen in ganz Wien im Sommer leer stehen, starten für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadt Wien – Schulen sehr arbeitsaufwendige und intensive Wochen. Denn alle Bildungsräume, Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle müssen für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule. Schon bald könnte sie für manche Kinder verpflichtend werden. | Foto: Hofbauer
Aktion 3

Schule in Ferien
Bildungsstadtrat will verpflichtende Schule im Sommer

Schon bald könnte es für Schülerinnen und Schüler, die Nachholbedarf haben, einen verpflichtenden Unterricht im Sommer geben. Das fordert Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Der Sommer ist für alle Schülerinnen und Schüler wohl die schönste Zeit des Jahres: Kein Unterricht, viel Freizeit und das Lernen rückt in weite Ferne. Doch schon bald könnte das der Vergangenheit angehören. Zumindest für alle diejenigen, die im Zeugnis einen Fünfer haben oder weniger gut mit dem Lernstoff...

  • Wien
  • Karl Pufler
Schülerinnen und Schüler der Klasse 2A mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen, Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Direktorin Alice Klanjsek-Bratke, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher-Stv. Romana Miletic (v.l.) | Foto: Bubu Dujmic
2

Schulschluss
Stadt Wien verabschiedet Schüler in die Sommerferien

"School's out" hieß es am Freitag für die rund 240.000 Schülerinnen und Schüler Wiens. Mit einem Besuch von Stadt Wien-Repräsentanten in einer Simmeringer Volksschule wurden sie offiziell in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet. WIEN/SIMMERING. Mit Temperaturen jenseits der 30 Grad in den vergangenen Wochen zeigte sich der Sommer heuer schon ungewöhnlich früh von seiner wärmsten Seite. Jetzt ist auch das Schuljahr 2021/22 an sein Ende gelangt und die Wiener Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
4

„Dein Wien for Future“
Kinder und Jugendliche gestalten Wien mit

Bereits im Herbst 2021 trudelten rund 250 Ideen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Partizipation-Projekts „Dein Wien for Future“ ein. Thematisiert wurden die Projektideen im ersten wienweiten Kinder- und Jugendparlament im Mai. Am Dienstag entwickelten sie im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. WIEN. Steckdosen in Öffis für alle? Oder ein Radweg, der zu jeder Schule führt? Diese Ideen sind nicht etwa den Hirnen von Ingenieuren der Wiener Linien oder Stadtplanern Wiens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Regenbogenparade 2022, Wien
19 5 219

Vienna Pride
Regenbogenparade 2022 - Wien - Bildergalerie

Über 250.000 Menschen waren bei der 26. Regenbogenparade in Wien dabei und feierten danach am Wiener Rathausplatz den Höhepunkt vom ,,Pride Month" der LGBTIQ-Community. Nach pandemiebedingter Pause ist die Parade wieder entgegen dem Uhrzeigersinn, am Ring um die Wiener Innenstadt gezogen um auf Solidarität, Akzeptanz und Respekt für die LGBTIQ-Community aufmerksam zu machen. Hunderttausende Menschen sind dem Aufruf gefolgt, um für die gleichen Rechte aller Menschen zu demonstrieren. Viele...

  • Wien
  • Marie Ott
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Daniela Cochlar, Abteilungsleiterin der MA 10. | Foto: HANS PUNZ/APA/picturedesk.com
4 2

Missbrauchsfälle in Penzing
MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen

Der Skandal um die Missbrauchsfälle in einem Penzinger Kindergarten ist am Dienstag um eine Facette reicher geworden. Daniela Cochlar, Abteilungschefin der Wiener Kindergärten (MA 10) steht laut Medienberichten vor ihrer Absetzung. Auch wurde ein weiterer Pädagoge eines städtischen Kindergartens bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) hat laut Medienberichten am Dienstagvormittag Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gebeten,...

  • Wien
  • Penzing
  • Kevin Chi
125 Plätze stehen ab September zur Verfügung. | Foto: BV 21
Aktion 2

Kinder in Wien
Neue Kindergarten-Plätze ab September in Floridsdorf

125 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden ab September im neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße einen Platz finden. Nun haben sich auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ein Bild vor Ort gemacht.   WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Familien im 21. Bezirk: Ab September werden weitere Kindergarten-Plätze zur Verfügung stehen. Konkret geht es dabei um den neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße, in dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
v.l.: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Vorsitzende "BildungGrenzenlos" und W.I.R. Mitglied Heidi Schrodt, Stv. Geschäftsführerin FSW Susanne Winkler, Alisa Khokhulya von Drusi&Hawara, Integrationsexperte und W.I.R. Mitglied Kenan Güngör, Ukrainischer Botschafter Vasyl Khymynets | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Integrationsrat
Geflüchtete aus der Ukraine bringen Herausforderungen

Bei einer Podiumsdiskussion im Wiener Rathaus sprachen "W.I.R. – der Wiener Integrationsrat", der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) über die Fluchtbewegung aus der Ukraine. WIEN. Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellen die Bundeshauptstadt vor eine große Herausforderung, bemerkt der Wiener Integrationsrat. Rund 21.500 aus ihrer Heimat Vertriebene sind derzeit in Wien untergekommen. Ein großer Teil der Geflüchteten sind Frauen und Kinder, die in Wien Zuflucht suchen....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
Geht es nach Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), sind in Wien 1.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer erforderlich.  | Foto: Neonbrand/ Unsplash
1 2

Wegen Pandemie und Ukraine
1.000 zusätzliche Lehrer in Wien gefordert

Die Stadt Wien fordert 1.000 zusätzliche Lehrer-Planstellen. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) seien diese wegen der Pandemie und der Betreuung für ukrainische Kinder nötig. Auf Deutschförderklassen wolle man aber vorerst verzichten.  WIEN. Geht es nach der Stadt Wien, soll es in der Bundeshauptstadt bald 1.000 zusätzliche Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer geben. Die neuen Posten seien nötig, um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Christoph Wiederkehr präsentiert die neue Reform für Krisenpflegeeltern. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Krisenpflegeeltern
Reform in Wien soll bessere Arbeitsbedingungen schaffen

Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen: Die neue Reform für Krisenpflegeeltern der Stadt Wien soll mehr Pflegeeltern gewinnen und das Interesse an der Arbeit wecken.  WIEN. Durch die Attraktivierung der Aufgabe dank eines flexibleren und praxisgerechteren Anstellungsmodells von Krisenpflegeeltern erhofft man sich seitens der Stadt Wien, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe als Krisenpflegeeltern und Pflegeeltern übernehmen.  Es wird verstärkt nach Krisenpflege- und...

  • Wien
  • Hannah Maier
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat sich mit dem Corona-Virus angesteckt. | Foto: Max Spitzauer

Corona-Virus
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr positiv getestet

Die Omikron-Welle hat Österreich gerade fest im Griff. Am 10. März gab es so viele Neuinfektionen wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie. Nun hat es auch einen der prominentesten Mitglieder der Wiener Stadtregierung erwischt: Vizebürger Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Auch Spitzenpolitiker sind nicht geschützt vor dem Coronavirus. Wie am Donnerstagabend, 10. März, bekannt wurde, hat auch Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) einen positiven Corona-Test abgegeben. ...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die "Sport und Fun Halle" in der Engerthstraße 267/269. wird zum Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Wien schafft ein Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

Mit 429.020 Euro möchte die Stadt der Ukraine helfen. Auch vor Ort in Wien werden Maßnahmen getroffen: In der Engerthstraße im 2. Bezirk wird ein Ankunftszentrum eingerichtet. WIEN. „Wiens Stadtregierung sagte den Menschen in der Ukraine von Beginn an rasche Hilfe zu. Und diese Hilfe wollen wir weiter verstärken: sowohl vor Ort, indem wir Hilfsorganisationen finanziell unterstützen, als auch für jene, die aus dem Land flüchten müssen und nach Wien kommen“, erklärte Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Hannah Maier
Zum Thema der Verteilung von Lehrerplanstellen an Wiener Schulen wurde im Wiener Landtag heftig diskutiert. | Foto:  Anastasia Shuraeva/Pexels
Aktion 2

Wiener Landtag
Neuverteilung der Lehrerposten spaltet die Meinungen

Die Bildungsreform zur Neuverteilung der Lehrerposten sorgte in einer Sondersitzung des Wiener Landtags für heftige Diskussion. WIEN. Zum Thema „Beste Schulen für alle Wiener SchülerInnen" begann am Montag, 13. September der 6. Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen. Anlass war das neue System, das die Verteilung von Planstellen an Volks- und Mittelschulen transparenter machen soll, aber zu Einsparungen an manchen Standorten führt. Als er Bildungsstadtrat wurde, habe er nicht verstanden,...

  • Wien
  • Hannah Maier
Wien will Schulabmeldungen strenger kontrollieren. Theoretisch können auch Eltern ohne Schulabschluss ihr Kind zu Hause unterrichten. | Foto: pixabay/ August de Richelieu
Aktion 2

870 Schulabmeldungen
Wien will strengere Regeln für Heimunterricht

Fast doppelt so viele Schulabmeldungen verzeichnet Wien heuer im Vergleich zum letzten Schuljahr. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) fordert nun strengere Gesetze. WIEN. Sei es die Angst vor einer Corona-Infektion oder die Verweigerung der Test- und Maskenpflicht: Für das heurige Schuljahr wurden in Wien 870 Schüler von ihren Eltern vom Unterricht abgemeldet, bisher waren es pro Jahr etwa 350 Schüler. Alles deutet darauf hin, dass Corona eine Rolle bei der Entscheidung der Eltern...

  • Wien
  • Hannah Maier
Kids können sich ab sofort am neuen Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad austoben. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, MA 44-Abteilungsleiter Hubert Teubenbacher und Bezirksvorsteher Hannes Derflerr (v.l.) machten sich vor Ort ein Bild der Attraktion.  | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Neue Attraktion im 20. Bezirk
Neuer Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad eröffnet

Badespaß für die kleinsten Gäste gibt es ab sofort im Freibereich des Brigittenauer Bads. Neben dem Wasserspielplatz soll auch ein neues Außenbecken entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Gerade an den heißen Sommertagen kommt jede Abkühlung genau richtig. Kleine Wasserratten können sich ab sofort am neuen Wasserspielplatz im Brigittenauer Bad austoben. Die Erweiterung des Hallenbads in der Klosterneuburger Straße 93-97 ist Teil der "Bäderstrategie 2030" der Stadt Wien. Angestrebtes Ziel ist es, bis zum...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wienweit einzigartiges Angebot: Mit der Dive Company können Kinder im Amalienbad Tauchen lernen. Doch könnte es damit bald vorbei sein. | Foto: Timmermann
2 Aktion 3

Brigittenauer Dive Company
Fällt Wiens einziger Tauchkurs für Kinder ins Wasser?

Im Amalienbad bringt die Brigittenauer Dive Company Kids das Tauchen bei. Doch das wienweit einzigartige Angebot von Donaustädter Christian Timmermann könnte bald vorbei sein. WIEN/BRIGITTENAU/FAVORITEN/DONAUSTADT.Ein Tauchkurs speziell für Kinder – das gibt es wienweit nur einmal und zwar von der Brigittenauer Dive Company. "Wir bieten die Kurse auch für Erwachsene an, aber vor allem beim Nachwuchs ist die Nachfrage sehr groß", berichtet Christian Timmermann, Betreiber der Dive Company. Bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.