Christophorus

Beiträge zum Thema Christophorus

Dominik Repaski | Foto: Dominik Repaski

Junge Frau stirbt bei Autounfall

ZWINGENDORF. Es ist der zweite tödliche Unfall bei Zwingendorf in nur 24 Stunden. Bereits  am Sonntag Morgen musste ein 36-Jähriger sein Leben lassen. Am Montag, 7.30 Uhr, war eine 25-jährige Wienerin auf der B 45 zwischen Zwingendorf in Richtung Haugsdorf unterwegs. Sie war alleine im Fahrzeug und angegurtet. In der Gegenrichtung war zum selben Zeitpunkt ein 38-jähriger Hollabrunner unterwegs. Ebenfalls alleine im Fahrzeug und angegurtet. Frontalcrash Völlig ungeklärt ist die Frage warum der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Pottendorf
3

Pottendorf: Autolenker wurde während Fahrt bewusstlos

Am Dienstag, den 29. Mai verlor in Pottendorf ein PKW-Lenker das Bewusstsein und prallte in weiterer Foge gegen eine Hausmauer. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wurde der verletzte Autofahrer von den Feuerwehr-Einsatzkräften erstversorgt und anschließen mit dem Rettungshubschrauber C3 ins Krankenhaus nach Wiener Neustadt geflogen. Da sich an der beschädigten Hausfassade die Versorgungskästen der beiden Energieversorger (Wien Strom und EVN) befanden, wurde diese ebenfalls geöffnet und auf...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Am 30m-Seil wurde ein 2. Seil drangehängt, Der Flugretter seilte sich am Ende insgesamt 110 m ab. "Es ist vor allem eine psychische Belastung, da darf man sich keinen Fehler erlauben", erzählt Thomas Widerin von der ÖAMTC Flugrettung nach seinem Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Schwierige Taubergung nach Kletterunfall in der Martinswand bei Zirl

50 m abgestürzt ist am Freitag, 25. Mai, ein Kletterer in der Martinswand bei Zirl. "Die Partnerin hat super reagiert und ihrem Kollegen sicher das Leben gerettet, so einen Absturz überlebt man nur mit guter Ausrüstung", berichtet der Flugretter Thomas Widerin von der ÖAMTC Flugrettung. ZIRL (lage).  Zur Bergung des Verletzten musste sich Widerin vom Notarzthubschrauber Christophorus I mit einem 110 m-Seil abseilen lassen. Die Bergung mit einer solchen Seillänge war grenzwertig und kommt selten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Deutschlandsberger Schüler tauchten in die Welt der Pharmazie ein. | Foto: KK
1

Einblick in die spannende Welt der Pharmazie

Eine Klasse der NMS 1 Deutschlandsberg besuchte die Christophorusapotheke in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Dieser Tage besuchte die 1b Klasse der NMS 1 Deutschlandsberg die Christophorus-Apotheke in Deutschlandsberg. Die Klasse erforschte das Familienunternehmen und tauchte in die Wissenschaft und Geheimnisse der Pharmazie ein. Bei der Durchführung chemischer Versuche, beim Herstellen einer Salbe und eines Blüten-Kräutertees oder dem Besuch des kleinen Kräutergartens der Apotheke lernten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Papierloser Krankenwagen, Versorgungsregister und Re-Akkreditierung: Der Notruf Niederösterreich hat auch für das Jahr 2018 große Pläne. | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Notruf NÖ: 290.936 Notfalleinsätze und 1.000 Notrufe täglich

Landesrat Ludwig Schleritzko und Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka zogen Bilanz über das Jahr 2017. Heuer will der Notruf Niederösterreich mehr auf Digitalisierung setzen und mit einem Versorgungsregister den Krankentransport wirtschaftlicher und effizienter gestalten. Vier Millionen Kundenkontakte, davon 1,5 Millionen persönlich geführte - "das zeigt was die Expertinnen und Experten des Notruf NÖ sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr in hoher...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der C4 hob am öftesten zu Notfalleinsätzen ab. | Foto: C4/ÖAMTC

Gelbe Engel hoben im Vorjahr 2.717 Mal ab

Der C4, stationiert in Reith b. K., flog meiste Einsätze 2017 TIROL/REITH (red.). Die Einsatzmaschinen der Christophorus-Hubschrauber in Tirol hoben im Vorjahr insgesamt 2.718 Mal ab. Die meister Einsätze flog Christophorus 4 (C4) mit Standort Reith bei Kitzbühel. Alpine Sport- und Freizeitunfälle waren die häufigsten Gründe für einen Notruf. Auf Platz zwei folgten internistische Notfälle. Bei der Nationalität der Patienten stand Österreich mit 1.425 an der Spitze, vor Deutschland (675) und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Christophorus 14 aus Niederöblarn (Bild)  und der Christophoros 12 aus Graz sollen bald Verstärkung bekommen. | Foto: Schornsteiner
2

Steirischer Notarzthubschrauber sucht einen Platz zum Landen

Die Steiermark soll ihren ersten 24-Stunden-Notarzthubschrauber bekommen. Zuvor gilt es aber die Frage nach dem Stützpunkt zu klären. STEIERMARK. In der Steiermark sind aktuell zwei Notarzthubschrauber im Einsatz. Zu den bestehenden Stützpunkten in Graz (Christophorus 12) und Niederöblarn (Christophorus 14) soll bald ein dritter hinzukommen. Das Land Steiermark sucht nun nach einem Stützpunkt für den zusätzlichen Notarzthubschrauber, der vom Zentralraum Obersteiermark aus für die gesamte...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Stau wegen Christophorus

BADEN. Am 27. November kam es um etwa acht Uhr morgens auf der Höhe der Martinekkaserne auf der Vöslauerstraße zu einem kurzen Stau. Grund war eine Hubschrauber Landung eines „Christophorus“- des ÖAMTC. Die Stadtpolizei musste die Straße zur Kaserne kurz sperren. Es wurde ein Patient ins Wiener Neustädter Spital geflogen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Tödlicher Kletterunfall am Peilstein

Am 2.11.2017 kam es am  Peilstein im Bereich der Vegetariawand zu einem schweren Kletterunfall. Zusammen mit der Polizeiinspektion Weissenbach, dem RTW Weissenbach, dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 und der Bergrettung Triestingtal,  wurden auch zwei First Risponder zu diesem Einsatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte eine 60 jährige aus Deutschland, welche 3 Tage auf Urlaub in Österreich war, beim Abseilen aus großer Höhe auf den Wandfuß. Der Notarzt des alarmierten...

  • Triestingtal
  • dominik pongracic
Für den guten Zweck: Roth, Parzer, Krautwaschl (v. l.) | Foto: Saubermacher

MIVA und Saubermacher: Zwei neue Fahrzeuge für den Kongo

Saubermacher-Eigentümer Hans Roth unterstützt das katholische Hilfswerk MIVA. „Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Aufgabe, uns für Menschen, auch außerhalb Europas, zu engagieren, denen es nicht so gut geht", sagt Saubermacher-Chef Hans Roth im Rahmen der Spendenaktion "Christophorus Aktion 2017" für das katholische Hilfswerk MIVA, das Transportmittel für Entwicklungshilfe finanziert. Gemeinsam mit MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer und Bischof Wilhelm Krautwaschl wurden zwei neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
14

Notärzte der Christophorus-Flotte in Telfs im Härtetest

Übungen und Schulungen sorgen dafür, dass der Wissens- und Ausbildungsstand der gesamten Einsatzmannschaft am Notarzthubschrauber Christophorus laufend aktualisiert wird. In der Landesfeuerwehrschule wurden vorige Woche Notärzte für verschiedene Szenarien trainiert. TELFS. Donnerstag und Freitag, 12./13.10. 2017, war ein Christophorus Notarzthubschrauber des ÖAMTC in der großen Halle der Landesfeuerwehrschule in Telfs stationiert. Grund war ein sog. "Refresher-Kurs" für Notärzte der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst

Bergretter kamen Mountainbiker zu Hilfe

BEZIRK MÖDLING. In den Abendstunden des 11. Oktober waren drei Mountainbiker am Anninger im Bereich Hinterbrühl unterwegs. Einer vom Trio kam bei der Abfahrt zu Sturz. Aufgrund der starken Schmerzen konnte der Biker nicht mehr aufstehen, sodass die anderen beiden den Alpin-Notruf absetzten. Kurz darauf waren vier Bergretter der Ortsstelle Wienerwald Süd (Ortsstelle in Ma. Enzersdorf) zum Einsatzort unterwegs. Bei der Forststraße wurden die Einsatzkräfte bereits von einem Einweiser erwartet....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Karambolage auf der A4 | Foto: FF Bruck an der Leitha
5

Karambolage auf der A4

BEZIRK/A4. Am Dienstag den 26. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha um 6. 40 Uhr mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zu einem technischen Einsatz auf die A4 Ost Autobahn alarmiert. Auf Höhe der Raststation Göttlesbrunn war es auf der Richtungsfahrbahn Wien zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen gekommen. Im Zuge der Alarmierung wurden eingeklemmte Personen gemeldet. Fahrbahn gesperrt Am Unfallort angekommten stellten die Florianis fest, dass die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FF Lacken
9

Ersthelferin am Unfallort verletzt

BEZIRK. Eine 18-jährige Helferin wurde am Unfallort an der B127 von einem nachkommenden Fahrzeug verletzt. Ein 20-Jähriger Mühlviertler kam nach Angaben der Polizei am Samstagmorgen mit einem Pkw auf der regennassen Fahrbahn in einer Linkskurve ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Ein 19-jähriger befand sich in seinem Pkw im Gegenverkehr, konnte noch rechtzeitig auslenken. Es kam daher zu keiner Kollision. Da der 20-Jährige sowie seine 18-jährige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingo Till
Zogen Bilanz über die Einsätze der Flugrettung: ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold, Flugrettung-Geschäftsführer Reinhard Kraxner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Maurice Androsch und ÖAMTC-Präsident Gottfried Wanitschek | Foto: NLK Johann Pfeiffer
2 2

2.880 Einsätze für die ÖAMTC-Flugrettung

Fast dreitausend Einsätze verbuchen Niederösterreichs "fliegende gelbe Engel" im Jahr 2017 bereits. "Eine Erfolgsgeschichte", wie es Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stolz und beeindruckt formuliert, schreibt die Flugrettung Niederösterreich seit nunmehr 34 Jahren. Fast 3000 Einsätze 2017 Am Flugplatz Krems-Gneixendorf, einem der "gefragtesten" Stützpunkte, zog Niederösterreichs Landesoberhaupt nun gemeinsam mit Landesrat Maurice Andorsch, Gottfried Wanischek, Präsident des ÖAMTC und dem...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: zeitungsfoto.at
8

Kletterunfall in Zirl

ZIRL. Ein 69-jähriger Deutscher kletterte am 23.08.2017 gegen 13:10 Uhr mit einem 47-jährigen deutschen Staatsbürger die Route Fischzuchtplatten in der Martinswand in Zirl. Dabei gingen die beiden in überschlagender Führung und verwendeten Sicherungsseile. In der fünften Seillänge stieg der 69-Jährige vor. Plötzlich brach ein Griff aus und er stürzte ca. 5 m ins Seil. Obwohl der Sturz vom 47-Jährigen gehalten werden konnte prallte der Ältere gegen die Felswand und zog sich Verletzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Oberweiden waren Notarzt und Rettungshubschrauber im Einsatz. | Foto: RK

Mit Schneidmaschine am Kopf verletzt: Rettungs-Hubschrauber im Einsatz

OBERWEIDEN. Am Dienstag ereignete sich in den frühen Nachmittagsstunden ein schwerer Arbeitsunfall in Oberweiden. Eine junge Frau wurde von einer umgekippten Schneidemaschine am Kopf verletzt. Sie musste vom Notarztteam des Roten Kreuz Gänserndorf versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Wiener AKH geflogen werden.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Symbolfoto | Foto: Josef Baum

Mann schnitt sich mit Motorsäge in die Wade

Ein Schenkenfeldner verletzte sich beim Aufarbeiten von Sturmschäden. Ein 55-Jähriger aus Schenkenfelden war am 19. August gegen 16.30 Uhr mit dem Aufarbeiten von Sturmschäden beschäftigt. Beim Entästen eines umgestürzten Baumes schnitt er sich mit der Motorsäge in die linke Wade. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde er mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 10" in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ingo Till
Unfall in Sieghartskirchen: 31-Jähriger wurde mit Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz

Arbeitsunfall: Mann stürzte aus Fenster

31-Jähriger landet mit Rücken und Genick auf Ziegeln. SIEGHARTSKIRCHEN / PURKERSDORF. Samstag Nachmittag, 29.07.2017, stürzte eine Person auf einer Baustelle im Bereich Riederberg aus dem Fenster und verletzte sich bei dem Aufprall auf einen Anhänger mit Bauschutt. Umgehend wurden das Notarzteinsatzfahrzeug Purkersdorf sowie ein Rettungswagen vom Roten Kreuz, Ortsstelle Sieghartskirchen und die Freiwillige Feuerwehr Ollern alarmiert. Nach einer ersten notfallmedizinischen Versorgung wurde der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bewohner der Lebenshilfe durften fliegen. | Foto: cityfoto
3

Lions Club im Einsatz für das Gute

In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz hat der Lions Club Linz Nibelungen bereits zum zweiten Mal den "Kids Day" für Kinder von acht bis elf Jahren durchgeführt. Ziel dieser Charity war es, vor allem Kindern aus bildungsferneren und finanziell benachteiligten Familien für kulturelle Aktivitäten zu begeistern und ihnen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, den sie sonst wahrscheinlich nicht hätten. Für eine gute Sache hat sich der Lions Club Nibelungen auch mit...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Zarl

Christophorus-Sammlung in den Pfarren des Bezirks

BEZIRK AMSTETTEN. "Einen Zehntel-Cent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu spenden, rufen die österreichische MIVA und die Diözese St. Pölten in ihrer großen Spendenaktion am Christophorus-Sonntag (23. Juli) dazu auf, Mobilität zu teilen und bitten Autofahrer um ihren Beitrag. MIVA, das Hilfswerk der katholischen Kirche, finanziert Fahrzeuge für Mission und Entwicklung. Mit dem Erlös der Christophorusaktion werden Fahrzeuge in den ärmsten Regionen der Welt finanziert und so Projekte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

23. Juli! Ein besonderer Christophorussonntag in Schwertberg!

Zum ersten Mal findet am Christophorussonntag eine Messe mit Schlüsselsegnung in Schwertberg statt! Anschließend wird ein Picknick mit Speis und Trank auf der Pfarrwiese für alle angeboten (Picknickdecke bitte mitnehmen). Ein Kaffee-Mobil wird auch vor Ort sein. Christophorusabzeichen werden am Verkaufstisch im Pfarrzentrum angeboten. Wo: Pfarre , Friedhofstr. 9, 4311 Schwertberg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Erika Harringer
Im Fokus steht heur die Demokr. Republik Kongo. | Foto: MIVA

Mit Spende ermöglicht man Mobilität

Hilfswerk MIVA führt Spendenaktion durch (red.). Seit 1949 gibt es das Hilfswerk MIVA (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft) in Österreich, seit 1960 wird alljährlich die CristophorusAktion durchgeführt. Mit der Bitte, „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu geben, wendet sich die MIVA im Juli an alle VerkehrsteilnehmerInnen und ersucht um Spenden für die Finanzierung von Fahrzeug-Projekten für Mission und Entwicklung. Der Bedarf geht von Pkw, Geländewagen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.