Christophorus

Beiträge zum Thema Christophorus

Nach einem Quadunfall stürzten ein 56-Jähriger und seine Beifahrerin über eine Böschung und mussten mittels Seilzug und Trage geborgen werden.  | Foto: FF Kammern i.L.
3

Quad-Unfall in Mautern
Zwei Verletzte nach Sturz über Böschung

Ein Quad kam Donnerstagnachmittag von der B113 ab. Das Fahrzeug stürzte über eine Böschung. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. MAUTERN. Donnerstagmittag kam ein 56-Jähriger mit seinem Quad vermutlich aus Unachtsamkeit oder einem Fahrfehler von der Fahrbahn ab. Der Mann und seine Beifahrerin (52) stürzten mit dem Fahrzeug über eine Böschung und kamen kurz vor dem Ufer der Liesing zum Stillstand. Die beiden Obersteirer mussten von den Feuerwehren Kammern und Seiz mittels Seilzug und...

Die Verletzte wurde mit dem Hubschrauber abtransportiert. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Unfall auf eisigem Weg
28-Jährige zwischen Autos eingeklemmt

Ein Linzer verlor auf einem vereisten Schotterweg in Grünau die Kontrolle über sein Auto. Eine junge Frau wurde dabei schwer verletzt. GRÜNAU. Der Unfall ereignete sich um 15 Uhr auf einem vereisten Schotterweg in Fahrtrichtung Hetzau. Der 28-jährige Lenker aus Linz verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte mit der Front gegen das Heck eines parkenden Pkw. Eine 28-Jährige aus Linz war am Kofferraum beschäftigt und wurde eingeklemmt. Der Rettungshubschrauber Christophorus 14...

Eine Passantin alarmierte die Polizei und gab an, eine Person gesehen zu haben, die ins Wasser sprang. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Donauinsel
Person wohl in die Donau gesprungen – Suchaktion als Folge

Im Bereich der Donauinsel kreiste Dienstagfrüh ein Rettungshubschrauber in der Luft. Grund war wohl eine Person, die in die Donau sprang. Die Suchaktion wurde beendet, es handelte sich wohl um einen Fehlalarm. WIEN. Über den Dächern Wiens kreiste am Dienstagmorgen ein Rettungshubschrauber im Bereich der Donauinsel. Gegen 8.15 Uhr suchte man laut MeinBezirk-Information nach einer Person. Eine Passantin alarmierte die Polizei und gab an, eine Person gesehen zu haben, die ins Wasser sprang. Dies...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach der neuerlichen medizinischen Versorgung wurde der Verletzte ins Klinikum Wels geflogen.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwer verletzt
Bergsteiger (31) stürzte in Grünau im Almtal in Felsrinne

Zu einem Bergunfall kam es am Samstag, 12. Oktober, gegen 13.15 Uhr im Bereich des Einserkogels im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf stürzte in eine Felsrinne. GRÜNAU. Der 31-Jährige wollte den Berg gemeinsam mit zwei befreundeten Tirolern, 33 und 39 Jahre alt, über eine sehr selten begangene Route durch die Nordwestwand erklimmen. Die Bergsteiger stiegen hierzu vom Almsee ausgehend durch das Hintere Kolmkar bis zur Nordwestwand, wo sie Klettergurte...

Mit der Verlegung des Stützpunktes des ÖAMTC-Intensivtransporthubschraubers steigt die Einsatzfähigkeit der Flugrettung: Der Patient:innentransport kann schneller und effizienter erfolgen, außerdem sinkt zugleich der gesamtheitliche CO2-Ausstoß. | Foto: ÖAMTC/Postl

Christophpurus
Neuer Stützpunkt für die Landeshauptstadt

Rettung aus der Luft: Sie sind die schnellsten und effizientesten, wenn es um medizinische Notfälle geht, die Einsatzkräfte der ÖAMTC-Flugrettung. Einen wichtigen Bestandteil der Christophorus-Flotte bildet der Christophorus ITH (Intensivtransporthubschrauber), der bald einen neuen Stützpunkt in der Landeshauptstadt erhalten soll. Standort ist in Völtendorf beim Flugplatz geplant. ST. PÖLTEN. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem ÖAMTC, dem Land Niederösterreich und der Stadt St. Pölten trägt...

Notarzt Philip Kreuzer und Flugretter Michael Solfellner wurden zu Geburtshelfern und sorgten dafür, dass der kleine Jona sicher in einem Rettungswagen zur Welt kam. | Foto: ÖAMTC
3

Beim 500. Einsatz der C17-Crew
Flugretter wurden zu Geburtshelfern

Zu erfolgreichen Geburtshelfern wurden ein Notarzt und ein Flugretter von der Flugrettung Christophorus 17, denn als bei einer Schwangeren in Gasen überraschend die Wehen einsetzen, musst alles ganz schnell gehen. Der besondere Einsatz war noch dazu der 500. von Christophorus 17 in diesem Jahr. GASEN. Alles andere als gewöhnlich war der 500. Einsatz der Flugrettung Christophorus 17 in diesem Jahr: Bei einer schwangeren Frau, die gerade zu Besuch bei den Großeltern in Gasen war, setzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Unterholzer
Die Feuerwehr rückte zu einem PKW Crash aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
13

Feuerwehreinsatz mit Hubschrauber
PKW Crash bei Sieghartskirchen

Ein PKW krachte in ein parkendes Fahrzeug SIEGHARTSKIRCHEN. Am späten Nachmittag des 8. Mai wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in der Ahornstraße (Sieghartskirchen) alarmiert. Einige Mitglieder der FF Sieghartskirchen trafen sich gerade für eine Übung und so konnten sofort zwei Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Ein mit zwei Personen besetzter PKW krachte in ein geparktes Fahrzeug. Die beiden Insassen waren zum Glück nicht eingeklemmt und wurden bereits von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

4

Oberwart
Stützpunktfest des C16

OBERWART. Die Crew des Christophorus 16 in Oberwart lud am Samstag, 25.6. 2022, wieder zum Stützpunktfest ein. Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, den Notarzthubschrauber aus nächster Nähe zu betrachten. Kinder konnten sogar kurz erleben, wie es sich anfühlt, Rettungspilot zu sein und an Bort des C16 zu sitzen. Im Mai diesen Jahres flog der Christophorus 16 seinen 15.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. In den vergangenen 17 hat der Notarzthubschrauber vielen Menschen...

Drei Verletzte bei schwerem Unfall am Montag, 28. März , im Frühverkehr
 | Foto: FF St. Pantaleon
10

Eingeklemmte Person
St. Pantaleon: Frontalcrash auf der B123a

Drei Verletzte bei schwerem Unfall am Montag, 28. März , im Frühverkehr ST. PANTALEON-ERLA. Am Montag, 28. März, um 6.19 Uhr wurde die Feuerwehr St. Pantaleon zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B123a alarmiert. "Nach einem Frontalcrash waren drei Personen schwer verletzt. Eine Person musste mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Alle drei verunfallten Personen wurden in die umliegende Krankenhäuser verbracht", berichtet die Feuerwehr St. Pantaleon. Hubschrauber im Einsatz Im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde eine Lenkerin schwer verletzt von Lödersdorf nach Graz geflogen. | Foto: ORK
2

Hubschrauber im Einsatz
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

RIEGERSBURG. Mittwochnachmittag ereigneten sich zur selben Zeit zwei voneinander unabhängige Verkehrsunfälle. Zwei Personen trugen schwere Verletzungen davon. Gegen 15.25 lenkte ein 51-jähriger Südoststeirer seinen Pkw auf der L 221 von Fehring in Richtung Lödersdorf. Aus bislang unbekannter Ursache kam er mit dem Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte mit dem Wagen in den angrenzenden Bach. Der Mann erlitt dabei Verletzungen schweren Grades. Er wurde...

Nach einem Verkehrsunfall in Strallegg wurde eine Person ins LKH Graz geflogen, je eine weitere wurde ins LKH Weiz bzw. ins LKH Hartberg geliefert. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Drei Verletzte bei Zusammenstoß in Strallegg

Heute Dienstagfrüh, 23. November 2021, kam es in Strallegg zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Klein-Lkw. Dabei wurden insgesamt drei Personen verletzt. Gegen 5.45 Uhr war eine 56-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit einem Pkw von Strallegg kommend in Fahrtrichtung Birkfeld unterwegs. Im Kreuzungsbereich der LB 72 dürfte sie trotz Nachranges in die LB 72 eingefahren sein. In der Folge kollidierte sie mit einem Klein-Lkw, gelenkt von einem 25-Jährigen aus dem Bezirk Weiz, der in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Rote Kreuz Mariazellerland hatte gestern alle Hände voll zu tun. | Foto: Rotes Kreuz Mariazellerland/Leodolter

Rotes Kreuz Mariazellerland
Mehrere Unfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab

Zu mehreren Unfälle wurde das Rote Kreuz Mariazellerland gestern Nachmittag und am Abend gerufen. Gestern Nachmittag kam kurz vor 16 Uhr ein 60-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Melk auf der B24 zwischen Gußwerk und Greith zu Sturz. Dabei erlitt der Motorradfahrer eine Sprunggelenksverletzung sowie Verletzungen an einer Hand. Nach notärztlicher Versorgung durch das Notarztteam des Roten Kreuz Mariazellerland wurde der Patient in stabilem Zustand in das Landesklinikum Lilienfeld gebracht....

Der Öamtc-Rettungshubschrauber brachte die verletzte Wanderin ins Krankenhaus. | Foto: Öamtc

Turnau
Wanderin verletzt

Wanderin (73) kam Dienstagmittag zu Sturz und verletzte sich schwer. Gemeinsam mit zwei weiteren Begleiterinnen unternahm die 73-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Dienstag eine Wanderung von Turnau kommend auf den Hochanger. Bereits beim Abstieg vom Hochangergipfel in Richtung Ostereralm verlor die 73-Jährige gegen 11.30 Uhr das Gleichgewicht und kam zu Sturz. Dabei rutschte sie einige Meter talwärts und verletzte sich am linken Bein schwer. Die Frau wurde von der Besatzung des...

Der Öamtc musste mit dem Christophorus an diesem Wochenende leider wieder mehrmals ausrücken. | Foto: Öamtc

Wander- und Verkehrsunfälle
Unfallträchtiges Wochenende

Das schöne Wetter am Wochenende sorgte leider auch für einige Unfälle, am Berg und auch auf der Straße. Eine 52-Jährige aus dem Bezirk Leoben verletzte sich am Sonntagnachmittag bei einer Wanderung auf den Hochturm schwer. Beim Abstieg in Richtung Hiaslegg, gegen 13.10 Uhr, stolperte die 52-Jährige auf dem Wanderweg über eine Wurzel und kam zu Sturz. Dabei dürfte sich die Frau den linken Unterarm gebrochen und Schürfwunden im Gesichtsbereich zugezogen haben. Eine Zeugin des Unfalles...

Schneeberg
Mödlinger stürzte 150 m ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Tourenskigeher (45) aus dem Bezirk Mödling war am Wochenende in der Breiten Ries am Schneeberg unterwegs. Laut Polizei dürfte sich eine Ski-Bindung gelöst haben. Der Sportler stürzte daraufhin 150 m über steil abfallendes, felsendurchsetztes Gelände ab. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde von der Bergrettung und dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 aus dem alpinen Gelände gerettet.

Rettungseinsatz im Hochschwabgebiet. | Foto: ÖAMTC
1

Absturz nach Klettertour

Die Klettertour war vorbei, beim Abstieg stürzte ein Kletterer am Hochschwab ab. Mit Rettungshubschrauber geborgen. Der 30-jährige durckletterte am Dienstag gemeinsam mit einem Freund eine Route auf den Wetzsteinkogel und erreichten gegen 15 Uhr den Gipfel. Beim nachfolgenden Abstieg im felsdurchsetzten Steilgelände stürzte der 30 jährige etwa 50 Höhenmeter tief ab. Er erlitt schwere Verletzungen am linken Oberarm (Verdacht auf offene Oberarmfraktur), war jedoch ansprechbar. Sein Kletterkamerad...

Foto: FF Klosterneuburg
5

Blaulicht-Nachwuchs
Feuerwehrjugend zu Besuch beim Rettungshubschrauber

KLOSTERNEUBURG. Am Samstag den 09. November 2019 stand eine ganz besondere Jugendstunde für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Klosterneuburg am Programm. Besuch des Stützpunktes des ÖAMTC Rettungshubschraubers Christophorus 2 in Krems.Am Stützpunkt angekommen wurde die Feuerwehrjugend vom Flugrettungssanitäter empfangen. Im Zuge der Führung konnten sämtliche Fragen zur Alarmierung, dem Stützpunkt sowie den Rettungshubschrauber geklärt werden. Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei der...

Der Rettungshubschrauber Christophorus 2 war im Wienerwald im Einsatz und brachte den Verletzten nach St. Pölten. | Foto: Punz

Motorradfahrer nach Crash mit Lieferwagen verletzt

BRAND-LAABEN (mh). Zu einer Kollision zwischen einem Kastenwagen und einem Motorrad kam es am vergangenen Donnerstagvormittag auf der kurvenreichen Straße L5096 im Ortsgebiet von Gern. "Ein 22-jähriger ungarischer Staatsbürger dürfte aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Kastenwagen in Richtung Klamm in den Gegenverkehrsbereich gekommen sein", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Der 68-Jährige Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung...

2

Tödlicher Kletterunfall am Peilstein

Am 2.11.2017 kam es am  Peilstein im Bereich der Vegetariawand zu einem schweren Kletterunfall. Zusammen mit der Polizeiinspektion Weissenbach, dem RTW Weissenbach, dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 und der Bergrettung Triestingtal,  wurden auch zwei First Risponder zu diesem Einsatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte eine 60 jährige aus Deutschland, welche 3 Tage auf Urlaub in Österreich war, beim Abseilen aus großer Höhe auf den Wandfuß. Der Notarzt des alarmierten...

In Oberweiden waren Notarzt und Rettungshubschrauber im Einsatz. | Foto: RK

Mit Schneidmaschine am Kopf verletzt: Rettungs-Hubschrauber im Einsatz

OBERWEIDEN. Am Dienstag ereignete sich in den frühen Nachmittagsstunden ein schwerer Arbeitsunfall in Oberweiden. Eine junge Frau wurde von einer umgekippten Schneidemaschine am Kopf verletzt. Sie musste vom Notarztteam des Roten Kreuz Gänserndorf versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Wiener AKH geflogen werden.

Einsatz für die Feuerwehr Tradigist in den frühen Morgenstunden. | Foto: FF Tradigist

18-Jähriger stürzte mit Auto in Bach

Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. RABENSTEIN (red). Der Pkw eines 18-jährigen Lenkers aus dem Bezirk St. Pölten-Land geriet am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden gegen 5.30 Uhr auf der L5217 in Rabenstein aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve ins Schleudern. "In der Folge kam er mit dem Pkw nach links von der Fahrbahn ab, stürzte über eine Böschung und kam auf dem Dach liegend in dem dort befindlichen...

Christophorus 9
4

Kleine Helikunde

Sie kennen sicherlich die großen gelben Rettungshubschrauber, die es immer so eilig haben. Unterschiedliche Gefühle befallen einen bei ihrem Anblick – oje, da muss wieder etwas passiert sein oder: gut, dass es sie gibt und die Menschen, denen leider etwas passiert ist, schnelle und fachmännische Hilfe bekommen. Zum Glück sind sie vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für kranke und verletzte Menschen da oder bergen Wanderer und Kletterer aus Bergnot. Wissen Sie aber auch, dass die Helis, die...

Pilot Michael Umschaden im Cockpit. Der 49-Jährige ist auch Stützpunkleiter
2

Schnelle Hilfe aus der Luft

Christophorus 11 hob 2015 zu 1.134 Einsätzen ab. Forstunfälle sind größte Herausforderung. KLAGENFURT. 1.134 Mal wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 11 im vergangenen Jahr angefordert. In dem 2012 am Klagenfurter Flughafen errichteten Stützpunkt sind drei Piloten, sieben Flugretter und 26 Notärzte stationiert. Die Notärzte kommen aus den Krankenhäusern in Klagenfurt und St. Veit. "Jedes Mal, wenn ich mit dem Helikopter abhebe, weiß ich, dass ich Menschen helfe. Das ist das Höchste, was...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.