Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Mamas und Papas vergessene Besuchsrecht - Kinder brauchen beide Eltern

Weihnachten steht vor der Türe und so gilt es wieder einmal Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen und die Aktivitäten für das nächste Jahr zu sondieren. Die gemeinnützige Familien- und Vätervereinigung vaterverbot.at hat in vielen Veranstaltungen, themenspezifizierten Arbeitsgruppen und Aktivitäten die Situation zum Thema Familienrecht analysiert und politisch zur Diskussion gebracht. Im Rahmen unserer „Vaterverbot on Tour 2010“ haben wir mit Informationsständen in den Bundesländern Wien,...

  • Tulln
  • Verein vaterverbot

Lichterfest: Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung - Geschriebene Rechte wollen gelebt werden!

In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Um dieses Leid sichtbar zu machen, zünden wir Lichter an. Jedes Licht als ein Symbol der Hoffnung, Menschenrechte auch in Österreich als Selbstverständlichkeit zu erfahren. Hoffnung auf ein Familienleben auch nach einer Trennung. Setze ein Zeichen und komme auch DU mit einer Laterne, Sturmlaterne, Kerze, Fackel……. und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Lichterfest: Menschen- und Kinderrechte im Lichterschein der Hoffnung - Geschriebene Rechte wollen gelebt werden!

In Österreich werden weiterhin die Menschenrechte auf das Gröbste missachtet. Kommt es zu einer Trennung wird das „natürlichste“ Recht auf VATERSEIN in vielen Fällen unterwandert. Um dieses Leid sichtbar zu machen, zünden wir Lichter an. Jedes Licht als ein Symbol der Hoffnung, Menschenrechte auch in Österreich als Selbstverständlichkeit zu erfahren. Hoffnung auf ein Familienleben auch nach einer Trennung. Setze ein Zeichen und komme auch DU mit einer Laterne, Sturmlaterne, Kerze, Fackel……. und...

  • St. Pölten
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Mamas und Papas vergessene Besuchsrecht - Kinder brauchen beide Eltern

Weihnachten steht vor der Türe und so gilt es wieder einmal Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen und die Aktivitäten für das nächste Jahr zu sondieren. Die gemeinnützige Familien- und Vätervereinigung www.vaterverbot.at hat in vielen Veranstaltungen, themenspezifizierten Arbeitsgruppen und Aktivitäten die Situation zum Thema Familienrecht analysiert und politisch zur Diskussion gebracht. Im Rahmen unserer „Vaterverbot on Tour 2010“ haben wir mit Informationsständen in den Bundesländern Wien,...

  • Wiener Neustadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Karin und Reinhard Gramm mit Bgm. Hubert Isker und Alexander Macek (v.l.) vor dem geschlossenen Parkplatz des Heurigen in Gralla. Woche/Kure

Heuriger Gramm: Wie läuft ein Betrieb ohne Parkplätze?

Drei Wochen sind bereits vergangen, seit die Behörde den Parkplatz des Heurigen Gramm geschlossen hat. Jezt hängt der Traditionsbetrieb, der seit 40 Jahre eine fixe Größe in der Gemeinde Gralla ist, mehr oder weniger in der Luft. Denn keine verfügbaren Parkplätze sind für den Weingut-Heurigen nicht gerade von Vorteil. „Vor allem unter der Woche merken wir es schon sehr. Es fehlen die Gäste, die früher beim Vorbeifahren auf einen kurzen Abstecher zu uns gekommen sind“, sagt Karin Gramm, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
2

Coole Projekte für Kids

Mit der Problematik des sogenannten „virtuellen Wassers“ (beschreibt die Wassermenge, die zur Herstellung eines Produktes verbraucht wird) befassten sich jüngst rund 320 13- bis 15-jährige Mädchen und Burschen von sieben Schulen aus Leibnitz und aus der umliegenden Region in der Polytechnischen Schule Leibnitz. Dazu kamen noch weitere technische Programmpunkte als Vorbereitung auf den weltweit stattfindenden „GIS DAY“ mit Einblick in die „Geografischen Informationssysteme“ (GIS). Dazu hatte das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Die Jägerschaft im Bezirk Leibnitz wählt am 30. Jänner 2011 ihre vertretenden Organe. Fotos: bilderbox.com
1

Eine Freigabe zum Abschuss?

Alle sechs Jahre schreiten die steirischen Jäger zur Wahl, um ihre vertretenden Organe zu bestimmen. Auch in Leibnitz ist es im Jänner des nächsten Jahres wieder an der Zeit. Wenngleich das Wort „wieder“ nicht hunderprozentig richtig ist. Mogelkpackung? Mit „Weidwerk mit Zukunft“ stellt sich nämlich eine Wahlplattform vor, die gegen fragwürdig praktizierte Wahlmethoden ankämpft: „Ich bin seit 25 Jahren Jäger und in dieser Zeit wurde noch kein einziges Mal gewählt“, beschreibt Gerhard Emerschitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Aus für die Postfiliale Wagna . Reifen Plankenauer übernimmt.	Woche/Kure

Postamt Wagna wird geschlossen

Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern, jetzt hat man Gewissheit: Die Postschließung in Wagna steht unmittelbar bevor! Mit 13. Dezember übernimmt der neue Postpartner Reifenhaus Thomas Plankenauer in der Marburger Straße 98 die Agenden der Postfiliale. War das Aus unumgänglich? „Uns war es wichtig, zuerst einen geeigneten Postpartner zu finden, bevor wir die Filiale schließen“, bestätigt Andreas Pachler von der Österreichischen Post AG die Schließnung. Von einem, durch die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Projektmitarbeiter standen Rede und Antwort. Am Wort: Reinhold Heidinger.	Woche/Kure

Kasernengelände Leibnitz: Unsicherheit der Bürger wächst an

Die Versammlung kommt zu früh, es steht ja noch nichts fest, es gibt keine Bauten“, prophezeite Bgm. Helmut Leitenberger neulich in einem WOCHE-Interview. Und er sollte Recht behalten, denn hellseherische Fähigkeiten waren am Freitag Abend gefordert, als die erste Bürgerversammlung zur Nachnutzung der Hermannkaserne Leibnitz in der E. Staudinger-Hauptschule in Szene ging. Ursprünglich hätte die Versammlung erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden sollen, und der vorverlegte Termin schürte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

„Postfuchs“ wird Bankkaufmann

Fünf Mittelkärntner Poststandorte werden künftig auch Bankgeschäfte anbieten. Alle übrigen werden aufgelassen. Mittelkärnten. Die Post macht Nägel mit Köpfen und will ab 2012 sämtliche Eigenfilialen aufgeben und durch Postpartner ersetzen. In Mittelkärnten verbleiben lediglich die Standorte Feldkirchen, St. Veit, Friesach, Althofen und Weitensfeld, die mittels einer Kooperation mit der Bawag auch zu Bankdienststellen werden. So werden in Österreich 400 interessante Post-Standorte zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
3

Ein Buch gegen das Vergessen

Zum Gedenken an den Historiker Herbert Exenberger übergab SP-Nationalrätin Chris­tine Lapp der Glaubenskirche Braunhubergasse Exemplare des Werks „Gleich dem kleinen Häuflein der Makkabäer“. Das Sachbuch erzählt akribisch von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Simmering. „Exenberger steht für eine Haltung, dass man Geschichte fassen kann. Er erinnert uns an Zeiten, die schrecklich waren, und Erinnern ist notwendig“, so Dr. Manfred Lang vom Renner-Institut. Pfarrer Sepp Lagger und...

  • Wien
  • Simmering
  • Lukas Neukirchner
Planen Ferkelzucht in Gralla (v.l.): Josef Höller (Landscha), Maria Huss (Gabersdorf), Tierarzt Peter Irgang, Karl Krasser (Landscha), Peter Holler (Leibnitz). 	Fischer
2

Megastall für Gralla sorgt für Aufregung

In dieser Woche wurde das Projekt „Landwirtschaftliche Ferkelzucht“ in Gralla präsentiert. Neben der Gemeinde Gralla melden auch die Leibnitzer Grünen Protest an: Der Projektname „Landwirtschaftliche Ferkelzucht“ klingt wenig aufregend, doch bis mit dem Bau des Projektes definitiv begonnen wird, dürfte es vermutlich noch viel Aufregung geben – auch wenn die Betreiber es völlig anders sehen. Demnach planen vier Landwirte und ein Tierarzt in Gralla eine gemeinschaftliche Landwirtschaft für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Vorläufig „Endstation“ zwecks intensiver Kontrolle nach der Einreise aus Slowenien. AB

Spielfeld: Kontrolle ist besser...

Der vor einem Monat in Betrieb genommene um 4,4 Millionen Euro von der ASFINAG und dem Landesverkehrsressort errichtete Verkehrskontrollplatz (VKP) auf einem ehemaligen Parkplatz an der nordwärts führenden Autobahn in Straß wird von Polizei, Zoll und Organen der ASFINAG fleißig zwecks intensiver Verkehrskontrollen genützt. So werden in Schwerpunktaktionen von der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Spielfeld Ausgleichsmaßnahmen (AGM) zur Verhinderung illegaler Migration wie auch zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Aktion scharf auf St. Veiter Straßen

Bis zu 90 Tonnen Müll an den Bundes- und Landesstraßen im Bezirk St. Veit. Nun kommt es zur Aktion scharf! Die WOCHE machte mit Bezirkshauptfrau Claudia Egger im Bezirk St. Veit einen Müll-Lokalaugenschein an den Bundes- und Landesstraßen. Unglaubliche Mengen an Müll wurden aufgefunden. Müll, den die Straßenmeistereien St. Veit, Eberstein und Friesach Tag für Tag an den Straßenrändern auflesen und entsorgen müssen. Aktion scharf im Bezirk Nun ist Schluss mit lustig, es gibt nun eine Aktion...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
2

Eindrücke von der Arbeitswelt

Lernen fürs Leben – unter diesem Motto standen die jüngsten berufspraktischen Tage an der HS Wildon. Wie schon in den Jahren zuvor trugen Verwandte und Bekannte dazu bei, dass 33 Schüler der vierten Klassen ihre Schnuppertage in einem Betrieb beginnen konnten. Betreut wurden sie während der drei Tage von den Pädagoginnen Renate Wallner und Monika Wollner. Viele heimische Betriebe und Kindergärten aber auch große Grazer Firmen ermöglichten die Durchführung dieser Berufspraxis. „Den Rückmeldungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Sie alle freuen sich über den neuen „Youth Point“ in Lebring: Jugendliche, Gemeindefunktionäre wie auch Spender, die das Projekt unterstützen.	F: Barbic

Jugend hat gut lachen

Ein Herz für die jungen Menschen hat die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. Sie richtete Räumlichkeiten für einen Treffpunkt für Jugendliche im Bereich des Sportplatzes ein. Ein Punkt für die Jugend „Youth Point“ nennt sich der Treffpunkt, an dem auch das landesweit agierende „Wiki“ – „Wir Kinder in der Steiermark“ – beteiligt ist. So bei der Ausstattung und in der Folge stellt es auch das Betreuerteam Birgit Eberhard und Klemens König. Hier haben Jugendliche von 12 bis 19 Jahren die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Nachtbus

Ab Samstag fährt der Nachtbus

Am Anfang stand eine Idee der Sozialistischen Jugend Voitsberg, die sich für einen Nachtbus mit Vorbild Mürzzuschlag stark machte. Dafür wurden Unterschriften gesammelt und den Bürgermeistern der Kernraumallianz und LAbg. Karl Petinger übergeben. Nach ein paar Monaten Vorlaufzeit wird dieser Nachtbus jetzt Wirklichkeit. Organisiert und umgesetzt wird das Projekt vom Regionalen Entwicklungsverein der Keranraumallianz. Petinger ist zuversichtlich, mit dieser Initiative ein sinnvolles Angebot für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Harald Almer

Filmfreunde trumpfen auf

Davon dass der „erste Weststeirische Videofilmclub“ (WVFC) in den vergangenen Jahren höchst aktiv und produktiv war, können sich Filmfreunde schon bald persönlich überzeugen. Das Team des 1. WVFC lädt am 12., 13. und 14. November nämlich zu drei Filmpremieren in das Dieselkino Bärnbach ein. Einen erwartungsvollen Start legt man am Freitag mit „3 Bissen zum Mord“ hin, gefolgt von „Verzeih mir mein Kind“ am Samstag und dem Jugend-Problemfilm „nestflüchtig“ am Sonntag (Beginn jeweils 16 Uhr). „An...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Kasernengelände-Nutzung: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Bagger sind noch nicht einmal in den Startlöchern, wird beim Kasernengelände in Leibnitz schon gehörig Staub aufgewirbelt. Denn wie die jüngste Sitzung im Gemeinderat zeigt, sind sich die Parteien über die Nutzung nach wie vor uneins. „Eigentlich ist das nicht der Fall“, stellt Bgm. Helmut Leitenberger richtig. „Im Ausschuss wurde alles gemeinsam beschlossen und in der Gemeinderatssitzung blockiert die ÖVP wieder“, spielt er auf das Nein der schwarzen Fraktion an, als die SPÖ eine Änderung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Schwarzau ist wieder ,fischlebendig'

Für Entsetzen war gesorgt, als bei einer Ferkelzeugungsgemeinschaft in Hainsdorf im Schwarzautal eine große Menge an Gülle in die Gewässer der Schwarzau gelangte. Wie die WOCHE berichtete, war dies Auslöser für ein massives Fischsterben entlang der gesamten Strecke – von der Einleitungsstelle bei Hainsdorf bis in die Mündung der Mur (rund 18 Kilometer) sowie der vom Schwarzaubach gespeiste „Singerbach“ (1,5 Kilometer). Und auch wenn die Gesellschafter sofort für die Misere gerade standen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Foto: Kowal P.

Kanal-Problem weitet aus

Die Berichterstattung über enorme Probleme mit dem Kanalsystem in der Gemeinde Georgsberg ließ in der vergangenen Woche die Wogen hochgehen. – Auch in der angeprangerten Gemeinde sorgte der Artikel für Gesprächsstoff, wie Bgm. Anton Ruhri (er war für die WOCHE erst nach Erscheinen des Artikels erreichbar) im Gespräch erzählt: „Wir hatten diesbezüglich sehr viele Anrufe in der Gemeinde. Positive wohlgemerkt, denn die Familie Scherübl ist keine einfache, wenn man das so sagen kann.“ So wehrt sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

1. Himmelberger Kabaretttage

In Zusammenarbeit mit „Hubertus“-Wirt Mario Kowalczyk und Gemeinde Himmelberg beginnen am 5. November um 20 Uhr im Gasthof „Hubertus“ die 1. Himmelberger Kabaretttage. Den Auftakt am 5. November macht die Kabarettgruppe „Heckmeck“ mit ihrem Jahresprogramm „Achtung Lachlawine“. Die „Narrisch guat“-Stars Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal blödeln sich durch den Abend, da bleibt kein Auge trocken. Pointe auf Pointe werden von Müller & Co. in Richtung Publikum abgefeuert. Weiter geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

"1. Himmelberger Kabaretttage"

In Zusammenarbeit mit „Hubertus“-Wirt Mario Kowalczyk und Gemeinde Himmelberg beginnen am 5. November um 20 Uhr im Gasthof „Hubertus“ die 1. Himmelberger Kabaretttage. Den Auftakt am 5. November macht die Kabarettgruppe „Heckmeck“ mit ihrem Jahresprogramm „Achtung Lachlawine“. Die „Narrisch guat“-Stars Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal blödeln sich durch den Abend, da bleibt kein Auge trocken. Pointe auf Pointe werden von Müller & Co. in Richtung Publikum abgefeuert. Weiter geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
F: HAL

Fortschritte bei Projekt L 601 Neu

Wegen der Landtagswahl hat sich der Vorstand des Vereins L 601 NEU entschlossen, im Sommer etwas „leiser“ zu treten, um dieses wichtige Infrastrukturprojekt nicht zu gefährden. Jetzt sind die Weichen neu gestellt, statt Kristina Edlinger-Ploder steht nun Gerhard Kurzmann an der Spitze des Verkehrsressorts des Landes Steiermark. „Grundsätzlich hatten wir mit Edlinger-Ploder ein korrektes Verhältnis und arbeiteten gut zusammen, in manchen Punkten waren wir allerdings völlig anderer Meinung“, sagt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.