Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Foto: Kowal P.

Kanal-Problem weitet aus

Die Berichterstattung über enorme Probleme mit dem Kanalsystem in der Gemeinde Georgsberg ließ in der vergangenen Woche die Wogen hochgehen. – Auch in der angeprangerten Gemeinde sorgte der Artikel für Gesprächsstoff, wie Bgm. Anton Ruhri (er war für die WOCHE erst nach Erscheinen des Artikels erreichbar) im Gespräch erzählt: „Wir hatten diesbezüglich sehr viele Anrufe in der Gemeinde. Positive wohlgemerkt, denn die Familie Scherübl ist keine einfache, wenn man das so sagen kann.“ So wehrt sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

1. Himmelberger Kabaretttage

In Zusammenarbeit mit „Hubertus“-Wirt Mario Kowalczyk und Gemeinde Himmelberg beginnen am 5. November um 20 Uhr im Gasthof „Hubertus“ die 1. Himmelberger Kabaretttage. Den Auftakt am 5. November macht die Kabarettgruppe „Heckmeck“ mit ihrem Jahresprogramm „Achtung Lachlawine“. Die „Narrisch guat“-Stars Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal blödeln sich durch den Abend, da bleibt kein Auge trocken. Pointe auf Pointe werden von Müller & Co. in Richtung Publikum abgefeuert. Weiter geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

"1. Himmelberger Kabaretttage"

In Zusammenarbeit mit „Hubertus“-Wirt Mario Kowalczyk und Gemeinde Himmelberg beginnen am 5. November um 20 Uhr im Gasthof „Hubertus“ die 1. Himmelberger Kabaretttage. Den Auftakt am 5. November macht die Kabarettgruppe „Heckmeck“ mit ihrem Jahresprogramm „Achtung Lachlawine“. Die „Narrisch guat“-Stars Hannelore Fradler, Ernst Müller und Peter Kowal blödeln sich durch den Abend, da bleibt kein Auge trocken. Pointe auf Pointe werden von Müller & Co. in Richtung Publikum abgefeuert. Weiter geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
F: HAL

Fortschritte bei Projekt L 601 Neu

Wegen der Landtagswahl hat sich der Vorstand des Vereins L 601 NEU entschlossen, im Sommer etwas „leiser“ zu treten, um dieses wichtige Infrastrukturprojekt nicht zu gefährden. Jetzt sind die Weichen neu gestellt, statt Kristina Edlinger-Ploder steht nun Gerhard Kurzmann an der Spitze des Verkehrsressorts des Landes Steiermark. „Grundsätzlich hatten wir mit Edlinger-Ploder ein korrektes Verhältnis und arbeiteten gut zusammen, in manchen Punkten waren wir allerdings völlig anderer Meinung“, sagt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Foto: HA

Süße Verführung der LBS Gleinstätten

Unter dem Titel „Neue Tortenkreationen“ wurden an der LBS für Konditor und Bäcker in Gleinstätten die Ergebnisse eines Projektes präsentiert. 20 Konditorlehrlinge im zweiten Lehrjahr haben zwei Monate lang ihre Kreativität unter Beweis stellen können. Konditormeisterin Bettina Stiendl als Projektleiterin erklärte: „Der Sinn des Projektes war, dass die Lehrlinge aus sich heraus gehen konnten und nicht nur eigene Rezepte, sondern auch eigene Tortenkreationen geschaffen haben.“ Direktor Franz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Foto: JS

Startschuss für ein himmlisches Projekt

Mit einem umfangreichen Programm erfolgte am 13. Oktober im Schulhof der Volksschule Frauental der Startschuss zum mittlerweile 6. Gemeindeprojekt „Gipfelstürmer – Training für´s Leben“. Für die diesjährige Projektgestaltung zeichnet das Kindergartenteam unter der Leitung von Kindergartenleiterin Eveline Jöbstl verantwortlich. Vom Oktober des heurigen Jahres bis Juni 2011 werden sich die drei Bildungseinrichtungen, das Kinderhaus, der Kindergarten und die Volksschule mit dem Schwerpunkt Wasser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
F: AB

Neuer Kindergarten in Straß eröffnet

Da die bisherigen Räumlichkeiten in Straß nicht mehr den heutigen Erfordernissen entsprochen hatten, wurde in der Attemsallee in zehnmonatiger Bauzeit eine völlig neue eingeschossige Kindergartenanlage nach modernsten Erkenntnissen errichtet – nun wurde zur feierlichen Eröffnung geladen. Als „zukunftsweisende kleinkindliche Bildungseinrichtung und als einen wesentlichen Teil der Kindererziehung“, bezeichnete Bgm. Reinhold Höflechner den neuen Kindergarten. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Die Sieger der „Meisterstrasse“ mit ihren Gollob-Trophäen.  F: KK

Eine Trophäe für den Meister

Normalerweise stellen die Meister ihre Produkte in die Auslage. Am Freitag standen sie selbst im Europasaal der Wirtschaftskammer im Mittelpunkt. „Die Meisterstücke der „Meisterstrasse Steiermark“ wurden prämiert. Und da kommt ein Sieger auch aus unserer Region. Emanuel Gollob, Nachwuchstischler und Familienmitglied der Naturparktischlerei Gollob aus Großklein, gewann in der Kategorie „Meister der Zukunft“ mit seinen Freiraummöbel aus Holz für die Gastronomie mit qualitätsvollem Design. „Sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
F: HAL

Ein neuer Verein und ein Wunsch

Das Thema Hallenbad im Bezirk Leibnitz beschäftigt viele Menschen schon seit Jahren. Nachdem es kürzlich eine Pressekonferenz der Kernraumbürgermeister gegeben hatte, meldeten sich nun die Sprecherinnen der Interessensgemeinschaft „Sporthallenbad im Bezirk Leibnitz“ zu Wort und luden zu einer Diskussion ins Schloß Seggau ein. 4.000 Unterschriften, die in kurzer Zeit gesammelt wurden, und die 75% der Leibnitzer, die sich für ein Sporthallenbad ausgesprochen hatten, waren – nach Einschätzung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
F: AB

Gamlitz gibt Kindern mehr Raum

Das Kinderbetreuungshaus „Wiki“ in Gamlitz, das seit 1999 bereits einen dreigruppigen Kindergarten samt Krabbelstube umfasst, wurde in einer 106-tägigen Bauphase generalsaniert und dazu wurde ein attraktiver Zubau angebracht, der zwei Bewegungsräume, zwei Horträume und einen Essraum umfasst. Damit wird Schulkindern bis zu 14 Jahren eine Nachmittagsbetreuung geboten. Bei der festlichen Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür freute sich Bgm. Karl Wratschko besonders über die „kostengünstige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Raiffeisen-Landesbank-Steiermark Vst.-Dir. Johann Jauk, Handelsdelegierte Ingrid Valentini-Wanka, WK-Regionalstellenobmann Johann Lampl, Wilfried Leitgeb (ICS) und Regionalstellenleiter der WKO Leibnitz Josef Majcan. 	F: KE

Handel(n) ist jetzt angesagt

Italien ist viel näher als wir denken. An der geografischen Lage hat sich freilich nichts geändert, wohl aber beim Sektor Handel. Hier stellt das beliebte Urlaubsland nach Deutschland und vor der Schweiz, den USA und Frankreich den zweitwichtigsten Handelspartner der Österreicher dar. – Ein Argument, das die Wirtschaftskammer in Kooperation mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark und dem ICS Steiermark zum Anlass nahm, um Exporteuren und Exportinteressierten „Bella Italia“ einmal näher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Das Problem der Familie Scherübl mit dem Kanal zieht sich in die Länge. Der Aktenberg wächst immer weiter an. F: KE

Ein Kanal-Problem stinkt zum Himmel

Als die Familie Scherübl vor fünf Jahren ein Grundstück in Pichling (Gemeinde Georgsberg) kaufte, war es der Wunsch, für ihre Kinder vorzusorgen. Dass sie dadurch in einen regelrechten Sog an Problemen gezogen wird, hätte sich damals keiner gedacht. Seit gut einem Jahr hat die Familie mit Kanal-Rückflüssen in den hauseigenen Keller zu kämpfen. – Wie spätere Recherchen zeigen, steht man mit diesem Problem nicht alleine da, nur eine Lösung lässt sich nicht finden... „Wir haben das Problem mit den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Imker schaffen Landessieg hoch drei

Im steirischen Imkerzentrum fand die 4. steirische Honigprämierung statt. Im Vorfeld dieser Veranstaltung wurden aus 700 eingereichten steirischen Honigen der diesjährigen Ernte die Besten jeder Kategorie vorselektiert. Die Kriterien entsprachen der Österreichischen Gütesiegelnorm. Sie bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Inhaltsstoffe sowie spezifische Qualitätskriterien, welche nur im Labor feststellbar sind. Folgende Kategorien wurden bewertet: Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Blütenhonig,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Foto: A-TEC

Die Unsicherheit wächst

Laut aktuellem Stand des KSV hat die A-Tec 370 Millionen Euro Schulden, mindestens weitere 307 Millionen Euro umfassen Haftungen. Bis zum 2. November hätte Mirko Kovats 91 Millionen Euro an Krediten aufstellen müssen, doch das gelang nicht, daher zog er die Reißleine. Man erwartet, dass bereits in der ersten Novemberwoche ein Sanierungskonzept vorliegt. Neben dem Kraftwerk gehören auch die ATB Spielberg und die AE&E in Raaba zur A-Tec-Gruppe. Der Geschäftsführer der A-Tec-Beteiligungs GmbH,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Foto: Fischer

Postfuchs muss raus aus Groß St. Florian

Schon im Vorjahr hat die Österreichische Post AG mit einer Schließungswelle für Aufsehen gesorgt. Und auch heuer hält man daran fest. Zahlreiche Gemeinden im Bezirk stehen auf der Liste. Auch Groß St. Florian, wie Bgm. Alois Resch im Gepräch mit der WOCHE erklärt. „Es stimmt, wir wurden informiert, dass die Post in Groß St. Florian geschlossen wird, weil sie nicht wirtschaftliche führbar wäre“, so der Ortschef, der auf einen Postpartner im Ort gehofft hat. Und diesen bekommt Groß St. Florian...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Foto: Martin Wiesner

Fleißige Bienen im Bezirk Leibnitz

Anfang Oktober fand im Steirischen Imkerzentrum die vierte steirische Honigprämierung statt. Ausgezeichnet wurden die Steirischen Landessieger in den Kategorien Waldhonig, Kastanienhonig, Blütenhonig, Lindenhonig, Wald-Blütenhonig und Cremehonig. Auch im Jahr 2010 konnten die Imker des Bezirkes Leibnitz mit ihren wertvollen Honigen wieder punkten. Aus über 700 verschiedenen, steirischen Honigen wurden die besten Honige Steiermarks nach einem strengen Ausscheidungskriterium ausgezeichnet. Albert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Foto: WK

Lehre erfährt Aufwertung

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden. Lehre soll in Mode kommen Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

Bundesgestüt Piber ist auf Kurs

Entscheidungsträger und Meinungsbildner des Bezirks Voitsberg hatten sich versammelt, um den Ausführungen der Piber-Geschäftsführung mit Elisabeth Gürtler und Erwin Klissenbauer zu lauschen. Denn die Vorgänge rund um das Sommerquartier Heldenberg in Niederösterreich hatten in der Lipizzanerheimat die Alarmglocken läuten lassen. Die LAbg. Erwin Dirnberger und Karl Petinger waren ebenso vertreten wie zahlreiche Bürgermeister (u.a. Köflach, Bärnbach, Rosental, Kainach, Kohlschwarz) und Vertreter...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Elisabeth Kure
F: AB

100 Jahre Leibnitzerfeld in Leibnitz

In der Sorge um eine möglichst geringe Nitratbelastung des Grundwassers „herrscht derzeit Burgfrieden“ zwischen der Leibnitzerfeld-Wasserversorgungs-GmbH und der Landwirtschaft. Hier zeigt man sich mit den jetzt niedrigen Nitratwerten höchst zufrieden. Das brachte der Geschäftsführer Walter Ultes in einem Pressegespräch zum 100-jährigen Bestand des Wasserversorgungsunternehmens in Leibnitz zum Ausdruck. „Dieser positive Zustand könnte aber wieder kippen“, befürchtet er, vor allem dann, „wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Schweiggl-Obst ist als erster "Pro Planet"

Die Firma Schweiggl-Obst (Gut Neudorf/Stocking) freut sich, als erster apfelproduzierender Betrieb Österreichs über die Zertifizierung „Pro Planet“. „Verantwortliches Handeln im Sinne der Umwelt und Gesellschaft für eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion genießt in unserem Unternehmen oberste Priorität“, erklärt Geschäftsführer Dietmar Schweiggl. Um das Label „Pro Planet“ zu erhalten, muss ein fünfstufiger, standardisierter Prozess durchlaufen werden, der garantiert, dass Pro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Kaserne Straß baut aus

Durch die Schließung der Michl-Kaserne in Bad Radkersburg platzte die Straßer Kaserne aus allen Nähten. Um die zeitgemäße Unterbringung von Grundwehrdienern und Kadersoldaten zu verbessern, wird ab Mitte 2011 ein neues Unterbringungsgebäude errichtet. Die Bauzeit ist mit 15 bis 18 Monaten veranschlagt. Im Frühjahr 2011 sind die Pläne fertig, dann wird eingereicht, man hofft auf keine bis wenig Einsprüche, was in Güssing nicht der Fall war. Beim Architektenbewerb beteiligten sich gleich 43...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Leibnitz geht dem 8.000er zu

Der Stichtag 31. Oktober 2009 ist maßgeblich für die Zuteilung der Ertragsanteile an die Gemeinden im Jahr 2011. Noch immer ist die Anzahl der Einwohner maßgeblich, was LAbg. Erwin Dirnberger, dem Obmann des Steirischen Gemeindebundes, nicht wirklich passt. Denn ein Wiener ist dank des Multiplikators mehr wert als ein Grazer, ein Vorarlberger mehr wert als ein Steirer. Die Gemeinden, die von der Abwanderung betroffen sind, bekommen immer mehr Probleme, weil sie weniger Geld bekommen, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
1 37

Bildungsmesse schlug Wellen

Zu einem fixen Bestandteil in der Stadt Deutschlandsberg ist in den vergangenen Jahren die Bildungsmesse in der Koralmhalle geworden. Am 8. Oktober fiel der Startschuss für die bereits siebente Veranstaltung dieser Art. Auch heuer wurde der große Event wieder tatkräftig von der WOCHE als Medienpartner unterstützt. Insgesamt 40 Aussteller boten Informationsmaterial für bildungs- und karriereinteressierte BesucherInnen an. Neben zahlreichen Schulen waren auch die Firma Internorm Bauelemente GmbH,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1

,StraßenLeben‘ in der Herzogstadt

St. Veit/Glan plant für die Klagenfurter Straße mit „StraßenLeben“ ein neues Verkehrskonzept. Von Peter Kowal Das Verkehrsprojekt „shared space“ ist derzeit in aller Munde. In St. Veit setzt man bereits Akzente, hier heißt das Projekt Straßenverkehr ohne Ampeln, Gehsteige und Verkehrszeichen einfach „StraßenLeben“ und war Teil einer „Synthegrations“-Projektgruppe. „Wir haben für unser Projekt die Klagenfurter Straße ausgehend vom Kreisverkehr beim Herzog-Bernhard-Platz bis zur Ampelanlage. Hier...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.