Corona Ampel

Beiträge zum Thema Corona Ampel

Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
Bezirkshauptmann Florian Waldner hofft auf Auswirkungen bei der Corona-Ampel. | Foto: Galler
1

Murau/Murtal
Deutliche Entspannung bei Coronafällen

Bezirk Murau hat weniger aktive Fälle und hofft auf grüne Corona-Ampel. MURAU/MURTAL. "Seit Samstag sind keine neuen Fälle gemeldet worden", sagt Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die Lage scheint sich im Bezirk Murau also deutlich entspannt zu haben. Aktuell gibt es laut der Behörde nur noch neun aktiv Erkrankte. Und auch die Zahl der Personen in Absonderung oder Quarantäne hat sich mehr als halbiert: 39 Menschen werden hier noch angeführt. Hoffen auf Grün Vergangene Woche wurden...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Corona-Ampel des Bundes ist nach wie vor von den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen abgekoppelt.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona Schulstart
Trotz Pandemie positive Bilanz für Tiroler Schulstart

TIROL. Diese Woche öffneten die Tiroler Schulen wieder ihre Türen – trotz Pandemie. Doch die Bilanz nach einer Woche sieht für die Tiroler Landesregierung recht positiv aus. LH Platter und LRin Palfrader bedanken sich deswegen bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Dank allen BeteiligtenDass die erste Woche für die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten ohne schlimmere Vorfälle verlief, ist vor allem allen Beteiligten zu verdanken. Dies wissen auch der Landeshauptmann und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rosenauer Volksschüler halten die Covid19-Regeln ein. | Foto: Pernkopf
3

Schulbeginn
Kirchdorfs Schulen starten optimistisch in den Herbst

Am 14. September 2020 war nicht nur Schulbeginn – auch eine verschärfte Maskenpflicht ist wieder in Kraft getreten. BEZIRK KIRCHDORF. Nach einem turbulenten zweiten Halbjahr 2019/20 startete am vergangenen Montag das neue Schuljahr. Unter anderem soll die Corona-Ampel die Maßnahmen für die Schulen regeln. Am Montag stand sie in Kirchdorf noch auf Grün. Wie unter anderem der ORF berichtet, steht sie mittlerweile (Stand: 15.9.2020) wieder auf "Gelb". Bereits seit Wochenbeginn ist eine verschärfte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Mit Corona-Ampel
Zurück zum geregelten Schulbetrieb

„Back to school“ heißt es am Montag, 14. September – sofern die Ampel nicht gerade auf „Rot“ steht. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Am 14. September beginnt für die Schüler im Bezirk Braunau der Unterricht, der wieder ganz normal in den Schulen stattfinden soll. Von einem „normalen Schulalltag“ wird man jedoch noch lange nicht sprechen können. Ein regionales Corona-Ampelsystem legt ab dem Schuljahr 2020/21 den Status der Schulen eines Bezirks in Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Mit den vier...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Direktor Rudolf Ehrenhöfler und stv. Schulleiterin Annemarie Novak von der Schule in St. Michael haben mit ihrem Team alle Vorbereitungen für einen reibungslosen Schulstart getroffen
3

Neuerungen und Richtlinien
Schulstart mit Corona-Ampel-System

Der Schulbeginn im Corona-Zeitalter bringt Herausforderungen für Pädagogen und Schüler. ST. MICHAEL IM BURGENLAND/ST. MARTIN AN DER RAAB. (srg/ek). Das neue Schuljahr beginnt mit einer Vielzahl an Vorschriften, die gemäß den Richtlinien eines eigenen Schul-Ampel-Systems größtmögliche Sicherheit gewährleisten sollen. Digitales LernenNeben den Vorbereitungen wie Einzeltischen für alle Schüler, einem Isolationsraum, der Errichtung eines Schul-Krisenteams und allen Maßnahmen für die Einhaltung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Alles neu macht der Herbst: So gibt es in einigen Schultypen neue Lehrpläne, außerdem stehen erstmals Herbstferien auf dem Programm.  Auch die schulischen Zusatzkosten, die viele Familien überfordern, werden erstmals erfasst. | Foto: Pixabay

Corona, Herbstferien, Pflegeausbildung
Was in der Schule ab Herbst alles anders wird

Nicht nur Corona hat das Bildungssystem auf den Kopf gestellt, für das kommende Unterrichtsjahr gibt es auch zahlreiche organisatorisch Neuigkeiten: So gibt es in einigen Schultypen neue Lehrpläne, außerdem stehen erstmals Herbstferien auf dem Programm.  Auch die schulischen Zusatzkosten, die viele Familien überfordern, werden erstmals erfasst. ÖSTERREICH. 87.003 neue Taferlklassler freuen sich auf ihren ersten Schultag und die Schultüte, doch vieles wird in ihrem Schulalltag anders sein als...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit Mundschutz, Schultasche und Baby-Elefant als Abstandshalter starten die Salzburger Schüler ab Herbst wieder in den Schulbetrieb.  | Foto: Franz Neumayr
2

Coronavirus in Salzburg
So soll der Schulstart im Herbst funktionieren

Schulgipfel in Salzburg soll offene Fragen für den Schulbeginn klären. Geht es nach der zuständigen Landesrätin sollen Schulklassen mit dem Familienverband gleichgestellt und auch danach behandelt werden.    SALZBURG. Bildungslandesrätin Maria Hutter lud zum Schulgipfel mit allen wesentlichen Akteuren im Bildungssystem ein. Basierend auf dem Konzept des Bundes wurden Handlungsrichtlinien für die Salzburger Schulen diskutiert und erarbeitet. Ziel ist es, den Schulstart im Herbst so „normal“ wie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.