Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

„Der Burgenländische Landtag ist auch in der Krise handlungsfähig“, versichert Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: LMS

Burgenländischer Landtag
Zwei Sitzungen am 16. April – unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der Corona-Krise sind auch im Burgenland zahlreiche Änderungen in Landesgesetzen notwendig. Deshalb werden – nach Absprache mit allen im Landtag vertretenen Parteien – am 16. April zwei Sitzungen stattfinden. Die Landtagssitzungen können via Live-Stream verfolgt werden: abrufbar auf www.bgld-landtag.at. BURGENLAND. Die Dringlichkeit der durch die COVID-19-Pandemie notwendigen Gesetze macht es erforderlich, dass die Gesetzesvorlagen in der ersten Sitzung um 9 Uhr einlaufen und nach den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Astrid Eisenkopf rät, bei finanziellen Schwierigkeiten mit der Schuldenberatung Kontakt aufzunehmen. | Foto: LMS
1

Corona-Krise
Schuldenberatung Burgenland auch in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. BURGENLAND. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt, Telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. „Außergewöhnliche finanzielle Herausforderungen“„Mir ist es wichtig, den Burgenländern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Das Land soll den Gemeinden mit einem eigenen Unterstützungspaket unter die Arme greifen“, fordert ÖVP-Klubobmann Markus Ulram. | Foto: ÖVP

ÖVP Burgenland
„Die Gemeinden müssen jetzt rasch unterstützt werden“

ÖVP-Klubobmann Markus Ulram fordert ein Unterstützungspaket für die burgenländischen Gemeinden. BURGENLAND. Damit die Gemeinden trotz der Corona-Krise ihre Aufgaben auch weiterhin erledigen können, brauchen sie nun Unterstützung vom Land Burgenland, meint ÖVP-Klubobmann Markus Ulram. „Drohende Finanzlöcher“„Durch den Rückgang von Ertragsanteilen, Einbußen bei Kommunalsteuern und Kosten für Hilfsangebote haben Gemeinden mit drohenden Finanzlöchern zu kämpfen“, erklärt Ulram und ergänzt: „Die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kundin Elisabeth Liszt mit selbst genähtem Mund-Nase-Schutz
1 3

Rechnitz
Maskenpflicht wegen Corona-Virus in Supermärkten

Spätestens mit 6. April tritt die Schutzmaskenpflicht in Supermärkten und Drogerien in Kraft. RECHNITZ. Seit Mittwoch ist das Tragen von Schutzmasken in Supermärkten, Drogerien und Drogeriemärkten verpflichtend, sofern diese in einer Filiale bereits vorhanden sind. Spätestens ab kommenden Montag, 6. April, sind diese in allen Pflicht. Ausgenommen sind Lebensmittelgeschäfte und Drogerien, die weniger als 400 Quadratmeter Fläche ausmachen. Dort gelten die bisherigen Regelungen - in erster Linie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
In diesem Jahr müssen wir leider auf die Osterfeuer verzichten.  | Foto: Pössenbacher

Verbot von Brauchtumsfeuer
Osterfeuer „nicht möglich“ und „nicht zulässig“

Osterfeuer haben auch im Burgenland Tradition. Aufgrund der Maßnahmen rund um die Corona-Krise sind Brauchtumsfeuer jedoch heuer verboten. BURGENLAND. Das Land Burgenland hat in einem Schreiben alle Gemeinden betreffend Brauchtumsfeuer und Abbrennen von Gartenabfall informiert. „Aufgrund der der von der Bundesregierung zur Bewältigung der COVID19-Krise getroffenen Maßnahmen, dürfen sich Personen – von bestimmten Ausnahmen abgesehen – nicht mehr an öffentlichen Orten aufhalten. Daher sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
myerlebnisparadies.at wurde ins Leben gerufen. | Foto: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
2

Erlebnisparadies Südburgenland
Regionaler Einkaufsplaner in der Corona-Krise

Das  Erlebnisparadies Südburgenland startet mit regionalem Einkaufsplaner „myerlebnisparadies.at“. OBERWART. Myerlebnisparadies.at ist ursprünglich als digitaler Urlaubs-Assistent konzipiert, der Urlaubern im Südburgenland eine gebündelte Informationsdarstellung für relevante Aktivitäten und Angebote ermöglicht. Der Verein „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies © hat sich kurzerhand entschlossen, diese digitale Plattform seinen Mitgliedsbetrieben, aber auch interessierten regionalen Betrieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Berufspendler sind von der 14-tägigen Quarantäneanordnung sowie dem Einreiseverbot befreit. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Alle ungarischen Pendler dürfen frei passieren

Seit der Nacht auf Mittwoch, 1. April, liegt der Wirtschaftskammer ein Schreiben der ungarischen Polizei vor, wonach derzeit auch die sogenannte „50 Kilometer-Regel“ nicht vollzogen wird. BURGENLAND. Gemeinsam mit der Bundesregierung und der Wirtschaftskammer-Außenstelle in Budapest hat die Wirtschaftskammer Burgenland erreicht, dass Berufspendler und der Güterverkehr an allen offenen österreichisch-ungarischen Grenzübergängen weiterhin passieren können“, teilte die Wirtschaftskammer Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD
Anzeige

reUpload
offizielle Dokumente zum Corona Virus - Diktatur in Ungarn

Sehr geehrte BürgerInnen, hiermit veröffenlticht AGD nochmals die offiziellen Dokumente zum Corona Virus. In letzter Zeit werden Websites und Beiträge grundlos gelöscht, wie auch unser letzter Beitrag, welcher auf die Website vom Deutschen Bundestag verweist. Wir lassen dies nicht zu, wir haben eine Meinungsfreiheit und die Bürger müssen informiert werden, deshalb haben wir uns nun entschieden einen anderen Weg einzuschlagen. Alle Dateien und Texte sind absofort nach jeder Veröffentlichung über...

  • Wien
  • AGD

Corona-Virus
Maskenpflicht in Supermärkten ab Mittwoch

Die Bundesregierung verschärfte das Maßnahmenpaket zur Eindämmung des Coronavirus weiter. BEZIRK/ÖSTERREICH. Die Regierung gab Montag eine teilweise Maskenpflicht bekannt, die ab Mittwoch gelten soll." Supermärkte dürfen wegen der Corona-Krise bald nur noch mit Masken betreten werden", so Bundeskanzler Sebastian Kurz. Laut Vizekanzler Werner Kogler, könne man sich eine Maskenpflicht auch für "besonders frequentierte Orte" vorstellen. "Ich würde gerne eine Alternative anbieten, aber es gibt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Personen, die durch die Coronakrise unverschuldet in eine Notlage geraten, sollen nicht noch zusätzliche existenzielle Ängste und Sorgen haben, ob sie die nächste Monatsmiete noch zahlen können“, betonte LR Heinrich Dorner. | Foto: LMS

Soforthilfepaket im Bereich Wohnen
Erleichterungen für Bezieher von Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe

Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner kündigte ein Maßnahmenpaket für den Bereich Wohnen an. Damit sollen Härtefälle infolge der Coronakrise vorgebeugt werden. BURGENLAND. Das Paket tritt ab sofort in Kraft und beinhaltet unter anderem Erleichterungen für Bezieher der Wohnbauförderung (WBF). So werden in den Monaten April bis Juni keine Mahnspesen eingezogen, keine Verzugszinsen fällig oder Rückforderungen angestellt. Sollte sich die allgemeine Lage in dieser Zeit nicht entspannen, wird es zu einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Eisenkopf: „Bezahlung der Kommunalsteuer kann auf späteren Zeitpunkt verschoben werden.“ | Foto: LMS

Corona-Krise
Kommunalsteuer kann später bezahlt werden

Neben dem bereits angekündigten burgenländischen Wirtschaftspaket, können Gemeinden auch bei der Erstattung der Kommunalabgaben Unternehmen in dieser schwierigen Situation unterstützen. BURGENLAND. Die Einhebung der Kommunalsteuer fällt in den eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde. Daher obliegt es der Gemeinde zu entscheiden, welche Maßnahme sie bei der Kommunalabgabe zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft in der Corona-Krise setzen will. Zahlungszeitpunkt verschieben oder...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
AK-Sozialrechts-Expertin Brigitte Ohr bekommt jetzt vermehrt Anfragen rund um die Kurzarbeitsregelungen. | Foto: AK Burgenland
1

Corona-Krise
Wie wirkt sich Kurzarbeit auf das Kinderbetreuungsgeld aus?

Werdende Mütter sind verunsichert. Denn die Corona-Krise sorgt neben gesundheitlichen Aspekten auch für Sorgen finanzieller Natur. BURGENLAND. Die Anfragen bei den Sozialrechtsexperten der Arbeiterkammer Burgenland von Schwangeren häufen sich. Viele fürchten die Kurzarbeit wirke sich auf das Kinderbetreuungsgeld oder das Wochengeld aus. Da kann AK-Sozialrechts-Expertin Brigitte Ohr zumindest in Sachen Wochengeld Entwarnung geben. „Aufgrund der Kurzarbeit entstehen keine Nachteile beim...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Hans Peter Doskozil kehrt wieder ins Burgenland zurück und erholt sich von seiner Stimmband-Operation. | Foto: LMS
2

Hans Peter Doskozil
„Stimmband-Operation ist sehr gut gelaufen“

LH Hans Peter Dosozil meldete sich via Facebook von der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Leipzig, wo er sich Anfang März erneut einer Stimmband-Operation unterziehen musste. Laut des behandelnden Arztes ist die Operation sehr gut gelaufen. Am 24. März kehrt Doskozil ins Burgenland zurück. LEIPZIG/BURGENLAND. „Es fällt mir nicht leicht, in so schweren Zeiten wie diesen über meinen eigenen Gesundheitszustand zu sprechen. Aber mein Büro bekommt seit einigen Tagen viele Anfragen zu meinem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.