Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Landeck Michael Gitterle, freut sich über Öffnungsschritte. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB-Bezirksobmann tourt durch Landeck
Gitterle: "Öffnungsschritte für die gesamte Wirtschaft"

BEZIRK LANDECK. Für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sammelte bei seiner Tour durch den Bezirk Landeck wichtige Forderungen der Unternehmer. Kontrollierte Öffnungsschritte seien wichtig, um die Wirtschaft und tausende Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Mehr Wertschätzung für das Unternehmertum Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte jüngst durch alle Regionen des Bezirkes Landeck, um mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren und wichtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Steckschilder hat so gut wie jeder Betrieb: Wer vom Lockdown betroffen ist, bekommt nun die Gebrauchsabgabe rückerstattet. | Foto: Hannah Maier
1

Betriebe in der Krise
Rückerstattung der Luftsteuer ist nun möglich

Es wurde von der Wirtschaftskammer lange gefordert, jetzt auch endlich umgesetzt. Wirtschaftsbetreiber in der Krise bekommen die Luftsteuer nun rückerstattet. WIEN. Unternehmer haben es in der Corona-Krise bekanntlich nicht leicht. Neben Fördergeldern und Umsatzzahlungen für Betroffene gibt es nun endlich die Möglichkeit, die Gebrauchsabgabe bzw. Luftsteuer rückerstattet zu bekommen und davon profitieren tausende Betriebe in Wien. "Ich begrüße alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Der Vorstand (von links): Patricia Hagele (Obfrau), Ilse Zorzi (Obfrau-Stv.), Alexandra Rizk (Kassier), Mathias Brabetz (Kassier-Stv.), Rudi Rohowsky (Schriftführer) und Robert Rohowsky (Schriftführer-Stv.).
4

Aktionsgemeinschaft Telfer Wirtschaft
Patricia Hagele führt AG Telfer Wirtschaft durch Corona

TELFS. Kurz und bündig war der Bericht von Obfrau Mag. Patricia Hagele bei der Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft am 25. März 2021 im Kleinen Rathaussaal: Corona ließ im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht viele Events und Aktionen zu. Genauso kurz war auch die Neuwahl: Der bisherige Vorstand wurde einhellig bestätigt. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem wegen den Corona-Lockdowns und der Baustelle für die Begegnungszone. "Und es schaut auch heuer nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gesprächsrunde beim virtuellen Frühstück: Andreas Krenn, Christian Gaugusch und Andreas Talkner, Doris Schreiber, Kerstin Weißenböck, Michael Gschwandtner, Reinhard Maly, Wolfgang Ecker, David Seidl und Thomas Brandeis. | Foto: WKNÖ
3

Virtuelles Frühstück
Wolfgang Ecker im Austausch mit regionalen Unternehmen

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker sprach mit Unternehmen aus dem Bezirk Gmünd über deren Anliegen. BEZIRK GMÜND. Für den Austausch mit den Unternehmen aus ganz Niederösterreich lädt der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), Wolfgang Ecker, zum virtuellen "NÖ Frühstück mit Zukunft". Im Fokus der Online-Gespräche liegen die Anliegen von jeweils acht Unternehmern - stellvertretend für jede Region. "Ich möchte wissen, was unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beschäftigt und was...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Austausch mit den politischen Amtsträgern vor Ort ist wichtig:  WB-BO Michael Gitterle, der Nauderer Bgm. Helmut Spöttl und WB-Ortsobmann Kurt Kleinhans (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
2

WB Landeck
Offenes Ohr für Sorgen der Unternehmen in Nauders

NAUDERS. Michael Gitterle, Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Landeck, hörte sich Anfang März inmitten der Corona-Krise im Rahmen eines Regionstages bei den Nauderer Unternehmern um. Regionstag in Nauders Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern und die Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus. Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte daher kürzlich gemeinsam mit dem Ortsobmann Kurt Kleinhans durch Nauders. Neben dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AWS-Investitionsprämie: Beim Kauf eines E-Autos winken Unternehmern 14 Prozent staatliche Investitionsprämie. (Symbolbild)  | Foto: MEV

AWS-Investitionsprämie
25,9 Millionen Euro an Fördermittel für Landecker Unternehmer

BEZIRK LANDECK (otko). Bis Mitte Jänner haben 615 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck einen Antrag für eine AWS-Investitionsprämie gestellt. Bei einem Investitionsvolumen von 343,9 Millionen Euro fließen 25,9 Millionen Euro an AWS-Fördermittel in den Bezirk. Stützung in der Corona-Krise In der aktuellen Krise ist der Bezirk Landeck durch den Lockdown und bisherigen Ausfall der Wintersaison stark gebeutelt. Zumindest im Bereich der AWS-Förderungen gibt es eine positive Nachricht zu verkünden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NRin Elisabeth Pfurtschellet: "Die Kurzarbeit wurde verlängert." | Foto: ÖVP, Simonis

Kurzarbeit verlängert
NRin Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck bisher 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld ausbezahlt"

BEZIRK LANDECK. Mit Stichtag 30. September waren 615 Personen im Bezirk Landeck in Kurzarbeit. Bisher wurden im Bezirk insgesamt 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld an die UnternehmerInnen ausgezahlt. Die Kurzarbeit wurde nun bis Ende März 2021 verlängert. Einzigartiges Modell „Mit 1. Oktober 2020 sind wir in die dritte Kurzarbeitsphase gestartet“, so die Oberländer ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller. „Das bedeutet, dass die Kurzarbeit bis März 2021 verlängert wird, um Arbeitsplätze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter anderem freuten sich die Mitarbeiter von Aigner United Optics über die erfrischende Aufmerksamkeit. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund-Eisaktion:
Kugelrundes Zeichen der Wertschätzung

Der Wirtschaftsbund OÖ startete inmitten der Corona-Krise eine Eisaktion, um Unternehmern und Arbeitnehmern die schwere, heiße Zeit etwas zu versüßen. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Der Ausnahmezustand in den letzten Wochen und Monaten hat die Wirtschaft und unseren Standort schwer getroffen. Der Wirtschaftsbund nutzte die Gelegenheit, Betriebe im Bezirk Grieskirchen mit ein bisschen Sommerstimmung zu versorgen. Gute Arbeit anerkennenUm ein Bewusstsein für den Einsatz und die guten Leistungen in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
KommR Herbert Kraus, Vizepräsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich und Bezirksvorsitzender des SWV Zwettl.  | Foto: SWV NÖ

Corona-Krise
Herbert Kraus fordert Basiseinkommen und mehr Zuschüsse für Unternehmer

"Vielen Unternehmen im Bezirk machen die Folgen der Corona-Krise schwer zu schaffen. Sie müssen große Umsatzrückgänge hinnehmen. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung können diese Einnahmenausfälle bei weitem nicht ausgleichen. Die Unternehmen müssen mehr und direkter unterstützt werden", verlangt der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Zwettl und SWV NÖ-Vizepräsident Herbert Kraus. BEZIRK ZWETTL. "Die Corona-Krise trifft auch viele Arbeitsplätze, wie die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.