Corona Lavanttal

Beiträge zum Thema Corona Lavanttal

Der Fackelzug kann wegen der erschwerten Rahmenbedingungen nicht durchgeführt werden. | Foto:  Pixabay/Klernax

St. Paul
Fackelzug findet am Freitag nicht statt

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Fackelumzug in St. Paul abgesagt werden. ST. PAUL. Am Freitag, 9. Oktober 2020, findet heuer anlässlich der Volksabstimmungsfeier kein Fackelumzug statt. In Würdigung der historischen Taten unserer Männer und Frauen, die im Abstimmungsergebnis am 10. Oktober 1920 zum Ausdruck kam, findet jedoch eine Kranzniederlegung am Befreiungsdenkmal im kleinen Kreis (geladene Gäste) statt. Die Hausbesitzer werden trotzdem gebeten ihre Häuser zu beflaggen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die beiden Lavanttaler Katrin Seyfried und Christian Knabl arbeiten im Tee-Café Lebensg'fühl in der Johann-Offner-Straße.  | Foto: Koller

Lavanttal
Der Kaffee kommt nicht aus der Mode

Lavanttaler Café-Betreiber ziehen eine ziemlich zufriedenstellende Bilanz über die letzten Monate. WOLFSBERG, ST. PAUL. Vor 19 Jahren hat der Österreichische Kaffeeverband den "Tag des Kaffees" ins Leben gerufen. Dieser wird heuer am 1. Oktober unter dem Motto "Kaffee – dein treuer Begleiter" zelebriert. Die WOCHE Lavanttal nahm dies zum Anlass, um bei Cafés in der Umgebung nachzufragen, wie es ihnen in den letzten Monaten erging. Gute GeschäftsentwicklungSeit über zwei Jahren hat Edeltraud...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Derzeit dürfen die Wolfsberger Gastgärten von 1. März bis 31. Oktober geöffnet haben, bis spätestens 24 Uhr.  | Foto: Pixabay/RitaE

Wolfsberg
Gastgärten sorgen für Aufruhr

Die Absetzung des Antrages für die Änderung der Gastgarten-Verordnung lässt Wogen hochgehen. WOLFSBERG. Bereits vor der Gemeinderatssitzung gab Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK), seine Zweifel bezüglich der Änderung der Gastgarten-Verordnung bekannt. Am selben Tag wurde die Behandlung des selbstständigen Antrages schließlich von der Tagesordnung gestrichen, da man auf eine landesweite Lösung hoffe. Ganzjährige ÖffnungAm Donnerstag, 24. September 2020, tagte der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Vorstand wurde wiedergewählt: Ferdinand Steinkellner, Günter Radl, Willi Fiechtl, Heinz Amschl, Karl Ruhs und Horst Frießnig (von links) | Foto: Privat

MGV St. Stefan
Die Sänger zogen Bilanz

Die Mitglieder des MGV St. Stefan trafen sich kürzlich zur jährlichen Versammlung. ST. STEFAN. Die Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereins (MGV) St. Stefan ging vor Kurzem im Gasthof Hanslwirt in St. Johann über die Bühne. Obmann Heinz Amschl durfte dabei 27 von 32 aktiven Sängern willkommen heißen. Proben gehen weiterIm Rahmen der Versammlung blickten die Sänger gemeinsam auf das Jahr 2019 zurück, wo noch 30 Proben und insgesamt 67 Auftritte in verschiedensten Besetzungen am Programm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der heutigen Gemeinderatssitzung steht unter anderem die Änderung der Wolfsberger Gastgarten-Verordnung an der Tagesordnung.  | Foto: Pixabay/NickyPe

Wolfsberg
Wirtschaft fordert ganzjährige Öffnung der Gastgärten

WK-Bezirksstellenobmann Gerhard Oswald erhöht Druck auf Wolfsberger Stadtpolitik. WOLFSBERG. Die von den Corona-Maßnahmen gebeutelte Wolfsberger Gastronomie drängt auf eine Änderung der lokalen Gastgarten-Verordnung, damit diese ganzjährig und auch abends länger offen halten kann. Jedoch warnt Gerhard Oswald, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WK) Wolfsberg, dass es sich bereits im Vorfeld abgezeichnet habe, dass der dementsprechende Antrag bei der heutigen Gemeinderatsitzung abgelehnt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger
1

Leserbrief
Große Verwunderung

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Große VerwunderungMit großer Verwunderung entnahm ich aus diversen Medien, dass kürzlich ein Dankesgottesdienst in der Markuskirche Wolfsberg für Herrn Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz stattgefunden hat. Bei aller Wertschätzung für die geleistete Arbeit von Herrn Schlagholz, aber einen Dankgottesdienst zu feiern und quasi eine Heiligsprechung eines ehemaligen Bürgermeisters vorzunehmen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Patrick Griengl leitet die Sängerrunde St. Michael, wo für Mai 2021 der nächste Liederabend anberaumt ist.  | Foto: Sängerrunde St. Michael

Lavanttal
Sänger halten an Kultur fest

Die Krise bescherte den Lavanttaler Sängern eine längere Pause, doch Proben laufen nun wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Ein Frühjahr ohne Konzerte und ein Sommer ohne Sängerfeste oder das traditionelle Gausingen sind vorübergegangen: Bei einigen Chören nahm zwar die Probenarbeit bereits im Juni wieder Fahrt auf, doch die große Ungewissheit, wie es weitergeht, macht dem Lavanttaler Sängergau zu schaffen. Wertigkeit der Vereine"Wir können momentan nur warten und beobachten, wie sich die Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Ampelsystem, das die Personenzahl in den Becken im Stadionbad regeln soll, hat im Sommer gut funktioniert.  | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Lavanttal
Mäßige Bilanz der Badesaison

Das Wetter und die Corona-Krise wirkten sich enorm auf die heurige Badesaison im Lavanttal aus. BEZIRK WOLFSBERG. Ein verspäteter Saisonstart und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bescherten den Betreibern der heimischen Bäder Einbußen. Nur am St. Andräer See herrschte im Juli und August mehr Andrang. Weniger BesucherVergangenen Samstag brach im Wolfsberger Stadionbad der letzte Badetag an: Mit einer Besucherzahl von 67.000 Personen mussten sich die Wolfsberger Stadtwerke zufrieden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Corona Virus – die Strafe Gottes

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Corona Virus – die Strafe GottesAm Höhepunkt des Wohlstands- und Ballermannzeitalters holt ein winziger Virus die arrogante Menschheit auf den Boden der Realität zurück. Der oberg'scheite Mensch glaubte, mit digitaler Technik, Chemie und riesigen Mengen an ungedecktem Papiergeld (Fiat Money) die Ökonomie und Ökologie auszutricksen. Durch den Globalisierungs-Wahnsinn der Wirtschaft und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gäste sollten sich aufgrund von Corona registrieren. | Foto: Pixabay/Tama66
1 1

Gastronomie
Registrierungspflicht steht zur Diskussion

Das Land Kärnten forderte vergangene Woche eine Registrierungspflicht für Gäste in Lokalen. BEZIRK WOLFSBERG. Um das Contact Tracing zu beschleunigen und die Sicherheit zu erhöhen, kam seitens des Landes ein Vorstoß für eine Registrierungspflicht in der Gastronomie. Die WOCHE Lavanttal hörte sich unter den heimischen Wirten um. Eingriff in die Privatsphäre"Eine derartige Kontrolle von Menschen in ihrer Freizeit empfinde ich als nicht notwendig, der Gast wird dadurch in seiner Privatsphäre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein neues Format für Wolfsberger Märkte im nächsten Jahr befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Pixabay/1564890

Wolfsberg
Endgültige Absage des Kolomonimarkts

Der traditionelle Kolomonimarkt, der heuer von 16. bis 19. Oktober stattgefunden hätte, wurde nun endgültig abgesagt.  WOLFSBERG. Vergangenen Freitag fiel nach einem Gespräch zwischen Bürgermeister Hannes Primus, Bezirkshauptmann Georg Fejan und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik die Entscheidung, den diesjährigen Kolomonimarkt endgültig und ersatzlos abzusagen.  Praktisch nicht umzusetzen"Wir haben alles versucht, um den Kolomonimarkt zu retten, aber unter den gegebenen Umständen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Probesitzen für das Match mit Zuschauern: Matthäus Taferner, Alexander Kofler, Michael Liendl, Christopher Wernitznig und Mario Leitgeb (von links) | Foto: Privat

RZ Pellets WAC
Fans dürfen wieder in die Lavanttal-Arena

Ab September können rund 3.000 Fans wieder live bei Spielen des RZ Pellets WAC mit dabei sein. WOLFSBERG (tef). In absehbarer Zeit sollte für die Bundesliga-Vereine und damit auch für den RZ Pellets WAC eine lange Durststrecke zu Ende gehen. Corona-bedingte Geisterspiele ohne Zuschauer sollten ab September der Vergangenheit angehören. Gemeinsame AnstrengungDamit zumindest ein Teil der Fans bei den Heimspielen des Lavanttaler Bundesligisten wieder live dabei sein kann, musste der Verein in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ballsaison für Lavanttaler Maturaten steht möglicherweise vor dem Aus. | Foto: Teferle

Lavanttal
Maturabälle stehen auf wackligen Beinen

In letzter Zeit wurden viele Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 abgesagt. Nun trifft es auch Maturabälle. LAVANTTAL (vz). Mittlerweile stehen auch die Maturabälle im Bezirk auf der Kippe. Der HTL-Ball, der heuer bereits von März auf September verschoben wurde, wurde nun auch kurzfristig gecancelt. Maturabälle 2020 abgesagtDieses Jahr werden keine Maturabälle mehr stattfinden, viele überlegen sich aber Alternativen. "Am Freitag, 7. August 2020, haben wir beschlossen, den diesjährigen Ball...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Ehrenurkunde: Johann Gritsch und Manfred Gosch (von links) | Foto: Privat
2

MGV Wolfsberg
Ehrung von Altobmann Johann Gritsch

Beim Familienausflug des MGV Wolfsberg kam es zur Ehrung von Altobmann Johann Gritsch.  WOLFSBERG. Im Juli waren Sänger des Männergesangsvereins (MGV) Wolfsberg mit Frauen und Freunden auf der Alm unterwegs. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, um runde Geburtstage nach zu feiern und Johann Gritsch zu ehren.  40-jährige MitgliedschaftBereits am 12. Februar 2020 beschlossen die Sangesbrüder des MGV Wolfsberg, Altobmann Johann Gritsch die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Ausschlaggebend dafür war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Literatur-Matinee mit Rosi Hobel, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Helmut Lechthaler, Sophie Reishofer und Martina Schmerlaib (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Kultur lockte Gäste in den Park

Die Literatur-Matinee und das Kultur-Frühstück im Alois-Huth-Park erfreuten sich großer Beliebtheit.  WOLFBSERG. Bereits am 1. August wies das Kultur-Frühstück im Alois-Huth-Park die höchst zugelassene Besucherzahl auf. Vergangenen Samstag waren die Plätze bei der Literatur-Matinee im Park ebenfalls wieder bis zum letzten Stuhl gefüllt. Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Manuela Karner freut sich über das rege Interesse seitens der Bevölkerung. Sommerliches Kulturgeschehen"Beide...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In einem Pflegeheim in Villach Land traten Corona-Infektionen auf, nun werden alle Mitarbeiter und Bewohner getestet. Acht deutsche Urlauber in Kärnten sind außerdem erkrankt. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4 1

Corona-Virus
Montag: Drei Infektionen in Kärntner Pflegeheim

In einem Pflegeheim in Villach Land traten Corona-Infektionen auf, nun werden alle Mitarbeiter und Bewohner getestet. Acht deutsche Urlauber in Kärnten sind außerdem erkrankt. KÄRNTEN. Heute wurden drei Corona-Fälle in einem Pflegeheim im Bezirk Villach Land bekannt. Einer davon wurde bereits am Freitag kommuniziert. Die betroffene Person, eine Frau, befindet sich im Krankenhaus. Bei einem Screening im Krankenhaus wurde die Infektion entdeckt. Die Frau wurde wegen einer Grunderkrankung im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vier Fälle traten im Lavanttal neu auf, einer im Bezirk Feldkirchen.  | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)
1 1

Corona-Virus
Samstag: Fünf Neuinfektionen in Kärnten

Vier Fälle traten im Lavanttal neu auf, einer im Bezirk Feldkirchen.  KÄRNTEN. Heute, Samstag, wurden fünf Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Es handelt sich um vier Fälle im Lavanttal – drei männliche Urlauber aus Deutschland und eine Reise-Rückkehrerin. Im Bezirk Feldkirchen gibt es eine Neuinfektion, eine Frau. Sie befindet sich in stationärer Behandlung im LKH Villach. Das Contact Tracing läuft natürlich in allen Fällen.  In Bezug auf die private Gartenparty und den Besuch eines...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Neuinfektionen betreffen die Bezirke Klagenfurt, Villach und das Lavanttal. | Foto: Pixabay/OrnaW
1

Corona-Virus
Montag: Vier bestätigte Neuinfektionen

Die Neuinfektionen betreffen die Bezirke Klagenfurt, Villach und das Lavanttal. KÄRNTEN. Im Lauf des heutigen Tages wurden vier Neuinfektionen in Kärnten bestätigt: ein Mann sowie eine Frau aus Klagenfurt, eine Frau aus Villach und eine Frau aus dem Lavanttal.  Bei der Klagenfurter Frau bestand Kontakt zu einem positiv getesteten Mitarbeiter des Strandbades Klagenfurt, der Mann aus der Landeshauptstadt ist Reiserückkehrer und hat sich offensichtlich im Ausland infiziert. Die Behörden haben das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, Samstag, wurden fünf Neuinfektionen gemeldet. | Foto: freepik

Corona-Virus
Samstag: Fünf Neuinfektionen in Kärnten

Heute, Samstag, wurden fünf Neuinfektionen gemeldet. KÄRNTEN. Fünf Neuinfektionen gibt es heute in Kärnten: Zwei Fälle im Bezirk Wolfsberg, jeweils eine Neuinfektion in Klagenfurt, Villach und Feldkirchen. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Klagenfurt (weiblich), Villach (männlich) und Feldkirchen (weiblich), zwei Neu-Infizierte kommen aus dem Bezirk Wolfsberg (beide männlich). In allen Fällen sind die entsprechenden Maßnahmen und das Contact-Tracing bereits angelaufen. Bei dem in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Überreichung der Urkunden: Alfred Kienleitner, Adolf Kieslinger, Engelbert Mikusch, Karl Graf und Johann Gastrager (von links)
 | Foto: Privat
1

MGV St. Andrä
Neue Ehrenmitglieder beim Gesangsverein

Der Männergesangsverein (MGV) St. Andrä freut sich über zwei neue Ehrenmitglieder und startet in die Sommerpause. ST. ANDRÄ. Nach der Absage von sämtlichen Terminen nahm die Probenarbeit beim MGV St. Andrä im Juni wieder Fahrt auf. Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder, um gemeinsam in die Sommerpause zu starten und zwei neuernannten Ehrenmitgliedern ihre Urkunde zu überreichen. JubiläumsjahrHeuer feiert der MGV St. Andrä unter der Leitung von Alfred Kienleitner sein 125-jähriges Bestehen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein weiterer Corona-Fall in Villach Stadt, ebenso einer im Bezirk Wolfsberg. Plus: Velden-Urlauberin wurde wieder daheim in Vorarlberg positiv getestet. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Donnerstag: Neuinfektionen in Villach und im Lavanttal

Ein weiterer Corona-Fall in Villach Stadt, ebenso einer im Bezirk Wolfsberg. Plus: Velden-Urlauberin wurde wieder daheim in Vorarlberg positiv getestet. KÄRNTEN. Das Land Kärnten bestätigt, dass heute, Donnerstag, eine Corona-Neuinfektion in Villach verzeichnet wurde. Es handelt sich um eine Frau. Auch im Bezirk Wolfsberg ist eine Frau Corona-positiv, in beiden Fällen läuft das Contact Tracing. Auch eine Urlauberin aus Voralrberg, die sich in Velden aufgehalten hat, wurde in ihrem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kathrin und Mario Rencher-Primus arbeiteten während der Krise getrennt in der Werkstatt und trieben den Onlinehandel voran. | Foto: Koller

Innovationsaward 2020
Mit neuen Ideen durch die Krise

Einfallsreiche und innovative Unternehmer in Zeiten von Corona werden gesucht. WOLFSBERG. Die Corona-Pandemie zeigt, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Krisen-Zeiten innovativ und einfallsreich sind, um wirtschaftlich zu bestehen. Genau diese Betriebe holt nun der Kommunikationsanbieter A1 vor den Vorhang: Gemeinsam mit der WOCHE Kärnten, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In bestimmten öffentlichen Bereichen der Stadt Wolfsberg muss wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.  | Foto: Pixabay/coyot
4

Wolfsberg
Maskenpflicht in Teilen der Stadt

An Wochenenden gilt in bestimmten öffentlichen Bereichen der Stadt Wolfsberg wieder eine Maskenpflicht. WOLFSBERG. Eine zeitlich und örtlich begrenzte Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird nun auch in Bereichen der Stadtgemeinde Wolfsberg verhängt. Sie gilt freitags von 21 Uhr bis samstags 2 Uhr sowie samstags von 21 Uhr bis sonntags 2 Uhr. Maskenpflicht in WolfsbergAn Wochenenden kommt es in drei Bereichen der Nachtgastronomie (siehe Bilder) zu Ansammlungen von Gästen, wo die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Aktuell sind in Kärnten 17 Personen mit dem Virus infiziert.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Neuinfektion im Lavanttal

Vor Kurzem gab das Land Kärnten bekannt, dass sich im Bezirk Wolfsberg eine Frau infiziert hat.  WOLFSBERG. Heute wurde im Bezirk Wolfsberg eine Neuinfektion gemeldet. Weiters ergab das Contact Tracing im Fall der Klagenfurterin von voriger Woche (Theaterworkshops) vier infizierte Personen in diesem Cluster. In Kärnten sind aktuell 17 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Lavanttalerin infiziert Heute, Mittwoch, wurde die Neuinfektion einer Frau aus dem Bezirk Wolfsberg gemeldet. Wo sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.