Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

"Alte" und "neue" Corona-Regeln für en Besuch beim südlichen Nchbarn. | Foto: weihnachtsmaerkte.it
1

Über den Tellerrand
Geimpft und genesen wird zur Selbstverständlichkeit

INNSBRUCK. Die schnelle Shoppingtour auf den Brenner, die Pizza in Sterzing oder das Wochenende am Gardasee: Mit 6. Dezember setzt Italien auf den Super-Green-Pass. Beim Aufenthalt in Restaurants, Museen, Kinos, Theatern und bei Sportveranstaltungen zählt geimpft oder genesen als Voraussetzung. Super-Green-PassFast 85 Prozent der italienischen Bürger ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Für Sanitäter und für Mitarbeiter in Seniorenheimen gilt bereits seit Monaten eine Impfpflicht. Ab dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Österreich ist für Einheimische und Tagesausflügler die sportliche Betätigung inklusive Skifahren während des Lockdowns möglich. | Foto: Kainz

Wintersport
Das sind die Corona-Regeln in den Alpenländern

TIROL. In allen Alpenländern kann man unter gewissen Einschränkungen aktuell noch Wintersport betreiben. Welche Regeln wo gelten, lest ihr hier: Wo sind die "besten Bedingungen"Wo sind in diesem Corona-Winter die besten Bedingungen für Ski- und Wintersport?, das fragte sich der Sportausrüster Keller Sports und fasste kurzerhand alle Corona-Regelungen der Alpenländer zusammen. Doch auch das touristische Angebot der Alpenländer wurde in die Recherche miteinbezogen. Grundsätzlich lässt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. | Foto: tommyandone/panthermedia
2 1

Kritik der FPÖ Tirol
Weitere Coronamaßnahmen betreffen Ungeimpfte

TIROL. Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. Kritik kommt wie zu erwarten von der Tiroler FPÖ. Kritik an den Maßnahmen durch die FPÖ Die Tiroler FPÖ kritisiert die gestern bekannt gegebenen Maßnahmen: „Klares Nein zu Lockdown für Ungeimpfte – Regierung hat rote Linie überschritten, denn kein Mensch darf direkt oder indirekt zu einer medizinischen Behandlung gezwungen werden.“ (Markus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: unsplash/Markus Winkler – Symbolbild
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit befürwortet eine 1G-Regelung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Aktuell wird die Einführung der 1G-Regel (Einlass in bestimmte Bereiche nur für Geimpfte) stark diskutiert. Die einen sehen diese als wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie, die anderen als Impfzwang durch die Hintertüre. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Einführung der 1G-RegelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Einführung der 1G-Regel in bestimmten Bereichen hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 692 und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachrichten der Woche im praktischen Wochenrückblick! | Foto: BB Tirol
1 Video 3

Wochenrückblick KW28/29
Hochwasser, Corona, Wolf & Bär uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Hochwasser in TirolDas Hochwasser schlug am Wochenende auch in Tirol zu. Die Gemeinde Kelchsau wurde Sonntag von der Außenwelt komplett abgeschnitten. In Kufstein wurde kurzzeitig sogar der Zivilschutzalarm ausgelöst. Das Hochwasser brachte verheerende Überflutungen im Stadtgebiet Kufstein. Auch im Bezirk Kitzbühel musste die Feuerwehr aufgrund der Überflutungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann der Gewerblichen Dienstleister begrüßt den Vorschlag Anzengrubers.  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Nachtgastronomie
Unterstützung für Nachtgastro?

TIROL. Die neuen Corona-Regelungen zur Nachtgastronomie sorgen für Diskussionsstoff. Zwar gibt es keine Kapazitätsgrenzen, doch der Zutritt zu Clubs und Bars ist nur mehr mit einem negativen PCR-Test oder einer Corona-Impfung möglich.  Unterstützung der NachtgastroAufgrund der neuen Zutritts-Regelungen in der Nachgastronomie fordert der Innsbrucker Vizebürgermeister, Johannes Anzengruber, eine Unterstützung der Nachtgastronomie bei der Umsetzung der Zutrittskontrollen und Sicherheitskonzepte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Discokugeln in der Innsbrucker Clubszene drehen sich wieder ab 1. Juli. | Foto: Stadtblatt

Jugend in Innsbruck
Öffnung der Nachtgastronomie und Verbotspolitik

INNSBRUCK. Innsbrucks Jugend im politischen Mittelpunkt. Die Öffnung der Nachtgastronomie ab dem ersten Juli wird als Stück Freiheit für junge Menschen gesehen. Rund um die Sillschluchtdiskussion wird von Verbotspolitik gesprochen. Neue RegelnDie Regierung hat  weitere Öffnungsschritte im Juli verkündet. Die Nachtgastronomie darf ab 1. Juli wieder öffnen, Großveranstaltungen sind wieder uneingeschränkt möglich. In Clubs und Diskotheken wird vorerst eine Kapazitätsbeschränkungen vorgeschrieben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Corona Regelungen und Public Viewing als Thema. | Foto: Grazer Woche

Neue Corona-Regeln
Sperrstunde 24 Uhr und Gastgartenverlängerung bei der EM

INNSBRUCK. Der Besuch in der Gastro bis 24 Uhr, die Rückkehr des Babyelefanten, keine Maske im Freien. Mit 10. Juni gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei den Corona-Regeln. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft soll zu einer Änderung der bestehenden Gastgartenrichtlinie und Verlängerung der Öffnungszeiten führen. EM VerlängerungNachdem die Bundesregierung die Öffnungszeiten für die EM gelockert hat, möchten viele Gastronomen die Spiele live übertragen. Die Alternative Liste Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehr, Rettung und Polizei musste am Sonnendeck helfend eingreifen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Partyleben
Sonnendeck-Absturz und Disco-Räumung

INNSBRUCK. Das erste Wochenende nach der Öffnung der Gastronomie sorgt für einige polizeiliche Einsätze. Räumung einer Disco, Rettung einer abgestürzten Person am Sonnendeck und Kontrollen bei Lokalen. Im Mittelpunkt die Einhaltung der Corona-Regeln. Die Betroffenen zeigten sich großteils kooperativ. Aufklärungsarbeit scheint aber trotzdem mehr als nötig. Abgestürzte PersonAm Sonntag, den 23.05.2021 gegen 00:25 stürzte eine Person rund 5 bis 6 Meter von der Inn Promenade/Sonnendeck zum Inn-Ufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kerschdorfer Tirol Cup wird fortgesetzt, die SVG Reichenau hat noch Chancen auf den Cupsieg. | Foto: Kogler

Sport
Die wichtigsten F&A zur Sportöffnung und wie es im Fussball weitergeht

INNSBRUCK. Die ersten Entscheidungen im Tiroler Fußball sind gefallen, der Kerschdorfer Tirol Cup wird fortgesetzt. Zu den restlichen Entscheidungen tagt am nächsten Montag das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes. Außerdem die wichtigsten Antworten auf einige Fragen. Regionalliga TirolDie Regionalliga wird nicht fortgesetzt, für die Wertung gilt der Tabellenstand der Hinrunde. Damit die Hinrunde gewertet werden kann, müssen zwei Spiele nachgetragen werden: Schwaz vs. Hall und Wörgl vs....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonnendeck am Palmsonntag 2021, seit über einem Jahr wird an die Einhaltung der Schutzmaßnahmen appelliert. | Foto: Privat
1 3

Corona
Steigende Zahlen, Politdiskussion um Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Corona hat Tirol wie im vergangenen März wieder fest im Griff. Seit 12. März liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Landeshauptstadt wieder über 100, seit 25. März wieder über 200. Die Politik fordert im Zusammenhang mit dem Sonnendeck und dem Marktplatz ein entschlossenes Handeln von Bürgermeister Georg Willi. Ein Corona-Cluster hat sich in einem Studentenheim entwickelt. Die Ausreise aus Nordtirol ist aktuell nur mit einem negativer PCR- oder Antigen-Test erlaubt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgärten dürfen auch in Innsbruck ab dem 27.3. wieder geöffnet haben. | Foto: Stadtblatt

Corona-Maßnahmen
Gastgärten ab 27.3. geöffnet, Kinder bald wieder zum Training

INNSBRUCK. Nach einigen positiven Meldungen hinsichtlich Entwicklung der Inzidenzzahlen gab es am Wochenende die Warnung vor einem Anstieg der Zahlen. Dementsprechend wurden die Mitteilungen der Regierungsspitze in Sachen Corona-Maßnahmen mit Spannung erwartet. Forderung nach Öffnung„Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage forderte Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber vor zwei Wochen die Öffnung der heimischen Gastronomie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benutzung der Grillplätze und Ballspielanlagen ist wieder möglich. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet

INNSBRUCK. Sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen bieten der Innsbrucker Bevölkerung eine besondere Freizeitmöglichkeit. Jetzt sind diese wieder geöffent. ÖffnungAus Sicherheitsgründen in Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sperrte die Stadt Innsbruck vergangenen September die städtischen Grillplätze und Ballspielanlagen. Die insgesamt sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen dienen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt – nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. | Foto: MEV

SOS Kinderdorf
Kinder und Eltern brauchen klare Perspektive bei möglicher zweiter Corona-Welle

TIROL. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. Konkretes Schul- und Kindergartenkonzept bei zweiter CoronawelleViele Eltern fragen sich, wie sie mögliche Corona-Einschränkungen im Herbst bewältigen sollen. Aus diesem Grund appelliert Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf an die Politik, möglichst rasch konkrete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.