Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Wer künftig an Ausbildungen des SBSSV teilnehmen will, muss gegen das Coronavirus geimpft sein. | Foto: BB Archiv/SBSSV
Aktion 4

Corona
Teilnahme an den SBSSV-Skilehrerausbildungen nur für Geimpfte

Der Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verband führt eine Impfpflicht für alle Teilnehmer der Ausbildungen ein.  SALZBURG. Ab kommender Saison müssen alle Teilnehmer der Ausbildungen des Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verbands (SBSSV) gegen das Coronavirus geimpft sein. Das haben die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeinsam beschlossen. Die Begründung: Nur so könne gewährleistet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Corona Impfung ist wirksam. Das zeigen die aktuellen Zahlen. Lediglich 301 Personen von rund 285.880 vollständig geimpften Personen erkrankten trotz Impfung.  | Foto: Symbolbild Unsplash

Corona Impfung
Zahl der Impfdurchbrüche ist in Salzburg gering

 Im Zeitraum von Jänner bis August 2021 gab es in Salzburg 20.880 Infektionen mit Covid. Personen, die man grundsätzlich hätte impfen können. Impfdurchbrüche (Infektionen trotz Impfung) wurden nur bei 301 Personen festgestellt.  SALZBURG. In Salzburg kam es bei 301 Personen zu einen Impfdurchbruch. Das macht nur 1,4 Prozent der festgestellten 20.880 Infektionen mit Covid 19 aus. Bei den 301 betroffenen Personen waren 6,6 Prozent mit Johnson & Johnson geimpft, die restlichen Personen mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. | Foto: Julia Hettegger
2

Bauernherbst 2021
FPÖ kritisiert Gästebeschränkung auf 100 Personen

FPÖ Landtagsabgeordneter Andreas Teufl kritisiert die Gästebeschränkung auf 100 Personen beim Salzburger Bauernherbst. Die Salzburger Land Tourismus GmbH rudert zurück: Die 100-Personen-Richtlinie sei eine Empfehlung, die man für Indoor-Veranstaltungen ausgegeben habe. SALZBURG. Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. Die Massen will man coronabedingt nicht anlocken. Die Veranstaltungen werden vor allem im Freien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Reger Andrang herrschte beim Impfbus in der Stadt Salzburg.  | Foto: Stadt/ A. Killer
Aktion 2

Spritze to go
Großer Andrang beim Impfbus-Stopp am Recyclinghof

Der Impfbus ist in der Stadt unterwegs und bringt die Spritze mit dem Impfstoff gegen das Corona-Virus nach Maxglan. Das Resümee ist positiv: rund 170 Personen ließen sich impfen. Weitere Termine sind geplant.  SALZBURG. Der Corona-Impfbus hielt am 10. August, in der Stadt Salzburg an einem ungewöhnlichen Ort: am Recyclinghof Maxglan. Dort krempelten rund 170 Personen ihre T-Shirts und Ärmel hoch und nahmen das Angebot "Impfen ohne Voranmeldung" entgegen. "Die Umgebung war ungewohnt, aber der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seit heute (​11. August2021, 10.55 Uhr) hat Salzburg seinen zweifelhaften Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz im Bundesländervergleich zurück. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Salzburg mit höchster Inzidenz im Bundesländervergleich

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Salzburg aktuell bei 66,7. Die höchste Inzidenz nach Bezirken weist der Pongau auf (82,7).  SALZBURG. Seit heute (​11. August2021, 10.55 Uhr) hat Salzburg seinen zweifelhaften Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz im Bundesländervergleich zurück. Die Inzidenz liegt in Salzburg aktuell bei 66,7. Die höchste Inzidenz nach Bezirken weist der Pongau auf (82,7) – hierbei zahlt ein Cluster nach einer Tennismeisterschaft ein. >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Pinzgau weist laut Landesstatistik am Donnerstag um 6.30 Uhr eine 7-Tage-Inzidenz von 187,1 und der Pongau von 125,3 auf. Mit großem Abstand folgen die Bezirke Stadt Salzburg (45,7), Hallein (41), Salzburg-Umgebung (28,5) und Tamsweg (24,9). | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Ampel auf "Gelbgrün" gestellt – geringes Risiko in Salzburg

Die Corona-Ampel für Salzburg und seine Bezirke wurde von der Ampel-Kommission auf „Gelbgrün“ (geringes Risiko) um zwei Stufen heruntergesetzt. Trotzdem hat Salzburg die zweithöchste Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich. Update: 6. August, 17 Uhr: Die Sieben-Tages-Inzidenz im Land Salzburg liegt derzeit bei 48 (Stand 5. August, 8.30 Uhr) und damit seit einigen Tagen unter 50. Die Corona-Ampel für das Land und seine Bezirke wurde daher von der bundesweiten Kommission auf „Gelbgrün“ (geringes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In den ersten beiden Schulwochen tragen alle Kinder außerhalb der Klassenräume eine Maske. | Foto: PHT
4

Corona in Salzburg
Schulstart: Impfbus fährt Schulstandorte an

Mit bekannten und neuen Maßnahmen startet Salzburg im Herbst ins neue Schuljahr. Masken, Testen und Impfen gehört ebenfalls dazu, wie Luftreinigungsgeräte und Abwasseranalysen als Frühwarnsystem.  SALZBURG. Regelmäßige PCR-Gurgeltests, einfacher Zugang zur Corona-Impfung, Luftfilter bei Bedarf und eine 14-tägige Sicherheitsphase zu Beginn – diese Maßnahmen sollen den Präsenzunterricht im neuen Schuljahr in Salzburg ermöglichen. „Gemeinsam mit dem Bund setzen wir auf ein Maßnahmenpaket, um den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Es zählen Gesundheit (87,2 Prozent), eine intakte Familie (75 Prozent), keine Geldsorgen (64,5 Prozent), Freunde (62,5 Prozent), Partnerschaft (57,1 Prozent) sowie ein schönes Zuhause (54,1 Prozent) zu den Glücksfaktoren der Befragten.
2

Corona-Umfrage
Gesundheit und Familie sind Glücksfaktoren Nummer eins

Die Agentur P8 Marketing führt seit April 2020 regelmäßig Umfragen durch. Die aktuellen Ergebnisse der bereits sechsten Umfrage zeigen, dass die Befragten wieder glücklicher werden und, dass Betriebe bei der Umsetzung moderner Arbeitsformen Nachholbedarf haben. SALZBURG. P8 Marketing* hat online in ihrer bereits fünften Covid-19 Umfrage über 1.800 ÖsterreicherInnen im Zeitraum von 6. bis 15. Juli befragt. Kernthemen der Umfrage waren Glücksfaktoren und Wertewandel, die Situation am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
„Austria goes Zrce“ in Kroatien, von 17. bis 24. Juli; rund 19.000 Personen aus Österreich haben teilgenommen.
Foto aus dem Jahr 2019 | Foto: Austria goes Zrce (2019)
1 2

Corona in Salzburg
Festival-Rückkehrer sollen sich testen lassen

Mittlerweile 14 bestätigte Coronafälle unter Salzburger Festival-Rückkehrer von „Austria goes Zrce“ in Kroatien. Landessanitätsdirektion und Ages rufen auf, sich dringend testen zu lassen.  SALZBURG. Im Zusammenhang mit dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien, das von 17. bis 24. Juli stattgefunden hat, wurden einige Reiserückkehrer positiv auf das Coronavirus getestet. An dieser Veranstaltung haben rund 19.000 Personen aus Österreich teilgenommen, die mit Reisebussen sowie dem privaten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser und Lungaus Rettungskommandant Anton Schilcher vor dem Impf-Bus am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Corona in Salzburg
Der Impfbus kommt in den Lungau und Pinzgau

Der Impfbus macht diese Woche noch Tamsweg, St. Michael, Saalfelden und Mittersill Station. Bis zu 30 Personen können dort pro Stunde gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  SALZBURG. Nach der Salzburg Stadt und dem Flachgau ist der Impfbus diese Woche in den Bezirken Tennengau, Lungau und Pinzgau unterwegs. Bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und in Tamsweg lange Schlangen. In der ersten Woche ließen sich 644 Menschen im Impfbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In Salzburg und in Oberösterreich sein die Zahl jener, die sich nicht impfen lassen werden, besonders hoch.
2 2

Corona in Salzburg
Skeptiker wollen sich Impfung nicht vorschreiben lassen

In Salzburg und Oberösterreich gibt es eine leicht erhöhte Impfskepsis im Vergleich zum Österreichschnitt. Das zeigt eine Studie zur Impfbereitschaft des Gallup Instituts.  SALZBURG. 54 Prozent der Salzburger sind bereits Vollimmunierst, 63 Prozent haben zumindest ihre erste Coronaimpfung erhalten (Stand: 29. Juli 2021; 9 Uhr). Österreichweit schätzt man die Impfbereitschaft auf rund 80 Prozent ein, das zeigt eine Studie des Gallup Instituts*.  "Salzburg und Oberösterreich wurden in der Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Neben den kostenlosen Antigen-Tests gibt es nun das Angebot kostenloser PCR Covid-19-Tests. Allerdings gibt es Einschränkungen, nicht jeder Versicherte kann das kostenlose Angebot wahrnehmen.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Testen auf Corona
Kostenlose PCR-Test sind in Salzburg nun möglich

Salzburgs Apotheken bieten nun kostenlose PCR-Tests an, wie die österreichische Apothekenkammer mitteilte. SALZBURG. Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald betont: "Unsere Apotheken-Teams sind bestens eingespielt. Seit Ende vergangenen Jahres bieten wir die kostenlosen Antigen-Tests in den Apotheken an. Ab dieser Woche wird es die PCR-Tests auch in Salzburgs Apotheken geben." "Wir wollen in allen Bezirken mit diesem Zusatzangebot starten, sind gut vorbereitet und bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Eine Entlastung ist dringend notwendig, da die KollegInnen schon seit mehr als einem Jahr weit über die Belastungsgrenze hinaus im Einsatz sind", sagt ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: Symbolfoto: Albin Ritsch
1 3

Petition #MehrWärFAIR!
Pflege fordert fairen Lohn und mehr Personal

#MehrWärFAIR! heißt die Petition, die von der Salzburger Landesregierung fordert, die Rahmenbedingungen in der Pflege und Betreuung zu verbessern.  SALZBURG. Die Salzburger Landesorganisation des Österreichischer Gewerkschaftsbunds (ÖGB) hat mit den für Pflege zuständigen Gewerkschaften sowie mit Betriebsräten und Personalvertretern aus dem Bereich Pflege und Betreuung eine Petition ausgearbeitet. Unter dem Namen #MehrWärFAIR! wird die Landesregierung aufgefordert, notwendige Maßnahmen in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bei der Brücken-Demonstration zu Freilassing/Bayern im Februar 2021 las man die Banner-Aufschrift: „Großer Austausch, Great Reset – Stoppt den Globalistendreck“ – jene Aussage, die laut der "Plattform gegen rechts Salzburg" schon der neonazistische Terrorist Brenton Tarrant von Christchurch benützte, bevor er am 15. März 2019 in Neuseeland 51 Menschen ermordete. | Foto: Plattform gegen Rechts
Aktion 8

Corona-Demo
Thomas Schaurecker im Interview über Corona-Demonstrationen

Der Salzburger Thomas Schaurecker gibt den Corona-Demonstrationen in Salzburg ein Gesicht. Er sieht sich als "Friedensbote", der Brücken zwischen den Menschen bauen möchte. SALZBURG. Der 46-jährige ehemalige FPÖ-Politiker Thomas Schaurecker im Interview über den Verein "Heimatpflege, Kultur und Friedensbewegung Salzburg", seine Arbeit als Firmeneigentümer, mit der er in Bayern das Impfzentrum* bewacht, und sein Verhältnis zu Martin Rutter**. 
 Schaurecker fordert offen den Rücktritt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburgs Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der zweite Salzburger Landtagspräsident Sebastian Huber stellen sich in der Online-Podiumsdiskussion spannenden Fragen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Video zum Nachsehen
100 Jahre Salzburger Landesverfassung

Der Salzburger Landtag nimmt das Jubiläum zu "100 Jahre Landesverfassung" zum Anlass, sich selbstkritisch mit den Werten, dem Zustand und den Notwendigkeiten unserer demokratischen Verfassung, aber auch mit den Bedrängnissen, denen sie ausgesetzt ist, zu befassen. Dazu startet da Land eine Diskussionsreihe, die ihr hier live mitverfolgen könnt.  SALZBURG. Vor genau 100 Jahren beschloss der Salzburger Landtag seine Landesverfassung, die in ihren Grundzügen heute noch in Kraft ist und die Basis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit 19. Mai werden die Corona-Maßnahmen gelockert. Bald kommt wieder Leben in die Straßen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir öffnen" – das gilt ab 19. Mai in Salzburg

Mit 19. Mai wird's lockerer – Salzburgs Landeshauptmann begrüßt die Öffnungsschritte und vor allem die Anerkennung der "Wohnzimmer-Tests" als Eintrittstests. SALZBURG. Die Bundesregierung hat heute einen Rahmen für die kommenden Öffnungsschritte, ab dem 19. Mai, bekannt gegeben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer bewertet die Lockerungen als positiv, behält sich aber regionale Maßnahmen offen, sollte es die Infektionsentwicklung notwendig machen.  „Ich betrachte diese Öffnungen als ausgesprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen.  | Foto: Symbolbild: Landespolizeidirektion Salzburg

Corona in Salzburg
Ausreisebeschränkungen fürs Großarltal und Straßwalchen

Wegen steigender Neuinfektionen kontrollieren Polizei und Bundesheer Ausreisende aus dem Großarltal und Straßwalchen. Die verpflichtenden Ausfahrtstests kommen ab Mittwoch bzw. Donnerstag. SALZBURG. „Wir beobachten die Infektionslage seit einiger Zeit im Großarltal und in Straßwalchen genau und haben uns nun in Absprache mit den Gesundheitsbehörden sowie den Bürgermeistern für Ausreisebschränkungen entschieden, um die Neuinfektionen einzudämmen. Zuletzt hat sich im Gasteinertal gezeigt, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Doktor Thomas Wurm bringt die Impfung mit dem Zivildiener Lorenz Griesser zu den Leuten.  | Foto: Franz Neumayr/Rotes Kreuz

Schutz vor COVID-19
Mobiles Impfteam ist in der Stadt unterwegs

Seit Montag, 12. April 2021, gibt es in der Stadt ein mobiles Impfteam, das in Kooperation mit der Ärztekammer Salzburg ins Leben gerufen wurde. Damit will man gehunfähigen Personen eine Corona-Schutzimpfung zu Hause ermöglichen. SALZBURG. "In den ländlichen Bezirken ist für Personen, die in ihrer Mobilität schwer beeinträchtigt sind, der Weg hin zur Impfordination mit Transporten des Roten Kreuzes derzeit gut durchführbar, in der Stadt Salzburg erweist sich auf Grund der vielen Anfragen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 2

Corona in Salzburg
Unsichere Lieferungen hemmen Impf-Fortschritt

AstraZeneca kann nächste Woche doch Dosen liefern, aber nur eine eingeschränkte Menge. An der Knappheit der Impfdosen wird sich auch in den kommenden Wochen voraussichtlich wenig ändern, prognostiziert Gesundheitslandesrat Christian Stöckl.     SALZBURG. Aufgrund der weiterhin kleinen Liefermengen schreitet die Immunisierung der Salzburger Bevölkerung gegen das Corona-Virus nur langsam voran. In Salzburg wurden Personen über 80 Jahren, Seniorenheimbewohner und -Mitarbeiter sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Christian Moik vom TAO Mode Circel (li.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Gratis FFP2-Masken für einkommensschwache Menschen

In jedem Bezirk könnt ihr euch eure gratis FFP2-Masken abholen. Die Abholung funktioniert einfach. Es muss kein Ausweis oder Beleg zum Einkommen vorgezeigt werden.  SALZBURG. Seit Anfang März können sich einkommensschwache Personen in Salzburg kostenlos FFP2-Masken abholen. Zur Verfügung gestellt werden diese vom Gesundheitsministerium.  Das sind die Ausgabestellen und deren Öffnungszeiten: ​Stadt Salzburg: ​Tao & Modecirkel; Teisenberggasse, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 bis 16.00 UhrTao &...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.