Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sucht nach einem verfassungsrechtlich gangbaren Weg, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. | Foto: Pixaba<y
1

Vorschlag Schützenhöfers
Eingriff in Privatsphäre für Dornauer inakzeptabel

TIROL. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stößt mit seinem Vorschlag, die Einhaltung der Corona-Regeln auch im Privaten zu kontrollieren, auf Unverständnis bei Tirols SPÖ Klubobmann Georg Dornauer. „Der Vorschlag des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer ist für uns völlig inakzeptabel“, stellt Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol angesichts der jüngsten Forderung zur Exekution der Corona-Maßnahmen im Privatbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Cornelia Hagele: "Ich weiß nicht wie lange es unsere Leute noch hinnehmen."
2 2

WB-Bezirksobfrau Hagele wendet sich an Regierung
Quarantäne-Regeln: "Sinnentleert und entrechtend!"

TELFS. Unzählige Unternehmer, Eltern, Funktionäre haben sich bei der von einer Corona-Quarantäne betroffenen Telfer Vize-Bgm.in Cornelia Hagele (WFT) gemeldet. Sie selbst war als K1-Person trotz negativem COVID-19-Test von der Behörde in Quarantäne geschickt worden: "Die Leute wollen die von der Regierung implementierten Maßnahmen so nicht mehr hinnehmen und haben mich gebeten, bei den Entscheidungsträgern zu intervenieren." Brief an die EntscheidungsträgerSo hat Hagele in ihrer Funktion als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der iCQT testet Gäste, Besucher oder Mitarbeiter auf die wichtigsten Covid-19 Symptome: Erhöhte Temperatur und Verlust des Geruchsinns. | Foto: © PACT / Fotograf: Lukas Engl

Corona Tirol
Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt

TIROL. Das Tiroler Unternehmen PACT Group hat mit dem oberösterreichischen Automatisierungstechnik-Spezialisten AMX, den massentauglichen Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt. Ab dem kommenden November soll das Gerät schon einsatzbereit sein. 88%ig sicheres TestergebnisMit dem interactive COVID Quick Test (kurz: iCQT) kann man innerhalb von 30 Sekunden zu einem 88%ig sicheren Testergebnis kommen. Das Gerät testet Personen auf die häufigsten Covid-Symptome wie Fieber und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit seinen Karikaturen fasst Helli Kasper die Corona-Krise in humorvoller Weise zusammen.  | Foto: Karikatur: Helli Kasper
3

"Alles richtig gemacht"
Vorstellung von "Corona-Buch" in Zirl

ZIRL. Karikaturist Helli Kasper illustriert in seinem neuen Buch „Alles richtig gemacht“ die Corona Krise ganz ohne Anspruch auf virologische Korrektheit. Die Ausstellung und Buchpräsentation dazu, wird am Samstag 24.10. ab 19 Uhr im RAUM24 zu sehen sein. Am 25.10. und 26.10. wird es die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung geben.  Ein subtiles ZeitzeugnisIn den rund 40 Illustrationen erzählt Helli Kasper die Geschichte einer Krise, in der sowohl Politiker, als auch die viel umstrittenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Santer(l.) und Alexander Schatz sehen die aktuelle Situation in der Evenbranche äußerst kritisch. | Foto: Lair
2

Interview mit Abstimmung
Veranstalter kämpfen ums nackte Überleben

TELFS. Die Corona-Pandemie trifft die Veranstaltungsbranche hart. Viele Künstler und Veranstalter kämpfen ums Überleben. Nachdem im Frühling 2020 viele in ein unerwartetes Loch geworfen wurden, kam im Sommer wieder Hoffnung auf. Einige Konzerte und Veranstaltungen konnten zur Freude aller Beteiligten stattfinden. Mit Herbstbeginn sehen sich die Veranstalter jedoch wieder vor dem Abgrund stehen. Die aktuellen Restriktionen der Bundesregierung machen es so gut wie unmöglich, eine geregelte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die neue Sperrstundenregelung gilt vorerst für 3 Wochen | Foto: Pixabay

Sperrstundenverordnung
Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie – 15 Anzeigen

TIROL. Seit vergangenen Freitag müssen Gastronomiebetriebe in Tirol um 22 Uhr zusperren. Bei Schwerpunktkontrollen der Polizei und Gesundheitsbehörde wurden 341 Lokale kontrolliert – in 15 Fällen wurde eine Anzeige erstattet. Besonders in der Nachtgastronomie kam es jüngst durch Unachtsamkeit und Nichteinhalten von Regeln zur Bildung von Infektionsclustern. Die Vorverlegung der Sperrstunde, sei daher eine Maßnahme, um die Zahl der Neuinfektionen nachhaltig zu verringern. „Wir bitten alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der neuerlichen Verschärfungen der Bundesregierung in Bezug auf die Covid19-Pandemie wurde dem Art Club ein negativer Veranstaltungsbescheid für die anstehende Veranstaltungsreihe im Glenthof Imst ausgestellt. | Foto: ACI

Glenthof Imst
Veranstaltungsreihe im Glenthof auf 2021 verschoben

IMST. Aufgrund der neuerlichen Verschärfungen der Bundesregierung in Bezug auf die Covid19-Pandemie wurde dem Art Club ein negativer Veranstaltungsbescheid für die anstehende Veranstaltungsreihe im Glenthof Imst ausgestellt. Alle Veranstaltungen auf 2021 verschobenSomit ergeben sich folgende Verschiebungstermine: Reinhold Messner (Vortrag Nanga Parbat, geplant für 30.9. in Imst): verschoben auf 26.9.2021 Telfs, Rathaussaal. Martina Schwarzmann (geplant für 1.10.) verschoben auf 28.8.2021...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Personen, die sich am 22. September 2020, zwischen 7:30 und 15:30 Uhr im Rathauscafe Telfs aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten.  | Foto: pixabay

Gesundheitszustand beobachten
Öffentlicher Corona-Aufruf für Rathauscafe Telfs

TELFS. Seit 25.9. liegt für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Land ein positives Testergebnis vor. Die Person war laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am vergangenen Dienstag, 22. September 2020, zwischen 7.30 und 15.30 Uhr im Rathauscafe Telfs tätig. Öffentlicher AufrufAus diesem Grund unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf, um die Gäste während dieses Zeitraumes zu sensibilisieren: Personen, die sich zur genannten Zeit ebenfalls dort aufhielten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Corona-Ampeln begleiten den Schulstart 2020. | Foto: pixabay

Kommentar mit Abstimmung
Mund-Nasen-Schutz in der Schultüte

TELFS. Über 8.200 Tiroler Schulkinder erlebten in den vergangenen Tagen ihren allerersten Schultag. Dieser an sich schon sehr besondere Tag, wird durch die Corona-Pandemie noch ein Stück spezieller. Mundschutz statt SchokoladeEin Blick in die Schultüten der Tafelklassler genügt, um die Besonderheit des heurigen Schulstarts auszumachen. Neben Süßigkeiten und allerlei nützlichen Dingen für den Schulalltag, findet sich im Jahr 2020 auch ein Mund-Nasen-Schutz in der Schultüte. Was man vor einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
BU: Den Tiroler Bäderbetrieben ist trotz der außergewöhnlichen Umstände ein erfolgreicher Badesommer ohne Infektionen gelungen: (v.l.:) Berufsgruppenobmann Ulrich Mayerhofer und Barbara Traweger-Ravanelli (IMAD) gemeinsam mit dem neuen Fachgruppengeschäftsführer Patrick Rauter und dem scheidenden Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner. | Foto: WK Tirol

Badesommer 2020 geht zu Ende
Tiroler Bäder kommen mit blauem Auge davon

TIROL, IBK. Am 11. September 2020 trafen sich die Verantwortlichen der Tiroler Bäder, um die Bilanz des vergangenen Badesommers zu präsentieren. Umsatz und Besucherzahlen erlitten vor allem aufgrund der Corona-Pandemie einen herben Rückgang.  Akzeptables MinusMit Mitte September geht die Sommer-Badesaison 2020 nun langsam dem Ende zu. Im Frühjahr sahen die Freibäder des Landes einem schwierigen Sommer entgegen. Bis Ende Mai mussten alle Anlagen geschlossen bleiben. Etwas mehr als drei Monate...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit Mittwoch, dem 9.9. liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, welche im potentiell ansteckungsfähigen Zeitraum ein Fußballspiel am Sportplatz Emat in Telfs besuchte. 
 | Foto: Montage
2

Positiver Test nach Fußballspiel
Öffentlicher Corona-Aufruf für Telfs

TELFS. Seit Mittwoch, dem 9.9. liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, welche im potentiell ansteckungsfähigen Zeitraum ein Fußballspiel am Sportplatz Emat in Telfs besuchte. Gesundheitszustand beobachtenPersonen, die sich am Sonntag, dem 6. September 2020 von 17 bis 18.45 Uhr beim Fußballspiel am Telfer Emat im Stehplatzbereich (rechts neben der Tribüne vor dem Hauptgebäude) aufhielten, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. „Auch wenn sich die Zuseherinnen und Zuseher im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Telfer Pflegeheime freuen sich: erneut keine positiven Corona-Tests. | Foto: Dietrich

Keine positiven Ergebnisse nach Screening
Telfer Heime sind Corona-frei

TELFS. Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs kann mit einer tollen Nachricht aufwarten. Auch das 3. Covid 19-Screening hat ergeben, dass in den Telfer Senioren- und  Pflegeheime keine Corona-Fälle vorliegen. (Stand 31. August 2020) Schutzmaßnahmen wirkenDie Testungen wurden in großem Ausmaß betrieben – insgesamt 545 Abstriche von den BewohnerInnen der Pflegeheime (Wiesenweg, Schlichtling, Seefeld) und des Betreuten Wohnens wurden gemacht.  Auch die MitarbeiterInnen und den ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In Seefeld wurden drei Fußball-Profis positiv auf das Coronavirus getestet. | Foto: iXimus/pixabay

Fälle bei italienischem Fußballclub
Positive Corona-Tests in Seefeld

SEEFELD. Beim Trainingslager eines italienischen Profi-Fußballklubs in Seefeld wurden drei Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Isolation auch ohne SymptomeAuch Personen, die symptomfrei sind und im Rahmen der vom Fußballklub regelmäßig durchgeführten Privattestungen ein positives Ergebnis aufwiesen, wurden umgehend von der restlichen Mannschaft abgesondert und isoliert. „Bereits gestern wurde die gesamte restliche Mannschaft negativ getestet, in den nächsten Tagen werden zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach einem zweiten Testdurchlauf steht fest, dass 16 positive Covid-19-Testergebnisse dieser Woche tatsächlich als negativ zu werten sind.  | Foto: Pixabay
1

Nach zweiter Prüfung
16 Corona-Testergebnisse waren fälschlicherweise positiv

Gesundheitsbehörde in Kufstein unternahm einen zweiten Covid-Testdurchlauf. Demnach sind nun 16 positive Testergebnisse dieser Woche als negativ zu werten. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red). Es waren atypische Testwerte, die die Gesundheitsbehörde in Kufstein wohl diese Woche stutzig gemacht haben dürften. Sie hatte für mehrere vorliegende Ergebnisse in dieser Woche eine Probencharge entnommen und war auf auffällige Werte gestoßen. Die Behörde ordnete sofort zwei weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Leutascher Alpenbad startet wieder in die Badesaison. | Foto: Angelo Lair

Badesaison startet wieder
Alpenbad Leutasch ist wieder geöffnet

LEUTASCH. Große Freude herrscht beim Team des Alpenbads Leutasch, wo im Juni wieder der Badebetrieb startet. Hallenbad öffnet mit HygienevorschriftenObwohl die Sauna auf Grund der Vorschriften erst zu einem späteren – noch nicht genau bekannten Zeitpunkt – aufsperren kann, hat man sich bestens darauf eingestellt, das Hallenbad unter Einhaltung aller Hygienevorschriften wieder zu eröffnen. „Wir beschränken die Personenanzahl, die sich zurgleichen Zeit im Bad aufhalten darf“, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch die Ministranten waren bereit für den 1. Gottesdienst nach Corona. | Foto: Lothar Müller
4

In Polling geht es wieder los
Der 1. Gottesdienst nach Corona

POLLING. Nach mehr als acht Wochen coronabedingter Unterbrechung bei den Gottesdiensten startet auch die Pfarrgemeinde Polling wieder durch. Es geht wieder los„Es ist so eine Mischung aus Aufgeregtheit wegen des Ungewohnten und dem Pollinger Humor“, meint einer der ersten Teilnehmer. Und eines merkt man in der Pfarre: Auch wenn die sonntäglichen Gottesdienstbesuche keine gewaltigen Zahlen aufweisen – sie sind wertvoll, sie gehen ab. Nicht nur den Älteren und den MitarbeiterInnen in den Pfarr –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Christian Härting und Referatsleiter Reinhard Weiß zogen aus der „Wahlurne“. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Auslosung im kleinen Kreis
Jagd in Telfs ausgelost

TELFS. Die von den Pächtern der drei Telfer Gemeindejagden zur Verfügung gestellten Abschüsse wurden heuer coronabedingt digital ausgeschrieben. Auch auf der Jagd Abstand haltenDie Auslosung fand aus demselben Grund im kleinen Kreis statt. Bürgermeister Christian Härting und Referatsleiter Reinhard Weiß zogen aus einem zur „Wahlurne“ umfunktionierten Jägerhut die Namen der 15 Waidmänner und -frauen, die je einen der 15 Abschüsse (Gämsen, Rehböcke und Rehgaisen) erwerben können. Die Gewinner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Huberta und Gerhard Weiss kümmern sich um das Kriegerdenkmal.  | Foto: Lothar Müller

Erster Gottesdienst nach Corona
Dienst an den Gefallenen in Polling

POLLING. Die Gärtnereien wurden in den ersten Tagen nach ihrer Öffnung bekanntermaßen „ordnungsgemäß“ gestürmt. Alles OrdnungsgemäßLange Schlangen, Sicherheitsabstände, alles zeitintensiv. Auch Huberta und Gerhard Weiss von der Schützenkompanie Polling brauchten mehrere Stunden, um an die Pflanzen für den Schmuck des „Kriegerdenkmals“ zu kommen. „Wir wollten den Schmuck unbedingt bis zum ersten Gottesdienst hinbekommen“, so Huberta. Sie ist Ehrenkranzträgerin und spielt bei der Betreuung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heinrich Tilly verbreitet mit seinen Texten Freude.  | Foto: privat

Heinrich Tilly wird kreativ
Telfer Künstler trotzt dem Virus

TELFS. Den legendären Telfer Mythologen und Künstler Prof. Heinrich Tilly kann auch das Corona-Virus nicht aus der Fassung bringen, im Gegenteil, ihn scheint sogar in dieser Zeit die griechische Muse Kalliope geküsst zu haben, denn in der Mythologie kennt sich Tilly besonders gut aus. Geburtstagskind dichtet für's AltersheimKalliope, die Schutzgöttin der schönen Künste und vor allem der Dichtkunst hat ihm sicher manchen Tipp verraten und seine dichterische Begabung geweckt. Seine grafischen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.