Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Corona-Cluster im Studentenheim. Schon vor einem Jahr stand das Heim im Corona-Mittelpunkt. ARCHIVFOTO | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stadtpolitik
Corona-Cluster und Neuwahl-Überlegungen

INNSBRUCK. Corona und die Stadtpolitik halten Innsbruck auch am Wochenende auf Trab. In einem Studentenwohnheim hat sich ein Corona-Cluster entwickelt. Neo-Klubchefin Janine Bex läßt mit Überlegungen zu Neuwahlen und "unnötigen Projekten", die aber im Arbeitseinkommen stehen, aufhorchen. Bei der Begegnungszone gibt es eine Tempobremse. Corona-ClusterIn Innsbruck hat sich im Bereich des Studentenwohnheims Rössl in der Au ein neuer Corona-Cluster entwickelt. Nach bekannt werden von vier positiven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Impfen mit Experten des Tiroler Bildungsforums am 31.3. | Foto: Stadtblatt

Corona-Impfung
Hintergrundinfos und Antworten auf Fragen

INNSBRUCK. Das Tiroler Bildungsforum bietet am 31. März mit einem Online-Vortrag Hintergrundinfos und die Möglichkeit Antworten auf Fragen zum Thema Corona-Impfungen zu bekommen. Anmeldungen zum kostenlosen Vortrag sind bis 30. März möglich. Die SchutzimpfungDas Corona-Virus hält seit einem Jahr die Welt in seinem Bann. Forscherinnen und Forscher weltweit sagten der Pandemie den Kampf an und haben in kurzer Zeit gleich mehrere, neuartige Impfstoffe gegen Covid-19 entwickelt. Nun gibt es die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab sofort gilt ein generelles Besuchsverbot in der Innsbrucker Kilink, ausgenommen bei Kindern, palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen Patientinnen und Patienten, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. | Foto: Tirol Kliniken

Corona
Besuchsverbot in Krankenanstalten mit wenigen Ausnahmen

INNSBRUCK. Die Gefahr, dass der Regelbetrieb in den Krankenanstalten vor allem im Zentralraum Innsbruck sukzessive heruntergefahren werden muss führt zu Neuregelungen der Besuche. Ab sofort gilt ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten, ausgenommen bei Kindern, palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen Patientinnen und Patienten, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. Eingeschränkte Besuche„Auf Basis der bundesweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ARCHIVFOTO, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht, eine Sperre wird angedacht. | Foto: Stadtblatt
2 2

Corona
Platzsperre als letzter Ausweg für Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Einmal mehr ist das Sonnendeck in Innsbruck Anlass für Diskussionen, Ärger und Forderungen. Sowohl im vergangenen Frühjahr, im Herbst und auch jetzt sorgen die Ansammlungen der Menschen unter Nichteinhaltung der Corona-Regelung für Unmut, neben dem Sonnendeck steht auch der Marktplatz im Rampenlicht. Eine Platzsperre steht im Raum. "Ich sehe eigentlich nicht wirklich den Vorteil, dass Schanigärten und Straßencafés zu sind, wenn sich die Leute zu 100en in Menschentrauben an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
#comebackstronger als Devise, aber Warten auf die Sportöffnung ist noch angesagt. Gesundheitspsychologe Martin Kopp forert Öffnung der Sportstätten und warnt vor Folgekosten. | Foto: Pexels Kate Trifo

Warnung vor Folgekosten
Corona und Sport, zwischen Warten, Maßnahmen und Öffnung

INNSBRUCK. "#comebackstronger" als bundesweite Devise für die Rückkehr zum Sport, aber weiterhin ist Warten angesagt, wie Sportminister Werner Kogler festhält. Gleichzeitig fordert der Innsbrucker Gesundheitspsychologe Martin Kopp eine Öffnung der Sportstätten und Gültigkeit von Wohnzimmertests vor dem Training. Man müsse gerade jetzt die Menschen zum Sport animieren. Selbstkompetenz"Schon sehr kurze Einheiten von sportlicher Aktivität wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus". 150 Minuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alarmierende Ergebnisse der Covid-19-Kinderstudie erfordern Maßnahmen für eine Veberesserung der Situation für Kinder und Jugendliche. | Foto: pixabay
3

Covid-19-Kinderstudie
Alarmierenden Ergebnisse müssen Jugendarbeit in den Mittelpunkt stellen

INNSBRUCK. Die Ergebnisse sind für uns durchaus alarmierend, sagen die Expertinnen der Universitätsklinik Innsbruck nach der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  Die Alarmrufe der Experten werden auch von der heimischen Politik gehört. Erste Maßnahmen„Die Studie der Universität Innsbruck zur psychosozialen Situation von Kindern und Jugendlichen zeigt deutlich auf, wie wichtig es ist, die Bekämpfung seelischer Folgen der Krise für junge Menschen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alarmierende Ergebnisse der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  | Foto: pixabay
2

Covid-19-Kinderstudie
Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet

INNSBRUCK. Die Ergebnisse sind für uns durchaus alarmierend, sagen die Expertinnen der Universitätsklinik Innsbruck nach der zweiten Befragungsrunde im Rahmen der Tiroler Covid-19-Kinderstudie.  Die Ergebnisse zeigen, dass die Kinder deutlich mehr belastet sind, wie beispielweise mit Traumasymptomen und Ängsten. Covid-19-Kinderstudie24 Monate dauert das vom Land Tirol geförderte Forschungsprojekt der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter. Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Übertretung nach dem Covid-Maßnahmengesetz | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Corona-Verstoß in Wettlokal

INNSBRUCK. Nach Beschwerdemeldungen über eine Lärmerregung führte die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) der Stadt Innsbruck Erhebungen in einem Wettlokal in Innsbruck durch. Als mehrere Personen das Lokal fluchtartig verließen, fielen sie einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Innsbruck Pradl auf und daraufhin konnten mehrere Personen angehalten werden. Nun werden drei österreichische Staatsbürger im Alter von 50 bis 54 Jahren und drei türkische Staatsbürger im Alter von 43 bis 46 Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Vorsätzliche Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Nichteinhaltung des Quarantänebescheids

INNSBRUCK. Erst gestern Abend wurde wieder klar: Wer Corona-Auflagen nicht befolgt, dem drohen hohe Strafen. Nach einer positiven Covid-19-Testung kam es gestern gegen 20:25 Uhr zur Nichteinhaltung eines aufrechten Quarantänebescheids. Aufgrund von Langeweile entfernten sich zwei Österreicher im Alter von 31 und 35 Jahren zu Fuß von ihrer zugewiesenen Absonderungsunterkunft. Damit haben die beiden Personen bereits zum zweiten Mal gegen den Absonderungsbescheid verstoßen und wurden nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Demo Sonntag. Beide Demos verliefen ohne Zwischenfälle. Bei der Demo "Aufstehen gegen Rassismus" waren deutlich mehr Beteiligte. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Polizeieinsätze
Demo-Sonntag, Coronaeinsätze, Zeugenaufruf

INNSBRUCK. Ohne Zwischenfälle fanden am Sonntag Demos in Innsbruck statt, Einsätze gab es wegen einem Quarantäne-Spaziergang und Verletzten in einem Partyraum. Nach einem Unfall auf der Autobahn werden Zeugen gesucht. DemosZwei Demos standen am Sonntag im Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Die Teilnehmerzahl bei der Demo "Friede und Freiheit", die sich gegen die Coronamaßnahmen richtete war überschaubar. Die Demo "Aufstehen gegen Rassismus" erfreute sich über deutlich mehr Beteiligte. Beide Demos...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei sucht nach diesem Mann, am Wochenende gibt es in Innsbruck wieder zahlreiche Videoüberwachungen. | Foto: Polizei

Polizeimeldungen
Zwischen Fahndung, Coronaeinsätzen und Videoüberwachungen

INNSBRUCK. Neben einem Fahndungsaufruf und Coronaeinsätzen stehen zahlreiche Videoüberwachungen am Wochenende auf dem Programm der Exekutive. VideoüberwachungenVersammlung " Dancerally für den Frieden" und "Für eine bessere Welt" am 20.03.2021 in der Zeit von 13.00 bis 20.00 Uhr in Innsbruck: auf und innerhalb des Bereiches folgender Straßenzüge werden personenbezogene Daten mittels Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten ermittelt: Landhausplatz - Wilhelm-Greil-Straße - Salurner Straße -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
p.m.k.-peep.klub künftig ohne Guckkasten. | Foto: p.m.k./fb

Coronastrafen
Tausende Euro Strafe für drei p.m.k.-peep.klub Ausgaben

INNSBRUCK. Eine Auswahl an Mitgliedsvereinen präsentiert um 18 Uhr Live-Performances von lokalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Bands. Erlebbar von draußen durch den Guckkasten der p.m.k Bar, auf den digtalen Kanälen sowie über Freirad. Nach zahlreichen Anziegen muss der "Guckkasten" eingestellt werden. Bühne bietenDie p.m.k will mit dem peep.klub den unfreiwillig arbeitslosen Künstlern eine Bühne bieten. "Seit 4 Wochen bieten wir in der p.m.k Künstlerinnen und Künstlern sowie Technikerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi mit der Bilanz zu "Innsbruck impft" im Stadtblatt-Interview. | Foto: Franz Oss
2

Stadtblatt-Interview
Georg Willi über "Innsbruck impft" und die gesunde Stadt

INNSBRUCK.Die Corona-Impfungen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Bürgermeister Georg Willi über logistische Herausforderungen, seinen Impftermin und deplatzierten politischen Aktionismus. Das InterviewStadtblatt: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, "Innsbruck impft" als große Herausforderung, wie fällt die Zwischenbilanz aus? Georg Willi: Sehr positiv! Wir konnten jeden Impfstoff, den wir erhalten haben, schnell verimpfen und sind jederzeit bereit für mehr. Die städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Gymnasium Sillgasse ist auch die britische und die südafrikanische Variante festgestellt worden. | Foto: InternetABC

Corona
BG/BRG Sillgasse bis 26.3. geschlossen

INNSBRUCK. Nachdem im Gymnasium Sillgasse  zehn Covid-19-Infektionen verzeichnet wurden, entschied die Stadt Innsbruck nach Rücksprache mit der Bildungsdirektion für Tirol, die Schule bis einschließlich Freitag, 26. März, zu schließen. Insgesamt wurden acht Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrpersonen positiv auf das Virus getestet. Vorsicht geboten„Es wurde bestätigt, dass es sich im Gymnasium Sillgasse zweimal um die britische und einmal um die südafrikanische Variante handelt. Besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maßnahmen zur Aufenthaltsqualität sind Teil des Corona Wirtschaftsimpulspaket 2021, Teil 1. | Foto: Stadtmarketing

Stadtpolitik
Corona Wirtschaftsimpulspaket 2021, Projekte und Zahlen

INNSBRUCK. Der Gemeinderat beschäftigt sich am Donnerstag auch mit dem Corona Wirtschaftsimpulspaket. Im Mittelpunkt stehen vor allem strukturelle Maßnahmen wie ein Medien- und Kommunikationspaket um 75.000 Euro, das Standortmanagement um 350.000 Euro, Maßnahmen zur Aufenthaltsqualität für 100.000 Euro sowie die Unterstützung des Davis Cup mit 50.000 Euro. StadtsenatentscheidungVon Seiten des Stadtsenats wird in einer Aussendung festgehalten: Um die Wirtschaft in Innsbruck während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Jahr Corona, die Bilanz der städtischen Verwaltung. | Foto: Stadtblatt

Krisenmodus
Rathausbilanz über das Coronajahr

INNSBRUCK. Am 16. März 2020 wurde auf Notbetrieb und damit die gesamte Belegschaft des Stadtmagistrats vor große Herausforderungen gestellt. Nach einem Jahr im Corona-Krisenmodus ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der maßgeblich betroffenen Ämter und Referate Bilanz und sind überzeugt: „Es war ein Jahr, das die Grenzen des Möglichen aufgezeigt hat, aber auch von einem engen Miteinander geprägt war.“ Notbetrieb im RathausInnerhalb kürzester Zeit musste im Stadtmagistrat improvisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Untersuchungen im Schlaflabor über die Auswirkungen von COVID-19 auf unseren Schlaf. | Foto: MUI
3

Corona
Schlafstörungen durch Stress und COVID-19-Erkrankung

INNSBRUCK. Häufig werden Schlafstörungen durch Stress ausgelöst. Ausnahmesituationen wie die COVID-19-Erkrankung können unterschiedliche Gefühle wie z. B. Besorgnis, Verunsicherung oder Angst auslösen und Patientinnen und Patienten in einen Stresszustand versetzen. Ein Jahr nach Beginn der Pandemie und rechtzeitig zum Weltschlaftag am 19. März, zieht Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie Bilanz. Das InterviewZu Beginn der Pandemie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck impft: Zwischenbilanz und Vorbereitungen der Ärzte | Foto: Stadtblatt
4

Innsbruck impft
Zwischenbilanz und Vorbereitungen der Ärzte

INNSBRUCK. Nachdem die Impfungen in den Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) sowie bei den privaten Heimträgern in Innsbruck bereits abgeschlossen sind, wurden in einem weiteren Schritt die Über-80-Jährigen geimpft. Erste TeilimpfungLetzte Woche wurden mehr als 3.200 Seniorinnen und Senioren mit Biontech Pfizer geimpft. „Es ist erfreulich, dass nun schon ein Großteil der Menschen über 80 Jahre die erste Teilimpfung erhalten haben. Nun gilt es, rasch alle weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruckweite Aktion der VK91: "Sport frei für Kinder und Jugend". Hier Standort Marktplatz/Mariahilf. | Foto: pivat
4

VK91 Aktion
Sport frei für Kinder

INNSBRUCK. Im Tivoli Stadion trifft der FC Wacker Innsbruck auf den FC Lieferung. Für die Scharzgrünen ein wichtiges Spiel in der zweiten Liga. Aber nicht nur das Geschehen am grünen Rasen steht im Mittelpunkt. Die VK91 (Verrückte Köpfe) haben mit einer innsbruckweiten Aktion auf den die Wichtigkeit des Kinder- und Jugendsport hingewiesen. Sport frei"Sport frei für Kinder und Jugend", mit vier Transparenten im Tivoli Stadion, Haller Straße EKZ west und Marktplatz setzten die VK91 den Kinder-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"In Kooperation mit den Verantwortlichen in den Innsbrucker Obdachlosen-Einrichtungen wird mit Hochdruck an der neu aufgekommenen Problematik gearbeitet", Johannes Anzengruber zum erhöhten Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen. | Foto: ISD

Corona
Innsbruck baut Schutzmaßnahmen im sozialen Einrichtungen aus

INNSBRUCK. Bundesweit gelockert werden die Bestimmungen für gemeinsame Freizeit- und Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. In Innsbruck verstärkt die Stadt Maßnahmen im sozialen Bereich. Hintergrund ist ein erhöhtes Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen. Lockerungen für Kinder und JugendlicheKleingruppen mit bis zu zehn Personen unter 18 Jahren dürfen künftig gemeinsam im Freien trainieren oder Sport betreiben, zuzüglich zweier volljähriger Betreuungspersonen. Sport mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirol Kliniken: negativer Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden)  | Foto: Simon Legner
2

Tirol Kliniken
Neue Besuchsregeln für die Kliniken

INNSBRUCK. Für den Zutritt zu den Tirol Kliniken, wie beispielsweise dem Landeskrankenhaus, bedarf es eines negativen Antigen- oder negativen PCR-Test. Ausgenommen sind Begleitpersonen im Fall einer Entbindung sowie bei Notfällen. Antegen- oder PCR-TestWie in der 3. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vorgesehen, müssen Besucherinnen und Besucher sowie Begleitpersonen zukünftig vor Betreten einer Krankenanstalt einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 1. März 2021 sind die Lesesäle der Universitäts- und Landesbibliothek wieder geöffnet. Es gelten strenge Hygienemaßnahmen.    | Foto: ULB Tirol
3

Uni "Corona-Bilanz"
Mehr Studienanfänger und mehr Abschlüsse

INNSBRUCK. Seit einem Jahr ist Corona an der Innsbrucker Uni ein großes Thema. Am 10. März 2020, hat die Universität Innsbruck als erste österreichische Hochschule auf Online-Lehre umgestellt. Trotz großer Herausforderungen ist es gelungen, den Forschungs- und Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten und auszubauen. Im Corona-Jahr ist die Zahl der neuen Studierenden um 10 Prozent gewachsen, 4 Prozent mehr haben ihr Studium abgeschlossen. Bilanz„Mit dem Studium aus der Ferne und Homeoffice leisten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber freut sich mit Christian Müller und Klara Müller (beide Apotheke Boznerplatz) und WK-Bezirksobmann Franz Jirka (v.r.) über das neue Test-Angebot im Innsbrucker Zentrum. | Foto: Die Fotografen
4

Corona
Testmöglichkeiten in der Innenstadt weiter ausgebaut

INNSBRUCK. Neue Testmöglichkeiten in der Innenstadt erweitern das Corona-Test-Angebot. Kostenlos und ohne Voranmeldung können Antigen-Tests in der Wirtschaftskammer und im Sillpark gemacht werden. Die fh gesundheit sorgten für eine sichere Bob- und Skeleton-Weltcup-Saison. Testen in der WKIn Zusammenarbeit mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt hat die Stadt Innsbruck ein zusätzliches, neues Corona-Test-Angebot im Zentrum der Landeshauptstadt auf die Beine gestellt: In Räumlichkeiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinder und Jugendliche wieder den Sport ermöglichen. Gemeinsamer Appell der Innsbrucker Politik. (Archivfoto) | Foto: Stadtblatt

Appell
Innsbrucks Politik will Kinder- und Jugendsport öffnen

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Gemeinderatsfraktionen fordern die Öffnung des Kinder- und Jugendsports und richten einen gemeinsamen Appell an Vizekanzler Kogler und Bundesminister Anschober. Endlich SportDie Kinder und Jugendlichen in Innsbruck wollen endlich wieder in ihre Sportvereine, ihre Kameradinnen und Kameraden sowie Trainerinnen und Trainer treffen und ihrem Sport nachgehen. Seit vielen Monaten sind all jene Athletinnen und Athleten, die nicht vom Sportministerium als „Profisportler“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.