Corona

Beiträge zum Thema Corona

Schüler können aufatmen: Am Sitzplatz brauchen sie ab 14. Februar keine Masken. | Foto: pixabay.com

Schulen in NÖ
Keine Masken am Sitzplatz und im Turnunterricht

Weg zurück zur Normalität in unseren Schulen: Hier sind die Richtlinien. NÖs Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erwartet dennoch weitere Lockerungen. NÖ. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt – für Niederösterreich dann sozusagen nach den Ferien. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im...

Seit 24. Jänner sind PCR- und Antigen-Tests ohne Anmeldung in der Raffaela Apotheke | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

PCR Tests
PCR- und Antigen-Tests ohne Anmeldung in der Raffaela Apotheke

LEOPOLDSDORF  Seit 24. Jänner sind als gemeinsame Initiative von Bürgermeister Clemens Nagel und Apotheken-Chef Raffael Hengster zur Verbesserung der Testsituation seit Montag 24. Jänner PCR und Antigen-Tests ohne Anmeldung in der Raffaela Apotheke möglich. Keine Online-Anmeldung, kein Freischalten, Registrieren, Abholen- oder Abliefern von Proberöhrchen. Einfach zu den Öffnungszeiten kommen und beim Testcontainer testen gehen. Vizebürgermeister Ernst Schwarz hat dafür in Windeseile einen...

Foto: pixabay.com

Impfprämie in NÖ
Diese 67 Gemeinden bekommen schon Geld

NÖ Gemeindebund-Präsident Pressl: „Anreiz- und Belohnungspaket“ ist Dankeschön und weiterer Ansporn für die exzellente Arbeit der Gemeinden bei der Pandemiebekämpfung; Diese 67 Gemeinden freuen sich über Geld. Aderklaa und Andlersdorf (Bezirk Gänserndorf) werden doppelt belohnt (Impfrate über 85 Prozent). NÖ. Über 27.300 aktive Corona-Fälle gibt es derzeit in Niederösterreich – Tendenz stark steigend. Hierzulande jedenfalls ist man hinsichtlich der Impfzahlen schon auf einem guten Weg, wie auch...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

LGA NÖ
Antikörper-Therapie für Hochrisikopatienten gestartet

In Niederösterreich werden HochrisikopatientInnen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, mit einer Antikörper Therapie behandelt. Diese Terminambulanzen stehen an fünf Klinik-Standorten in allen Vierteln Niederösterreichs zur Verfügung. NÖ. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird auch mit einem neuerlichen Anstieg an hospitalisierten PatientInnen in den kommenden Wochen gerechnet. Für Hochrisiko-patientInnen mit einer Covid-Infektion, die definierte Vorerkrankungen haben, gibt...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

So schaut die Impfpflicht aus. | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Die Eckpunkte der Impfpflicht

Das ist zu beachten: Hier die Eckpunkte der Impfpflicht - vorbehaltlich der Änderungen durch den Gesundheitsausschuss. Der ZeitplanDie Impfpflicht kommt mit Anfang Februar – Eingangsphase bis Mitte März In dieser Phase sind die Menschen angehalten, sich impfen zu lassen, kontrolliert wird ab Mitte März. Das heißt: Jeder Mensch kann kontrolliert werden und muss, wenn er nicht geimpft ist, mit einer Anzeige rechnen. Der Höchst-Strafrahmen reicht von: 600 Euro (im abgekürzten Verfahren) bis 3.600...

Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

Foto: Courtier
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wenn der Staat Sicherheit verordnet

Es klingt eigentlich nicht schlimm: Nur fünf Verkehrstote zählte man im Jahr 2021 im Bezirk Gänserndorf. Bei 100.000 Einwohnern und starker Verkehrsfrequenz ist das eine geringe Zahl, doch hinter jedem einzelnen Verunglückten verbergen sich Schicksale, Angehörige und Freunde trauern. Dass wir "nur" fünf Menschenleben auf den Straßen zu beklagen haben, liegt am der Pandemie geschuldeten reduzierten Verkehr, aber auch an vielen Verbesserungen in Punkto Sicherheit und an rigorosen Maßnahmen, um...

Bezirkshauptmann Martin Steinhauser war schon als Stellvertreter in Gänserndorf im Amt. | Foto: Potmesil
Aktion 2

Corona-Virus
Bezirk Gänserndorf ist für Omikron gewappnet

Neues Jahr, neue Virus-Variante. Omikron hat sich rasch von Einzelfällen auf die dominante Variante potenziert. BEZIRK. Die Covid-Variante Omikron unterscheidet sich von den bisherigen so sehr, dass sich die Regierung gezwungen sah, neue Maßnahmen zu setzen. Christian Cebulla, ärztlicher Direktor des Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, äußert sich zurückhaltend: "Wie diese fünfte Welle im Detail verlaufen wird, ist sehr schwer vorhersehbar." Zum aktuell öffentlich diskutierten Thema...

Foto: Neusiedler Wohnbau GesmbH
2

Paul & Partner
Impfchallenge für Firmenmitarbeiter

WIEN/NEUSIEDL/GERASDORF. Die Geschäftsleitung der  Paul & Partner Unternehmensgruppehat  eine Corona-Challenge ins Leben gerufen und verlost an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Zeitraum 10. Jänner bis 14. Februar 2022 (Valentinstag!) die meisten Corona Tests machen folgende Preise: 1. Wochenende für 2 Personen in Barcelona mit Vueling; 4 Sterne Hotel (Donnerstag bis Sonntag) 2. Wochenende für 2 Personen in Mörbisch am See in den Neustifter Suites  3. € 100 Bonus Weiters erhalten...

Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Burchhart
2

Land NÖ
Schüler und Lehrer sollen sich vor Schulstart testen

Testaufruf nach Weihnachtsferien: Landesrätin Teschl-Hofmeister und Landesrätin Königsberger-Ludwig werben darum, das bestehende Testangebot vor dem Schulstart am Montag zu nutzen. NÖ. Nach den verlängerten Weihnachtsferien beginnt am kommenden Montag für mehr als eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche in Niederösterreich wieder der Schul- und Kindergartenbetrieb. Wie bereits vor den Feiertagen wird auch ab dem 10. Jänner die so genannte Sicherheitsphase gelten. Um den Schulstart möglichst...

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

Ärztekammer ortet Widerspruch zwischen 3G am Arbeitsplatz und Impfpflicht | Foto: pixabay.com

NÖ Ärztekammer
2G Regelung am Arbeitsplatz ab Impfpflicht gefordert

NÖ Ärztekammer zeigt Widerspruch zwischen 3G am Arbeitsplatz und Impfpflicht auf; Präsident Reisner und Vizepräsident Loibl fordern für Impfverweigerer Freistellung ohne Bezüge NÖ. In der Arbeitswelt darf es besonders in jenen sensiblen Bereichen, in denen kein Abstandhalten möglich ist, nicht vorkommen, dass geimpfte und ungeimpfte Personen zusammentreffen. Der Präsident der NÖ Ärztekammer, Dr. Christoph Reisner, MSc, fordert daher: „Spätestens mit Einführung der Impfpflicht am 1. Februar...

Primar Christoph Hörmann, LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

NÖ-Kliniken
Über 8.000 Patienten wurden 2021 wegen Corona behandelt

Seit bald zwei Jahren fordert die Corona-Pandemie die Mitarbeiter in den NÖ Kliniken: 12.238 PatientInnen wurden aufgrund ihrer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie in einem NÖ Klinikum behandelt – alleine im vergangenen Jahr waren 8.199 PatientInnen in Behandlung. NÖ. Seit Beginn der Pandemie (März 2020) bis Ende Dezember 2021 wurden insgesamt 12.238 PatientInnen in den NÖ Landes- und Universitätskliniken aufgrund ihrer Corona-Infektion behandelt, davon 2.077 sogar auf der...

Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

Irmgard Lechner, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim Land NÖ. | Foto: Zeiler
Video 3

Maßnahmen – das wissen wir über Omikron (mit Video)

Omikron ist ansteckender als die Delta-Variante – so viel weiß man schon. Wie die Gesundheitsverläufe aussehen, weiß man jedoch noch nicht. 14 Tage Quarantäne ohne Freitesten ist im Omikron-Fall die Regel. Für systemkritische Berufe soll dies aber verändert werden. NÖ. Valide Daten über Omikron gebe es noch keine, führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus. Was man jedoch weiß ist, dass "es um ein Vielfaches ansteckender ist, als die Delta-Variante", so Irmgard Lechner, Leiterin der...

 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto:  NLK Filzwieser

Schule
Niederösterreich verlängert Ferien bis 9. Jänner

Sichere Schule: Maßnahmen bleiben bis Weihnachten
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Die derzeit geltenden Maßnahmen werden im Schulbereich bis zu den Weihnachtsferien weitergeführt NÖ. "Erklärtes Ziel in Niederösterreich ist es, für die kommenden Wochen und Tage die Schulen offen zu halten und für die Familien und Kinder im Land sichere und fröhliche Weihnachten zu gewährleisten“, betonen Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. Daher werden die derzeit...

Anita Zinner, Brigadier Martin Jawurek, Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka und Dr. Christian Fohringer | Foto: Bundesheer / Fuß
3

Bundesheer
Impfbus macht Halt in Niederösterreichs Kasernen

Erste, zweite, dritte Corona-Teilimpfung auf Rädern: 1800 Soldaten haben sich freiwillig gemeldet. NÖ. In gelebter Partnerschaft des Militärkommandos NÖ mit der Impfkoordination NÖ durch Notruf NÖ wurden für das Bundesheer in NÖ eigene Impfbus-Termine organisiert. In neun Kasernen wird dadurch die Möglichkeit geboten sich die erste, zweite oder dritte Corona-Teilimpfung zu holen. Rund 1800 Soldatinnen, Soldaten und zivile Bedienstete des Bundesheeres habe sich dazu freiwillig gemeldet und...

Finanzdirektor Georg Bartmann und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko bei der Pressekonferenz. | Foto: Screenshot: Zeiler

405,6 Millionen Euro
NÖ verkauft die erste Tranche an Wohnbaudarlehen

Die Wünsche aus Niederösterreich, viel Geld zu lukrieren, wurden offenbar schon jetzt vom Christkind erhört. Wie Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Finanzdirektor Georg Bartmann soeben mitgeteilt haben, wurde die erste Tranche der Wohnbaudarlehen verkauft. 405,6 Millionen Euro spült's dadurch in die Landeskassa. NÖ. Corona hat die finanzielle Lages des Landes belastet, 1,5 Milliarden mussten zusätzlich "geschultert werden", führt Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko aus. Um dieses Loch zu...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Franz Baldauf
1

WK-Präsident Ecker "Müssen am 13. Dezember öffnen"

WKNÖ-Präsident Ecker: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Ecker appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. NÖ. „Es wurde bei der Verkündung des Lockdowns zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Dabei geht es nicht...

Der kleine Angelo starb an Corona. | Foto: privat
2 2

Pandemie
Vierjähriger starb im Krankenhaus an Corona

Drama in Waidhofen/Thaya am Dienstag, 30. November: Ein erst vier Jahre altes Kind starb an den Folgen einer erst kürzlich festgestellten Infektion mit dem Corona-Virus. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Kronen Zeitung berichtet, starb der kleine Angelo trotz Reanimationsversuchen im Landesklinikum Zwettl. Erst am Montag hatte die Mutter ihren Sohn zweimal per Antigen-Schnelltest positiv getestet. Weil das Kind mit einem Loch im Herzen aufwuchs und unter chronischer Bronchitis litt, verständigte sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.