Corona

Beiträge zum Thema Corona

Unsere Abstimmung der Woche: Belastet Sie die reduzierten persönlichen Kontaktmöglichkeiten während der Pandemie? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Belastet dich die reduzierten persönlichen Kontaktmöglichkeiten während der Pandemie?

Während des letzten Jahres mussten wir auf so Einiges verzichten. Unter anderem mussten die sozialen Kontakte eingeschränkt, bzw. bis aufs minimum reduziert werden. TENNENGAU. Weiters gilt die Regelung, dass seit dem 8. März private Zusammenkünfte des eigenen Hausshalts mit einem weiteren Haushalt möglich sind. Insgesamt dürfen nicht mehr als fünf Personen zusammenkommen. Wie ging es euch dabei? Belastet euch diese Einschränkung, oder haltet ihr euch nicht wirklich daran? Deine Meinung...

Hans Holzinger kennen viele Salzburger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen. Im Rahmen unseres "Bezirksblätter-Online-TV"-Programms stellt er sein Buch "Post-Corona Gesellschaft" vor.  | Foto: JBZ/Geiger
Video 2

Heimischer Buchtipp
Forscher verrät, wie die Wirtschaft auf Kurs kommt

Hans Holzinger legt mit seinem Buch "Post-Corona Gesellschaft" ein Werk vor, das sich mit dem Wirtschaften einer neuen Zukunft beschäftigt. In unserem Bezirksblätter-Video gibt er Einblick, wie ein Wandel gelingen kann. SALZBURG. „Ein Jahr begleitet uns schon die Pandemie", sagt der Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger und erinnert sich, dass man bis dato Masken nur vereinzelt von Touristen in der Stadt kannte. "Pandemien waren etwas, das in der Geschichte stattgefunden oder...

An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Salzburger Experten Rede und Antwort stehen rund um das Thema Corona. Die Beantwortung der Fragen der Salzburger wird jeweils um 18 Uhr auf der Land Salzburg-Seite zu Corona übertragen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Video 3

Coronavirus
Salzburger Experten beantworten Fragen zum Thema Corona

Ab 23. Februar wird das Angebot der Informationskampagne des Landes Salzburg erweitert. An drei Terminen (23. Februar, 2. und 9. März) werden Experten die Fragen der Salzburger rund um das Virus jeweils um 18 Uhr beantworten. Fragen können ab sofort per Mail oder telefonisch eingebracht werden. SALZBURG.  In drei Expertenrunden am 23. Februar, 2. und 9. März werden die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Corona-Virus jeweils um 18 Uhr unter www.salzburg.gv.at direkt übertragen – die...

10 Corona-Fragen an dich
Wie geht es dir in der momentanen Situation?

Liebe Leser, uns interessiert, wie ihr euch momentan fühlt und worauf ihr euch nach der Corona-Pandemie am allermeisten freut.  SALZBURG (tres). Mach mit! Beantworte unsere 10 Fragen und schick diese an wunschbox@bezirksblaetter.com.   Schick uns ein Foto von dir dazu (Fotonachweis nicht vergessen!) und schreib uns aus welchem Bezirk du stammst: Mit etwas Glück bist du dann mit deinem Foto und deinen Antworten demnächst auf meinbezirk.at/salzburg, in einer Bezirksblätter- oder...

Tim geht in die erste Klasse. Mit dem "digitalen Klassenzimmer" hat seine Schulzeit begonnen.  | Foto: VS Voglau
3

Volksschule Voglau
Wenn die Schule im Internet stattfindet

Die Heimbetreuung von Kindern ist für Eltern wie Lehrer eine Herausforderung. Der Unterricht fand digital statt. ABTENAU. Seit 15. Februar können Eltern wieder aufatmen: Die Volksschulen werden wieder im Präsenzunterricht geführt. Aber niemand kann sagen, wie lange das auch so bleibt. Wochenlang mussten die Volksschüler von daheim aus unterrichtet werden, vor allem für die Eltern mit Erstklässlern eine Herausforderung. Für die Lehrer hieß es kreative Lösungen dafür zu finden. "Nie so auf Schule...

Hallein
Polizei Hallein zieht Bilanz des Coronajahrs 2020

Die Polizei Hallein zieht Bilanz: Im Coronajahr 2020 ist es zu deutlich weniger Verkehrsraumdelikten gekommen als im Jahr zuvor. Das Team begrüßt zudem eine neue Polizistin.  HALLEIN. Wie in allen Bereichen war im Jahr 2020 auch die Arbeit der Stadtpolizei Hallein stark von der Corona-Pandemie beeinflusst: Wegen der zahlreichen Lockdown-Wochen kam es um knapp 3.000 weniger Amtshandlungen bei der Verkehrsraumüberwachung gegenüber 2019. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.338 Amtshandlungen...

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

Seniorenheim Oberalm
Großteil der Senioren lässt sich impfen

Im Seniorenheim Oberalm zeigt sich der größte Teil der Bewohner bereit für die Coronaimpfung. OBERALM. Am Freitag, 15. Jänner, wurden in der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg in Oberalm die ersten Bewohner gegen das Coronavirus geimpft. Eine Überraschung gab es für die Hausärztin Susanne Langer, als sie die erste Impfkandidatin begrüßen durfte: Ordensschwester Sieglinde Rettenbacher war viele Jahre lang im Kindergarten der Schulschwestern in Hallein tätig. „Die Schwester Sieglinde war zwar...

Jetzt muss nur noch Frau Holle mitspielen, dann geht es bald wieder ab auf die Piste. | Foto: TVB Hallein
2

Hallein
Dürrnberger Ralph Spraiter eröffnete neue Skischule

Der gebürtige Dürrnberger Ralph Spraiter startete am 3. Jänner 2021 mit seiner neuen Skischule in die erste Saison. (Aufgrund der aktuellen Covid19 Verordnung ist bis 24.01.21 in  Skischulen ausschließlich Privatunterricht erlaubt.) HALLEIN. Ralph Spraiter selbst reiste als Skilehrer- und Trainer bis in die USA, nach Neuseeland und Australien. Auch in den heimischen Skigebieten wie Lech/Zürs am Arlberg sammelt er Erfahrungen, die er gemeinsam mit seinem Team ab 3. Jänner in der Skischule Bad...

Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

27

Die letzten Stunden aus dem Tennengau

Bis die gesamte Erde im neuen Jahr 2021 angekommen ist, vergehen 26 Stunden. In Europa kommt der Jahreswechsel 13 Stunden nach Samoa. Wenn in Österreich der Sekt aus dem Keller geholt wird, haben die Menschen in Samoa schon längst aufs neue Jahr angestoßen. Aus mitteleuropäischer Sicht gehören die Menschen im Zentralpazifik zu den ersten, die 2021 begrüßen. 18 Länder schicken schon Neujahrswünsche „aus der Zukunft“. Eines der letzten Fleckchen, die Howlandinseln Rutschen als letzte ins neue...

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

Digitalisierung
Twitter-Daten, die im Kampf gegen Corona helfen

Ein Salzburger Jungdoktorand stellt anhand von Twitter-Daten räumliche Cluster dar. SALZBURG. Der Salzburger Clemens Havas ist Doktorand am Fachbereich Geoinformatik Z_GIS der Paris Lodron Universität Salzburg und arbeitet derzeit an einer Twitter-Datenauswertung, deren Analyse Organisationen bei humanitärer Hilfe unterstützt. Die Auswertung der georeferenzierten Social-Media-Daten kann bei Naturkatastrophen, beim Flüchtlingsmanagement oder aktuell bei der Corona-Lage zum Einsatz kommen....

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

Annaberg-Lungötz machte Anfang Dezember den Anfang, das restliche Bundesland folgt nun am kommenden Wochenende mit dem Corona-Massentest. Vom 11. bis 13. Dezember findet dieser in den Bezirken statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video

Corona-Massentest
Freiwillig, kostenlos und ohne Anmeldung

In Salzburg laufen die intensiven Vorbereitungen für die Corona-Massentests von 11. bis 13. Dezember. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstens unwissend infizierte Personen erkennen und damit die Infektionskette durchbrechen und einen Überblick über die aktuelle Lage in Salzburg erhalten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: „Ich appelliere an alle, mitzumachen und diesen Beitrag zu leisten. Es dauert nicht lange, ist unkompliziert, geht rasch und es wird niemand abgewiesen,...

Öffentlicher Verkehr
Fahrplanwechsel mit Vorteile für den Tennengau

Der neue Fahrplan 2021 bei Bahn und Bus bringt für den Tennengau Vorteile: Kapazitäten und Verbindungen werden trotz Corona ausgebaut. Die Schnellbahn S3 fährt jetzt auch um 6.30 Uhr, hat mehr Plätze und die Bezahlung ist kontaktfrei möglich. SALZUBURG/HALLEIN. Der europaweite Fahrplanwechsel für den gesamten Linienverkehr findet am 13.12.2020 statt. In Salzburg setzt man trotz Corona konsequent auf den Ausbau der Kapazitäten im Öffentlichem Verkehr (Öffi). „Corona fordert uns alle. Die...

1./2. Dez.
Alle Informationen zur ersten Testung in Annaberg

Gemeinde, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft und Land Salzburg: Alle haben sich vorbereitet für den Start der Corona-Testungen am 1. und 2. Dezember in Annaberg-Lungötz. ANNABERG. Bürgermeister Martin Promok, ruft noch einmal zum Mitmachen auf: „Nur gemeinsam können wir bisher unentdeckt infizierte Personen in häusliche Quarantäne schicken und so die Infektionsketten unterbrechen. Ich zähle am 1. Dezember auf die Annaberger, am 2. Dezember auf die Lungötzer, wenn im...

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

Aktuell gibt es im Bundesland 6.408 aktiv infizierte Personen. Dieser Wert ist um das Achtfache höher als der Höchstwert in der ersten Corona-Welle im Frühjahr mit 807 aktiv Infizierten. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
Video 4

Corona in Salzburg
Herbst-Welle übertrifft jene im Frühling um das Achtfache

In dieser so genannten zweiten Welle im Herbst sind heute 6.408 Personen in Salzburg aktiv infiziert. Das ist das Achtfache des Höchstwertes 807 am 2. April 2020. 220 Personen werden aktuell mit Covid-19 im Spital behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 722,3 – der höchste Wert in Österreich. Seit Anfang September steigt das Alter der Infizierten wieder. Und alle 119 Salzburger Gemeinden sind betroffen. Noch mehr Daten und Fakten hat Gernot Filipp, Leiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.