Corona

Beiträge zum Thema Corona

Nachdenken über den Weltfrieden
Allerhöchste Zeit zum Umdenken!

Es gibt verschiedene Arten des Nachdenkens. Man kann sich beispielsweise „von den Medien berieseln lassen“, das Konsumierte weitgehend als eigene Meinung übernehmen und man wird ganz elegant mit dem Strom schwimmen, ohne groß anzuecken. Oder man kann neben dem Medienkonsum die laufenden Entwicklungen eigenständig beobachten, und sich selbst auf die Suche nach „Wahrheit“ begeben, anders gesagt: „selber denken“. In Zeiten zunehmender Informationsflut scheint diese Art des Nachdenkens allerdings...

Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. | Foto: Little Shao
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer Tennengau: 2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. Größter...

Johanna Harter mit ihrem Debütbuch. | Foto: Harter

"Gebrandmarkt"
Johanna Harter schreibt Buch über junge Generation

Johanna Harter aus Hallein mit ihrem Debütbuch "Gebrandmarkt": Ein Spiegelbild ihrer Generation. HALLEIN. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die in diesem Buch erzählt wird: Während des Spaziergangs werden die Episoden eines jungen, aber bereits ereignisreichen Lebens, reflektiert. Familiendramen, Liebeskummer, alles was junge Menschen beschäftigt ist Inhalt des Buches "Gebrandmarkt". "Mir war es sehr wichtig, dass auch das Thema Corona im Buch eine Rolle spielt", erzählt Autorin Johanna...

Ein vom Rotes Kreuz Salzburg zur Verfügung gestelltes Symbolbild einer Impfstraße. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona, Covid-19 Impfung
Rotes Kreuz findet Dokumentationsbögen derzeit nicht

Rotes Kreuz bedauert nicht auffindbare Dokumentationsbögen im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen: Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer Aussendung des Roten Kreuzes Salzburg derzeit nicht auffindbar. SALZBURG. Von Februar 2021 bis März 2022 führte das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Salzburg, eigenen Angaben zufolge im Auftrag des Landes Salzburg in stationären und mobilen Impfstraßen rund 300.000 Covid-19-Impfungen durch. Rund 147.000 Dokumentationsbögen sind laut einer...

Thomas Diezl, Lena Schönleitner und Christian Schönleitner (v. l.): "Enter Mycel" feiert am 22. Oktober und am 19. November Premiere. | Foto: Thomas Fuchs
2

Premiere Stadtkino
Ein "dystopischer" Film made im Tennengau

Am 22. Oktober und am 19. November läuft im Stadtkino Hallein die Premiere über die Bühne: Der Film wurde im Tennengau gedreht. KUCHL. Gespenstische Szenen in Schwarz-Weiß: Ein Pilz breitet sich immer weiter aus, an den Wänden, am Körper. Das "Mycel", ein allumfassendes Netzwerk in der Mutter Erde, rächt sich am Menschen, damit es wieder in einen regenerativen Kreislauf zurückkehren kann. Das Künstlerkollektiv "dirty toe productions" hat eine wachrüttelnde und packende Dystopie – das Gegenteil...

Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

Gewisse Lebensmittel für Notsituationen auf Vorrat zu haben, kann Probleme vermeiden. | Foto: Pixabay.com
5

Krisensicherer Plan
Keine Hamsterkäufe, aber durchdachte Bevorratung

Da sich Krisensituationen selten lange ankündigen, ist es wichtig, Vorräte zu schaffen.  Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes in Salzburg, rät jedoch vom Bunkern von Waren des täglichen Bedarfs ab. SALZBURG. Reichlich gefüllte Vorratskammern können im Ernstfall vor Lebensmittelknappheit schützen. Gerade, wenn es aus plötzlichen Umständen nicht mehr möglich ist, lebensnotwendige Dinge zu erwerben, können Vorräte Abhilfe schaffen. Wie man sich am Besten auf eine solche...

Kurzarbeit (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Ab Juli 2022
Kurzarbeit nur noch in ganz spezifischen Härtefällen

Die Kurzarbeit wird laut dem AMS Salzburg schrittweise reduziert; der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli deutlich strenger geregelt werden. SALZBURG. Die Kurzarbeit wird schrittweise reduziert, worauf das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg am Mittwoch, 1. Juni, hinwies. Aktuell nehmen laut dem AMS noch 262 Betriebe im Bundesland Salzburg Kurzarbeit in Anspruch. Betroffen seien derzeit 1.624 Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer. Der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli 2022...

Die Bergung des PKWs musste abgebrochen werden. | Foto: FF Hallein
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Bundesland Salzburg: Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. "Die Maske sollte salonfähig werden in...

FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1 1 3

Stöckl (ÖVP)
"Die Maske sollte salonfähig werden in unserer Gesellschaft"

Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. In Salzburgs Krankenhäusern werde die Maskenpflicht auch nach dem 1. Juni noch gelten, so Stöckl. Auch in Arztpraxen würde er dies als "sinnvoll" erachten; was das angeht, möchte er sich kommende Woche für eine...

Peter Eder, Arbeiterkammer-Präsident in Salzburg und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: AK Salzburg
2

Eder (AK)
"Impfpflicht ist Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik"

„Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die Bundespolitik muss jetzt die Schlüsse daraus ziehen und sich für den Herbst wappnen“, kommentierte Peter Eder (AK/ÖGB) am Mittwoch das vorläufige Aussetzen der Corona-Impfpflicht. SALZBURG. Das vorläufige Aussetzen der Impfpflicht kommt für Salzburgs AK-Präsidenten und ÖGB-Landesvorsitzenden Peter Eder wenig überraschend: „Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die...

Diese Grafik zeigt den Status der Corona-Schutzimpfung nach Bezirke im Bundesland Salzburg. (Stand: 9. März 2022) | Foto: Land Salzburg
4

Corona in Salzburg
Covid-19-Höchstwerte – Lage in Spitälern ist stabil

Corona-Infektionen im Bundesland Salzburg erreichen "Höchstwerte"; Lage in den Krankenhäusern und Intensivstation stabil; deutlicher Rückgang bei der Impfbereitschaft. SALZBURG. Die Corona-Neuinfektionen im Bundesland erreichen laut einer Mitteilung seitens des Landes Salzburg wieder "die Höchstwerte von Ende Jänner". 2.868 bestätigte neue Fälle (Stand am Vormittag des 9. März 2022) seien der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn. Die 7-Tage-Inzidenz liege bei 2.717. „Wir erreichen jetzt wieder...

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
2

Marlene Svazek (FPÖ)
"Dem Spuk ein für alle Mal ein Ende bereiten"

Zum Thema Corona-/Covid-19-Impfpflicht: Salzburgs Freiheitliche sehen ein "langsames und absehbares Ende der Impfpflicht" als Erfolg "des Widerstandes auf der Straße und in den Parlamenten". SALZBURG. „Das vorübergehende Aussetzen der Impfpflicht ist der Beweis, dass die Regierung mit ihrem Impfzwang gescheitert ist, ohne es zugeben zu wollen“, kommentierte Salzburgs freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek am heutigen Mittwochvormittag, 9. März. Konkret bezieht sich die FPÖ laut ihrer...

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 2

FPÖ Salzburg
"Schrittweise Öffnung ist Reaktion auf die Protestbewegung"

Salzburgs Freiheitliche sehen in den geplanten schrittweisen Lockerungen der Corona-Anti-Maßnahmen eine "Reaktion auf die Protestbewegung". Die FPÖ ist für die Abschaffung sämtlicher Maßnahmen, außerdem für eine Abschaffung der Impfpflicht und im Bedarfsfall für weiterhin kostenlos zur Verfügung stehende Tests. Der ÖVP wirft die FPÖ Angst vor den nächsten Wahlen vor. SALZBURG. „Der Druck von der Straße und der Freiheitlichen war ihnen dann doch zu viel“, ist Salzburgs Landesparteiobfrau der...

Oberst Peter Schinnerl ist der neue und zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Corona in Salzburg
Vierte Impfung für gefährdete Gruppen startet

Der neue Leiter des Covid-Managements des Landes Salzburg setzt auf die bewährten Säulen in der Pandemiebekämpfung und rät, ob der steigenden Infektionszahlen, zur Impfung – und auch zum vierten Stich. SALZBURG. Oberst Peter Schinnerl ist der neue, zentrale Covid-Manager des Landes Salzburg. Am 1. Jänner 2022 hat er seinen Dienst aufgenommen. Er ist damit ab sofort interner wie externer Hauptansprechpartner in Pandemie-Fragen.  "Es gibt im Land sehr gute Dienststellen, die auch bisher...

Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Franz Oberauer (l.), Bezirksgeschäftsführer Lammertal, und Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein.  | Foto: Thomas Fuchs
3

Rotes Kreuz Tennengau
Seit zwei Jahren im Dauereinsatz

Das Rote Kreuz schafft seit dem Ausbruch der Pandemie viele Aufgaben. Vieles ehrenamtlich. HALLEIN/ABTENAU. Ohne ehrenamtliche Helfer würden viele Bereiche der Gesellschaft nicht funktionieren. Das Rote Kreuz ist seit Ausbruch der Pandemie zum Symbol für Engagement und Dienst an der Gesellschaft geworden. "Für uns hat sich vieles geändert seit es Covid-19 gibt", erklärt Johannes Schnöll, Bezirksgeschäftsführer Hallein. Zu den regulären Diensten sind Unterstützung beim Impfen und Testen...

In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Testmöglichkeiten über das Neujahrswochenende

Im Bundesland Salzburg gibt es auch am Neujahrswochenende umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Zusätzlich bieten zahlreichen Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. Hier ein kurzer Überblick. SALZBURG (tres). In allen Bezirken gibt es auch in den Weihnachtsferien viele Testmöglichkeiten: Beaufsichtigte PCR- und Antigentests in 14 Rot-Kreuz-Stationen, Anmeldung unter www.salzburg-testet.at und 1450. Die Stationen haben auch am 31. Dezember (Silvester)...

2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

Covid: Patienten in Salzburgs Spitälern Stand: 28.12.2021.  | Foto: Land Salzburg
2

Corona in Salzburg
Ein Schutzwall gegen die Virus-Variante Omikron

Mehr als 100 Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung gibt es noch bis Ferienende in Salzburg. Omikron ist auf dem Vormarsch.  SALZBURG (tres) In der Weihnachtswoche nahm die Zahl der verabreichten Impfungen stark ab und hat sich mit knapp 18.000 im Vergleich zur Woche davor mehr als halbiert. 121 Neuinfektionen von gestern auf heute und eine 7-Tage-Inzidenz von 167,1 sind laut Salzburger Landesregierung weiterhin relativ gering. Aber: Die Zahl der Omikron-Fälle nimmt bereits zu und eine Impfung kann...

Die erste Covid-19 Impfung in Salzburg fand im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering statt. Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Erste Corona-Impfung wurde vor einem Jahr verabreicht

Am 27. Dezember 2020 wurden in Salzburg die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. 96 Bewohner und Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses Salzburg-Liefering bekamen dabei ihre erste Dosis. SALZBURG (tres). Zwölf Monate später sind fast eine Million Dosen verimpft worden. 70,4 Prozent Prozent der Gesamtbevölkerung haben mittlerweile eine Erstimpfung erhalten, 67,4 Prozent erste und zweite Dosis, rund 230.000 Personen bereits eine Auffrischungsimpfung. Die ersten Monate bis zirka Juni...

Covid-Impfung am Flughafen Salzburg: Christopher Losmann (Prokurist Salzburger Flughafen), Viktoria Achatz (Impfkoordinatorin Land Salzburg) und Bernhard Rausch (Polizeidirektor Salzburg). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Sonderimpfaktion am Flughafen
Polizeihubschrauber und „Panther“ begeistern

Am 27. Dezember wurde am Salzburger Flughafen die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie angeboten. Der Zuspruch war groß, besonders die Kinder staunten. SALZBURG (tres). „Hat gar nicht weh getan und jetzt freue ich mich auf den Hubschrauber. Ein Polizeimotorrad steht auch draußen“, sagt Simon (10) aus Neumarkt. Er und sein Bruder Alexander (7) wurden am Montag gegen das Corona-Virus geschützt – mit anschließendem Foto mit der ganzen Familie vor dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.