Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Brigittenauer Brücke ist die Verbindung mit Floridsdorf.
 | Foto: Müllner
2

Brigittenauer Brücke
Verkehr noch deutlich unter dem Vor-Pandemie-Niveau

Corona hatte auch auf den Verkehr auf den österreichischen Straßen eine große Auswirkung – auch die Brigittenauer Brücke ist betroffen. WIEN/BRIGITTENAU. Die A23 ist Österreichs am stärksten befahrene Autobahn mit durchschnittlich 154.300 Pkw pro Tag auf der Höhe Donauinsel, wie eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis der Daten der Asfinag zeigt.  Vergleich der letzten Jahre Im Vergleich zu den von Lockdowns geprägten Jahren 2020 und 2021 hat der Autoverkehr auf Österreichs...

Erleichterung bei den Eltern in Wien Brigittenau
Praxiseröffnung „Psychologische Diagnostik“

2 Jahre Corona bedingte Heimisolation, Homeschooling und Regelchaos an den Schulen haben viele Eltern weit über ihre Grenzen belastet. Viele Eltern wissen sich keinen Rat mehr. Sie möchten ihre Kinder unterstützen und fördern, sodass ihre Kinder gut im Leben ankommen, was häufig aufgrund fehlender, unterstützender Maßnahmen eine Herausforderung und Belastung für die Familien darstellt. Mit dieser Ratlosigkeit wurde Univ. Ass.in Jeannine Andrich MSc. (Klinische Psychologin) in den letzten Jahren...

Ab 1. Mai werden die Corona-Testangebote in Wien angepasst. Die Öffnungszeiten werden leicht eingeschränkt. Weiterhin wird vor allem auf das bewährte Testsystem von "Alles gurgelt" gesetzt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
4

Corona-Test
Wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst

Teststraße, Gurgelbox, Schnupfen-Chexbox, Apotheke oder "Alles gurgelt": Wir haben einen Überblick mit allen Standorten und Öffnungszeiten, wo du in Wien ab 1. Mai einen PCR-Test machen kannst.  WIEN. Seit April gibt es eine bundesweit einheitliche, kontingentierte Corona-Teststrategie. Allen Menschen in Österreich stehen nur noch fünf kostenlose PCR-Tests und fünf gratis Antigen-Tests pro Monat zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es jedoch Ausnahmen, die zusätzliche kostenlose Tests ermöglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Impfpflicht
Panik bei den Impfverweigerern

Seit gestern ist die Hölle los. Im Parlament wurde die Corona-Impfpflicht beschlossen und die Schwurbler hyperventilieren. Bei Herbert Kickls Rede musste man ernsthaft befürchten, dass der Typ jeden Moment explodiert. Dabei wäre es so einfach. Impfen statt schimpfen, um es in Kickls Sprache auszudrücken. In den sozialen Medien rumort es. Nein, nicht die mehr als 30.000 Corona Infektionen täglich beunruhigen. Drauf gschissn. Nein, es ist die Angst vor der Impfung. Die Leute tun so, als müssten...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Kogler betont, was die Türkis-Grüne Koalition schon alles erreichen konnte.  | Foto:  FLORIAN WIESER/APA/picturedesk.com
4

Nationalfeiertag
Gemeinsam durch die Krise(n)

Am Nationalfeiertag traten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) zum ersten Mal gemeinsam auf. Im Zentrum ihrer Pressekonferenz stand die Bewältigung vergangener und künftiger Krisen.  ÖSTERREICH. Am Nationalfeiertag hielten der neue Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und Vizebundeskanzler Werner Kogler (Grüne) ihre erste gemeinsame Pressekonferenz. In dieser ließen sie das letzte Jahr - und vor allem die vergangenen Krisen der letzten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

Brigittaplatz 19: Die Corona-Impfung hat im Haus Brigittenau bereits erfolgreich gestartet. | Foto: Haus Brigittenau
2 6

Corona in Wien
Start der Corona-Impfung im Haus Brigittenau

Im Haus Brigittenau wurde erfolgreich mit der Corona-Impfung gestartet. Weiterhin notwendig bleibt die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und die Voranmeldung bei Besuchen. BRIGITTENAU. Besonders für ältere Menschen kann das Coronavirus sehr gefährlich sein. Deshalb gelten im Haus Brigittenau am Brigittaplatz 19 neben Hygienemaßnahmen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch besondere Besuchsregeln. Eine weitere Maßnahme ist die Covid-19-Impfung, welche im Haus bereits erfolgreich gestartet...

In Zeiten der Krise ist es kein Fehler sich professionelle Hilfe zu suchen. | Foto: pixabay
2

Psychotherapeutin Andrea Eschenbach gibt Tipps
Mit Routine und Aktivität durch die Corona-Krise

Das Corona-Jahr 2020 brachte zahlreiche Menschen an ihre psychischen Grenzen. Gut, dass Psychotherapeutin Andrea Eschenbach in der Mariahilfer Windmühlgasse ihre Heimat gefunden hat. MARIAHILF. Zehn Jahre wohnt und arbeitet Andrea Eschenbach mittlerweile in Mariahilf. Die Psychotherapeutin hat sich schon sehr früh mit der Thematik des menschlichen Geistes auseinandergesetzt. Aus genau diesem Grund weiß sie auch, wie Menschen durch das Coronavirus und die damit verbundenen Sicherheitsauflagen...

Stadtrat Peter Hacker (l.) und Lifebrain-Gründer Michael Havel präsentieren im neuen Labor am Otto-Wagner-Areal. Es soll 30.000 PCR-Testergebnisse pro Tag liefern, 10.000 davon hat sich die Stadt Wien bereits gesichert.  | Foto: Lifebrain Group/APA-Fotoservice/Hautzinger
6 3

Otto-Wagner-Spital
Neues Labor führt 30.000 Corona-Tests pro Tag durch

30.000 Tests pro Tag und 140 neue Arbeitsplätze: In einem leerstehenden Pavillon am Otto-Wagner-Areal ist ein Covid-19 Labor entstanden.  PENZING. Auf dem Areal der Klinik Penzing auf der Baumgartner Höhe ist eines der größten und fortschrittlichsten Covid-19 Testlabors in Öster­reich entstanden. 30.000 PCR-Tests pro Tag können hier künftig durchgeführt werden. Die Stadt Wien hat sich bereits ein Kontingent von bis zu 10.000 Tests pro Tag reserviert. Die Ergebnisse des neuen Labors stehen...

Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert die Neuerungen des 26. Wiener Eistraums. | Foto: C.Jobst/PID

Eislaufen am Rathausplatz
Der Wiener Eistraum eröffnet mit Corona-Piepserl zum Umhängen

Ein Piepserl um den Hals und die Eislaufschuhe an den Füßen: Der Wiener Eistraum öffnet am 24. Dezember mit einem Corona-Konzept. WIEN. Weil coronabedingt der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz nicht stattfinden konnte, hat sich die Stadt Wien nun dazu entschlossen, eine andere Wiener Wintertradition früher beginnen zu lassen. Der Wiener Eistraum eröffnet schon am 24. Dezember. Allerdings mit einem speziellen Konzept.  "Um auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicheres Eislauf-Vergnügen zu...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Alexander Herzog ist Spezialist für die Arzneimittelherstellung. | Foto: Foto: Mathias Kautzky

Corona in Wien
Sind Corona-Impfstoffe sicher?

Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog erklärt, wie die Corona-Impfungen so schnell entwickelt werden konnten. ALSERGRUND. Die europaweite Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes steht kurz bevor. Dass so etwas nach nicht einmal einem Jahr möglich ist, lässt die Arzneimittelforschung in einem neuen Licht erscheinen - bei all den Anforderungen, die Impfstoff-Entwicklungen verlangen. Alexander Herzog ist Generalsekretär der Pharmig, des Interessenverbands der Arzneimittelhersteller:...

Angelika Peperniks Motto in dieser schweren Zeit lautet: "Einfach das Beste daraus machen."
2

Pflegeassistentin Angelika Pepernik
"Ich spiel auch gern den Clown"

Pflegeassistentin Angelika Pepernik lässt sich auch von Corona nicht die Weihnachtsfreude nehmen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Systemerhaltend: Bevor Corona unser aller Leben vereinnahmt hat, war dieses Wort eines, das wir nur selten gehört haben. Doch dann kam die Pandemie und auf einmal gab es einen Ausdruck für jene Jobs, ohne die die Gesellschaft nicht funktionieren kann. Vom Gesundheitspersonal bis hin zu Supermarktangestellten oder Menschen im öffentlichen Dienst: Sie alle arbeiten Tag und...

Seit 20 Jahren ist Richard Dolezal Krankenpfleger. Er würde nie etwas anderes machen wollen.
2

Richard Dolezal
Ein Krankenpfleger mit Herz und Sorge

Richard Dolezal über die aktuell schönen sowie herausfordernden Seiten seines Berufs als Krankenpfleger. PENZING. Systemerhaltend: Bevor Corona unser aller Leben vereinnahmt hat, war dieses Wort eines, das wir nur selten gehört haben. Doch dann kam die Pandemie und auf einmal gab es einen Ausdruck für jene Jobs, ohne die die Gesellschaft nicht funktionieren kann. Vom Gesundheitspersonal bis hin zu Supermarktangestellten oder Menschen im öffentlichen Dienst: Sie alle arbeiten Tag und Nacht,...

Die mobile "Checkbox" in der Mehlführergasse 16 steht bereits. Eine zweite in Liesing ist noch in Vorbereitung. | Foto: Berger

Corona oder Grippe?
Erste Corona-Checkbox in Liesing aufgestellt

Schnupfen, Grippe oder Corona? 30 Container-Ordinationen werden in Wien aufgebaut – auch im 23sten. LIESING. Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe-Erkrankung? Wer Ersteres lieber ausschließen möchte und die Symp-tome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Die Stadt Wien und die Ärztekammer planen, diese bis Ende des Jahres an insgesamt 30 Standorten innerhalb der Stadt aufzustellen. Einige davon stehen bereits zur Verfügung. So befindet...

Christoph Andexlinger präsentiert die Digitalinitiative von SES für stationären Handel, Gastronomie und Dienstleister in Österreich. | Foto:  SES/wildbild

Stationärer Handel
In die Online-Zukunft mit yip.at

Standorte, Produkte und Leistungen online sichtbar machen? Das können Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe aus ganz Österreich ab sofort auf der neuen Online-Plattform yip.at, die nun im Döblinger Einkaufszentrum Q19 präsentiert wurde. WIEN. "Your Information Point" vernetzt Händler und Kunden, indem man Wunschprodukte schnell und einfach in der Nähe findet. Anschließend können die Geschäfte persönlich besucht oder die Produkte bestellt und geliefert werden....

Die Praxis von Dr. Qiu Hien Dat bietet Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Praktischer Arzt Brigittenau
Der Arzt für Corona-Patienten

Dr. Qiu Hien Dat setzt sich besonders bei der Bekämpfung von Corona ein. BRIGITTENAU. In seiner Praxis in der Brigittenau arbeitet Qiu seit zwei Monaten. Es ist eine Ordination für Allgemeinmedizin, mit einigen Besonderheiten. Der Arzt hat sich nämlich auf Corona-Tests und Visitenbesuche zu an Covid-19 Erkrankten spezialisiert. Qiu hat, bevor er seine Praxis eröffnete, selbst als Corona-Arzt bei der Hotline 1450 gearbeitet und will diese Arbeit jetzt in seiner Ordination fortsetzen. Außerhalb...

Das Kunsthistorische Museum ist zwar geschlossen, die Ausstellungen gibt es aber auch online. | Foto: Karl B.

Museum und Theater
Kultur kann man auch im Internet erleben

Viele Kulturbetriebe der Inneren Stadt stellen ihre Angebote seit Corona online zur Verfügung. INNERE STADT.  Wer Sehnsucht nach ein wenig Kultur hat, muss nicht zwingend ein Museum besuchen. Seit dem Lockdown bieten viele Kulturbetriebe ihr Angebot auch online an – teils gegen Bezahlung, teils kostenlos. Dabei gibt es unter anderem einen Blick hinter die Kulissen, ganze Opernaufführungen, 3D-Rundgänge oder auch digitalisierte Sammlungen ganzer Museen. Hier eine kleine Auswahl an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.