Coronavirus Baden

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden

Zum Nachlesen:
Die Original-Verordnung zum Lockdown

LABG. CHRISTOPH KAINZ STELLTE UNS DIE ORIGINAL-VERORDNUNG FÜR DEN AKTUELL AB 17. NOVEMBER BEVORSTEHENDEN LOCKDOWN ZUR VERFÜGUNG. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer Notsituation auf Grund von COVID-19 getroffen werden (COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – COVID-19- NotMV) Auf Grund der §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 5 Abs. 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020, zuletzt geändert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bei ihren Gesprächen achtet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf den gebotenen Sicherheitsabstand | Foto: zVg

Mikl-Leitner: Corona-Tour durchs Land

BEZIRK BADEN. Aktuell kennt die Politik nur ein Thema: Corona. Landeshauptfrau Johanna MIkl-Leitner und ihr Team sind deshalb in den nächsten Wochen unterwegs im Land und führen intensive Gespräche mit Unternehmern, Arbeitnehmervertretern, Meinungsbildnern und Gemeindeverantwortlichen, um zu erfahren wo der Schuh drückt und welche Hebel in Zukunft bewegt werden müssen. Bei einem gemeinsamen Termin mit Unternehmern und Arbeitnehmervertretern aus den Bezirken Baden und Mödling waren die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Es wird ein stiller Herbst und Winter in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Eine ganze Reihe von Veranstaltungsabsagen hat Bürgermeister Christoph Prinz in der Gemeinderatssitzung am 24. September verkündet. So wird es keinen Halloween-Parcours geben und keinen Christkindlmarkt in der herkömmlichen Form. "Der märchenhafte Advent wird aber anders gestaltet." Die Absagen betreffen auch den beliebten Blunznkirtag, den Vöslauer Ball und die Faschingssitzungen. "Es traut sich einfach keiner drüber!" begründet Prinz die Tatsache, dass ein stiller Herbst und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Trabrennen in Baden: Trotz schwierigem Start verlief die Trabrennsaison in Baden erfolgreich. Auch das Finale findet - bei wieder verschärften Corona-Bedingungen - statt. | Foto: Archiv

Verein ersucht um Beachtung der verschärften Corona-Regeln
Trabrennen: Saisonfinale am 27. September findet statt

Auch der letzte Renntag findet - trotz schärferer Corona-Regeln - noch statt. Der Trabrennverein (BTV) tritt damit kursierenden Gerüchten entgegen, dass dieser "Glücksrenntag" am 27. September entfallen müsse. Dem ist nicht so. Aus aktuellem Anlass ersucht der Verein jedoch, die Regeln der Gastronomie einzuhalten. BADEN. Nach wie vor gilt der Vorteil einer totalen „Outdoor“-Situation: Nicht nur die Restaurants, sondern auch sämtliche Tribünen bzw. Sitzplatz-Möglichkeiten liegen im Freien. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stadtrat Clemens Zinnbauer, Bgm. Andreas Babler und GRin Karin Blum mit den neuen Lüftungswächter | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Corona-Prävention:
Lüftungswächter für Traiskirchens Schulen und Kindergärten

„Insgesamt 99 Luftqualitätsmesser werden in den nächsten Tagen in den Klassenzimmern und Kindergartenräumen der Stadt angebracht. 55 in den Klassenzimmern, 44 in den Kindergartengruppen der Stadt“, kündigt Bgm. Andreas Babler die Schutzmaßnahme der Stadt an. Traiskirchen ist somit die erste Stadt Österreichs, die ihre Bildungseinrichtungen vollflächig mit den Messgeräten ausstattet, die die Kinder besser vor einer Corona-Ansteckung schützen sollen. TRAISKIRCHEN. Lüften gegen Corona. Dabei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Direktorin Brigitte Gumilar in der Mittelschule Pelzgasse | Foto: zVg

Interview mit der Direktorin der Mittelschule Pelzgasse, Brigitte Gumilar:
Ein Schulstart mit offenen Fragen

BEZIRKSBLÄTTER. Am 7. September ist Schulstart. Schon alles fix geplant in der Mittelschule Pelzgasse? DIR. BRIGITTE GUMILAR: Viele Fragen sind noch offen, ich hoffe bald auf mehr Details. Aber eines ist fix für mich: dass wir weitgehend Menschenansammlungen im Inneren vermeiden werden, schon am ersten Schultag. Wie wollen Sie das machen? Der erste Schultag ist der Tag, wo immer alle gleichzeitig um 9 Uhr in der Schule sind, 550 Kinder und Eltern. Wir öffnen deshalb den zweiten Schuleingang,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemeinderat Lukas Schinner konnte im Eröffnungskomitee der Tanzschule Dobner den Vöslauer Ball 2020 eröffnen, 2021 muss der Ball entfallen | Foto: Liste Flammer
1

Corona geht weiter
Vöslauerball 2021 abgesagt

Seit der Gründung der Liste Flammer vor 35 Jahren gibt es den Vöslauer Ball im Bad Vöslauer Kursalon. Jedes Jahr läutet diese größte Veranstaltung die Ballsaison ein und ist ein Höhepunkt im winterlichen Ballkalender. Der 36. Ball im Jänner 2021 wird coronabedingt nicht stattfinden. BAD VÖSLAU. Der für den 9. Jänner 2021 geplante 36. Vöslauerball kann aufgrund von Covid-19 leider nicht stattfinden. Lange hat die Liste Flammer überlegt, den Ball in einer anderen Form stattfinden zu lassen. Das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Gutscheinaktion in Bad Vöslau ist erfolgreich angelaufen. Bis 18. Juli werden sie noch im Ex-Schuhgeschäft Hochleitner ausgegeben. Im Bild das Team vom Freitag, dem 3. Juli, im Hintergrund Vöwi-Obmann und Initiator Andreas Freisinger. | Foto: Stockmann
1 2

Wirtschaftsbelebung in Bad Vöslau
"Run" auf VÖWI-Gutscheinaktion

BAD VÖSLAU. Die Gutscheinaktion der Vöslauer Wirtschaft ist am 1. Juli erfolgreich angelaufen. Bis 18. Juli werden derzeit im ehemaligen Schuhgeschäft Hochleitner Einkaufsgutscheine für immerhin 120 heimische Geschäfte ausgegeben. Und der Clou daran: Ein 10-Euro-Gutschein kostet nur acht Euro. Das wurde möglich durch die finanzielle Unterstützung der Stadt Bad Vöslau. Insgesamt wurden Gutscheine im Wert von 250.000 Euro aufgelegt, wovon 50.000 Euro die Stadt als Wirtschaftsförderung nach Corona...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein Klassenzimmer an der frischen Luft

TRAISKIRCHEN. Die Corona-Monate wurden zur Erhaltung, Modernisierung und Förderung der städtischen Bildungseinrichtungen investiert. So ist auch die erste Freiluft-Klasse der Stadt entstanden. "Dieses Projekt haben wir bereits im letzten Herbst mit einer besonders engagierten Pädagogin entwickelt. Für die Volksschule Traiskirchen wurde in Palettenbauweise ein eigenes Outdoor-Klassenzimmer gebaut. Der Abstand passt, und das Lernen fühlt sich gleich ganz anders an", so Stadtchef Andreas...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6

Corona: Fluch und Segen für Alland

Am 7. Juni wird die Gemeinderatswahl in Alland wiederholt. Ein Grund ist, dass bei der Wahl am 26. Jänner die Parteien nicht richtig gereiht waren. Erwin Dollensky, Chef der Liste ALL, sah eine Benachteiligung seiner Liste. Er verpasste den Wiedereinzug um nur eine einzige Stimme und beeinspruchte die Wahl erfolgreich. Dann kam Corona... ALLAND. Die Wahlwiederholung, die für 26. April geplant war, wurde auf 7. Juni verschoben. Und Corona plagte offenbar nicht nur den Allander Terminkalender,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Ärztin und Klimaaktivistin Dr. Heidrun Chen aus Baden | Foto: privat
1

Interview mit der Ärztin und Klimaaktivistin Dr. Heidrun Chen aus Baden
Was man von Corona fürs Klima lernen kann...

BADEN. Als Ärztin war und ist Dr. Heidrun Chen von der Coronakrise speziell betroffen. Als Klimaaktivistin kämpft die Badenerin für ein enkeltaugliches Morgen. Im Gespräch mit Gabriela Stockmann vergleicht sie Coronakrise und Klimakrise. Was kann man von Corona fürs Klima lernen? BEZIRKSBLÄTTER: Corona war gut fürs Klima - kein Autoverkehr, neue Bescheidenheit, Wertschätzung des Regionalen etc. Wie kann man diesen „Drive“ für die Klimapolitik nutzen? DR. HEIDRUN CHEN: Wir können aus der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Teil des Teams der Interdisziplinären Aufnahmestation mit Stationsleitung DGKP Mathilde Solis-Tapia (5.v.l.) und Bereichsleitung DPGKP Martin Steininger (links außen). | Foto: LK Mödling

Coronaschwerpunkt am Landesklinikum Mödling
Ein "Covid-Sekretariat" zur Test-Verwaltung

Anfang Juni wurden die Besuchsbestimmungen im Thermenklinikum Baden-Mödling gelockert. Besuche sind in beiden Häusern wieder von 15 bis 18 Uhr möglich. Und das Mödlinger Klinikum zieht erste Bilanz über seinen Corona-Schwerpunkt. MÖDLING (red). Die Interdisziplinäre Aufnahmestation in Mödling (kurz IAS, Abteilung zur zentralen Aufnahme der Patienten) ist seit Anfang der Corona-Krise für die Administration aller 1450-Hotline Corona-Verdachtsfälle des gesamten Weinviertels und der Thermenregion...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Beschluss vor Sommer angepeilt
Gemeindepaket 2020 des Bundes auf Schiene

BEZIRK BADEN. Gerade aufgrund der aktuellen Situation ist mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer Folge mit dem Aussetzen bzw. Verschieben von Investitionsprojekten auf Gemeindeebene zu rechnen.
Deshalb wurde das Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro geschnürt und in den Nationalrat eingebracht. 
Die Gemeinden und Städte sind für die Daseinsvorsorge in den Regionen essentiell und nehmen als größter Investor des öffentlichen Sektors eine wichtige Rolle ein. 
„Mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Liegefläche in der Römertherme bietet zu wenig Platz, solange für den Badebetrieb noch die 10 Quadratmeter-Regel pro Badegast gilt. Geschäftsführerin Doris Walter hofft, dass diese Regel - ähnlich wie in den Geschäften - bald gelockert wird. | Foto: www.roemertherme.at

Römertherme "zu klein" für die 10 Quadratmeter-Coronaregel

BADEN. "Wir sind einfach zu klein", sagt Geschäftsführerin Doris Walter auf die Frage, warum die Römertherme noch nicht öffnet. Man wartet darauf, dass die 10 Quadratmeter-Regel für den Badebetrieb fällt. "Auf der bestehenden Liegefläche würden wir nach Corona-Regeln derzeit nur ca. 100 Personen unterbringen, das rechnet sich einfach nicht. Wir sind eben eine kleine Therme, und das erklärt, warum wir im Gegensatz zu anderen noch nicht öffnen können und auch nicht wissen, wann, da wir die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Egal ob Schriftstellerin, Maler, Musikerin, Tänzer, Schauspielerin oder "Hofnarr"
Künstlerportraits aus dem Bezirk Baden gesucht!

Die Bezirksblätter bieten allen Kunstschaffenden aller Sparten über den Sommer die Möglichkeit, sich selbst oder ihre Werke online und je nach Platz auch in der Printausgabe zu präsentieren - als kleinen Ersatz für die coronabedingten Entbehrungen. Was brauchen wir? Einen möglichst griffigen Text (maximal 1200 Zeichen), ein bis zwei aussagekräftige Fotos und eine Themensetzung auf die "Corona-Zeit". Etwa: Das hat mich während Corona inspiriert/blockiert. Das habe ich am meisten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lois Lammerhuber ist für das Fotofestival La Gacilly Baden verantwortlich | Foto: RMA Archiv 2019

Festival La Gacilly Baden
Lois Lammerhuber: "Wir sind wieder geboren!"

BADEN. Das Fotofestival La Gacilly in Baden findet statt. Ab 14. Juli ist die Freiluftgalerie wieder geöffnet. Als Ersatz für die Eröffnungsfeier wird im August der 181. Geburtstag der Fotografie gefeiert. Nachdenkliche Worte wird es da in diesen Coronazeiten sicher geben. Auch das Fotofestival wurde ja coronabedingt um eineinhalb Monate verschoben und ist dafür bis 26. Oktober zu sehen. Badens Festivaldirektor Lois Lammerhuber wird angesichts Corona zum Philosophen: "Covid 19 stellte die Welt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
links: Museumswartin Brigitte Weidnitzer,
rechts: Obmann Alexander Blümel | Foto: Walter Maringer

Rückkehr zum Alltag
Erfolgreicher Saisonstart für das Kaiser-Franz-Josef-Museum

BADEN. Das mit viel Herz und Liebe zur Geschichte geführte Museum auf dem Mitterberg hat mit 1. Juni wieder seine Pforten geöffnet. Den Pfingstmontag haben auch schon zahlreiche Interessierte genutzt, um in den fünf liebevoll gestalteten Sälen des Hauses die wertvolle Objekt-Sammlung aus dem historischen Baden zu bewundern. Besonders spannend ist hierbei der mit zahlreichen Schaustücken sichtbar gemachte Einfluss der Familie Habsburg auf die Entwicklung der Kurstadt in den letzten 100 Jahren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Cecile Chaminade, eine kaum bekannte französische Komponistin | Foto: Wikipedia/gemeinfrei

Kirchenmusik in St. Stephan – trotz Corona ein Erlebnis!

BADEN (red). Tradition verpflichtet – so sagt man. Der Regens Chori von St. Stephan MMMag. Andjelko Igrec ist dieser Verpflichtung auf eindrucksvolle Weise nachgekommen, trotz der erschwerenden Umstände! Die schon oft in dieser Kirche zu hörenden Solistinnen Cornelia Hübsch (Sopran) und Nina Maria Edelmann (Mezzo) brachten die selten zu hörende Messe von Cécile Chaminade (1857-1944) für Sopran, Alt und Orgel zur Aufführung, gewohnt gekonnt begleitet an der Orgel von Margit Fussi. Die fast nur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
NÖ Gemeindevertreterverband-Vizepräsident Bgm. Andreas Babler und Vize-Bgm. Franz Gartner | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Babler und Gartner zur Bedeutung der Gemeinden
"Gemeinden sind Garant für Zusammenleben und keine Hilfsgeldempfänger!"

NÖ-Gemeindeverbands Vizepräsident Bgm. Andreas Babler: Wir Gemeinden sind keine Hilfsgeld-Empfänger! „In unseren Gemeinden und Städten haben wir in der aktuellen Krise gezeigt, was es heißt, Verantwortung für alle zu übernehmen“, so GVV NÖ Vizepräsident und Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler. Am Beispiel Traiskirchens verweist Babler auf die vielen Leistungen der Daseinsvorsorge, die von den Städten und Gemeinden auch außerhalb der Krisenzeit erbracht werden: 👉Wir sind es, die hier vor...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2

Viele Leserbriefe zum Thema "Strandbad-Beschränkungen"
"Keine faire Lösung"

"100e Badegäste aus dem Strandbad ausgesperrt!" (Artikel vom 27. Mai 2020) Ich finde es sehr schade das man ohne Saisonkarte keine Chance hat hinein zukommen. Die letzten Jahre war ich zwar eher selten dort, doch trotzdem habe ich ab und zu das Wetter ausgenutzt und ging gerne auch mit meinem kleineren Bruder in unser Badner Strand Bad. Dieses Jahr wird es sehr schwer. Der alljährliche Urlaub ist nicht möglich und dann kann man nicht mal ins Strandbad in der eigenen Heimat gehen. Die Kurzarbeit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Pressestelle Baden

Erstmals werden Platzkarten ausgegeben, aber:
Sommerkonzerte in der Villa Strecker finden statt

Aufgrund der erfreulichen Eindämmung des Corona Virus und der damit verbundenen Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen kann am Sonntag den 26. Juli, um 16 Uhr als eines der ersten großen Konzerte der Stadtgemeinde Baden das traditionelle Gartenkonzert im Park der Villa Strecker stattfinden. Publikumslieblinge der Volksoper Wien, der Bühne Baden und des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München interpretieren die schönsten Operetten- und Wienerlieder aus der Feder des Komponisten Heinrich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer und die Badener Gastronomin Nadine Pernjak, Mitglied der freiheitlichen Wirtschaft | Foto: Stockmann

FPÖ will Soforthilfe für die Gastronomie

BADEN/NÖ. "Unkomplizierte Soforthilfe für die Gastronomie" forderte die FPÖ bei einer Pressekonferenz am Freitag in Baden. 164 Gastronomen in Baden und 6.000 in ganz NÖ seien von den coronabedingten Zwangssperren schwer getroffen. Die "Soforthilfe" solle 15 Prozent vom Jahresumsatz binnen 48 Stunden betragen, meinten FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer und Nadine Pernjak, Inhaberin der "kost.bar" am Grünen Markt und Mitglied der Freiheitlichen Wirtschaft in der Wirtschaftskammer Baden. Eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andrea Winkler und Kellner Gabor am neuen Platzerl beim Kurpark-Eingang.
2

Gastronomie hofft auf Sommertouristen
Clementine: "Wir brauchen das Fotofestival!"

Der Neustart der Gastronomie nach der Corona-Zwangspause fiel durchwachsen aus. Der große Run der Gäste blieb aus, bemerkt auch Andrea Winkler, Chefin im Café Clementine. BADEN. Andrea Winkler vermutet: "Hauptgrund für den zögerlichen Start war nicht nur das anfangs kühle Wetter rund um den Neustart am 15. Mai, sondern auch eine große Unsicherheit der Gäste. Viele wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen." Masken ja oder nein? Tischreservieren ja oder nein? Im Café Clementine hat man wie in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Peter Koczan fragt nach "La Gacilly Baden"

BADEN. Peter Koczan, Gemeinderat der Bürgerliste "wir badener", macht sich Sorgen um die Durchführung des Fotofestivals La Gacilly Baden im Corona-Sommer 2020. "Ich bin für das Fotofestival, aber gegen intransparente Zahlungen an den veranstaltenden Verein und er ist skeptisch gegenüber bisher genannten Besucherzahlen. Er erinnert: "Nach meiner statistischen Auswertung bezüglich der tatsächlichen Erwähnungen des „Fotofestivals La Gacilly Baden 2019“ im Trip Advisor, gab die Koalition inklusive...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.