Coronavirus Burgenland

Beiträge zum Thema Coronavirus Burgenland

Zu den illegalen Party-Plätzen gehören die Aussichtsplattform auf dem Binderberg, das Tafelberg-Kreuz (Bild), die Hubertuskapelle und die Brücke neben der Volksschule Jennersdorf. | Foto: Anna Kaufmann
1

Vier neuralgische Stellen
Warnung vor Corona-Parties in Jennersdorf

Ärger herrscht in der Stadtgemeinde Jennersdorf über so genannte "Corona-Parties" von Jugendlichen, die in der letzten Zeit veranstaltet wurden. "Unverständlich und letztlich strafbar", so die Kritik seitens der Gemeinde. Vier Stellen hätten sich als "Hot Spots" herauskristallisiert: die Aussichtsplattform auf dem Binderberg in Henndorf, das Tafelberg-Kreuz, die Hubertuskapelle und die Brücke neben der Volksschule Jennersdorf. An die Eltern der "unverantwortlichen Virenstreuer" appelliert die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Laut Oberwarter Siedlungsgenossenschaft besteht je nach dem Umfang der Sperre des Geschäfts das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung. | Foto: Martin Wurglits
2

Für gewerbliche Mieter
OSG stellt corona-bedingte Mietzinssenkungen in Aussicht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt den gewerblichen Mietern in ihren Immobilien aufgrund der Corona-Umsatzausfälle eine Mietzinsminderung in Aussicht. Für die Dauer der behördlichen Sperre rückwirkend ab 16. März bestehe je nach dem Umfang der Sperre und der individuellen Vertragslage das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung, informiert die Genossenschaft. Für die Miete von Wohnungen und Reihenhäusern gelte diese Regelung nicht. Für private...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein mobiles Team des Roten Kreuzes führt im Landessüden Testungen durch. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Virus
Rotes Kreuz ist mit mobilen Probe-Abnahme-Teams im Einsatz

Vier hauptberufliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind als mobile Coronavirus-Tester unterwegs. OBERWART. Neben dem normalen Rettungsdienst ist das Rote Kreuz Burgenland seit Anfang März auch mit mobilen Probe-Abnahme-Teams, aufgrund des Coronavirus, im ganzen Land unterwegs. Proben-Abnahme-Teams täglich im EinsatzDas Team Süd, bestehend aus 4 hauptberuflichen Rot Kreuz Mitarbeitern, agiert von der Rot Kreuz Bezirksstelle Oberwart aus und ist somit für das ganze Südburgenland zuständig. Alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Die burgenländischen Spitäler – wie das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als Freiwillige in den Gesundheitseinrichtungen mithelfen wollen. | Foto: Tscheinig
1 2

Corona-Virus
Spitäler suchen freiwillige Helfer, 89 Erkrankte im Burgenland

Um für mögliche Corona-Szenarien gewappnet zu sein, suchen die burgenländischen Spitäler unter dem Motto "Zusammen pack ma's! Wir suchen helfende Hände" vor allem Freiwillige aus Gesundheitsberufen BURGENLAND. Obwohl Burgenlands Krankenhäuser die Akutversorgung momentan gewährleisten können, will man sich für "mögliche künftige Szenarien" rüsten: Die KRAGES und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ersuchen Menschen aus Gesundheitsberufen, sich auf www.krages.at zu melden, falls sie jetzt als...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Fußpflege aus kosmetischen Gründen ist untersagt, aus medizinisch notwendigen Gründen wie etwa bei Diabetikern hingegen erlaubt. | Foto: Istockphoto

Ausnahmen von Corona-Beschränkungen
Welche Gesundheitsdienste weiterhin erlaubt sind

Um die Verbreitung des Corona-Virus Covid-19 einzudämmen, sind viele Handels- und Dienstleistungsbetriebe geschlossen. Tätigkeiten, die direkt am Kunden durchgeführt werden, sind nicht zulässig. Dazu zählen etwa Massage, Fußpflege, Kosmetik, Friseur und Nagelstudio. Es gibt aber Ausnahmen, die auch den Gesundheits- oder Sanitätssektor betreffen. Die Wirtschaftskammer hat eine Liste erstellt, was weiterhin zulässig ist. BandagistenVerkauf von Medizinprodukten, Sanitärartikeln, Heilbehelfen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bühne im Hof von Schloss Tabor bleibt heuer wegen der corona-bedingten Einschränkungen leer. Die Operette "Die lustige Witwe" wird möglicherweise auf 2021 verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-bedingte Absage
Heuer keine Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach werden heuer keine Opernaufführungen zu erleben sein. Die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" wurde heute, Dienstag, von den Kulturbetrieben Burgenland (KBB) abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Operette von Franz Lehár hätte von 6. bis 16. August im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera stattfinden sollen. Auch das für 7. August geplante Konzert von 5/8erl in Ehr’n ist abgesagt. Aus derzeitiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei Mitarbeiter des Krankenhauses Oberwart wurden positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Michael Strini
1

Krankenhaus Oberwart
Gynäkologie für Neuaufnahmen gesperrt

Die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Oberwart wurden für Neuaufnahmen gesperrt. Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter wurden positiv auf CoViD-19 getestet. OBERWART. Die Burgenländischen Krankenanstalten- Ges.m.b.H. (KRAGES) teilte mit, dass eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Oberwart positiv auf CoViD-19 getestet worden sind. Als Sicherheitsmaßnahme schließt die KRAGES die Abteilung bis auf weiteres. Eltern und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es war zu befürchten. Nun ist es fix: In diesem Jahr finden im Burgenland keine großen Sommerfestivals statt.  | Foto: Arenaria
1

Corona-Virus
Alle großen Festivals des burgenländischen Kultursommers abgesagt

Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den diesjährigen Festivalsommer: Seefestspiele Mörbisch, Oper im Steinbruch in St. Margarethen, Schloss-Spiele Kobersdorf, JOPERA und Liszt-Festival Raiding wurden abgesagt. BURGENLAND. Aufgrund der Umsetzung behördlicher Anordnungen und aller einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 haben sich die Kultur-Betriebe Burgenland und die Geschäftsleitung der Arenaria dazu entschlossen, die großen Festivals des burgenländischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Erkrankte aus sechs Bezirken
21 neue Corona-Fälle im Burgenland

Gleich 10 neue bestätigte Fälle gibt es im Bezirk Oberwart - insgesamt im Burgenland nun 51. BURGENLAND. 10 Personen stammen aus dem Bezirk Oberwart, 5 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 2 Personen aus dem Bezirk Mattersburg, je 1 Person aus den Bezirken Jennersdorf, Oberpullendorf und Eisenstadt-Umgebung sowie aus der Stadt Eisenstadt wurden positiv auf Covid-19 getestet – Somit stieg die Zahl der Erkrankten auf 51. Alle 21 Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Ausreißer" gebe es derzeit keine und auch Strafen seien noch keine verhängt worden, heißt es von der Landespolizeidirektion. | Foto: Titz
1

"Burgenländer sehr diszipliniert"
Polizei hat noch keine Strafen verhängt und warnt vor Betrügern

Burgenländer halten sich laut Polizei "sehr diszipliniert" an die Ausgangsbeschränkung und Vorgaben der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus BURGENLAND. Die Burgenländer befolgen die Vorgaben der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Das bestätigte die Landespolizeidirektion den Bezirksblättern am Donnerstag. "Die Menschen sind sehr ruhig und sehr diszipliniert. Die Beamten führen zwar routinemäßige Identitätsfeststellungen durch, aber es gibt keine...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
13 neue Fälle im Burgenland, insgesamt 25 Infizierte

7 der 13 am Mittwoch infizierten Personen wurden am Abend bekannt gegeben: 2 Personen aus dem Bezirk Neusiedl, 3 Personen aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung, eine Frau aus Oberwart und ein Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf wurden am Mittwoch ebenfalls positiv auf COVID-19 getestet; Zahl der Erkrankten: 25 BURGENLAND. Am Mittwoch ist die Zahl der am Corona-Virus erkrankten Personen im Burgenland auf 25 angestiegen. Das gab der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland am Abend...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 16 angestiegen. | Foto: Pixabay

In Gattendorf und Forchtenstein
Vier neue bestätigte Corona-Fälle im Burgenland

Ein Mann und seine Schwester aus Gattendorf sowie ein Ehepaar aus Forchtenstein wurden positiv auf COVID-19 getestet – alle Erkrankten in häuslicher Quarantäne – Zahl der Erkrankten im Burgenland: 16  GATTENDORF/FORCHTENSTEIN. Im Burgenland wurden vier weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei der Erkrankten, ein Mann und eine Frau, kommen aus Gattendorf. Bei den anderen zwei Erkrankten handelt es sich um ein Ehepaar aus Forchtenstein. Alle Neuinfizierten befinden sich auf...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Badegäste müssen bis auf weiteres auf das Freizeitvergnügen in der Therme Stegersbach verzichten. | Foto: Martin Wurglits
2

Corona-Effekt
Thermen Stegersbach und Loipersdorf ab sofort geschlossen

Die öffentlichen Thermen Stegersbach und Loipersdorf sind zwecks Eindämmung des Corona-Virus mit heutigem Tag geschlossen worden. Die Sperre ist vorerst bis 3. April befristet. Auch der Betrieb der Hotels an der Stegersbacher Therme liegt brach. Im Allegria sind vorbehaltliche Buchungen erst ab 13. April wieder möglich. Das Larimar hat bekanntgegeben, bis vorerst 3. April zu schließen. Balance und Puchas plus haben ihren Betrieb ebenfalls eingestellt. Rund um die Therme Loipersdorf haben am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Gastronomie- und Cateringbetrieben steht der Betrieb still. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
4

"Eine Katastrophe"
Unabsehbare Corona-Effekte für Klein- und Mittelbetriebe

"Katastrophal" - mit diesem Wort beschreibt Friederike Vass die gegenwärtige Situation in ihrem Hotel "Das Eisenberg" in Eisenberg an der Raab. Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus haben einen derartigen Gästeschwund verursacht, dass sie das 108-Betten-Hotel schon am Sonntag geschlossen hat. Keine Veranstaltungen"In den ersten beiden Tagen haben wir 400 Stornos entgegengenommen. Alle bei uns gebuchten Seminare sind abgesagt, auch die Individualgäste stornieren", berichtet Vass. Für heuer sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus legen das öffentliche Leben über weite Strecken lahm. | Foto: KK
1 3

Veranstalter stornieren
Update: Corona-bedingte Absagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Corona-Virus bringt den Veranstaltungsreigen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zum Erliegen. Genauer gesagt ist es die Verordnung der Bundesregierung, Veranstaltungen in Innenräumen über 100 Personen und Freiluftveranstaltungen für über 500 Personen aus gesundheitsbehördlichen Gründen zu untersagen, um eine Verbreitung des Krankheitserregers möglichst einzudämmen. Betroffen ist beispielsweise die Eröffnung des neuen Wasserwerks in Heiligenkreuz am 22. März. Die als große öffentliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ab dem morgigen Freitag, dem 13. März, sind bis auf weiteres generell keine Besuche in den burgenländischen Krankenhäusern gestattet. Es gibt aber Ausnahmen.  | Foto: Tscheinig
2

Corona-Maßnahmen im Burgenland
Keine Besuche mehr in Spitälern gestattet, Operationen werden verschoben

Die burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee setzen weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus  – Ziel ist, die Bevölkerung trotz der Maßnahmen weiterhin verlässlich zu versorgen BURGENLAND. Am Donnerstag präsentierte die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) neue Maßnahmen im Kampf gegen den Corona-Virus. Nicht akute Operationen werden verschobenUm auf absehbare Zeit für akute Fälle gerüstet zu sein, wird die Zahl der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Lagerhäuser im Südburgenland haben weiterhin geöffnet. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Lagerhaus Süd-Burgenland weiter Versorgungspartner

Das Lagerhaus Süd-Burgenland versorgt Landwirte und Bauunternehmen weiterhin. SÜDBURGENLAND. Alle 11 Standorte des Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland , sowie die Werkstätte Güssing sind auch ab 16. März für unsere Landwirte geöffnet! "Verkauft werden ausschließlich Agrarprodukte, Agrarbetriebsmittel, Futtermittel und Tiernahrung und Lebensmittel! Baustoffe für Gewerbekunden gibt es in Unterwart, Güssing und Rudersdorf", berichtet Lagerhaus Geschäftsführer Philipp Magdits. Baustoffbestellungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Alten- und Pflegeheim "Mutter Theresa Haus" in Jennersdorf gilt das Besuchsverbot.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Coronavirus-Maßnahmen
Besuchsverbot in Güssinger und Jennersdorfer Heimen

Zum Schutz der älteren Generation und Pflegebedürftigen wurde landesweit in allen Heimen ein striktes Besuchsverbot verhängt.  JENNERSDORF. Die derzeitige Situation ist gerade für Ältere und Pflegebedürftige besonders herausfordernd. Zum Schutz dieser besonderen Risikogruppe gelten ab sofort im ganzen Land strenge Maßnahmen. Kein ZutrittIn Altenbetreuungseinrichtungen und Pflegeheimen ist der Besuch von Außenstehenden untersagt. Nur in dringlichen Fällen ist ein Besuch möglich. Es gilt eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Grundversorgung bleibt trotz Einschränkungen gesichert. | Foto: Wurglits
1

Grundversorgung
Wo sie trotz Corona weiter einkaufen können

Die Bundesregierung hat aufgrund der Corona-Situation die Schließung von Geschäftslokalen und Einschränkungen für den Kundenverkehr verfügt. Die Gastronomie bleibt ab Dienstag komplett geschlossen. Lieferservice ohne Kundenverkehr im Lokal ist weiterhin möglich. Der Kundenverkehr in Geschäftslokalen im Handel und Gewerbe ist eingestellt. Davon ausgenommen sind: LebensmittelhandelDrogerieartikelApothekenMedizinprodukte und HeilbehelfeGesundheits- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk Jennersdorf ist  positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne (Symbolbild). | Foto: The Digital Artist / Pixabay

Infiziert in der Steiermark
Erster Corona-Fall im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist der erste bestätigte Fall von Covid-19 aufgetreten. Das berichtet der eingerichtete Koordinationsstab der Landesregierung. Bei der Erkrankten handelt es sich um eine 27-jährige Frau aus dem Bezirk, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die Frau sei in der Steiermark mit einer Person, die mit dem Coronavirus infiziert ist, in Kontakt gekommen. Kurz darauf zeigte sie erste Symptome und wurde in der Steiermark positiv...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.