Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

In der Türk-Kaserne gibt es einen Corona-Verdachtsfall. Die Kaserne ist nun bis morgen gesperrt. | Foto: WOCHE
Video 10

Corona-Virus
Türk-Kaserne in Spittal wegen Verdachtsfall gesperrt

Tag 10 der Ausgangsbeschränkungen: Ab heue kontrolliert Slowenien die Grenze zu Österreich – samt Gesundheitschecks. Was ist heute, Mittwoch, 25. März noch wichtig? Wir berichten. Türk-Kaserne wegen Verdachtsfall gesperrt.161 Corona-Fälle in Kärnten.15 Uhr: Gesundheitsministerium gibt 31 Todesfälle bekannt.Werdende Väter dürfen nun bei der Geburt doch dabei sein.Kärntens Kunst- und Kulturschaffende erhalten Unterstützung.Bürgermeister: St. Veits Bürgermeister Mock tritt doch erst nach Ostern...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Pixabay

Sport
Sportunion startet digitale Trainingsplattform

Die Sportunion ruft eine neue Plattform für ihre Mitglieder ins Leben. Online sollen nun Trainingsangebote geteilt. Weiters wird man dort gemeinsam Sport treiben können – jedoch örtlich getrennt. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Krise hat sich auch das Sport- und Vereinsleben in die eigenen vier Wände und in den digitalen Raum verlagert. Um Sport und regelmäßige Bewegung weiterhin aktiv zu fördern, hat die Sportunion unter www.sportunion.at/athome eine Online-Plattform eingerichtet als unmittelbare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Kein Sonnenlauf am 2./3. Mai. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben

Sport
St. Veiter Sonnenlauf wird auf unbestimmte Zeit verschoben

St. Veiter Sonnenlauf muss verschoben werden. Veranstalter haben Ersatztermine im Auge und wollen situationsbedingt über einen neuen Termin informieren.  ST. VEIT. Der Veranstalter des St. Veiter Sonnenlaufs, der LC Vitus, informiert darüber, dass der diesjährige Sonnenlauf aufgrund der Corona-Krise verschoben werden muss. Der geplante Termin am 2./3. Mai kann nicht eingehalten werden. Man wolle Teilnehmer und Interessierte situationsbedingt und rechtzeitig darüber informieren, welcher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Wörthersee Triathlon wird seit letztem Jahr über die Olympische Distanz ausgetragen | Foto: HSV
5

Corona-Virus
Überblick: Massive Auswirkungen auf die Kärntner Sportwelt

Kärntens Sportlandschaft steht still. Von Eishockey über Fußball, Volleyball bis hin zur Lavanttal Rallye wurden Ligen beendet, stillgelegt oder Bewerbe abgesagt. Die Kärntner Sportler halten sich im "Home Office" fit, da das Olympiazentrum geschlossen ist. Landessportkoordinator Arno Arthofer kündigt Unterstützung für die Kärntner Vereine an: "Wir lassen niemanden alleine!" KÄRNTEN (stp). Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, welche von der österreichischen Bundesregierung am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Der Wörthersee Triathlon wird seit letztem Jahr über die Olympische Distanz ausgetragen | Foto: HSV

Sport
Wörthersee Triathlon auf 2021 verschoben

Der Wörthersee Triathlon musste abgesagt werden. Einen möglichen Ersatztermin im September gibt es aus Rücksicht auf die Soldaten, die in die Organisation eingebunden sind und derzeit voll im Einsatz stehen, nicht. Nächster Termin: 21. bis 23. Mai 2021. WÖRTHERSEE (stp). Wie schon zahlreiche andere Sportveranstaltungen fällt nun auch der diesjährige Wörthersee Triathlon der Corona-Krise zum Opfer. Das ursprüngliche Datum mit 31. Mai kann von den Veranstaltern nicht eingehalten werden. Neuer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Ab morgen sind auch Gesundheitschecks für die Reise nach Slowenien nötig. | Foto: WKK/Just
1 6

Corona-Virus
Auch Slowenien führt Gesundheitschecks an der Grenze ein

Was beschäftigt uns am Dienstag, 24. März? Die Entwicklungen des heutigen Tages findet ihr hier. Seit gestern ist die erste Patientin in Kärnten wieder gesund.145 Erkrankte in Kärnten!Zweiter Todesfall in Kärnten: 89-jährige Frau verstarb im Klinikum.28 Todesfälle in Österreich.Slowenien startet mit Gesundheitschecks an allen Grenzen.Aktueller Stand der Corona-Infizierten in Kärnten (Stand, 24. März, 21 Uhr): 145 Klagenfurt: 32 Völkermarkt: 28Villach Land: 16 Klagenfurt Land: 15Wolfsberg:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung
Erste Corona-Patientin gesund, fünf Millionen Euro Budgetrahmen für Corona-Maßnahmen beschlossen

Budgetrahmen für Corona-Maßnahmen in der Regierung beschlossen, KWF-Soforthilfe ebenso. Die Landesregierung zu Corona-Testungen, Schutzmasken und weiteren Kärnten-Beschlüssen. KÄRNTEN. Bei der heutigen Regierungssitzung war die Corona-Krise natürlich großes Thema. Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber überbrachten in der Pressekonferenz danach die gute Nachricht: Gestern, Montag, wurde die erste Kärntner Corona-Patientin aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Panik ansteckender als das Corona-Virus

Bitte keine Panik, sondern Ernsthaftigkeit! Sieht man sich in so manchen Diskussionsforen um, so scheint die gesellschaftliche Hysterie, die derzeit im Umlauf ist, ansteckender zu sein als das Corona-Virus selbst. Auch die WOCHE erreichen oft Anfragen wie: „Gibt es schon Fälle in meiner Gemeinde?“ oder „Warum verschweigt ihr die ,echten‘ Zahlen?“ Ältere Personen ernten böse Blicke, wenn sie einen Spaziergang wagen. Besserwisser meinen, die Maßnahmen der Regierung seien zu „lasch“ oder man...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bis Ende der Woche soll die Kapazität der Laborauswertungen bei Corona-Testungen mehr als verdreifacht werden. | Foto: Pixabay/jarmoluk
1 4

Corona-Virus
135 Erkrankte in Kärnten, bald mehr Auswertungen möglich

Was ist heute, Montag, wichtig? Wir haben den Überblick und die aktuellen Zahlen von 23. März. Bis Ende der Woche (Freitag) sollen in Kärnten täglich rund 1.000 Corona-Testauswertungen möglich sein.135 Fälle in Kärnten.Offiziell schon 21 Todesfälle in Österreich.Schon 8.000 Kärntner wegen Corona arbeitslos.Aktueller Stand der Erkrankten in Kärnten (Stand Montag, 20 Uhr): 135 Völkermarkt: 28Klagenfurt: 27Klagenfurt Land: 14 Villach Land: 14Wolfsberg: 14 Spittal: 11Villach: 11St. Veit:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser: "Klar ist: Alle Entscheidungen, die wir als Landesregierung zu treffen haben, sind dem gemeinsamen Ziel der Bewältigung der Krise und dem Schutz der Kärntner Bevölkerung unterzuordnen." | Foto: Wajand
1 3

LH Peter Kaiser
„Wir tun alles, um die Kärntner vor dieser Seuche zu schützen“

Wir wirkt sich das Corona-Virus nun konkret auf Kärnten aus? Welche Maßnahmen ergreift das Land? Und was bedeutet diese Zeit für ihn persönlich? Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im großen Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Wie bewerten Sie die Corona-Krisenarbeit der Bundesregierung? PETER KAISER: Die eingeleiteten Maßnahmen sind richtig und wichtig – auch in ihrer Rigidität. Zu begrüßen sind die engen Abstimmungen zwischen Landeshauptleuten und der Spitze der Bundesregierung. Nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Morgen soll in der Regierungssitzung eine KWF-Soforthilfe beschlossen werden. | Foto: Pixabay/stevepb

Corona-Virus
Regierung will morgen KWF-Soforthilfe beschließen

Mit der KWF-Soforthilfe sollen vor allem Kosten für Bundeshilfen abgefedert werden. Ein Antrag reicht. KÄRNTEN. Morgen trifft sich die Landesregierung zu ihrer Sitzung und will auch ein Unterstützungspaket für Betriebe beschließen, welche die Corona-Krise hart trifft. Wirtschaftsförderungsreferentin Gaby Schaunig bringt den Regierungsakt ein und fasst zusammen: "Die KWF-Soforthilfe soll in erster Linie kleineren und mittleren Unternehmen Erleichterungen bringen." Ergänzung zur BundesförderungEs...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hilfsangebote im Raum Klagenfurt Land | Foto: Pixabay/Wokandapix

Corona-Virus
Hilfsangebote im Bezirk Klagenfurt Land

Überall im Land stellen sich Menschen in den Dienst der guten Sache und wollen anderen – gefährdeten und älteren Kärntnern – helfen. Verschiedenste Hilfsangebote gibt es da schon. Wir haben einen Überblick, der laufend erweitert wird. EbenthalDringende Besorgungen für die Corona-Risikogruppe macht Doris Sadjina: 0664/16 36 229Gemeindeamt - Bereitschaftsnummer  0664-60 965 100 Feistritz im RosentalDringende Besorgungen koordiniert die Gemeinde: 04228/20 35Ferlach"Ferlach hilft" – Einkaufs- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Im Bezirk Völkermarkt gibt es derzeit 22 Corona-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Großteil der Corona-Fälle im Bezirk könnten auf Begräbnis zurückzuführen sein

In den letzten Tagen gab es einen Anstieg an Corona-Fällen im Bezirk Völkermarkt. Durch "contact tracing" konnte für den Großteil der Zahlen ein Begräbnis am 6. März in Völkermarkt ausgemacht werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit 22 Infizierten weist der Bezirk Völkermarkt die meisten Corona-Fälle in Kärnten auf, gefolgt von Klagenfurt mit 20 Infizierten und Villach Land mit zwölf Infizierten (Stand heute 11.30 Uhr). "Bleiben Sie zu Hause!" Bereits gestern richtete sich der Vizebürgermeister und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Am Sonntag gab es eine Online-Pressekonferenz des Landes Kärnten. | Foto: LPD Kärnten
2 9

Corona-Virus
110 Corona-Fälle in Kärnten

Die aktuellen Ereignisse von Sonntag, 22. März, im Überblick. 110 Corona-Fälle in KärntenKärnten hat das erste Todesopfer zu beklagenHohe Zahl im Bezirk Völkermarkt auch wegen BegräbnisNik P. hat sich mit "Corona" infiziertAktueller Stand der Erkrankten in Kärnten (Sonntag, 20.30 Uhr): 110 Völkermarkt: 25Klagenfurt: 21Villach Land: 12Villach: 11Spittal: 11Klagenfurt Land: 10Wolfsberg: 10St. Veit: 6Hermagor: 2Feldkirchen: 2Aktueller Stand der Infizierten österreichweit (Sonntag, 20.30 Uhr):...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Stand der Fälle in Kärnten, 21. März, 20.30 Uhr
4

Corona-Virus
Plötzlicher Anstieg auf 97 positive Fälle

Es gab einen Anstieg der Fälle im Bezirk Völkermarkt von 15 am Nachmittag auf 22 mit Stand 20.15 Uhr. Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister von Eisenkappel-Vellach ist besorgt und überlegt, die Gemeinde unter Quarantäne stellen zu lassen. Der Stand der Corona-Virus-Infizierten von Samstag, 22 Uhr: gesamt: 2.955Kärnten: 97Burgenland: 54Niederösterreich: 422Oberösterreich: 598Salzburg: 209Steiermark: 393Tirol: 578Vorarlberg: 240Wien: 36457 Prozent der Erkrankten sind Männer, 43 Prozent Frauen. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Österreichweiter Stand von Corona-Fällen heute um 19 Uhr: 2.586
Video 4

Corona-Virus
2.586 Fälle in Österreich, 73 in Kärnten

Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert. Kurz: "Die Maßnahmen werden verlängert bis nach Ostern, 13. April." – mehr hierFreitag, 19 Uhr: 73 Corona-Fälle in Kärnten, 2.586 österreichweitAb morgen: stationäre Testungen des Roten KreuzesMit Stand gestern Nachmittag gab es in Kärnten 50 Corona-Erkrankungen – in allen Bezirken außer Feldkirchen. Die Zahlen sind nach wie vor im Steigen, auch österreichweit. Im ganzen Land standen wir gestern bei 2.013 Fällen (jeweils gegen 15 Uhr). Alle Maßnahmen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Lebensmittel-Helfer" werden auch in Kärnten dringend gesucht. | Foto: Pixabay/andreas160578

Corona-Krise
"Lebensmittel-Helfer" dringend gesucht

In der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung werden hunderte Arbeitskräfte benötigt. Die Plattform www.dielebensmittelhelfer.at soll Betriebe und Helfer zusammenbringen. KÄRNTEN. Betriebe in der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung haben gerade alle Hände voll zu tun. Doch durch die Corona-Krise fallen auch viele ausländische Erntehelfer und Mitarbeiter weg und weil die Nachfrage steigt, drohen Engpässe beim Personal. Agrarreferent Martin Gruber spricht von Betrieben, die sich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rat auf Draht ist unter 147 täglich rund um die Uhr erreichbar | Foto: Pixabay

Corona
147! Schulpsychologen unterstützen ab sofort "Rat auf Draht"

Weil die Zahl der Anrufe unter der Nummer 147 bei "Rat auf Draht" in den letzten Tagen zugenommen hat wird das Angebot erweitert. Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter unterstützen nun das Chat-Angebot. KÄRNTEN. Seit Montag ist aufgrund der Corona-Krise der Unterricht an Österreichs Schulen ausgesetzt. Somit entfällt auch das Einsatzgebiet der Schulpsychologen sowie der Sozialarbeiter, die an Österreichs Schulen im Einsatz sind. "Sie werden nun die Notrufnummer Rat auf Draht unterstützen und...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Die Katholische Kirche Kärnten bietet im Internet eine virtuelle Pilgerwanderung zum Gurker Dom an. | Foto: Schulz

Corona-Virus
Katholische Kirche Kärnten unterstützt mit vielen Initiativen aus der Ferne

Nachbarschaftshilfe, virtuelles Pilgern und Hotline für Menschen in Trauer: Aktuelle Initiativen der Katholischen Kirche Kärnten um den Menschen das Leben zu erleichtern und zu helfen.   KÄRNTEN. Die Katholische Kirche Kärnten verstärkt aufgrund der aktuellen Situation ihr seelsorgisches Angebot im Internet. Mit dem Projekt #TeamNächstenliebe der Caritas leistet man auch konkrete Nachbarschaftshilfe in den Bereichen Einkaufen, Gassi gehen mit dem Hund, aber auch beim Umgang mit den neuen...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Auch das Team der WOCHE Völkermarkt arbeitet derzeit von zu Hause aus. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Home-Office bei der WOCHE Völkermarkt

Auch die Mitarbeiterinnen der WOCHE Völkermarkt verrichten ihre Arbeit vom Home-Office. Eine neue Herausforderung für uns alle.  VÖLKERMARKT. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichtet auch das Team der WOCHE Völkermarkt die Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Das ist natürlich eine Umstellung für uns alle und bringt so einige Herausforderungen mit sich. Große Umstellung Vom Büro in Völkermarkt in das eigene Heim nach Eisenkappel, St. Kanzian und Grafenstein. Bereits...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ein Erinnerungsfoto von der Eröffnungsfeier der „Europeada“ am Rathausplatz in Bruneck (Südtirol) aus dem Jahr 2016. | Foto: Europeada

Kärnten
Europeada abgesagt! Nächster Versuch: 2021

Die Fußball-Europameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten wird wegen der Corona-Krise auf den Sommer 2021 verschoben. Ursprünglich hätte sie von 20. bis 28. Juni in Kärnten mit Mittelpunkt Klopeiner See stattfinden sollen. Nun wurde ein neuer Termin fixiert: 19. bis 27. Juni 2021. Es waren 24 Männer- und sieben Frauen-Teams angemeldet, u. a. die deutschsprachigen Südtiroler und Ladiner aus Italien, die Rätroromanen aus der Schweiz oder die Sorben aus Deutschland … KÄRNTEN. Keine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Plieschnig
Das Land unterstützt die ÖGK Kärnten mit Schutzmasken. | Foto: Pixabay/TerriAnneAllen
7

Corona-Virus
Land hilft ÖGK Kärnten mit 40.000 Schutzmasken

Neue Fallzahlen von Donnerstag, 14.30 Uhr am Nachmittag: 50 infizierte Kärntner, 2.013 Fälle österreichweit. Heute in der Früh gab es in Kärnten 45 Infizierte, 1.843 Fälle gab das Gesundheitsministerium für ganz Österreich bekannt. Heute ist Josefitag, eigentlich hätten Schüler ohnehin frei. Doch trotzdem boten 106 Schulen Betreuung an.  Kein Corona-Fall in der Goiginger Kaserne Hier die Ereignisse von Donnerstag, 19. März. Tirol macht nun "dicht" Die Landesregierung in Tirol erließt heute,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still. | Foto: Kristina Orasche

Corona-Virus
Produktion im Mahle-Werk steht ab Montag still

Im Mahle Filterwerk in Feistritz ob Bleiburg soll ab 1. April das vom Staat massiv unterstützte Corona-Kurzarbeitszeitmodell zur Anwendung kommen. Mit dem Herunterfahren des Werkes wird morgen begonnen.  ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Das Mahle Filterwerk setzt Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus und zum Schutz der Mitarbeiter. Wurde gestern noch darüber beraten, ob und wann das Kurzarbeitsmodell zur Anwendung kommt (die WOCHE berichtete), steht heute fest: Ab Montag sind alle...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.