Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
AGES bestätigte "britische" Virus-Mutation bei Verdachtsfällen in Jochberg. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Coronavirus
"Britische" Mutation in Jochberg bestätigt

Update zu den PCR-Testungen im Bezirk Kitzbühel. JOCHBERG (jos). Aufgrund von Auffälligkeiten bei den Abstrichproben von insgesamt 17 positiven Fällen eines Clusters in Jochberg wurden diese Proben zur finalen Abklärung an die AGES in Wien übermittelt. Am Montag, den 18. Jänner lag nun die Bestätigung vor, dass es sich dabei um die britische Virus-Mutation handelt. 58 positive Tests im Bezirk Kitzbühel Auch aus den Massentestungen haben sich bisher keine weiteren Verdachtsfälle auf eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Für die konkrete Umsetzung des Konzepts von Covid-Ausweichquartieren wird die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) betraut. | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona Tirol
Land Tirol schafft Covid-Ausweichquartiere

TIROL. Wenn Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung an dem Coronavirus erkranken, können sie nicht wie üblich an der eigenen Wohnadresse abgesondert werden. Die Landesregierung möchte daher eine Alternative schaffen, damit auch diese Menschen die Möglichkeit haben, der Absonderung Folge zu leisten. Ausweichquartiere zur Verfügung stellenUm Personen aus vulnerablen Gruppen aus dem Sozialbereich ohne eigene Wohnversorgung die Möglichkeit einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Priv.-Doz. Dr. Beate Jahn, Projektleiterin von: „Gezielte Impfstrategien für COVID-19: Eine Computersimulationsstudie zur Bewertung von Impfszenarien unter Berücksichtigung begrenzter Impfkapazitäten (TAV-COVID)“. | Foto: UMIT Tirol

UMIT Tirol
Wie könnte eine Impfstrategie für Österreich aussehen?

TIROL. Das Ziel einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, wurde bei einigen Wissenschaftlern schon erreicht, doch wie wird der fertige Impfstoff verteilt? Andere Länder haben bereits eine Impfstrategie auf den Tisch gelegt, in Österreich spricht man aktuell eher noch über Massentests. Wissenschaftler der Privatuniversität UMIT Tirol präsentierten nun eine Entscheidungsgrundlage für eine gezielte Impfstrategie. So gäbe es zumindest schon einmal einen Ansatz für ein stufenweises...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für das Jahr 2020 wurde ein Zuschuss in Höhe von 41,5 Millionen Euro beschlossen. | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic (Symbolbild)

Corona Tirol
91,1 Mio. Euro sichern Finanzierung der Tiroler Spitäler

TIROL. Die öffentlichen Krankenanstalten in Tirol sind angesichts der Coronapandemie mit massiven Einnahmeaussfällen konfrontiert. Das Land geht sogar von einem Einnahmenrückgang aus, der um etwa 3,8 Prozent unter dem Voranschlag des Gesundheitsfonds – dem Hauptfinancier der öffentlichen Krankenanstalten – liegen wird. Deshalb wird die Finanzierung der öffentlichen Krankenanstalten nun mit zusätzlichen 91,1 Millionen Euro für 2020 und 2021 gesichert.  Wie verteilt sich die zusätzliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Eishockeyspieler befinden sich derzeit in Heimquarantäne. | Foto: Archiv/EC Die Adler

Eishockey
Zwangspause für die Adler

Kitzbühels Eishockeyspieler in Quarantäne. KITZBÜHEL (jos). Am 28. Oktober durchgeführte Corona-Testungen aller Spieler und Trainer des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel führten in einigen Fällen zu positiven Ergebnissen. Die Betroffenen zeigen nur leichte bzw. gar keine Symptome, das gesamte Team befindet sich vorerst in Heimquarantäne. Der Verein hat die Gesundheitsbehörden sowie die Liga umgehend informiert. Die nächsten beiden Spiele, am Samstag "daheim" gegen Salzburg und am Sonntag in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der iCQT testet Gäste, Besucher oder Mitarbeiter auf die wichtigsten Covid-19 Symptome: Erhöhte Temperatur und Verlust des Geruchsinns. | Foto: © PACT / Fotograf: Lukas Engl

Corona Tirol
Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt

TIROL. Das Tiroler Unternehmen PACT Group hat mit dem oberösterreichischen Automatisierungstechnik-Spezialisten AMX, den massentauglichen Covid-19 Symptom-Schnelltester iCQT entwickelt. Ab dem kommenden November soll das Gerät schon einsatzbereit sein. 88%ig sicheres TestergebnisMit dem interactive COVID Quick Test (kurz: iCQT) kann man innerhalb von 30 Sekunden zu einem 88%ig sicheren Testergebnis kommen. Das Gerät testet Personen auf die häufigsten Covid-Symptome wie Fieber und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für die Sportveranstaltungen wird im PillerseeTal an einem Alternativkonzept gearbeitet. | Foto: WMP

TVB PillerseeTal
Winterveranstaltungen derzeit auf dem Prüfstand

Zahlreiche Winterveranstaltungen werden derzeit in allen Landesteilen abgesagt. Auch im PillerseeTal stehen die Events derzeit auf dem Prüfstein. PILLERSEETAL (jos). Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie bringt die bevorstehende Wintersaison eine Reihe von Herausforderungen mit sich. Insbesondere Events, bei denen die Durchmischung von Besuchergruppen nicht ausgeschlossen werden können, bereiten den Organisatoren Kopfzerbrechen. Im PillerseeTal wurden deshalb Richtlinien erarbeitet und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sport Kommentar Kalenderwoche 36. | Foto: Kitzbühel
1 1

Sport Kommentar KW 36
Coronavirus: Man wird derzeit damit leben müssen.

Meisterschafts Spielverschiebungen wird es in den nächsten Wochen nicht nur im Fußballsport geben. Je mehr Sportveranstaltungen ihren Anlauf auf die Wettbewerbe nehmen, wie Handball, Eishockey u.v.m. - desto mehr wird uns Corona beschäftigen, egal ob es sich um indoor oder outdoor Veranstaltungen handelt. Ab 1. September erhöhte Zuschauerzahlen bei Sport- und Freizeitveranstaltungen wird das noch verstärken. Dabei sind es in den seltensten Fällen die Sportwettbewerbe selbst bei denen sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Letztes Jahr säumten zahlreiche Besucher noch die Straßen beim Almhoamfahr'n. Diese werden heuer leer bleiben. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

TVB Kaiserwinkl
Almhoamfahr'n in Kössen wurde abgesagt

KÖSSEN (jos). In Hinblick auf die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten hat sich der Tourismusverband Kaiserwinkl dazu entschlossen, das Almhoamfahr'n am 19. September abzusagen. Die Maßnahmen die im Rahmen der Covid-19 Verordung zu treffen sind, machen es unmöglich, die Veranstaltung durchzuführen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nach einem zweiten Testdurchlauf steht fest, dass 16 positive Covid-19-Testergebnisse dieser Woche tatsächlich als negativ zu werten sind.  | Foto: Pixabay
1

Nach zweiter Prüfung
16 Corona-Testergebnisse waren fälschlicherweise positiv

Gesundheitsbehörde in Kufstein unternahm einen zweiten Covid-Testdurchlauf. Demnach sind nun 16 positive Testergebnisse dieser Woche als negativ zu werten. BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red). Es waren atypische Testwerte, die die Gesundheitsbehörde in Kufstein wohl diese Woche stutzig gemacht haben dürften. Sie hatte für mehrere vorliegende Ergebnisse in dieser Woche eine Probencharge entnommen und war auf auffällige Werte gestoßen. Die Behörde ordnete sofort zwei weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarrer Rupert Toferer ermutigt die Gläubigen, die mehr gegebene Zeit für das Miteinander und Füreinander in der Familie wertzuschätzen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
1

Interview/Corona
Mit Mut und gemeinsamen Gebeten durch die Corona-Krise

Einblicke in die Corona-Krisenzeit aus der Sicht eines Pfarrers. KÖSSEN, SCHWENDT, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Corona-Krise bringt auch viele Änderungen in der Katholischen Kirche mit sich. Messen dürfen nur noch mit maximal fünf Personen gefeiert werden, Beerdigungen und Verabschiedungen finden im engsten Familienkreis statt, Firmungen und Erstkommunionen sind lt. Erzdiözese Salzburg auf unbestimmte Zeit verschoben. Wie der Kössener und Schwendter Pfarrer Rupert Toferer die Osterfeiertage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.