Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Zwischen September und Mitte November wurden insgesamt 15.844 Tabletten, die meist via Internet bestellt und auf dem Postweg verschickt wurden, vom Zoll beschlagnahmt.  | Foto: BMF
4

Corona
Warnung speziell vor geschmuggeltem Ivermectin

Das Präparat Ivermectin wird speziell in Impfgegner-Kreisen als kostengünstiges Wundermittel gegen Corona gehandelt, nicht zuletzt seit es FPÖ-Bundesobmann Herbert Kickl als Behandlungsmöglichkeit ins Spiel gebracht hatte. Die Folge: In Oberösterreichs Apotheken war das Mittel teils ausverkauft – obwohl In der EU Ivermectin-Arzneimittel nicht zur Behandlung von COVID-19 zugelassen sind. Verschiedene, durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) geprüfte Studien und Analysen bestätigen, dass...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für vom Veranstaltungsverbot betroffene Kulturbetriebe soll es Unterstützung durch das Land OÖ geben. | Foto: Kurt Hörbst

Corona
Hilfe für Kulturbetriebe, die Veranstaltungsverbot betrifft

Bis 6. Dezember werden Veranstaltungen untersagt. Kultur- und Sportveranstaltungen im professionellen Bereich mit zugewiesenen Sitzplätzen bleiben für Geimpfte und Genesene (2G-Regel) weiterhin möglich. Zusätzlich sind FFP2-Masken bei Kulturveranstaltungen ab sofort im Innen- und Außenbereich verpflichtend. Das Land Oberösterreich wird den betroffenen Künstlerinnen bzw. Künstlern sowie Kulturvereinen und -betrieben auch weiterhin mit einem Maßnahmenmix in dieser Situation zur Seite stehen: 1....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Diese Kundeninformation wurde heute Morgen (12. November) vorm Spar-Markt aufgestellt. | Foto: BRS
1

Gurgeltests
Beschimpfungen und Unmut über fehlende Tests

Seit 10. November gibt's bei Spar in Schärding die neuen Gurgeltests zum Einschicken. Der Start verlief chaotisch – die Bürger sind sauer. SCHÄRDING. Erboste Bürger meldeten sich bei der BezirksRundschSchau, um ihren Unmut über die fehlenden Tests kundzutun. Bereits ab 8.30 Uhr sollen am 11. November die Test aus gewesen sein. Als eine Spar-Miratbeiterin dies den zahlreichen, wartenden Bürgern vermittelt hat, kam es zu wüsten Beschimpfungen. Eine beherzte Person schritt ein um zu schlichten. Am...

  • Schärding
  • David Ebner
In Oberösterreichs Spitälern wird ab Mittwoch, 10. November, ohne Anmeldung gegen Corona geimpft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Impfen ohne Anmeldung in Spitälern

Ab Mittwoch, 10. November, gibt es in allen Klinikender OÖ Gesundheitsholding und der OÖ Ordensspitäler die Möglichkeit, sich anmeldefrei impfen zu lassen. Testungen sind vorab nicht nötig, aber es besteht FFP2-Maskenpflicht. Lichtbildausweis und Impfpass bitte mitbringen. OÖ Gesundheitsholding: Geimpft wird ab Mittwoch, 10. November: am Kepler Universitätsklinikum Linz, am Klinikum Freistadt, am Salzkammergut Klinikum (Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl), am Klinikum Rohrbach, am Klinikum...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2 1

Corona
2G - muss das denn sein?

Nur geimpft oder genesen zum Friseur oder Wirt. Ja, das muss sein – am besten noch mit PCR-Test dazu! Weil wir froh sein können, wenn es keinen Lockdown braucht. Alleine von 8. auf 9. November wurden nur in OÖ 2.141 Neuinfektionen registriert. Am Dienstag lagen 494 Menschen mit Corona im Krankenhaus – 79 davon um Luft ringend auf Intensivstationen. Die Pflegerinnen und Ärzte dort sind am Ende ihrer Kräfte – während die vierte Welle sich weiter aufbaut. Ja: Knapp 30 Prozent der Intensivpatienten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Ausreisekontrollen wurden nach nicht einmal einer Woche wieder aufgehoben. | Foto: BRS/Symbolfoto

Hochinzidenzverordnung
Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding beendet

BEZIRK SCHÄRDING. Wie die Bezirkshauptmannschaft Schärding mitteilt, werden mit 8. November die Ausreisekontrollen für den Bezirk Schärding aufgehoben. Die Maßnahmen waren ja erst am 2. November verordnet worden. Bereits zuvor hat die Bundesregierung verkündet, dass der Hochinzidenzgebiete-Erlass und die damit verbundenen Ausreisekontrollen wegfallen.

  • Schärding
  • David Ebner
2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Alle Fragen & Antworten zu 2G ab 8. November

Genesen oder geimpft, also "2G", lautet wegen der stark gestiegenen Zahl an Corona-Infizierten und Spitalspatienten  die Vorgabe für die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens. Das Gesundheitsministerium hat für die häufigsten Fragen rund um die 2G-Regel einen Antwortenkatalog erstellt: Wer kontrolliert die Einhaltung der Maßnahmen und der 2-G-Regel? Die Einhaltung der verschärften Maßnahmen wird von den lokalen Gesundheitsbehörden mit Unterstützung durch die Polizei überprüft und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Thomas Diebetsberger mit seiner Motor-Zille. | Foto: Thomas Diebetsberger
1 22

Interview
„Vom stressigen Alltag im Spital in ruhigere Gewässer“

Thomas Diebetsberger war mit seiner Familie mit der Motor-Zille auf der Donau unterwegs – ein Abenteuer. SCHÄRDING. Der Kaufmännische Direktor des Klinikums Schärding spricht im Interview über den Hintergrund des Abenteuers, worin die größte Herausforderung lag sowie über eine Rettungsaktion betrunkener Schlauchbootfahrer. Herr Diebetsberger, warum überhaupt dieses "Zillenabenteuer" mit der ganzen Familie? Diebetsberger: Nachdem etwaige Urlaubsplanungen im letzten Jahr bei vielen Menschen über...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Maturaball der HAK Schärding
COVID19 - Bestimmungen am Ballabend

Der HAK-Ball 2021 unter dem Motto HAKOVER - (un)forgettable night findet sicher am 16. Oktober 2021 in der Bezirkssporthalle Schärding statt! Es wurden nun die Bestimmungen für Veranstaltungen wie unseren Maturaball erlassen, somit können wir euch nach langen Warten versichern, dass wir euch mit folgenden Voraussetzungen einen fixen Einlass und somit einen genialen Samstagabend garantieren können: !! Allgemein gilt die 3G-Regelung !!Das bedeutet folgende Nachweise werden akzeptiert: GEIMPFT: -...

  • Schärding
  • HAK-Ball Schärding 2021

Maturaball der HAK Schärding
COVID19 - Bestimmungen am Ballabend

Der HAK-Ball 2021 findet sicher statt! Es wurden nun die Bestimmungen für Veranstaltungen wie unseren Maturaball erlassen, somit können wir euch nach langen Warten versichern, dass wir euch mit folgenden Voraussetzungen einen fixen Einlass und somit einen genialen Samstagabend garantieren können: !! Allgemein gilt die 3G-Regelung !!Das bedeutet folgende Nachweise werden akzeptiert:  GEIMPFT: - Impfnachweis (vollständige Impfung) GENESEN: - Genesenennachweis/Antikörpernachweis (bis 6 Monate nach...

  • Schärding
  • HAK-Ball Schärding
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele sind in den letzten Monaten an den Rand ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit gekommen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Unerwünschte Nebenwirkung
Corona befeuert psychische Probleme

Die Corona-Pandemie hat bei zahlreichen Menschen Angst, Unsicherheit und ein Gefühl der Hilflosigkeit verursacht. Das Land OÖ und die Spitäler – darunter das Klinikum Schärding – starten nun eine gemeinsame Info-Offensive.  SCHÄRDING. Viele sind in den letzten Monaten an den Rand ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit gekommen. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren, Frauen, Singles und Menschen ohne Arbeit von psychischen Belastungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Wolfgang Fasching kämpfte im Klinikum drei Monate lang ums Überleben. Gattin Daniela (mit erstem Enkerl) spricht über diese Zeit. | Foto: Fasching
2

Corona
Diersbacher drei Monate im Spital

Drei Monate kämpfte Wolfgang Fasching nach einer Corona-Infektion im Klinikum Schärding um sein Leben. DIERSBACH. Im Interview spricht seine Gattin Daniela über diese schlimmen Monate, wie sie die Zeit erlebt hat, was sie sich für die Zukunft wünscht und wem sie ganz besonders dankbar ist. Frau Fasching, wie hat sich die Corona-Erkrankung Ihres Gatten zu Beginn eigentlich bemerkbar gemacht? Fasching: Am Anfang fing es an mit Husten und Müdigkeit. Aber es wurde bei meinem Mann von Tag zu Tag...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bezirk Schärding werden vier weitere Teststandorte angeboten. | Foto: Danny Jodts
1 2

Standorte
Corona-Teststationen für den Bezirk Schärding

UPDATE vom 27. Mai 2021: Neben den Dauer-Teststationen gibt es im Bezirk Schärding nun bis vorläufig Ende Juni 2021 sieben Selbsttest-Standorte.  BEZIRK SCHÄRDING. Die drei Dauerteststationen im Pfarrheim Münzkirchen, im Klinikum Schärding und im Schloss Zell an der Pram wurden nun um zusätzliche Testmöglichkeiten in den Gemeinden erweitert. Bis vorläufig Ende Juni sind sieben weitere Standorte eingerichtet worden, in denen sich die Menschen im Bezirk selbst unter Aufsicht testen können (siehe...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen wurden trotz Pandemie seit Mitte Oktober im Klinikum Schärding durchgeführt. | Foto: OÖG, Archivbild
3

Klinikum Schärding
Trotz Corona kaum abgesagte Operationen

Klinikum Schärding musste trotz Corona kaum Operationen absagen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Vor etwa einem halben Jahr hat die sogenannte zweite Welle der Corona-Pandemie Oberösterreich erfasst. Obwohl es in diesen sechs Monaten um ein Vielfaches mehr an Corona-Infizierten sowie Covid-19-Patienten in den Spitälern auf den Normal- und den Intensivstationen gab, mussten im Klinikum Schärding deutlich weniger geplante Operationen verschoben werden, als während der ersten Welle...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 19. Mai herrscht im Außenbereich der Schärdinger ASZ's keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Wohlmuth

Altstoffsammelzentren
Maskenpflicht im Freien fällt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 19. Mai fällt in den Altstoffasammelzentren (ASZ) im Bezirk die Maskenpflicht im Außenbereich. Wie das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) bekannt gibt, müssen ab 19. Mai die ASZ-Kunden nur noch in der Halle eine FFP2-Maske tragen. Die 20 Quadratmeter-Regelung pro Kunde sowie die Attestpflicht für den Entfall der Maskenpflicht im Innenbereich bleiben aufrecht. Weitere spannende Geschichten aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
In diesem Container werden ab 19. Mai am Unteren Stadtplatz Selbsttests unter Aufsicht angeboten. | Foto: Ebner
1 6

Corona-Tests
Selbsttestung unter Aufsicht – Schärding macht's möglich

Barockstadt richtet am Unteren Stadtplatz in einem Container eine zusätzliche Testmöglichkeit für Selbsttests ein. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde stellt nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss eine Testeinrichtung für „Selbsttestung unter Aufsicht“ auf." Und zwar wird es ab 19. Mai (bis voraussichtlich 30. Juni) möglich sein, am Unteren Stadtplatz derartige Tests durchzuführen. Die Selbsttests finden unter Beisein eines Gemeindebediensteten statt, der die Tests beaufsichtigt und anschließend die...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.