Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

 Michael Pecherstorfer und Albert Maringer (v. l.).
 | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Maringer übernimmt Vorsitz der Landesstelle Oberösterreich

Turnusmäßiger Vorsitz-Wechsel in der Landesstelle Oberösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Albert Maringer übernimmt von 1. Juli bis Jahresende die Funktion von Michael Pecherstorfer. LINZ. Wie im Gesetz vorgesehen, wechseln sich zwei Landesstellen-Vorsitzende in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) halbjährlich ab – jeweils in Vertretung der Dienstnehmer- bzw. der Dienstgeber-Kurie. Im ersten Halbjahr 2020 wurde die neu gegründete ÖGK mit der Corona-Krise gleich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
2

Wirtschaftsparlament
Hummer als WKOÖ-Präsidentin bestätigt

Im WKOÖ-Wirtschaftsparlament am 10. Juni wurde Doris Hummer zur Präsidentin einstimmig wiedergewählt.  OÖ. Nach den Wirtschaftskammerwahlen Anfang März dieses Jahres – der Wirtschaftsbund erreichte 69,75 Prozent der Stimmen  – fand nun das konstituierende Wirtschaftsparlament statt. Dabei wurde Doris Hummer einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Angelika Sery-Froschauer, Clemens Malina-Altzinger sowie Margit Angerlehner und Leo Jindrak werden auch künftig das Team als Vize-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Arbeitslosengeld
OÖVP für befristete Erhöhung

Nachdem sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) bereits für eine einmalige oder befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ausgesprochen hatte äußert sich nun auch OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer positiv dazu. Die Arbeiterkammer OÖ fordert weiterhin eine permanente Erhöhung. OÖ. „Um Menschen in der Krise bestmöglich zu unterstützen, treten wir für eine einmalige oder zeitlich befristete Erhöhung des Arbeitslosengeldes ein“, sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In den Öffis herrscht derzeit Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. | Foto: Edophoto/panthermedia
2 1

Aufruf an Fahrgäste
Postbus-Fahrer an Covid-19 erkrankt

Postbus-Fahrgäste die am 2. und 3. Juni zwischen zwischen Linz, Enns und Steyr unterwegs waren können sich auf eine Corona-Infektion testen lassen. OÖ. Fahrgäste der Postbusverbindungen im Raum Linz-Enns-Steyr können sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. an die Bezirkshauptmannschaft Perg oder den Magistrat ihres Wohnsitzes wenden – ihnen wird auf freiwilliger Basis ein Covid-19-PCR-Test angeboten. Mehr als 60 Fahrgäste treten zum Test anMehr als 60 Fahrgäste haben sich bereits bei der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) zu Besuch im Genspeed Biotech-Labor in Rainbach im Mühlkreis mit Vorstandsmitglied und Projektleiterin Sonja Kierstein und Vorstandschef Max Sonnleitner. Genspeed bringt mit Juli einen weltweit bisher einzigartigen mobil anwendbaren Corona-Antikörper-Schnelltest auf den Markt, der in einer weiteren Entwicklungsstufe auch aktuelle Infektionen nachweisen können soll. | Foto: OÖVP

Corona
Schnelltest aus OÖ ab Juli

Die Genspeed Biotech GmbH in Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) stellt einen weltweit einzigartigen Covid 19-Schnelltest her, der Antikörper gegen das Virus nach einer Erkrankung nachweist und in einer weiteren Ausbaustufe sogar eine aktuelle Infektion belegen soll. Die Marktzulassung ist für Juli geplant. Eine der sehr rasch gezogenen Lehren aus der Corona-Krise: Die Produktion medizinisch relevanter Güter und auch die Forschung dazu müssen von Fernost wieder nach Europa und wenn ...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bundesregierung lässt die Masken fallen: Innenminister Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudi Anschober (v.l.). | Foto: BKA/Wenzel

Weitere Lockerung
Maskenpflicht fällt in vielen Bereichen

Ab 15. Juni gibt es keine MNS-Pflicht mehr in Handel und Gastronomie. In den Schulen werden die Masken bereits nach Pfingsten abgenommen. Weitere Schritte werden in der Gastronomie gesetzt. OÖ. Aufgrund der „herausragenden Werte bei den Ansteckungszahlen“, gibt es nun abermals Lockerungen in Sachen Corona-Maßnahmen. Wie Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitag dem 29. Mai bekannt gab, fällt die Mund-Nasen-Schutz (MNS)-Pflicht mit 15. Juni in vielen Bereichen. Im Handel, in der Gastronomie und in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ | Foto: Wakolbinger

WKOÖ fordert Konjunkturpaket
Hummer: „Müssen zurück zur Innovation“

Mehr öffentliche Investitionen sind aus Sicht der Wirtschaftskammer OÖ nötig, damit die Folgen der Corona-Krise von oö. Unternehmern besser abgefedert werden können. OÖ. Unternehmer aus beinahe allen Branchen rechnen für 2020 mit massiven Einbußen. „Viele können noch gar nicht sagen, wann es wieder normal weitergehen wird“, so Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Zum jetzigen Zeitpunkt sei es daher wichtig, den Betrieben Zuversicht zu vermitteln. Mit Konjunkturpaketen aus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: BRS

Stadt Steyr
Corona-Hotline wird eingestellt, Einkaufs-Service nur bei Quarantäne

Infos zum Einkaufs-Service der Stadt Steyr sowie zur Corona-Hotline: Änderungen gelten ab 30. April 2020. STEYR. Die Corona-Hotline des Steyrer Magistrates (Tel. 0800/500179) wird ab morgen Donnerstag, 30. April 2020, eingestellt. Außerdem wird der Einkaufs-Service der Stadt Steyr ab 30. April nur noch für Personen durchgeführt, die aufgrund eines Bescheides in Quarantäne sind.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Volkshilfe OÖ-Vorsitzender Michael Schodermayr: "Wenn wir verhindern wollen, dass die Gesundheitskrise vor allem für arbeitslose Menschen aus dem Niedriglohnsektor zur Existenzkrise wird, muss über eine Erhöhung der Nettoersatzquote von derzeit 55 auf 80 Prozent diskutiert werden dürfen. Und es muss erlaubt sein, über soziale Innovationen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Männer und Frauen mit Hauptwohnsitz in Österreich nachzudenken." | Foto: Karin Schwarz

Gedanken zur Corona-Krise
Solidarität darf nicht an unserer Grenze enden

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Pater Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg: "Die neue Normalität möge den Menschen mit seiner Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Aber das ist doch eh normal!" | Foto: privat/Karer
1 2

Gedanken zur Corona-Krise
Schuldirektor und Pater: Corona – und wie wir uns wieder welche Normalität wünschen

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Johanna Maria Rachinger, Nationalbibliotheks-Generaldirektorin seit 2001 und gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach: "Die 'neue Normalität' nach der Krise könnte aber auch Raum geben für ein sanftes Umdenken, von dem wir im Grunde alle wissen, dass es dringend notwendig ist." | Foto: Sabine Hauswirth/Österreichische Nationalbibliothek

Gedanken zur Corona-Krise
Nationalbibliothek-Chefin: Und plötzlich steht alles still

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Lucas Prameshuber | Foto: Privat

Preisträger aus Steyrer Gymnasien
51. Mathematik Olympiade 2020 von zuhause aus

Der Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene 2020 wurde wegen behördlicher Anordnungen in Folge von COVID-19 ausnahmsweise von den Teilnehmern einzeln zu Hause während einer regulären vierstündigen Bewerbszeit geschrieben. STEYR. Die Teilnehmer mussten eine Fairnesserklärung abgeben, den Bewerb ohne fremde Hilfen geschrieben zu haben. Außerdem wurde der Bewerb für ganz Österreich in Einem und nicht auf drei Regionen aufgeteilt, gewertet. Die besten 40 Teilnehmer qualifizieren sich für eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Junglehrerin Sissy Pirafelner hat den Umstieg auf E-Learning an der FS Kleinraming erheblich erleichtert.  | Foto: Fachschule Kleinraming

Corona-Virus
Lernen auf Distanz klappt, aber Schülern fehlt Gemeinschaft

Corona-Krise zwingt Lehrer, Schüler und deren Eltern seit mehr als einem Monat zum E-Learning. STEYR & STEYR-LAND. Sissy Pirafelner unterrichtet eigentlich an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming. Wie für viele andere spielt sich ihre Arbeit krisenbedingt derzeit in den eigenen vier Wänden ab. Der E-Learningbetrieb läuft dank Pirafelners Engagement besonders gut. Die Junglehrerin studiert derzeit noch berufsbegleitend Agrarpädagogik in Wien und schreibt gerade an ihrer Masterarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 spendet die AGRU Kunststofftechnik GmbH an die bachinger GmbH insgesamt 15 kg hochwertige Filamente zum Druck von Gesichtsmasken. 

 | Foto: Agru
2

Spende für 3D-Druck
Firma Agru spendet Druckdraht für Gesichtsschutz gegen Coronavirus

Die Bad Haller Firma AGRU Kunststofftechnik produziert neben Rohrleitungssystemen auch weitere technische Kunststoffprodukte wie z.B. Filamente für den 3D-Druck. Diese Druckdrähte werden in 3D-Druckern eingesetzt, um komplexe Formen drucken zu können. Jetzt könnten sie erstmals sogar Leben retten. BAD HALL. Denn die bachinger GmbH in Molln ist auf Kassensysteme spezialisiert. Im Zuge der Corona-Krise kamen die Unternehmer aber auf eine besondere Idee: Sie produzieren auf dem hauseigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
„Dieser Release wird uns immer in Erinnerung bleiben“: Christoph Gürtler von der Band Conclave mit der neuen EP namens „Hollow Bay“.  | Foto: Gürtler

EP-Release während Corona-Krise
„Hollow Bay“ heißt die neue von Conclave

Am 1. April 2020 veröffentlicht Steyrer Band Conclave neue EP mit Titel „Hollow Bay“. Warum sich die Musiker vermutlich ewig an diese Erscheinung erinnern werden, verraten sie im Interview. STEYR. BezirksRundschau: Wovon handelt „Hollow Bay“? Christoph Gürtler: Die EP handelt von Leben und Tod. Sie beinhaltet 5 verschiedene Songs, die verschiedene Genres bedienen und die einzelnen Lebensphasen bzw. -abschnitte wiederspiegeln sollen. Die Songs beinhalten Elemente aus Funk, Pop und Rock,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Dominik Hrinkow und Mario Rossmann melden sich morgen Samstag, 11. April 2020, ab 10.20 Uhr und werden dabei die Geschehnisse kommentieren. | Foto: Hrinkow Advarics Cycleang

Hrinkow Advarics Cycleang
Digitalisierung macht auch vor dem Radsport nicht halt

Das Corona Virus zwingt unsere Radsportprofis weiterhin zum „Homeoffice“. Um sich mental als auch körperlich fit zu halten gründete die Mannschaft Hrinkow Advarics Cycleang ein eigenes eSports Team. Jeder sicher von zu Hause aus und doch gemeinsam Rennen bestreiten – so bleibt auch der Teamspirit der Mannschaft aufrecht. STEYR. Der Einstand kann sich sehen lassen. Nach knapp einer Woche konnten, durch Michael Konczer und Andreas Hofer, die Plätze 5 und 6 beim ZWIFT Classics „Yorkshire Grand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ab kommenden Dienstag, 14. April, gilt für den Parteienverkehr in allen Amtsgebäuden der Stadt Steyr eine Schutzmaskenpflicht. | Foto: BRS

Corona-Virus
Schutzmaskenpflicht im Magistrat Steyr

Maskenpflicht in den Amtsgebäuden der Stadt Steyr STEYR. Ab Dienstag, 14. April, gilt für den Parteienverkehr in den Amtsgebäuden der Stadt Steyr eine Schutzmaskenpflicht. Es wird ersucht nur bei dringend notwendigen Erledigungen sowie nach telefonischer Voranmeldung persönlich im Amt zu erscheinen und den entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.