Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

In der Bäckerei Knusperstube in Wolkersdorf werden täglich rund 15 bis 20 Tonnen Schwarzbrot von Mitarbeitern hergestellt.  | Foto: Knusperstube
2

Corona-Virus Lavanttal
Der Alltag in einer Bäckerei

Nach den anfänglichen Hamsterkäufen kehrt in der Bäckerei Knusperstube nun wieder Ruhe ein. ST. STEFAN. Die Corona-Krise bekommen alle Branchen zu spüren, doch insbesondere Lebensmittelproduzenten sowie Verkäufern wurde in den letzten drei Wochen einiges abverlangt. Die kurzfristige Panik, keine Lebensmittel mehr erwerben zu können, spürten auch die Mitarbeiter der Bäckerei Knusperstube rund um Inhaber Peter Storfer. Im Interview schilderte er der WOCHE, welche Hausforderungen die vergangenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die am 28. Mai 2020 geplante Musical- und Operettengala wurde vom Veranstalter abgesagt.  | Foto: Pixabay/AhmadArdity

Corona-Virus Lavanttal
Musical- und Operettengala abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung am 28. Mai 2020 in Wolfsberg nicht statt. WOLFSBERG. Die Musical- und Operettengala wurde vom Veranstalter AS Entertainment abgesagt. Die Gala hätte am 28. Mai 2020 in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg über die Bühne gehen sollen. "Mit größtem Bedauern sehen wir uns dazu gezwungen, die geplante Veranstaltung in Wolfsberg abzusagen", heißt es seitens AS Entertainment. Bereits erworbene Tickets können an den Vorverkaufsstellen zurück...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Martin Schifferl: Bezirksstellenleiter in Wolfsberg | Foto: Rotes Kreuz

Wolfsberg
Beharrliche Helfer im Einsatz

Sechs Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk nehmen Abstriche bei Corona-Verdachtsfällen. WOLFSBERG. Im Rettungsdienst bringt das Corona-Virus einige Veränderungen mit sich: Im Rahmen der mobilen Test-Teams, die Rachenabstriche bei Verdachtsfällen nehmen, sind momentan sechs Mitarbeiter aus dem Bezirk im Einsatz. Die WOCHE sprach mit Bezirksstellenleiter Martin Schifferl über die aktuelle Situation beim Roten Kreuz und welche Herausforderungen der Alltag für die Einsatzkräfte bereithält. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Karwoche werden heuer keine öffentlichen Gottesdienste in der Markuskirche statt finden. | Foto: Posch
2

Lavanttal
Krise stärkt Beziehung mit Gott

Die aktuelle Situation bietet die uns Chance, kirchliche Rituale neu zu gestalten und zu Hause eine noch stärkere Gemeinschaft zu bilden. WOLFSBERG. Seit einiger Zeit hält Pfarrer Christoph Kranicki Messen ab, denen die Bevölkerung lediglich durch einen Live-Stream beiwohnen kann. Aktuelle Entwicklungen rund um den Corona-Virus treffen heuer auch die Karwoche: Eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr kann nicht in gewohnter Form gefeiert werden. Gläubige bleiben stattdessen durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Der Countdown läuft

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen, wo er die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise aufgreift. Der Countdown läuft Das westliche ungedeckte Papiergeldsystem (Fiat Money) ist durch den Zins und Zinseszins und dem daraus resultierenden Zwang des Wirtschaftswachstums ein Pyramidenspiel. Diese Periode dauert nun seit dem letzten Währungsschnitt im Jahr 1948 über 70 Jahre an, wenn auch seit vielen Jahren das Wachstum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler der LFS Buchhof eignen sich ihr theoretisches und praktisches Wissen nun in den eigenen vier Wänden an. | Foto: LFS Buchhof
2

Corona-Virus Lavanttal
LFS Buchhof im Home-Office

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof stellen ihr Können nun zu Hause unter Beweis. WOLFSBERG. Aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus lernen Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof seit rund zwei Wochen von zu Hause aus. Zusätzlich zum E-Learning entdecken die Schüler nun ihre praktischen Fertigkeiten in den eigenen vier Wänden.  Vielseitiges Home-OfficeNachdem die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gesetzt wurden, starteten Schüler und Lehrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hilfeleistungen, vor allem für ältere Personen, werden im ganzen Bezirk angeboten. | Foto: Pixabay/sabinevanerp
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Hilfsangebote für Menschen im Bezirk

Viele Menschen bieten mittlerweile Hilfeleistungen im ganzen Bezirk und in allen Lebensbereichen an. Hier findet ihr eine Übersicht (wird laufend aktualisiert). WOLFSBERG. Die Ausbreitung des Corona-Virus macht vor allem der älteren Generation und Personen, die der Risikogruppe angehören zu schaffen. Sie dürfen das Haus nicht mehr verlassen und sind oft auf fremde Hilfe angewiesen: Einige Lavanttaler wollen den Betroffenen nun unter die Arme greifen und sie in der schweren Zeit unterstützen. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Geschäftsleitung: Helena Autengruber und Peter Mosgan | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Hotel Torwirt liefert Frühstück

Seit Kurzem stellt das Hotel Torwirt einen Frühstück-Lieferdienst zur Verfügung. WOLFSBERG. Obwohl der Lieferdienst des Hotels Torwirt erst für den Sommer vorgesehen war, wurde dieser aufgrund der aktuellen Situation vorgezogen. Neben Festtags- und Themenplatten kann nun auch ein reichhaltiges Frühstück bestellt werden. Durch eine Sondergenehmigung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Wolfsberg ist das Hotel weiterhin für Monteure, Bauarbeiter und Ingenieure geöffnet.  Lieferservice Da notwendige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf dem Bauernmarkt beziehungsweise Wochenmarkt können weiterhin regionale Produkte erworben werden.
 | Foto: Pixabay/sferrario1968

Wolfsberg
Bauernmärkte finden statt

Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat die Erlaubnis zum Offenhalten der Bauernmärkte am Weiher, Offnerplatzl sowie in der Vermarktungshalle beim Euco Center erteilt. In St. Andrä findet der Wochenmarkt ebenfalls statt.  WOLFSBERG. Trotz der Corona-Krise finden Bauernmärkte in Wolfsberg wieder statt. Jedoch gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, um die Gesundheit der Bevölkerung nicht zu gefährden. Zusätzlich zu den Mindestabständen zwischen Personen müssen ausnahmslos alle Lebensmittel verpackt sein....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Michaela Messner betreibt ihre Praxis in Wolfsberg. | Foto: Privat
1

Corona-Virus Lavanttal
Für die Seele etwas Gutes tun

Im Moment spielt die Lebenseinstellung eine sehr wesentliche Rolle. WOLFSBERG. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Auch in der Branche von Michaela Messner, die eine Praxis für Kinesiologie, Coaching und Familienaufstellungen in Wolfsberg betreibt, hat sich durch das Corona-Virus einiges verändert. Positiv in die ZukunftAufgrund der Lebensumstände in den vergangenen drei Wochen hat Michaela Messner ein kostenloses Coaching-Programm entwickelt. "Menschen sollen dadurch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Hofladen der Familie Vallant vulgo Valtanbauer können ab nächster Woche Lebensmittel von regionalen Produzenten erworben werden. | Foto: Teferle
2

Corona-Virus Lavanttal
KuKuMa-Ware ab Hof

KuKuMa-Organisatoren reagieren: Ab nächster Woche stehen viele regionale Produkte im Valtanbauer-Hofladen zum Verkauf. WOLFSBERG (tef). In der Corona-Krise ist die Versorgung mit Lebensmitteln eine der zentralen Aufgaben. Ab sofort können Kunden auch wieder bei den Produzenten, die normalerweise beim Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) in Wolfsberg nachhaltig und ökologisch produzierte Lebensmittel anbieten, einkaufen.  Hofladen in der WeinzedleiDiese Möglichkeit zum Erwerb von Lebensmittel soll...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die ehemalige Musical-Darstellerin gibt fast täglich ein kleines Balkon-Konzert, das ihre Bekannten aus dem Lavanttal auf Facebook mitverfolgen können. | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Musikalische Grüße aus Wien

Über Live-Streams auf Facebook möchte Sonja Schatz ihrer Familie und Freuden aus dem Lavanttal Kraft schenken. WIEN, WOLFSBERG. Die gebürtige Lavanttalerin Sonja Schatz lebt derzeit in Wien und studiert Musikerziehung auf Lehramt an der Universität. Aufgrund der Corona-Krise singt die ehemalige Musical-Darstellerin beinahe täglich am Balkon ihrer Wohnung im 10. Bezirk und möchte durch Live-Übertragungen dies auch mit Freunden und Bekannten aus dem Lavanttal teilen. Videos am Balkon"Anfangs sang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Winterdienst ist gewährleistet: Mitarbeiter waren im Bereich der Pack auf der A2 Südautobahn heute Nacht im Einsatz.  | Foto: ASFINAG

Corona-Virus
ASFINAG-Mitarbeiter im Einsatz

Helden des Alltags: Mitarbeiter der ASFINAG sind rund um die Uhr auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Einsatz. PACK. Vergangene Nacht musste die Winterdienstflotte der ASFINAG aufgrund der Niederschläge ausrücken, die teilweise knapp 15 Zentimeter Neuschnee bescherten. Die Mitarbeiter gewährleisten momentan Mobilität und Sicherheit unter größtem Gesundheitsschutz und tragen einen großen Teil dazu bei, dass die österreichweite Versorgung aufrecht erhalten bleibt. Klares Ziel Die Mobilität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Challenge für Lavanttaler Musikanten startete am Sonntag.  | Foto: Pixabay/Rumberger_Sound_Products
1

Corona-Virus Lavanttal
Lavanttaler Musikanten spielen auf

Seit Sonntag läuft die #musikerchallengelovontol2020 auf Facebook, wo bereits zahlreiche Volksmusikgruppen oder einzelne Musikanten ihre Beiträge online stellten.  LAVANTTAL. Musikanten aus dem Tal lassen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen. Anstatt auf diversen Veranstaltungen für gute Stimmung zu sorgen, nehmen sie ihre Stücke zu Hause auf und veröffentlichen die Videos anschließend auf Facebook. Weiters nominieren sie befreundete Musiker, die sich der Challenge ebenfalls mit großer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eltern und Kinder nehmen Fernunterricht ernst.  | Foto: Pixabay/White77

Corona-Virus Lavanttal
Schüler wollen Kontakt halten

Schüler verschicken gelernte Lieder und Gedichte als Audiodateien. SCHÖNWEG. Neben den verlangten Aufgaben in Deutsch, Mathematik und Lesen erhält Maria Planka, Direktorin der Volksschule (VS) Schönweg, viele weitere Nachrichten von ihren Schülern. Im Zuge dessen singen sie Lieder, tragen Gedichte vor oder zeigen ihr, wie sie die Pause verbringen. "Home-Office-Plan"Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus sollen Schüler, so weit es möglich ist, zu Hause bleiben. In der VS Schönweg bekamen sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler senden Videos von erprobten Stücken.  | Foto: Pixabay/StockSnap
1

Corona-Virus Lavanttal
Musikunterricht durch Videos

Auch in Musikschulen wird eine neue Unterrichtsmethode angewandt. WOLFSBERG. Musikschullehrer kommunizieren anhand von Videobotschaften und Tonaufnahmen mit ihren Schülern. Von Blockflöte und Fagott über Keyboard, steirische Harmonika und Akkordeon bis hin zum Schlagzeug oder Musiktheorie: Die neue Art des Unterrichts erfordert viel Improvisation und Kreativität. Schüler sind begeistert. Schüler vor Kamera"Soweit es möglich ist, wird der Unterricht fortgesetzt, damit die Schüler auch in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler haben sich mittlerweile an die neue Unterrichtsmethode gewöhnt. | Foto: NMS St. Andrä
7

Corona-Virus Lavanttal
"Distance Learning" in der Neuen Mittelschule

Der Fernunterricht geht in die zweite Runde: Seit mehr als einer Woche lernen die Schüler in den eigenen vier Wänden. ST. ANDRÄ. In der Neuen Mittelschule St. Andrä haben sich die Schüler an das "Distance Learning" (Wir berichteten) mittlerweile gewöhnt. Sie lernen von zu Hause aus und kommen mit den verlangten Aufgaben gut zurecht. Dennoch freuen sie sich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Klassenraum.  Wie ergeht es den Schülern?Jonas Hinteregger (3a): "Das Lernen funktioniert gut. Ich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hohenplatz, der von der Regelung ausgenommen ist, darf man weiterhin nur eine halbe Stunde gratis parken. | Foto: Pixabay/fill

Wolfsberg
Aufhebung der Kurzparkzonen verlängert

In Wolfsberg wurde die Aufhebung der Kurzparkzonen auf unbestimmte Zeit verlängert. WOLFSBERG. Die befristete Aufhebung der Kurzparkzonen in Wolfsberg wurde per Verordnung auf unbestimmte Zeit verlängert. Ursprünglich war die Aufhebung nur bis morgen vorgesehen. Diese Regelung gilt für alle gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen mit Ausnahme des Hohen Platzes, wo aufgrund des Zufahrtsbedarfes zu den Versorgern (Bank, Apotheke) weiterhin maximal eine halbe Stunde Gratisparken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über das Telefon halten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Kontakt zu ihren Familien.   | Foto: SeneCura

Corona-Virus Lavanttal
Spezielles Telefon für Senioren

Aufgrund des Corona-Virus organisierten Mitarbeiter ein Telefon mit Hörverstärker für die Bewohner des SeneCura Sozialzentrum.  WOLFSBERG. Soziale Kontakte halten geistig fit: In einer Zeit, in der Besuche im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg nicht möglich sind, ist es für die Bewohner des Demenzwohnbereichs besonders wichtig, den Kontakt zu Angehörigen zu halten. Daraufhin ließen sich die Mitarbeiter kurzerhand etwas einfallen und animieren nun Senioren, sich regelmäßig bei ihren Liebsten zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schwestern Ramona und Selina Rutrecht (LJ St. Michael) erledigen Einkäufe für Personen, die der Risikogruppe angehören. | Foto: Landjugend

Corona-Virus Lavanttal
Landjugend zog erste Bilanz

Die Landjugend zeigt auch in Krisenzeiten großartiges Engagement und greift betroffenen Personen unter die Arme.  WOLFSBERG. Österreichweit setzen sich zahlreiche Landjugendgruppen für die ältere Generation ein und unterstützen Betroffene durch Lebensmitteleinkäufe, Besorgungen in Apotheken sowie weiteren lebensnotwendigen Erledigungen. Im Lavanttal starteten die Landjugend (LJ) St. Michael und St. Stefan bereits am Sonntag ihre Hilfsaktion und zogen nun eine erste Bilanz.  Österreichweit im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Home-Office: Silke Kampl, Simone Koller, Nesibe Zabergja und Stefanie Baldauf (von links) | Foto: WOCHE
1

Corona-Virus Lavanttal
Home-Office bei der WOCHE

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. WOLFSBERG. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichten wir unsere Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Dies bringt natürlich so einige Herausforderungen mit sich und veranlasst eine totale Veränderung des Alltags. Große UmstellungVom Büro der Geschäftsstelle ins eigene Heim nach Reichenfels, Wolfsberg und Maria Rojach: Am Wochenende verlagerten wir unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit Montag sollen Schüler aller Schulstufen, wenn möglich, zu Hause bleiben und in den eigenen vier Wänden lernen. | Foto: Pixabay/Taken

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Wie lernen die Schüler?

Seit Montag versuchen Eltern, Lehrer und Schüler die Situation ohne Schulunterricht zu meistern. BEZIRK WOLFSBERG. Es war eine der ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus: Die Schließung sämtlicher Schulen beziehungsweise die Aussetzung des Unterrichts stand am Programm. Die höheren Schulen sollten dabei ursprünglich den Anfang machen und danach Schulformen bis zur neunten Schulstufe folgen. Kurzfristig wurde aber umdisponiert: Bereits am Montag standen die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Giovanni und Gabi Kucher drehen nun täglich Videos für ein effektives Workout in den eigenen vier Wänden. | Foto: Privat

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Videos für das tägliche Workout

Gabi und Giovanni Kucher trainieren nun vor laufender Kamera: Mit ihren Videos wollen sie Menschen bei der täglichen Sporteinheit unterstützen.  WOLFSBERG. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus musste auch der Fitness Club Vital in St. Stefan seine Pforten schließen. Um mit den Kunden weiterhin gemeinsam trainieren zu können, beschlossen die Geschäftsführer täglich ein 10-minütiges Trainings-Video online zu stellen.  Menschen bewegen "Seit 25 Jahren betreiben wir das Fitnessstudio und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erwin Müller bringt Einkäufe direkt zum Haus von Personen, die nicht mehr hinausgehen sollten. | Foto: Privat
1

CORONA-VIRUS LAVANTTAL
Taxi-Unternehmen bietet Einkaufsfahrten

Beim Taxiunternehmen Müller können ab Montag Einkaufsfahrten in Anspruch genommen werden.  OBERES LAVANTTAL. Ab Montag, den 16. März 2020, stellt Erwin Müller – zusätzlich zum normalen Taxiverkehr – einen Service für Einkaufsfahrten zur Verfügung. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus möchte er gefährdeten oder erkrankten Personen, die das Haus nicht mehr verlassen dürfen, unter die Arme greifen und sie mit Lebensmittel sowie Medikamenten versorgen.  Taxidienst und Einkaufsfahrten Neben dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.