Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Im Dezember sollen die Apotheken und Arztpraxen des Landes die nächsten Grippe-Impfstoffe bekommen. | Foto: Blass

Nächste Impfstoffe im Dezember
Grippewelle 2020 in vielen Aspekten anders

BEZIRK. Der Engpass an Grippe-Impfstoffen im Bezirk bleibt bestehen. Trotz stark verminderter Grippe-Welle. Die Apotheken des Landes sehen sich als machtlos und erwarten nun die nächste Lieferung im Dezember. Lieferung kommt spätIm Dezember sollen die ApothekerInnen des Bezirks die nächste Charge zur Verfügung gestellt bekommen. Für viele kommt diese Lieferung recht spät und ist zudem noch mit großer Ungewissheit verbunden. Nicht alle Menschen, die sich auf den Wartelisten der Apotheken für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Romans Cartoon der Woche: Zuerst Lockdown Light - jetzt hart! Die Wirte leiden bereits seit vielen Wochen! | Foto: Cartoon Roman Ritscher
3

Coronavirus 2020
"Sperrstunde um 22 Uhr war Fehler!"

Für die Wirte nimmt der Corona-Wahnsinn kein Ende. Mit Abhol- u. Lieferservice halten sie sich über Wasser.REGION. Corona-Maßnahmen und der Lockdown treffen die heimische Gastronomie am härtesten, die Wirte leiden nicht erst seit dem harten Lockdown ab dieser Woche: Ohne die Vergütung von 80% des Vorjahresumsatzes könnten viele Betriebe nicht weiter bestehen, meint auch der Telfer Gastronom Paul Krug vom Stadtcafé. "Ich kann mein Personal nur so halten." Er übt scharfe Kritik an manchen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Diözese Innsbruck ruft dazu auf, den Gottesdienst zu Hause zu feiern. | Foto: Diözese Innsbruck

Messen werden online abgehalten
Gottesdienste fallen bis 6.12. aus

In den evangelischen Pfarrgemeinden werden ab sofort die Gottesdienste bis einschließlich 6. Dezember ausgesetzt. Details über online-Gottesdienste erfahren Sie in den jeweiligen Pfarrämtern und auf deren Homepages. Die katholische Kirche setzt mit öffentliche Gottesdienste mit den neuen Corona-Ristriktionen aus. Für das persönliche Gebet bleiben die Kirchen allerdings geöffnet. Wort Gottes ohne GottesdienstDie Diözese Innsbruck informiert über Alternativen zum herkömmlichen Gottesdienst: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck. | Foto: SPAR

Desinfektion von Einkaufswägen
Neue Desinfektion mittels UV-Licht bei SPAR in Zirl

ZIRL. Abstand halten, Masken und die regelmäßige Reinigung von Flächen sind in allen Supermärkten Standard geworden. Ganz besonderes Augenmerk legt SPAR auf die Sauberkeit von Einkaufswägen, die laufend von Kunden benutzt werden. SPAR stellt daher bei den Eingängen Desinfektionsmittel und -tücher zur Verfügung, damit Kunden die Griffe vor Gebrauch reinigen können. Premiere in ZirlIn Zirl kommt nun erstmals eine eigene Anlage zum Einsatz, die ganze Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfizieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Polizei mit COVID-Liste: "Wir müssen zu allen hin."
2

COVID-19 Überprüfungen
Polizei derzeit sehr gefordert

TELFS. Corona-Positive Bürger bzw. "Kontaktpersonen" bekommen von der BH einen Quarantäne-Bescheid – und das muss überprüft werden! Am Montag, 2.11.2020, waren es 149 Personen im Rayon der PI Telfs, die Besuch von der Polizei erhielten. "Wir kontrollieren jeden Tag lückenlos, so wie es die Behörde vorschreibt",erklärt Kdt.-Stv. Hubert Perktold. In der Regel werden die Bürger/innen telefonisch kontaktiert, wenn die Polizei vor Ort ist, und zum Balkon oder Fenster gebeten, oder mit entsprechendem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pressekonferenz im Großen Saal im Innsbrucker Landhaus (v.li.): Alexandra Kofler (Ärztliche Direktorin Klinik Innsbruck), LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Ewald Wöll (Ärztlicher Direktor Krankenhaus Zams). | Foto: Land Tirol/Gratl
Video

Coronavirus
Entwicklung der Hospitalisierungen in Tirol – 33 Tage auf der Intensivstation

TIROL. Die Zahl der Hospitalisierung von Covid-19-PatientInnen steigt in Tirols Krankenhäusern. Bis die aktuellen Corona-Maßnahmen greifen, wird die Zahl noch rund 14 Tage lang weiter ansteigen. Zeitverzögerte Wirkung von Corona-MaßnahmenAktuell, Montag, 2. November, sind in Tirol 226 Covid-19-PatientInnen in Tirols Krankenhäusern. Davon sind 39 Personen auf einer Intensivstation. Mitte Oktober waren es 59 im Krankenhaus und acht auf einer Intensivstation. Wie man schon aus dem Frühjahr weiß...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Wenn aus einem Elefant eine Mücke gemacht wird

"Corona, Corona, Corona!"... viele wollen es nicht mehr hören! Wenn anfangs einmal – gemäß dem Sprichwort – "aus einer Mücke ein Elefant" gemacht wurde, wird es zunehmend umgekehrt: Aus einem Babyelefant wird eine Mücke, der Abstand wird kleiner. Doch angesichts der steigenden Zahlen bekommen es einige wieder mit der Angst zu tun, erinnern sich wieder an den Abstand. Die 1 Meter-Abstandsregel beim Betreten von öffentlichen Orten gilt nun wieder rechtsverbindlich! Umso mehr wir den Babyelefant...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Cornelia Hagele: "Ich weiß nicht wie lange es unsere Leute noch hinnehmen."
2 2

WB-Bezirksobfrau Hagele wendet sich an Regierung
Quarantäne-Regeln: "Sinnentleert und entrechtend!"

TELFS. Unzählige Unternehmer, Eltern, Funktionäre haben sich bei der von einer Corona-Quarantäne betroffenen Telfer Vize-Bgm.in Cornelia Hagele (WFT) gemeldet. Sie selbst war als K1-Person trotz negativem COVID-19-Test von der Behörde in Quarantäne geschickt worden: "Die Leute wollen die von der Regierung implementierten Maßnahmen so nicht mehr hinnehmen und haben mich gebeten, bei den Entscheidungsträgern zu intervenieren." Brief an die EntscheidungsträgerSo hat Hagele in ihrer Funktion als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. – Symbolbild | Foto: Bundespolizei

Coronavirus
Testpflicht für Pendler wirft Fragen auf

TIROL. Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. Offene Fragen bei Testpflicht für Berufspendler Ministerpräsident Markus Söder kündigte heute, 23. Oktober, eine Testpflicht für Berufspendler an. Das bedeutet, wer zum Arbeiten von Tirol nach Bayern kommt, soll künftig getestet werden. Doch hier seien zahlreiche Fragen offen, so Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz. Zu diesen Fragen zählen:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wie in großen Unternehmen und in der Gastronomie bereits gängige Praxis, führt nun auch die Marktgemeinde Telfs in ihren kundenfrequentierten Bereichen und Einrichtungen coronabedingt eine Registrierungspflicht ein. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Telfs
Volles Bürgerservice trotz Präventivmaßnahmen

TELFS. Zum Schutz von BürgerInnen und MitarbeiterInnen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus gelten im Bürgerservice, im Gemeindeamt und in allen Verwaltungs-Außenstellen der Marktgemeinde Telfs ab sofort neue "Spielregeln". Der Dienstbetrieb und damit alle Serviceleistungen für die Telfer BürgerInnen bleiben bis auf Weiteres in vollem Umfang aufrecht. RegistrierungspflichtWie in großen Unternehmen und in der Gastronomie bereits gängige Praxis, führt nun auch die Marktgemeinde Telfs in ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck.  | Foto: Spar

Coronavirus
Einkaufswägen sollen bei Spar mit UV-Licht desinfiziert werden

TIROL. Im Kampf gegen das Coronavirus und die Sicherheit der KundInnen setzt Spar künftig auf die Desinfektion der Einkaufswägen mittels UV-Licht. Desinfektion von Einkaufswägen mit UV-Licht Wie in vielen anderen Supermärkten stellt auch Spar Desinfektionsmittel und -tüchter für die Reinigung der Griffe der Einkaufswägen zur Verfügung. Somit können KundInnen die Griffe der Einkaufswägen vor Gebrauch reinigen. Nun sollen – erstmals in Zirl – die Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfiziert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Messe Innsbruck | Foto: CMI

Coronavirus
Absage der Öko Fair und der Kreativmesse 2020

TIROL/INNSBRUCK. Aufgrund der steigenden Coronazahlen werden die diesjährige Öko Fair und die Kreativmesse 2020 abgesagt. Corona-Situation hat sich verschärftNach einem relativ stabilen Sommer hat sich in den vergangenen Wochen die Corona-Situation wieder verschärft. Aufgrund der steigenden Fallzahlen wurde Innsbruck auf der Corona-Ampel auf Rot gesetzt. Gleichzeitig ist aktuell nicht abschätzbar, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Diese Unsicherheit hat in den vergangenen Tagen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet.  | Foto: panthermedia.net/archideaephoto

Coronavirus
Die Zahl der positiv Getesteten ist im Bildungsbereich gestiegen

TIROL. Die Zahl der im Bildungsbereich positiv getesteten Personen ist aktuell stark gestiegen. Alleine übers Wochenende wurden hier mehr als 60 Personen positiv getestet. Positive Testungen im Bildungsbereich stark gestiegenWie in anderen Bereichen – beispielsweise bei den Hospitalisierungen – sind auch im Bildungsbereich die Zahl, der mit dem Coronavirus infizierten Personen stark gestiegen. Mit Ende vergangener Woche waren 42 Schulklassen in Quarantäne. Aktuell sind es 78 Schulklassen. Knapp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen.  | Foto: tiroler kliniken

Coronavirus
Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols Krankenhäusern

TIROL. In Tirol sind die Zahlen der am Coronvirus erkrankten Personen in letzter Zeit stark gestiegen. Das hat zur Folge, dass auch mehr Personen im Krankenhaus wegen Covid-19 behandelt werden müssen. Mehr an Covid-19 Erkrankte in Tirols KrankenhäusernDie Corona-Zahlen in Tirol sind in letzter Zeit gestiegen, dadurch nimmt auch die Zahl jener Personen zu, die aufgrund einer Coronaerkrankung in Tirols Krankenhäusern behandelt werden müssen. „Während Ende letzter Woche noch 53 Corona-Infizierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus: Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde
Corona-Aufruf für „Drei Shop“ in Telfs

TELFS. Nach Vorliegen eines positiven Coronavirus-Testergebnisses einer Person, die sich laut den behördlichen Erhebungen im Vorhinein auch an einer öffentlichen Örtlichkeit aufhielt, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich folgenden öffentlichen Aufruf: Personen, die am Samstag (10. Oktober 2020) zwischen 9 und 13 Uhr im „Drei Shop“ in Telfs (Weißenbachgasse) waren, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. Bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Halsschmerzen, Fieber, Kurzatmigkeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl beim letzten Lockdown im März 2020 - droht jetzt der nächste Lockdown? | Foto: zeitungsfoto.at

Corona-Quarantäne: Zirler Familienvater verärgert
"Die Behörde ist überfordert!"

ZIRL. Zirl steht tirolweit als zweitgrößter "Corona-Hotspot" nach Innsbruck im Focus (57 waren am 16.10. positiv), der Bezirk sieht seit Freitag, 16. Oktober, laut Corona-Ampel rot. Und schon wird nach Schuldigen oder Versäumnissen gesucht: Zum einen wird eine zu lasche Informationspolitik des Bürgermeisters angeprangert, der die Bevölkerung bezüglich Maßnahmen im Dunkeln lässt, zum anderen wird die Kinderkrippe im FAMBOZI als Corona-Verbreiter gesehen. "Gemeinde und FAMBOZI machen gute...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.