Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Verteidigerin Laura Wienroither wird beim EM-Spiel am Montag gegen Nordirland fehlen | Foto: Michael Strini

Frauen-Fußball-EM
Wienroither fehlt wegen Corona gegen Nordirland

Nächster Ausfall bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Nach Lisa Kolb, die wegen eines positiven Corona-Tests erst gar nicht nach England mitgereist ist, hat es im Teamquartier nun auch die zweite Spielerin aus dem Bezirk Vöcklabruck erwischt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Laura Wienroither wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und fällt somit zumindest für das zweite EM-Gruppenspiel des Frauen-Nationalteams am Montag (18 Uhr MESZ) gegen Nordirland aus. Das teilte der ÖFB am Samstag...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberöstereich, fordert ein Ende der Grats-Coronatests für Jedermann. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zahl der Neuinfektionen ist leicht sinkend. | Foto: Matthias_Koll_Leverkusen/Pixabay
1 2

13.907 Neuinfektionen
Aktuelle Corona-Zahlen aus Österreich am Sonntag

Am Sonntag, 3. April, gibt es in Österreich fast 14.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Todesfälle belaufen sich auf mittlerweile 15.985 Menschen. ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 3.887.355 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden gab es 13.907 Neuinfektionen österreichweit. Mit heutigem Stand am Sonntag, 3. April, sind österreichweit 15.985 Personen mit einer Covid-19-Infektion verstorben und 3.572.230 wieder genesen. Derzeit befinden sich 3.077 mit dem Coronavirus...

  • Mathias Kautzky
Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Tests werden österreichweit in Labors analysiert. | Foto: Pixabay
2

Corona in Österreich
1.004 Menschen im Spital, 322 auf der Intensivstation

Mit 1. Jänner gibt es in Österreich 3.608 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Aktuell liegen deshalb bundesweit 1.004 Menschen im Spital. ÖSTERREICH. In den vergangenen 24 Stunden gab es österreichweit 3.608 Menschen, bei denen das Corona-Virus nachgewiesen worden ist. Im Krankenhaus liegen deshalb 1.004 Personen, davon werden 322 auf einer Intensivstation betreut. Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie 1.282.227 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden, davon sind 1.237.061...

  • Mathias Kautzky
Robert Hofer, Vorsitzender des ÖGBs Braunau, freut sich über die Verlängerung der Notstandshilfe.  | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
"Schlechte Planung und unzureichendes Testangebot"

Hilferufe von Mitgliedern, ausbleibende Testergebnisse, verunsicherte Arbeitnehmer. Die ÖGB Braunau kritisiert das Test-Chaos. BRAUNAU. Mehr als 40 Stunden warteten ÖGB-Mitglieder auf ihre PCR-Testergebnisse, so heißt es von Seiten der Gewerkschaft. "Das Test-Chaos ist unerträglich", kritisiert die ÖGB und verlangt ein gutes Testangebot von Bund und Land. „Lange Warteschlangen, ausbleibende Testergebnisse, verunsicherte ArbeitnehmerInnen, so kann das nicht weitergehen!“, sagt Robert Hofer, der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Passend zur Gastroöffnung werden die Testmöglichkeiten in Wels ausgeweitet. | Foto: Fotolia

Zur Gastroöffnung
Weitere Teststraßen in Wels

Passend zur Gastroöffnung werden die Testmöglichkeiten in Wels ausgeweitet. WELS. In Wels werden aufgrund der Öffnungsschritte die Testkapazitäten massiv aufgestockt. Zusätzlich zu den fünf Teststraßen der Firma WEMS (vier Teststraßen und eine Selbstteststraße) werden ab Dienstag, 18. Mai vier weitere Selbstteststraßen unter Aufsicht von der Stadt Wels betrieben. Je Selbstteststraße gibt es zwei Check-Ins, Tische zum Selbsttesten, jeweils zwei Aufsichtspersonen und eine Station zur Auswertung...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
An mehreren Orten in Wels ist jetzt ein zweiter Corona-Testbus unterwegs. | Foto: Fotolia
3

Wels
Zweiter Corona-Testbus geht in Betrieb

Um die Nachfrage nach Tests zur Öffnung am 19. Mai zu stemmen, geht ein neuer Corona-Testbus in Betrieb. WELS. Um den erwarteten Anstieg der Testnachfrage im Welser Stadtgebiet bestmöglich abdecken zu können, nimmt am Montag, 17. Mai ein zweiter Corona-Testbus seinen Betrieb auf. Der adaptierte Bus von Sabtours ist von Montag bis Freitag von 8 bis 17.45 Uhr in der gesamten Stadt unterwegs. Mit dem neuen Testbus können unter anderem mehrere Einkaufszentren, der Hauptbahnhof (Nordseite), die...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Damit Berufstätige Antigen-Test-Termine besser wahrnehmen können, wird an zwei Abenden in der Woche am Standort in Eferding bis 19 Uhr getestet. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Antigen-Testungen
Neue Testzeiten in der Bezirkssporthalle Eferding

Ab 29. April wird in der Bezirkssporthalle Eferding dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr getestet. EFERDING. Da Antigen-Testwillige wegen ihrer Berufstätigkeit in den Abendstunden Schwierigkeiten hatten, Testtermine zu bekommen, wurden mit der Fa. WEMS für den Teststandort in der Sporthalle Eferding neue Testzeiten vereinbart. Die Testzeiten für Dienstag und Donnerstag wurden nach hinten verschoben: Darum wird ab 29. April an diesen Tagen von 10 bis 19 Uhr getestet. Die Testzeiten an den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BRS

Leserbrief aus Perwang am Grabensee
Dank an die Helfer der Covid-Teststation in Mattighofen

Leserbrief von Karin Wandas, die ein Lob für die Agierenden der Covid19-Testeinrichtung in Mattighofen ausspricht.  Mein Mann und ich nahmen bereits mehrmals das landesweite Angebot zur Covid Testung an. Abgesehen davon, dass wir uns jeweils über ein Negativ-Ergebnis freuen konnten, beeindruckte uns die optimale Organisation in der Testeinrichtung Mattighofen, aber auch, einige Monate zuvor, jene in der Gemeinde Lochen. Alle Beschäftigten dort agierten freundlich und engagiert, die Testerinnen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Nach einem positiven Antigen-Schnelltest muss man sich sofort in Quarantäne begeben. | Foto: Markus Spitzauer
2

Eintrittstests im Bezirk Braunau
Weitere Teststandorte im Bezirk Braunau

UPDATE vom 24. Februar 2021: Land OÖ baut Testangebot erneut aus – im Bezirk Braunau kommen drei Gemeinden neu dazu OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: panthermedia_net - ronstik

Corona-Virus
Mobile Testteams für das Ennstal ab 1. März

Ab 1. März 2021 ergänzen fünf mobile Teams die fixen Teststraßen. Auch in vier Ennstal-Gemeinden werden die Testteams unterwegs sein. STEYR-LAND. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams möglich, die abwechselnd in 25 Gemeinden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Derzeit bieten vier Apotheken der Region Enns gratis Schnelltests an. | Foto: Fotolia/Pixi

Pilotprojekt gestartet
Gratis testen in Apotheken der Region Enns

Seit Montag, 8. Februar, gibt es die Möglichkeit, sich in Apotheken in ganz Österreich gratis mittels Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen. Auch in der Region Enns sind aktuell vier Apotheken dabei. REGION ENNS. Es handelt sich dabei um ein Pilotprojekt, das schrittweise erweitert wird. Eine telefonische Voranmeldung für die Testungen sei aufgrund der erwartet hohen Nachfrage unbedingt notwendig. Diese Apotheken in der Region testen gratis: Nibelungen Apotheke, St....

  • Enns
  • Michael Losbichler
34

Steyr
Feuerwehrmitglieder an Weihnachten bei der Corona-Testung im Einsatz

STEYR. Die Corona-Teststraße in der Stadthalle Steyr, war zu den Weihnachtstagen von 22. bis 25. Dezember stark frequentiert. Wie bei den Massentestungen Mitte Dezember, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Steyr, das Rote Kreuz und die Behörde bei der Durchführung. Das Resultat dieser Gemeinschaftsaktion des Magistrates und der Steyrer Blaulicht-Organisationen kann sich wieder einmal sehen lassen: Nicht weniger als 5749 Corona-Schnelltests wurden von 22. bis 25. Dezember durchgeführt. 3259...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Peter Röck

Stadt Steyr
Zusätzliche Corona-Teststraßen völlig ausgebucht

Teilnehmer ohne Termin müssen mit Wartezeiten rechnen STEYR. Die von der Stadt Steyr binnen kürzester Zeit organisierten Corona-Teststraßen von 22.bis 25. Dezember in der Stadthalle waren gestern innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Der erwartete Ansturm wurde bei weitem übertroffen. „Wir haben prompt auf das unzureichende Testangebot des Landes für das Traunviertel reagiert und unseren Bürgern die Möglichkeit geboten, sich quasi vor der Haustür einem kostenlosen Covid-19-Antigentest...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von 20. Dezember bis 6. Jänner finden neue Corona-Tests statt.   | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kostenlose Schnelltests vor Weihnachten
Innviertel testet in der Berufsschule Ried

Kostenlose Antigen-Tests ab 20. Dezember: Bis 6. Jänner ist die innviertler Teststation in der Volksfeststraße 7 geöffnet. INNVIERTEL. Um für den anstehenden Weihnachtsfeiertage bestmögliche Sicherheit zu ermöglichen, bietet das Land OÖ kostenlose Antigen-Schnelltests an. Zielgruppe sind sympptomfreie Personen. Ab 20. Dezember wird an fünf Standorten in OÖ getestet. Geplant ist, dass die Teststandorte bis 6. Jänner in Betrieb bleiben. Pro Standort stehen täglich 500 Tests zur Verfügung. "Durch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

Steyr Land
Rotes Kreuz und Feuerwehr ziehen positive Bilanz des Einsatzes

STEYR-LAND. Das Rote Kreuz, wie auch die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk haben mit den bevölkerungsweiten Testungen von 11.-14.Dezember einen der größten Einsätze im Bezirk erlebt. Mit 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Teststandorten und so insgesamt 24 Teststraßen standen Rotes Kreuz und Feuerwehr im Einsatz und haben neben dem organisatorischen Kraftakt auch alle anderen Dienstleistungsbereiche weiterbetrieben, um in gewohnter Form für die Bevölkerung da zu sein. Knapp 11.750...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die "Lehrertests" in der Bezirkssporthalle in Braunau waren gut besucht. 1.493 Menschen kamen zum Schnelltest.  | Foto: Fesl
2

0,4 Prozent positiv
"Lehrertests": 70 Prozent Beteiligung in Braunau

1.493 Personen kamen zu den "Lehrertests" am Wochenende in die Bezirkssporthalle nach Braunau – sechs davon wurden positiv auf Covid-19 getestet.  BRAUNAU. Am Wochenende wurden Mitarbeiter von Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen zum Corona-Schnelltest in die Bezirkssporthalle nach Braunau gebeten. "Wir haben mit rund 2.000 Testpersonen gerechnet. Gekommen sind 1.493. Damit sind wir sehr zufrieden", berichtet Bezirkshauptmann Gerald Kronberger am Montag.  "Von diesen 1.493...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Antigen-Tests im Bezirk Schärding starten am Wochenende und finden in der Sporthalle Andorf statt.  | Foto:  pixapay

Corona-Massentests
Schärdings Pädagogen werden in Andorf getestet

Von 5. bis 6. Dezember finden laut Gesundheitsreferentin Christine Haberlander die freiwilligen Antigen-Tests der Schul-Pädagogen statt. ANDORF (ebd). Im Bezirk Schärding werden die Tests in der Sporthalle Andorf durchgeführt. Durchgeführt werden die Tests vom Bundesheer. "Damit wird eine gute Basis geschaffen für eine möglichst sichere Rückkehr in den Präsenzunterricht an den Schulen. Ich lade daher die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Elementarpädagoginnen und -pädagogen ein, dieses Angebot...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rotkreuz-Mitarbeiterin Angelika Kolb nimmt die Covid-19 Proben mit dem mobilen Probeabnahmeteam in der Region ab.
 | Foto: OÖRK/Schmied

Rotes Kreuz
Probenabnahme-Teams täglich im Einsatz

Die Corona-Pandemie hält auch für das Rote Kreuz viele neue Aufgaben bereit. Eine davon sind die Probeabnahmen von COVID-19-Verdachtsfällen. Seit 18.März haben mobile und stationäre Abnahmeteams rund 1.500 Testungen für den Bezirk Steyr-Land durchgeführt. STEYR-LAND. Die im Vorfeld von der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land freigegeben Probeabnahmen erfolgen einerseits an den sogenannten COVID-Drive-ins, wo mobile Personen mit dem eigenen Fahrzeug direkt zur Probenabnahme kommen, andererseits...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.