Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: unsplash/Kelly Sikkema
2

Durchimpfungszahlen gegen Masern gesunken
Masern Verdachtsfälle auch in Vorarlberg

Vor allem in der Steiermark sind erhöhte Zahlen an Masern-Infektionen festgestellt worden, aber auch in Vorarlberg gibt es Verdachtsfälle Nachdem vor allem in der Steiermark eine erhöhte Zahl an Masern-Infektionen festgestellt worden ist, rät Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher allen Personen, die in Ihrer Kindheit nicht zweimal gegen Masern geimpft worden sind beziehungsweise die Erkrankung nicht sicher durchgemacht haben, sich an den Hausarzt, die Hausärztin zu wenden, um sich impfen zu...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Bitte Lächeln | Foto: Brook Cagle/unsplash
Aktion 3

Coronaregeln: Bitte Lächeln
Ein Stück Normalität ab heute 1. Juni 2022

Ab heute darf in den Öffis wieder gelächelt werden und zwar so, dass es gesehen wird, denn die Maske ist seit heute Mitternacht nicht mehr Gesetz. Weitere Lockerungen im Überblick Welche weiteren Maßnahmen gelten ab heute 1. Juni 2022 COVID-19-Impfpflicht Für weitere drei Monate ausgesetzt Gründe: Aktuelle epidemiologische Lage Hohe Immunität in der Bevölkerung Niedrige Infektionszahlen Sich entspannende Lage in den Krankenhäusern Maskenpflicht Für drei Monate keine Maskenpflicht: Im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Sabatin/TAS

Theater am Saumarkt
Tanzfilm InnenDrinnen

Am Mittwoch 25. Mai 2022 um 19.30 Uhr präsentiert Ursula Sabatin den besonderen und sehr persönlichen Film InnenDrinnen im Theater am Saumarkt Neun einzelne Videoporträts der Tänzerinnen des Ensembles wurden in deren persönlichen Räumen entwickelt. Unter der Regie von Ursula Sabatin erarbeitet und für Video adaptiert. Aaron Sutterlütte, der bereits mehrere Arbeiten von Tanzufer dokumentiert und begleitet hat, ist auch für die filmische Umsetzung der tänzerischen Hausbesuche verantwortlich....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Al Elmes/unsplash
2

"Verkehrsbeschränkung" bei Corona
Was gilt momentan in Vorarlberg

Seit dem 16. April 2022, bis vorerst 8. Juli 2022 ist bundesweit die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung in Kraft getreten Vorarlberg hat keine explizit weiteren oder andere Verordnungen als der Bund. Kostenfreie Antigen-Tests Vorarlberg Informationen zu kostenfreien Antigen-Testmöglichkeiten in Vorarlberg sind auf der Website Vorarlberg testet abrufbar. Covid-19-Impfpflicht: derzeit ausgesetzt In Österreich gilt seit dem 5. Februar 2022 eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht (bis...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Neue Einreisebestimmungen für Pendler | Foto: harmen-jelle-van-mourik/unsplash
2

Neue Einreiseverordnung
3G Nachweis für Pendlerinnen und Pendler ist gefallen

Seit Montag, 11. April ist eine neue Einreiseverordnung in Kraft getreten. Personen, die im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu beruflichen Zwecken, zur Teilnahme am Schul- und Studienbetrieb, zu familiären Zwecken oder zum Besuch des Lebenspartners einreisen, müssen keinen 3G-Nachweis mehr mitführen. Das gilt seit Montag, 11. April 2022 für Pendlerinnen und Pendler Als Pendler gelten Personen, die wiederholt, mindestens einmal monatlich, im Rahmen des regelmäßigen Pendlerverkehrs zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: IcE
3

Hab ich Corona?
Wie kann sich wer wann und wo noch testen lassen

Seit 1. April 2022 steht der österreichischen Bevölkerung ein reduziertes Angebot an gratis Tests zur Verfügung. Klar, dass seit diesem Datum auch die Zahl der positiv registrierten Fälle sinkt. Wer sich weiterhin in Vorarlberg testen möchte, um sich oder seine Mitmenschen zu schützen, hat noch folgende Möglichkeiten: Seit 1. April 2022 stehen jeder Person in Österreich fünf PCR-Tests und fünf Antigen-Tests pro Monat kostenlos zur Verfügung. (Die Antigen-Tests können ab 11. April in den...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Funken Tisis | Foto: IcE
3

Winter vertreiben und das Glück einkehren lassen
Welche Funken brennen in Vorarlberg

Der Funken hat in Vorarlberg lange Tradition und kann heuer endlich wieder angezündet werden 2022 fällt das Funken Wochenende auf den 5. und 6. März 2022. Am Funkensamstag und am Funkensonntag brennen in einigen Gemeinden die Lichter welche den Winter vertreiben und das Glück einkehren lassen sollen. Funkentermine im ganzen Land Samstag, 5. März 2022 Rainweg Schruns 9.30-11.30 Uhr Fackelverkauf, ganztägige Bewirtung, auch die neu erschienene Funkenchronik kann erworben werden, ab 12 Uhr feine...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: j-kelly-brito-PeUJyoylfe4/unsplash

Corona-Impfpflicht
Ansuchen für Impfbefreiung in Vorarlberg online möglich

Ansuchen für Impfbefreiung kann online oder auf postalischem Weg durchgeführt werden Seit Montag, 14. Februar 2022, ist das Ansuchen für die Ausstellung einer ärztlichen Bestätigung über das Vorliegen eines Ausnahmegrundes von der gesetzlichen Impfpflicht online möglich. Aus administrativen Gründen ersucht sie, primär dieses Onlineformular zu verwenden. Wer die Möglichkeit dazu nicht hat, kann das Ansuchen auch auf postalischem Weg stellen. Das Onlineformular ist unter...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Landeskrankenhaus Bregenz | Foto: Landeskrankenhaus Vorarlberg
2

Lagebericht Stand 9. Februar 2022
Lagebericht der Vorarlberger Krankenhäuser

Wie sieht es derzeit in den Vorarlberg Landeskrankenhäusern bezüglich  Mitarbeitern, Patienten, Intensiv-Patienten und Verstorbenen aus. Stand 9. Februar 2022: Gestern wurden 16 an COVID-19-erkrankte Personen in den Spitälern aufgenommen, 14 COVID-19-Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen. Derzeit müssen 5 COVID-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, davon sind 3 Patienten nicht vollimmunisiert. Neben den COVID-19-Intensivpatienten werden auch 32 Nicht-COVID-19-Patienten...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Elisaveta Bunduche
2

Positivrate in Schulen bei 0,62 Prozent
Vorbildliches Verhalten an Vorarlberger Schulen

Durch ein konsequentes Fernbleiben der Schülerinnen und Schülern von Corona positiven Familienmitgliedern bleiben Schulen in Vorarlberg geöffnet Neben dem "Verordnungs-Wirrwarr" wer in Quarantäne muss, wer als K1 oder sonst was gilt, fahren die Schulen in Vorarlberg auf einer menschlichen und wie es scheint relevanten guten Schiene durch den Schulalltag. Der Appell der meisten Direktorinnen und Direktoren lautet "zu Hause bleiben", sollte in der Familie ein Corona Fall auftreten. Nur dadurch...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: IcE
2

1. Februar und der "Grüne Pass"
23.800 Personen in Vorarlberg müssen "Nachrüsten"

Die Umstellung der gültigen Impfzertifakte von 270 Tagen auf 180 Tagen betreffen in vorarlberg 23.800 Personen Seit Dienstag, 1. Februar 2022 sind Impfzertifikate nach der ersten Impfserie, das heißt zwei Impfungen beziehungsweise Genesung plus einmalige Impfung, nicht mehr 270 Tage, sondern nur noch 180 Tage lang gültig. diese Umstellung trifft in Vorarlberg rund 23.800 Personen. Impf- und Genesungszertifikate Impf- und Genesungszertifikate werden nicht vom Amt der Landesregierung ausgestellt,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Vorarlberger Landtag | Foto: Alexandra Serra

Landtag diskutiert in Vorarlberg
Kehrtwende in der Corona-Politik?

Die Aktuelle Stunde in der kommenden Landtagssitzung am Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 9 Uhr, widmet sich dem turnusmäßig von der FPÖ vorgegebenen Thema „Endlich die notwendige Kehrtwende in Corona-Politik sicherstellen: Schluss mit überzogenen Einschränkungen und Zwang – wir brauchen eine Rückkehr zu Freiheit und Normalität!“ Im Anschluss an die Aktuelle Stunde folgen die Diskussionen und Beschlussfassungen. Die Landtagssitzung wird live im Internet auf www.vorarlberg.at/landtag übertragen....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Leonhard Niederwimmer
2

Fast 6 Millionen Testungen in Vorarlberg
Omikron Wand in Vorarlberg

Seit Beginn der Pandemie wurden in Vorarlberg fast 5,9 Millionen Testungen durchgeführt. Allein vergangene Woche 328.000 registrierte Corona-Tests. Landesrat Gantner ist sich sicher, dass durch intensives Testen Infektionsketten unterbunden werden können und somit die vorhergesagte "Omikron Wand" leichter zu nehmen sei.  In Vorarlberg ist ein niederschwelliges und flächendeckendes Testangebot vorhanden. Und umso erfreulicher, so Gantner, dass das Angebot von den Vorarlbergerinnen und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Ist positiv zu denken gleich negativ?

Schon längst sind wir in einer neuen Normalität angelangt. Masken tragen und fleißig testen. Wer nach einem Test freudestrahlend das Ergebnis bekommt, negativ zu sein, bekommt umgehend den Kalauer-Witz zur Antwort: „Das ist doch positiv!“ Keiner kann es mehr hören. Abseits der Pandemie mit all den Konsequenzen, Einschränkungen und Verordnungen gibt es derzeit gefühlt nur noch negative Meldungen aus allen Ecken der Welt. Vulkanausbruch bei Tonga, der Konfliktherd zwischen Russland und der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Mika Baumeister

Online-Formular verwenden
Was tun bei positiver Selbsttestung

Die Bevölkerung wird ersucht bei positiver Selbsttestung das online Formular zu verwenden Die Gesundheitsbehörden bitten alle Personen mit einer positiven Selbsttestung, das entsprechende Online-Formular unter www.vorarlberg.at/vorarlbergtestet („Meldung einer positiven Selbsttestung“) auszufüllen. „Sie entlasten damit die Gesundheitshotline 1450“, informieren Landesrätin Martina Rüscher und Landesrat Christian Gantner. Informationen folgen automatisch - kein Anruf notwendig Wer nach einer...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Stadt Bregenz

Testausgabestelle Bregenz
Antigen Selbsttest Bregenz nur am Pircherhof

Ausgabe Antigen Selbsttest in Bregenz ab sofort nicht mehr im Bürgerservice Im Testcontainer auf dem Rathausparkplatz in Bregenz (Pircherhof) kann man nicht nur Antigen-Selbsttests unter befugter Aufsicht durchführen (Anmeldungen dafür erfolgen auf der Plattform des Landes https://covid.lwz-vorarlberg.at/). Seit Kurzem findet auch die Ausgabe von Antigentests für die Bürgerinnen und Bürger dort statt und nicht mehr im Bürgerservice in der Belruptstraße 1. Achtung: Im Container besteht...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Land Vorarlberg/D. Ongaretto

Testangebot ist wichtige Ergänzung
Testkapazitäten im Land werden weiter ausgebaut

Bei den Screeningtests, den PCR-Tests aus den Landesteststraßen sowie den PCR-Gurgelselbsttests kam es in der vergangenen Woche zu Schwierigkeiten. Nun wurde ein eigenständiges Labor am Dornbirner Messegelände eingerichtet. Während in Vorarlberg die über das landeseigene System abgewickelte Auswertung der behördlichen Proben in der Pathologie in Feldkirch einwandfrei funktioniert, hat es bei den Screeningtests – also den PCR-Tests aus den Landesteststraßen sowie den PCR-Gurgelselbsttests – in...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
LH Wallner: "Die Bewältigung dieser Pandemie stellt das Land seit zwei Jahren vor große Herausforderungen und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um mich bei all jenen zu bedanken, die auch 2021 wieder Außergewöhnliches geleistet haben." | Foto: Studio Fasching
3

LH Wallner blickt auf 2022
Neue Wege der Gemeinsamkeit

Das Jahr 2022 ist noch relativ jung und doch schon voller Auflagen und Verordnungen. Landeshauptmann Markus Wallner berichtet über (s)ein Land, das sich neu aufstellen muss. Herr Landeshauptmann – bevor wir ins neue Jahr blicken, ein kurzer Rückblick auf 2021: Wie hat sich aus ihrer Sicht das Land in der schwierigen Situation „geschlagen“? Wallner: Die Bewältigung dieser Pandemie stellt das Land seit zwei Jahren vor große Herausforderungen und ich möchte diese Gelegenheit nützen, um mich bei...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Roberto Nickson
1

Freitesten jetzt doch ab dem 5. Tag möglich
Omikron lässt jeden zu K 1 werden

Neue Omikron-Variante veranlasst neue Quarantäne-Regeln Bis jetzt weiß man, dass die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist. Wie die bisherige Impfung (Delta-Variante) wirkt, wie der Verlauf sein wird, ist jedoch noch nicht feststellbar. Noch zu wenig Erfahrung mit der neuen Virus-Variante lassen eben nur Spekulationen zu. Grund genug aber ist es, um eine weitere "Welle" gar nicht erst aufkommen zu lassen, so sind sich die Experten einig, die empfohlenen und strengeren Quarantäne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit 5.663 Neuinfektionen ist die Zahl an Corona-Erkranken in Österreich erneut gestiegen. Das sind ganze 1.430 Neuinfektionen mehr als am Vortag. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
1 1 2

5.663 Neuinfektionen
Corona-Zahlen in Österreich wieder gestiegen

Die Infektionszahlen sind wieder gestiegen: Am 8. Dezember wurden österreichweit 5.663 Neuinfektionen gemeldet. Einen Rückgang gibt es hingegen bei den Todesfällen und Intensivpatienten. ÖSTERREICH. Von Dienstag, 7. Dezember, auf Mittwoch, 8. Dezember, gab es 5.663 Neuinfektionen in Österreich. Mit einem Plus von 1.430 Menschen ist die Zahl erheblich höher als am Vortag:  Von Montag, 6. Dezember, auf Dienstag, 7. Dezember, waren "nur" 4.233 Neuinfektionen.   Bisher gab es Österreich insgesamt...

  • Kathrin Klemm
2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Maßnahmen ab Montag
2G statt 3G – nur geimpft oder genesen zu Wirt oder Friseur

Ab 8. November löst die 2G- die 3G-Regel ab: Nur noch Geimpfte oder Genesene dürfen in die Gastronomie, in Hotels, zum Friseur, Masseur (alle körpernahen Dienstleistungen), ins Theater, Kino, Konzert zu Veranstaltungen ab 25 Personen und zu Besuch in Spitäler oder Pflegeheime. Am Arbeitsplatz bleiben Tests als Alternative möglich, teils müssen dies in Oberösterreich jedoch PCR-Tests sein. Dafür fallen die Ausreisekontrollen in den Bezirken mit besonders hohen Corona-Zahlen. Das hat Freitagabend...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831 Personen aufgrund des Corona-Virus im Krankenhaus behandelt. 
 | Foto: Tommyandone/panthermedia
Aktion 2

Sechs Todesfälle
Erneut knapp 2.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich

Die Corona-Zahlen in Österreich steigen weiter: Erneut gab es knapp 2.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden. Aktuell werden 219 Personen auf Intensivstationen betreut. ÖSTERREICH. Mit heutigem Stand (9. Oktober) sind österreichweit 11.090 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 728.187 Personen wieder genesen. Bisher gab es in Österreich 759.543 positive Testergebnisse. In den vergangenen 24 Stunden wurden 1.868 weitere Covid-Neuinfektionen gemeldet. Aktuell werden 831...

  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.