Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Mit einer Kampagne macht das Klinikum Wels-Grieskirchen aufmerksam, wie schnell man auf der Intensiv landen kann – etwa durch einen Unfall. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Intensivversorgung
Wenn's ums Überleben geht

Niemals zuvor war der Begriff „Intensivversorgung“ so oft in den Nachrichten zu hören und zu lesen wie in der Pandemie. Derzeit hauptsächlich verbunden mit dem Überlebenskampf von Patienten mit schwerem Covid-19-Verlauf, wissen viele nicht, welches Leistungsspektrum hinter diesem Fachbereich der Medizin und Pflege steckt. OÖ. Nicht nur Corona-Patienten benötigen Plätze auf der Intensivstation: Hier werden Patienten nach schwersten Unfällen, großen Operationen oder bei Schockzuständen behandelt....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wer sich impfen lassen möchte, kann das auch an einem der beiden Standorte im Klinikum Wels-Grieskirchen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Impfaktion vor Ort
Impfen ohne Termin im Klinikum Wels-Grieskirchen

Eine Impfung ohne Anmeldung ist auch an zwei Standorten im Klinikum Wels-Grieskirchen möglich.  WELS. Wer sich spontan und ohne Termin impfen lassen möchte, kann dies auch im Klinikum Wels-Grieskirchen. Einmal im Gesundheitszentrum Wels (Grieskirchner Straße 49) und im Klinikum-Standort Grieskirchen. Die Möglichkeit besteht voraussichtlich bis 17. Dezember immer von Montag bis Freitag 7.30 bis 10.30 Uhr. Geimpft wird der Impfstoff BioNTech/Pfizer (Comirnaty). Wichtig mitzubringen sind der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Viele Menschen zogen auf die Straße, um gegen die Impfpflicht des Pflegepersonals zu demonstrieren. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
31

Demo gegen Impfpflicht
„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“

„Bei Impfpflicht macht die Pflege dicht“ oder „2020: Ihr seid unsere Helden! – 2021: Nehmt die Impfung oder ihr seid gefeuert!" zieren unter anderem die Plakate der Demonstranten gegen die Impfpflicht des Gesundheitspersonals. Update: Entgegen anders lautender Meldungen in den sozialen Medien, kam es zu keiner Behinderung der Rettungsfahrzeuge. WELS. Die Kundmachung der Impflicht für das Gesundheitspersonal schlägt hohe Wellen: Für eine Demo seien rund 500 Teilnehmer angekündigt worden –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Aktuell befinden sich 95 Covid-Patienten im Klinikum Wels-Grieskirchen. 15 davon müssen intensiv behandelt werden. | Foto: PantherMedia/sudok1

Aktuelle Corona-Situation
Viele Intensivpatienten sind ungepimft

Die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen spitzt sich immer mehr zu. Rund 50 Prozent der Betten seien bereits belegt. WELS. „Aufgrund der sehr hohen täglichen Fallzahlen werden die Krankenhäuser und vor allem das Gesundheitspersonal in den nächsten Wochen extrem gefordert sein“, sagt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter im Klinikum Wels-Grieskirchen. Diese Situation zieht sich aktuell durch ganz Oberösterreich. Das zeigt auch der Blick in das Welser Klinikum: Aktuell (Stand: 15. November) befinden sich...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Im Welser Klinikum steigt die Zahl der Corona-Patienten auf der Intensivstation. | Foto: PantherMedia/sudok1

Corona
Bisher keine Ausreisekontrollen, mehr Patienten im Spital

Die Corona-Zahlen steigen wieder, mancher Bezirk kommt in Bedrängnis. Wels und Wels-Land nicht – vorerst. WELS, WELS-LAND. Die Krankenhäuser schlagen Alarm: Mittlerweile sind wieder mehr als zehn Prozent der Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt. Damit gilt die erste Warnstufe: Ab dieser werden wieder Ausreisekontrollen in Hochrisikogebieten eingeführt. Doch wann ist eine Region ein Hochrisikogebiet? Dafür gilt das Verhältnis von Durchimpfrate und 7-Tages-Inzidenz: Bei 50 bis 55 Prozent...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
"Menschen mit akuten Beschwerden sollen keine Angst davor haben, auch während der Coronapandemie die Notfallambulanz aufzusuchen", erklärt Thomas Muhr, Ärztlicher Leiter am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto:  Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Klinikum Wels-Grieskirchen
"Die Akut-Versorgung ist gesichert"

Geschäftsführer Dietbert Timmerer und der ärztlicher Leiter Thomas Muhr geben Einblicke über die Lage im Klinikum Wels-Grieskirchen. WELS, GRIESKIRCHEN. Mit rund 30 medizinischen Abteilungen, 1.227 Betten und rund 3.800 Mitarbeitern leistet das Klinikum Wels-Grieskirchen umfassende medizinische Versorgung in Oberösterreich. Rund 72.000 Patienten werden hier jährlich stationär behandelt. Die Klinikums-Experten geben einen Einblick über die aktuelle Corona-Situation und wie sich das Spital für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Im Altenpflegeheim in der Neustadt kam es zum Ausbruch eines Corona-Clusters. | Foto: BRS
3

Corona-Virus
Fast 40 neue Fälle in Altenpflegeheim

Wie zuletzt bekannt wurde trat im Altenpflegeheim in Wels-Neustadt ein Corona-Cluster auf. Von 130 Bewohnern und ebenso vielen Mitarbeitern wurden zum Stand Sonntag Abend 26 Bewohner und elf Mitarbeiter positiv auf das Covid-19-Virus getestet. WELS. Als Sofortmaßnahme wurde das Haus in der Flurgasse 40 gesperrt. Nur noch in dringendsten Fällen besteht eine Möglichkeit die Bewohner zu besuchen. Zwei der Infizierten wurden in das Klinikum Wels-Grieskirchen stationär aufgenommen. Darunter auch ein...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Im gesamten Klinikum gilt Schutzmaskenpflicht sowie das Gebot zum Abstandhalten und zur Händehygiene. | Foto: Klinikum Wels
1 3

Ab Mai
Klinikum plant schrittweises Hochfahren

Im Klinikum Wels-Grieskirchen bereitet man sich auf die Rückkehr zum Normalbetrieb vor. WELS, GRIESKIRCHEN. Ab Anfang Mai wird der Betrieb im Klinikum Wels-Grieskirchen unter Einhaltung des Covid-19-Infektionsschutzes langsam wieder hochgefahren. Es gelten jedoch neue Rahmenbedingungen. „Die Auslastung wird derart geplant, dass eine situationsabhängige, vom Land OÖ vorgegebene Anzahl von Betten beziehungsweise Intensivbetten für Covid-19-Patienten vorgehalten werden kann, derzeit 75 Betten und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Patientin mit schweren Vorerkrankungen war seit 27. März im Klinikum in Wels stationiert. | Foto: Klinikum We-Gr

Patientin mit schweren Vorerkrankungen
Erster Corona-Virus-Todesfall am Klinikum Wels-Grieskirchen

Das Klinikum Wels-Grieskirchen meldet seinen ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. WELS. Am 28. März in den Morgenstunden verstarb eine 81-jährige Patientin, die mit dem Corona-Virus infiziert war, am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Patientin litt an sehr schweren Vorerkrankungen und befand sich seit 27. März im Krankenhaus am Standort Wels. Zwei weitere Corona-Tote in OÖ

  • Wels & Wels Land
  • Julia Mittermayr
Foto: laumat.at

Abteilung geschlossen
Klinikumsarzt positiv auf Corona getestet

Ein Arzt der Mund‐, Kiefer‐ und Gesichtschirurgie am Klinikum Wels-Grieskirchen wurde positiv auf Corona getestet. Zusätzlich befinden sich 20 Mitarbeiter, die Kontakt mit dem Arzt hatten, in häuslicher Quarantäne. WELS, GRIESKIRCHEN. Ein Mitarbeiter des Fachschwerpunkts für Mund‐, Kiefer‐ und Gesichtschirurgie wurde positiv auf Covid‐19 getestet. In enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden wurden unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen getroffen und der Bereich vorübergehend geschlossen....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Nach Kontakt mit einem infizierten Patienten befinden sich nun sechs Klinikumsmitarbeiter in häuslicher Quarantäne. | Foto: Klinikum We-Gr

Wels-Grieskirchen
Gesundheitspersonal in häuslicher Quarantäne

Tagesklinisches Zentrum: Zwei Patienten und sechs Klinikumsmitarbeiter stehen nun unter häuslicher Quarantäne. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen gab am Donnerstagnachmittag, 12. März, bekannt, dass sich sechs Mitarbeiter und zwei Patienten in häuslicher Quarantäne befinden. Ein Patient, welcher sich am 9. März einem tagesklinischen Eingriff unterzog, wies am Tag darauf Symptome einer Coronainfektion auf und wurde in weiterer Folge positiv auf Covid-19 getestet. Zum Zeitpunkt des Eingriffs...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.