Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Der NÖ Samariterbund führte bisher 3.236 mobile Testungen durch. | Foto: NÖ Samariterbund
6

Samariterbund Niederösterreich
Covid-19 Zwischenbilanz des Samariterbundes NÖ

Seit dem 26. Februar 2020 ist der Samariterbund Niederösterreich im Rahmen der Covid-19 Krise im Einsatz! Zu den Aufgabenbereichen des Samariterbundes gehört es neben dem Krankentransport und Rettungsdienst auch Testungen von Covid-Verdachtsfällen sowie das „Screening“ von Schlüsselpersonal. Der Samariterbund führt auch als einzige Organisation in Niederösterreich Covid-Intensiv-Transporte durch. NÖ/WIENER NEUSTADT (red). Die Aufgaben des Samariterbundes sind in der Covid-19 Krise vielfältig...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität. | Foto: RK WN/F. Kaiser

Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt während der COVID-19-Pandemie

Seit 13. März 2020 ist der Bezirkseinsatzstab des Roten Kreuzes im Bezirk Wiener Neustadt bereits im Einsatz. Nun, nach knapp zwei Monaten, wird eine erste Bilanz gezogen. WIENER NEUSTADT (RK WN/Kaiser). Die Situation aufgrund des Coronavirus in Österreich stellt auch das Rote Kreuz im Bezirk Wiener Neustadt weiterhin vor Herausforderungen. Denn obwohl die Zahl der Krankentransporte Mitte März deutlich zurückgegangen ist, werden durch die Rotkreuz-Bezirksstellen Kirchschlag, Pernitz, Sollenau...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Der Pielachtaler Dirndlkirtag musste auf 2021 verschoben werden. Stattdessen lockt das Tal mit Pielachtaler Erlebniswochen. | Foto: Weinfranz
1

Pielachtaler Dirndlkirtag 2020
Pielachtaler Dirndlkirtag auf 2021 verschoben

Der Pielachtlaer Dirndlkirtag 2020 wird auf das Jahr 2021 verschoben. Dafür gibt es ganz neu: Die Dirndltaler Erlebniswochen im September
. PIELACHTAL/RABENSTEIN. Eines der größten und bekanntesten Feste im Mostviertel, der Pielachtaler Dirndlkirtag, kann 2020 nicht stattfinden. Die Veranstaltung in Rabenstein an der Pielach wurde auf September 2021 verschoben. Stattdessen lädt die Region heuer im Herbst zu den Dirndltaler Genusswochen.   Die größte Veranstaltung im Mostviertel „Mit 12.000 bis...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Ternitz
Acht Corona-Kranke in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz hatte mit Karfreitag eine Corona-Neuerkrankung. „Damit sind insgesamt acht Personen betroffen. Davon sind drei aber schon wieder genesen“, teilte Bürgermeister Rupert Dworak mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Wunder der Natur
54 23 24

Frühling 2020 im Zeichen von Covid19
Wunder der Natur

Der Coronavirus hat sich rasant ausgebreitet und inzwischen weltweit bereits sehr viel Leid verursacht! Besiegen wird man ihn vermutlich nicht können, aber möglicherweise eindämmen und unter Kontrolle bringen! Die Hoffnung aufrecht zu erhalten, positives Denken und Durchhaltevermögen sind in diesen Tagen besonders wichtig! Wo kam er her?  Entgegen den inzwischen kursierenden, politischen, weltlichen Verschwörungstheorien könnte man auch meinen, dass ihn uns vielleicht sogar "Mutter Natur"...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Frühling 2020 im Zeichen des Covid19
53 24 16

Regionauten
Frühling 2020 im Zeichen des Covid19

Liebe Regionautenfreundinnen und Regionautenfreunde! Besonders in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Covid19 bedroht werden, möchte ich Euch allen etwas Zuspruch und Zuversicht übermitteln! Ich finde es sehr gut, dass wir Regionauten allen Leserinnen und Lesern mit unseren Bildbeiträgen etwas Abwechslung und Farbe mit der BZ ins Haus bringen und somit auch dazu beitragen können, dass der durch die notwendigen Ausgangsbeschränkungen mittlerweile bei allen ansteigende Frust zumindest...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Masken und Schutzanzüge für jede Station. | Foto: LK WN

Covid19
LK Wr. Neustadt trifft harte Sicherheitsmaßnahmen

WIENER NEUSTSTADT. Immer wieder kursieren Corona-Horrornachrichten, u.a. das Landesklinikum WN habe die gegenwärtige Corona-Krise nicht im Griff. Aber wie für jeden Einzelnen von uns, ist diese Situation eine noch nie dagewesene. Was aber fest steht: Die Landeskliniken bewegen sich auf höchst sensiblem Terrain und Kritik manifestiert sich dort, wo Menschen ohnedies Übermenschliches leisten. Wie etwa am Landesklinkum Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Bezirksblätter WN: Wie...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Gemeinsam müssen wir den Weg gehen

Corona hat uns alle im Griff
Covid 19

In unserer heutigen Zeit ist nicht immer alles einfach, vor allem seit dem Ausbruch der Pandemie mit dem Virus Covid 19 der unter Corona bekannt ist. Ausgangssperren und Einschränkungen im Alltag kennen wir Jungen nicht, aber unsere Großeltern haben dies im zweiten Weltkrieg erlebt. Warum wir Menschen diesbezüglich über diese Einschränkungen raunzen, können einige nicht nachvollziehen, denn das Einzige was wir machen sollten oder müssen ist zu Hause zu bleiben. Wir müssen sich nicht verstecken...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Corona-Virus: 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: Imago/Science
3

Corona-Virus
87 Infizierte im Bezirk Scheibbs (Plus sieben)

1.685 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich am Mittwoch, 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 14 Uhr im Vergleich zum Vortag um 88 auf 1.685 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 9.395 (Stand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Heute wurde in Hafnerbach der erste bestätigte Corona-Fall bekannt. | Foto: pixabay

Hafnerbach
Erster bestätigter Corona-Fall in Hafnerbach

Nach Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und Rabenstein wurde jetzt auch in Hafnerbach eine Person positiv auf Covid19 getestet. HAFNERBACH. Die Gemeinde Hafnerbach informiert auf ihrer Gemeindehomepage: "Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten-Land hat uns heute, am 25.3.2020 informiert, dass es einen Gemeindebürger / eine Gemeindebürgerin gibt, die positiv auf COVID-19 getestet wurde." Die Gemeinde wünscht der infizierten Person alles Gute und baldige Besserung. Bringservice im Pielachtal für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3 2

Jehovas Zeugen im Bezirk Perg: der höchste Feiertag im Zeichen von Corona

St. Valentin/Perg. So war’s bisher: 3 Wochen vor der jährlichen Gedenkfeier und dem weltweiten Sondervortrag, waren sie alle auf den Beinen. Viele nahmen sich Urlaub, um bei der flächendeckenden Einladungsaktion mehr Stunden als sonst investieren zu können. Diesmal ist es völlig anders. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Corona hat das aktive Glaubensleben völlig verändert. Gottesdienste, Kongresse, Bibelkurse und der Dienst von Haus zu Haus wurden ausgesetzt. Auch...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
2 2

Jehovas Zeugen im Bezirk und ihr Umgang mit Corona (Covid19)

So war’s bisher: 3 Wochen vor der jährlichen Gedenkfeier und dem weltweiten Sondervortrag, waren sie alle auf den Beinen. Viele nahmen sich Urlaub, um bei der flächendeckenden Einladungsaktion mehr Stunden als sonst investieren zu können. Diesmal ist es ganz anders. Dazu Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Corona hat das aktive Glaubensleben völlig verändert. Gottesdienste, Kongresse, Bibelkurse und der Dienst von Haus zu Haus wurden ausgesetzt. Auch die Gedenkfeier an den...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ist aktuell mit rund 600 Personen belegt, was einer normalen Auslastung entspricht. Ein ganzes Gebäude zur Isolierung der Corona-Positiven steht bereit. | Foto: Stockmann
3 5

Betretungsverbot verhängt
Zwei bestätigte Coronafälle im Erstaufnahmezentrum

Quarantäne-Maßnahme im Erstaufnahmelager Traiskirchen. Der Bürgermeister begrüßt die "Verkehrsbeschränkungs-Maßnahmen". TRAISKIRCHEN. „Für mich ist es nur logisch, dass hier gleich vorgegangen wird wie in anderen großen Einrichtungen, wo viele Menschen zusammen kommen. Ähnlich wie bereits vor einigen Tagen in der Flüchtlingsunterkunft Salzburg oder in der steirischen Bundesheerkaserne, müssen auch in Traiskirchen die entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden. Wichtig ist auch, dass hier für eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Rathaus von Traiskirchen | Foto: Archiv

Erste Corona-Infektionen auch in Traiskirchen

TRAISKIRCHEN. Über Facebook wandte sich der Traiskirchner Stadtchef Andreas Babler an seine Bevölkerung und gab bekannt, dass es auch hier die ersten bestätigten Erkrankungen am Corona-Virus gibt. "Ich wünsche ihnen allen einen möglichst milden Verlauf und eine schnelle Genesung. Wir wissen, Corona kann uns alle treffen und wird viele von uns treffen. Wir haben in unserer Stadt in der letzten Tagen bereits einen so großartigen Beitrag geleistet, um die Virus-Ausbreitung abzuflachen. Bleiben wir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

Lebenswert- Liebenswert
Wir halten zusammen

Vereinsamte Straßen- aufblühende Natur Am Freitag traf ich Bürgermeister Franz Schneider im Rathaus von Enzesfeld- Lindabrunn. Der Weg von Wr. Neustadt dahin war schon etwas seltsam. Keine Menschen auf den Straßen, kaum Autos durch Matzendorf, Hölles und Leobersdorf. Alle halten sich an den Aufruf der Regierung zu Hause zu bleiben. Trotz Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen, ja man spürt den Frühling.  Vor meinem Termin im Rathaus ein kurzer Abstecher zum Symposium Lindabrunn. Auch...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Kritisiert das neue Covid19-Gesetz: Bgm. NAbg. Andreas Kollross (SPÖ) | Foto: Archiv

Corona-Wirtschaftshilfe
Kollross: "Covid19-Gesetz sichert keinen Anspruch"

BEZIRK BADEN. Das Parlament hat das Epidemiegesetz von 1950 außer Kraft gesetzt und das Covid 19-Fonds-Gesetz erlassen, mit dem ein Hilfsfonds von 4 Milliarden aus Kreditoperationen des Bundes begründet wird. Der Fonds soll für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Arbeitsmarkt und Verdienstengang verwendet werden. SP-Nationarat Andreas Kollross aus Trumau kritisiert: "Im Gesetz von 1950 besteht ein Anspruch auf Entschädigung für Verdienstentgang in einer Epidemie. Im Covid 19-Gesetz entfällt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Corona-Virus: 317 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich, keine neuen Fälle im Bezirk Scheibbs. | Foto: pixabay
2

Corona-Virus
Keine weiteren Infizierten im Bezirk Scheibbs

Die Zahl der Corona-Fälle im Land Niederösterreich hat sich auf 317 erhöht, im Bezirk Scheibbs gibt es vorerst keine weiteren infizierten Personen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Der Sanitätsstab meldet 34 neue Fälle im Land Niederösterreich, im Bezirk Scheibbs bleibt die Zahl mit drei infizierten Personen vorerst konstant. 34 weitere Fälle im Land Niederösterreich In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Freitag, mit Stand 7 Uhr laut Corona-Informationsportal...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige

ÖGK setzt zahlreiche Maßnahmen für Versicherte
Versorgung gesichert

Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus in Österreich hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) heute in Zusammenarbeit mit sämtlichen Partnern ein rasches und unbürokratisches Maßnahmenpaket für alle Patientinnen und Patienten geschnürt, das ab Montag gilt. Konkret bedeutet das: Für die Dauer der Pandemie können Medikamentenverordnungen auch nach telefonischer Kontaktaufnahme zwischen Arzt/Ärztin und PatientIn erfolgen. Die Abholung in der Apotheke erfordert nicht mehr unbedingt ein...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen

COVID-19
Pernitz MITeinander

PERNITZ. Aufgrund der besonderen Situation hat sich die Liste MITeinander entschlossen, die vorhandene Hilfsbereitschaft in der Pernitzer Bevölkerung zu bündeln, und v.a. Personen der Risikogruppe bei täglichen Hilfsdiensten, wie dem Einkauf von Lebensmitteln oder den Weg zur Apotheke, zu unterstützen. Dazu wurde  im Facebook die Gruppe „Pernitzer Nachbarn helfen“ angelegt (bitte hier clicken): Binnen kürzester Zeit haben sich viele hilfsbereite PernitzerInnen (und auch BewohnerInnen aus...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt: Auch der Flohmarkt des Lions Clubs Wieselburg musste auf Juli verschoben werden. | Foto: Roland Mayr

Corona-Virus
Corona-Alarm in Scheibbs: Jetzt ist Ihre Solidarität gefragt!

Das Coronavirus hat auch unseren Bezirk fest im Griff: Jetzt ist der Zusammenhalt wichtiger denn je! BEZIRK SCHEIBBS. Die Corona-Krise hat unser Land fest im Griff. Vielerorts steht das Leben still. Die unsichtbare Gefahr macht natürlich auch nicht an den Grenzen unseres Bezirks halt. Schulbetrieb wurde eingestellt Der Betrieb an den Bildungseinrichtungen wurde eingestellt. Schüler und Studenten sollen nun zu Hause lernen. "Wir haben hier schon ein System entwickelt. Die Schüler bekommen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.