Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Kurz erklärt was Kickstarter ist!

Bei Kickstarter handelt es sich um eine Webseite für Crowdfunding. Beim Crowdfunding wirbt ein Unternehmen oder eine Person für seine Geschäftsidee, um Geld für die Finanzierung zu erhalten. Kickstarter selbst hat mit den Ideen wenig zu tun. Kickstarter.com stellt lediglich die Plattform zur Verfügung, auf der das Crowdfunding von jedermann durchgeführt werden kann. Es handelt sich um eine Art soziales Netzwerk. Dafür produziert man ein Pitch-Video indem man sich vorstellt, kurz und knapp seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!

Was ist One2Movie? in 41 Sekunden erklärt!

Unterstützt unsere Crowdfunding-Kampagne bitte auf Kickstarter! Wir belohnen jede/n Unterstützer/in mit tollen Geschenken! Einfach hier klicken: kck.st/2eKrAl9 Alle sind herzlich zu unserer Party, am 25. November 2016, in der Wäscherei (Karmelitergasse 21, Innsbruck) eingeladen! Ab 19:00 Uhr geht es los mit "Hochalpiner Gurkensalat" als Begrüßungsdrink! Dazu gibts funkigen Sound von der DJ-Crew "The Beat Ceps" und sensationelle Videos!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!

One2Movie Party @die Wäscherei

INNSBRUCK. Am Freitag, 25. November 2016, präsentieren wir unser Projekt und Crowdfunding in "die Wäscherei"! Euch erwarten super Stimmung: + funkiger VINYL-Sound von den DJ's The Beat Ceps + Hochalpiner Gurkensalat als Begrüßungsdrink + sensationelle Videos = legendäre Party Beginn: 19.00 Uhr Lokal: die Wäscherei, Karmelitergasse 21, 6020 Innbruck EINTRITT FREI! Wann: 25.11.2016 19:00:00 Wo: die wäscherei, Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Anzeige

Ohren auf: Hintergrundmusik spielt eine Hauptrolle!

Kennt ihr schon unser neues Update auf Kickstarter? Thema: Ohren auf: Hintergrundmusik spielt eine Hauptrolle! http://kck.st/2fa2t7l Nein, dann reinlesen: http://kck.st/2fa2t7l und BITTE unterstützt dort gleich unser Projekt! Für jeden Beitrag gibt es auch tolle Belohnungen! :) :) Mit diesem Kurzvideo wollen wir euch aufzeigen, dass die Hintergrundmusik eine sehr wichtige Rolle in der Produktion spielt: Der Sound bestimmt den Schnittrhythmus! Je nach Song und Rohmaterial schneiden wir im Beat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Anzeige

Unser Projekt ist gestartet!

Vor kurzem haben wir unsere Crowdfunding-Kampgane auf Kickstarter gestartet! Um unser Projekt bzw. Firma starten zu können benötigen wir ein kleines Startkapital. Daher haben wir uns entschieden die dafür nötigen 5.000 Euro durch ein Crowdfunding zu lukrieren. Aber worum geht es dabei genau? "Wir wollen eine Online-Plattform gründen wo jeder und jede sein Filmmaterial, Handy-, Kamera-, Drohnenaufnahmen etc., raufladen kann. Die Kunden können dann noch einen Titel angeben und auch einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Start-ups gaben Einblicke in erfolgreiche Crowdfunding-Projekte. Die Stadt stellte zudem ihr Förderprogramm vor. Foto: Creative Region
7

Stadt gibt Starthilfe für Crowdfunding

In der Tabakfabrik wurde ein städtisches Förderkonzept vorgestellt LINZ (jog). Besonders für junge Unternehmen zählt Crowdfunding zu einer beliebten Möglichkeit, Geschäftsideen finanziell zu stützen. Die Stadt Linz leistet dazu aktuell mit einem neuen Aktionsprogramm Starthilfe: Bis zu 3.000 Euro können künftig für Kampagnen-Vorlaufkosten wie Broschüren, Imagevideos, Grafik- und Design-Leistungen in Anspruch genommen werden. Die neue Förderaktion wurde kürzlich in Kooperation mit der Creative...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Leitfaden-Autorin Barbara Pirringer, Wolfgang Rechberger (beide P&R), stellvertretender Themenfeldsprecher Gregor Haslinger (RIZ Waidhofen) und Themenfeldsprecher Thomas Wagner. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Die Eisenstraße geht völlig "neue Wege"

Die Eisenstraße Niederösterreich hat einen neuen Leitfaden für regionales Crowdfunding vorgestellt. REGION. Was ist Crowdfunding und wie kann ich es zur Finanzierung von regionalen Projekten nützen? Diese Frage beantwortet der 68 Seiten starke Leitfaden "Crowdfunding und Crowdinvesting", den die Eisenstraße Niederösterreich diese Woche vorgestellt hat. Es ist das erste Kompendium dieser Art in Österreich und entstand im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im RIZ Waidhofen stellte die Eisenstraße den Leitfaden „Crowdfunding und Crowdinvesting“ vor: Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Leitfaden-Autorin Barbara Pirringer, Wolfgang Rechberger, Gregor Haslinger (RIZ Waidhofen) sowie Themenfeldsprecher Thomas Wagner. | Foto: eisenstrasse.info
2

Erster Leitfaden für regionales Crowdfunding

EISENSTRASSE. Was ist Crowdfunding und wie kann ich es zur Finanzierung von regionalen Projekten nützen? Diese Frage beantwortet der 68 Seiten starke Leitfaden „Crowdfunding und Crowdinvesting“, den die Eisenstraße nun vorgestellt hat. Es ist das erste Kompendium dieser Art in Österreich und entstand im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Land kofinanzierten LEADER-Projekts „Crowdfunding Eisenstraße“. Die Eisenstraße möchte im Rahmen ihres Schwerpunkts "Junges Unternehmertum" diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Entwickler Ivo Antunic und seine handgefertigte Version von "World Control". Um im "Reich der Mächtigen" zu bestehen, dürfen Hemd und Sonnenbrille natürlich nicht fehlen.
5

"World Control": Polit-Kritik als Brettspiel

Anstatt seinen Frust über aktuelle politische Entwicklungen an der Gesellschaft auszulassen, entscheidet sich Ivo Antunic für den spielerischen Weg. Er hat ein Brettspiel erfunden und sammelt derzeit Geld für die Produktion. MARIAHILF/NEUBAU. Vor gut 80 Jahren landete Elizabeth "Lizzie" Magie mit der Erfindung des Brettspiels "Monopoly" einen Knüller. Damals noch unter dem Namen "The Landlords Game" bekannt, sollte das Spiel aufzeigen, wie die Ungleichverteilung von Vermögen zu immer mehr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Der Windpark Stubalm - hier ein Bild vom Windpark Pretul - wird 20 Windräder groß sein. | Foto: Österr. Bundesforste
2

Windpark Stubalm am Gaberl startet Crowdfunding

Jetzt wird es ernst. Franz Penz startet auf "Green Rocket" in Crowdfunding für Investoren für den Winpark Stubalm. Schon lange bevor der Windpark Stubalm mit 20 Windrädern Realität wird, sorgt er für Gesprächsstoff. Während Franz Penz, Inhaber des Familienunternehmens Ökoenergie Penz GmbH, für die Windkraft als saubere und nachhaltige Energie-Alternative für die Zukunft kämpft, fürchten Jägerschaft und Touristiker Verschlechterungen für die Tierwelt und das Landschaftsbild auf der Stubalm....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Manuela Dorwekinger präsentiert uns auf "ihrer" Baustelle den Plan der Boulderhalle. Bald kommen die Kletterwände.
2

Mit der 'Crowd' zur Boulderhalle

Die Boulderhalle Herzogenburg ist das erste von „gemeinsam.noeregional.at" ermöglichte Projekt. HERZOGENBURG. Die Naturfreunde Herzogenburg haben lange nach einer Möglichkeit gesucht, eine eigene Boulderhalle zu realisieren. Als der Platz dafür gefunden war, ging es an die Finanzierung. Es wurde ein eher unkonventioneller Weg gewählt, um einen Teil der Projektkosten zu finanzieren: Das Projekt wurde auf die Crowdfunding-Plattform gemeinsam.noeregional.at gestellt. Worum es geht Boulder sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Pre Prom Crowdfunding Concert

Am Freitag, den 14. Oktober 2016 findet um 20 Uhr ein Crowdfunding Concert unter dem Motto "Rettet den Maturaball" im Kolpinghaus Hall statt. Es erwartet Sie ein Abend mit Jazz, Pop, Rock und Volksmusik – unter anderem mit 5 Seasons und dem PORG Volders Jazz Club. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Maturaball 2016 des PORG Volders. Wann: 14.10.2016 20:00:00 Wo: Kolpinghaus, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
von links nach rechts: Ernst Bamberger (Uniqa Landesdirektor Oberösterreich), Homa Sharafi, Veronika Moser und Humam Samakeh (Radio FRO), Horst Harlacher (Vorstand Verein Respekt.net); | Foto: Uniqa

Orte des Respekts 2016 – Landessieger gekürt

Die Kampagne „Orte des Respekts“ zeichnet österreichweit soziale Projekte aus. Menschen die aus verschiedensten Gründen am Rande der Gesellschaft gelandet sind sollen Chancen erhalten aktiv etwas daran zu ändern. LINZ. Ins Leben gerufen wurde die Kampagne vom Verein Respekt.net. Dieser beschäftigt sich mit Themen wie Respekt und Würde in der Gesellschaft, aber auch mit der Gleichstellung von Mann und Frau oder dem Schutz unserer Umwelt. „Wir wollen vorhandenes Engagement sichtbar machen“, sagt...

  • Linz
  • Ingo Till
Pause auf der MÜK-Baustelle – leider noch ohne Kaffeemaschine: Zwirnknopfmacherin Sabine Krump, Keramikerin Sabine Pichlmann, Schmuckdesignerin Carin Fürst, Kulturarbeiterin Martina Haberkorn, Quilterin Anneliese Schuber und Schmuckdesignerin Margit Kasimir (v.l.n.r.). | Foto: Mühlviertel Kreativ
1 3

Ein Haus voll Kunst wird bald eröffnet

FREISTADT. Die Freistädter Samtgasse ist demnächst, genauer gesagt ab 1. Oktober, um ein kunstvolles Haus reicher. Das Haus gab es schon vorher, die Kunst mit samt den Künstlern kommt neu dazu. So helfen die Mitglieder des Vereins Mühlviertel Kreativ zur Zeit fleißig zusammen, um das Innenleben des Gebäudes zu renovieren und auf Vordermann zu bringen. Unter dem Namen "Mühlviertel-Kreativ-Haus", kurz genannt "MÜK", soll das Haus ein Ort sein, an dem Künstler und Kunstinteressierte sich treffen...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Business Lunch mit Aussicht: Margit Heissenberger und Gerd Leitner auf der Terrasse der Burg Landskron | Foto: WOCHE
3

Kärntner Initiative will Bürger zu Akteuren machen

Die "Initiative für Kärnten" will Ideen der Bürger umsetzen. Nach acht Monaten laufen 30 Projekte. KÄRNTEN. Für Margit Heissenberger ist Landskron ein Kraftplatz. Die Geschäftsführerin der "Initiative für Kärnten" besucht mehrmals im Jahr ihren Bruder Franz Schüttelkopf – er leitet die Greifvogelwarte. "Das ist ein schöner Anlass hierher zu kommen", sagt sie. Gleiches gilt auch für den Business Lunch. Heissenberger versteht sich als Heimkehrerin. "Ich war 27 Jahre weg von Kärnten", erzählt sie....

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Wahlplakate in Steyregg zerstört

Unbekannte Täter beschädigten und stahlen Plakate der Initiative "Steyregg unterstützt Van der Bellen". Fast alle der insgesamt 42 Plakate wurden vergangenes Wochenende von Unbekannten beschädigt oder gestohlen. Die Initiative "Steyregg unterstützt Van der Bellen" geht von einer organisierten, mutwilligen Zerstörungsaktion aus. Betroffen sind Plakate im Gemeindegebiet von Steyregg, insbesondere in Plesching am Pfenningberg, Lachstatt, Holzwinden, Götzelsdorf und Pulgarn. Plakate von Bürgern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jürgen Edelmann und Rainer Miksche vor einem der Elektroautos, die man sich in Zukunft auch in Karlstein, Schwarzenau und Raabs ausborgen kann. | Foto: Energieagentur der Regionen

Energiewende dank Schwarmfinanzierung

WAIDHOFEN. 100 Prozent der Energie des Bezirks soll auch hier produziert werden, 100 Prozent der Autos sollen elektrisch fahren - das klingt utopisch. Dennoch: die Energieagentur der Regionen hält an dem Ziel fest und will dies mit Schwarmfinanzierung erreichen. Und so funktioniert die Idee: Bürger beteiligen sich in einem Crowdfunding-Modell mit kleinen Beträgen (ab 500 Euro) an der Thayaland GmbH. Mit dem Geld werden Elektroautos angeschafft und Photovoltaikanlagen errichtet. Die Rendite...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stefan Novak und Joschi Sedlak bei der Produktion in der Werkstatt in St. Andrä-W. | Foto: Fahrradfilet
4

Alte Drahtesel werden in Wördern filettiert

33 Projekte haben ihre Crowdfunding-Kampagnen auf wemakeit.at mit Unterstützung der Bank Austria erfolgreich abgeschlossen: Bank Austria Kunstpreis: St. Andrä-Wörderner zerlegen Fahrräder und bauen Alltagsgegenstände. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. "Stefan Novak hatte die Idee, seit sieben Jahren macht er alles Mögliche aus den Fahrrädern", erzählt Joschi Sedlak. Aus weggeworfenen Fahrrädern werden praktische und schöne Gebrauchsgegenstände hergestellt, so die Idee von Fahrradfilet unter Stefan...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Regionales Crowdfunding für  brachte Wolfgang Gumpelmaier-Mach (vorne sitzend) den Workshop-Teilnehmern in Neubruck näher. | Foto: Hackl
1

Crowdfunding in Neubruck

Die Eisenstraße startete ihr LEADER-Projekt mit einem Vortrag im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Mit einem spannenden Vortrag des oberösterreichischen Crowdfunding-Experten Wolfgang Gumpelmaier-Mach startete das LEADER-Projekt "Crowdfunding Eisenstraße". Einblicke ins Crowdfunding Der international anerkannte Fachmann gab im Töpperschloss Neubruck Einblicke in die Welt dieser neuen spannenden Finanzierungs- und Marketingform. Es entstand ein reger Dialog zwischen den Teilnehmern. Mit einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Doppeldecker" haben es geschafft: Die Finanzierung für das Album-Projekt steht!

Doppeldecker schaffen Crowdfunding

Die Jennersdorfer-Band erreichte die angepeilte Summe von 5.000€ noch vor dem Ende des angegebenen Zeitraums. Bereits eine Woche vor dem Ende der Crowdfunding-Kampagne schaffte die Jennersdorfer-Band "Doppeldecker" die Schwelle von 5.000€. Die kompletten Einnahmen werden hierbei für die Aufnahme des Albums, sowie die anschließende Produktion im Studio aufgewendet. Zwei Leute sicherten sich außerdem das private Konzert für einen Beitrag von jeweils 500€. Stand heute fanden sich 101 Unterstützer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Maximilian Zirkowitsch, besser bekannt als "Bezirkowitsch", bittet Satire-Fans um finanzielle Unterstützung für das Satire-Projekt "Hydra". | Foto: Maximilian Zirkowitsch
1 2

Nach "Hydra"-Spendenaufruf: Supermarktkette verzichtet auf Zahlung

In den sozialen Medien wurde zum Spenden aufgerufen, nachdem das Satire-Projekt "Hydra" angesichts einer Klagsdrohung zahlen musste. Der Betrag von 3.000 Euro wurde zwar noch am Montag erreicht - nachdem die "Hofer KG" nun auf auf die Zahlung verzichtet, stellt "Hydra" die Spenden anderen bedrohten Satire-Projekten zur Verfügung. WIEN. Satire-Fans waren in den sozialen Medien zum Spenden aufgerufen, nachdem das Wiener Satire-Projekt "Hydra" angesichts eines Facebook-Postings von einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theresa Aigner
Werben für das "Magdas" in Klagenfurt: Alois Schwarz und Josef Marketz | Foto: Caritas

Jeder Kärntner kann Teil von Magdas sein

KLAGENFURT). Im Herbst eröffnet die Caritas am Klagenfurter Stauderplatz ein Lokal. Nach dem Prinzip vom "Magdas" werden dort Gastronomie-Profis aus Kärnten mit Asylberechtigten arbeiten und diese für die Gastronomie im Land ausbilden. Insgesamt 16 Arbeitsplätze werden so geschaffen. Derzeit läuft der Umbau am Stauderplatz auf Hochtouren, wie Projektleiterin Christina Staubmann berichtet. Und: Zeitgleich hat die Caritas das Crowdfunding gestartet. Damit kann jeder Teil des ersten "Magdas" in...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Jennersdorfer haben aufgrund der Texte von "Doppeldecker" mit regionalem Bezug einiges zu lachen.

Jennersdorfer Band startet Crowdfunding

Die Jennersdorfer Band "Doppeldecker" versucht über Crowdfunding ein eigenes Studio-Album aufzuzeichnen. Beim Crowdfunding können Privatpersonen für geringe Beiträge Projekte unterstützen und bekommen dafür im Gegenzug etwas zurück. Das beginnt von einfachen Sachen wie einem Exemplar des Albums oder Band-Shirts und geht weiter bis hin zu Musikunterricht der Bandmitglieder oder sogar einem eigenen Konzert. "Doppeldecker" veröffentlichte dazu auch ein Video, warum sie das Projekt gestartet haben:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
"Wollen Tristan und Isolde in die Gegenwart holen", Marie-Therez Lorenz und Luisa Fillitz
5

Crowdfunding-Projekt für Hietzinger Theaterstück

Marie-Therez Lorenz hat für ihre "Tristan und Isolde"-Inszenierung ein Crowdfunding Projekt ins Leben gerufen. HIETZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kunst aus dem 13. Bezirk: Bis 14. Juli um 13 Uhr kann die Aufführung von "Tristan und Isolde"auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit.com unterstützt werden. "Alles hat im letzten Jahr angefangen. Ich habe in Paris einen 30 minütigen Auszug einer ersten Version des Tristan und Isolde Stoffes inszeniert. Nachdem ich nun wieder in Wien bin, will ich mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.