Crowdfunding

Beiträge zum Thema Crowdfunding

Cafe Drechsler beim Rehearsal im Mushroom Studio in Pinkafeld. | Foto: Max Parovsky

Comeback des Jahres: Cafe Drechsler melden sich nach 10 Jahren zurück

Nach einer jahrelangen Schaffenspause, davor hunderten von Konzerten weltweit und nach Veröffentlichungen in über 20 Ländern findet die einzigartige Reunion von Ulrich Drechsler, Oliver Steger und Alex Deutsch statt. PINKAFELD. Produziert und aufgenommen wird das neue Album "Reunited In The Sign Of Fire" in den Mushroom Studios in Pinkafeld. „Wir wissen ganz genau, was wir wollen. Erstens gibt es in der Musik kein Ablaufdatum. Im Gegenteil, hier gilt derselbe Grundsatz wie bei gutem Wein: je...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Claudia H., Gregor, Matthias, Claudia R., Stefan
1 6

Junge Band rockt das Waldviertel

Die Band "And many more!" besteht aus 5 Bandmitgliedern aus den Bezirken Horn und Waidhofen/Thaya. Die Musikrichtung geht von Rock/Hard Rock bis Metal, wobei alle Lieder selbst geschrieben und zum Teil autobiografisch sind. Seit über einem Jahr wird schon fleißig an der Produktion des Debütalbums gearbeitet und dieses steht nun kurz vor der Fertigstellung. "Home is where my music is" heißt das Album, für welches noch kräftige Unterstützung (finanzieller Art) benötigt wird. Dies soll mittels...

  • Horn
  • Claudia Redl
Hindernisse wie Sandgruben sind auch für "Fußballgolf Kärnten" geplant | Foto: Pixelpoint
3

Fußballgolf-Anlage wird im Rosental errichtet

Auf 2,5 Hektar ist die erste Soccergolf-Anlage Kärntens in St. Johann (Feistritz) geplant. Losgehen soll der Spaß im Juni 2018. FEISTRITZ (vp). "Das brauchen wir in Kärnten", dachte sich Daniel Rebernik, als er in Deutschland mit dem Auto zufällig bei einer Fußballgolf-Anlage vorbeifuhr. Er beschäftigte sich viel mit dem Thema und besuchte auch eine Anlage in Salzburg. Der Betreiber von "Sup2Gether" will nun im Rosental mit "Kick2Gether - Fußballgolf Kärnten" den ersten Fußballgolf-Platz des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Rainer Schönfelder und Hermann Maier sind die Testimonials des Adeo Alpin Hotels in Bad Kleinkirchheim | Foto: KK/adeo-alpin.com

Adeo Hotel mithilfe von Crowdfunding

In Bad Kleinkirchheim soll ein neues Hotel entstehen. Jeder kann sich am Bau finanziell beteiligen. BAD KLEINKIRCHHEIM (aju). "Bad Kleinkirchheim mit der speziellen Lage unseres Adeo Alpin Hotels, umringt von Piste, Lift und Römer Thermalbad, ist ideal für unser Konzept", erklärt Rainer Schönfelder der gemeinsam mit Hermann Maier als Testimonial für dieses Projekt wirbt. Gemeinsam haben Sie mit einer Crowdfunding Aktion bereits über 500.000 Euro lukriert, um ein Adeo Hotel auch in Bad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Crowdfunding gegen Asfinag Rastplatz

Bürgerinitiative will mit Gutachten gegen Enteignungen vorgehen. SEEBODEN. Die Bürgerinitiative „L(i)ebenswert Seeboden“ sieht eine große Chance, den geplanten LKW-Transit-Rastplatz oberhalb von Seeboden zu verhindern. Notwendiges Gutachten Dafür benötigt die Initiative ein für ihre weiteren Aktionen wichtiges Gutachten von Professor Thomas Macoun von der Technischen Universität Wien über die gesundheitlichen Auswirkungen des gesamten Rastplatzprojektes mit 1.440 An- und Abfahrten täglich. "Wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Regionalleiterin Sabine Lehner lädt ab 14. März monatlich zum Zeichnungscafé für die Bank für Gemeinwohl in die Franz Josef-Straße 3 in Salzburg ein.
1

Eine Bank, bei der Geld nicht die größte Rolle spielt?

Daran arbeitet – mit anderen – Sabine Lehner. Die im Herbst 2015 gestartete Gründerkampagne der "Bank für Gemeinwohl" nimmt nun erste sichtbare Konturen an. So eröffnet die Gemeinwohl-Bank ein eigenes Regionalbüro in Salzburg – in den Räumlichkeiten von "2nd Floor" in der Franz-Josef-Straße. Dort kann man nicht nur mehr über das Projekt erfahren, sondern auch Genossenschafter werden. Ab 200 Euro gibt es Anteile Denn auf dem Weg zur von der Finanzmarktaufsicht genehmigten Bank fehlt dem Projekt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mit ihrem Maturaprojekt wollen Timon Engl und Maximilian Kojalek für Andjela einen elektrohydraulischen Linearlift finanzieren | Foto: kk
2

Ein Maturaprojekt, das wirklich hilft!

Timon Engl und Maximilian Kojalek starten ein Crowdfunding-Projekt für Andjela. VILLACH/KLAGENFURT (ak). Zwei Schüler, die demnächst ihre Matura in der CHS (Centrum Humanberuflicher Schulen) Villach ablegen werden, haben sich für ihr Maturaprojekt etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Thema Crowdfunding Timon Engl aus Pörtschach und Maximilian Kojalek aus Klagenfurt besuchen die höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign an der CHS Villach. Neber der schriftlichen Arbeit enthält...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Rund 200 Plastikbecher ergeben gemeinsam einen solchen Berg von Abfall. | Foto: Stadtmarketing/Glöckner
3

"Kufstein unlimited" will per Crowdfunding grüner werden

KUFSTEIN (nos). Einwegplastikbecher sind der größte Einzelposten, der jährlich während des dreitägigen Musikfestivals "Kufstein unlimited" in der Festungsstadt an Müll anfällt. Dem will das Standortmarketing, der operative Zusammenschluss von TVB "Kufsteinerland" und Stadtgemeinde, mit einem Mehrweg- und Pfandsystem entgegentreten. Die Sache hat allerdings einen Haken: Das Budget dafür fehlt. "Die Sicherheitsauflagen werden immer strenger und beanspruchen große Teile des Gesamtbudgets", erklärt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Günther Helm, CEO der Hofer KG (4.v.r.), und techbold-Gründer Damian Izdebski (4.v.l.) waren die Stargäste im Schloss Rothschild. Weiters am Bild: Thomas Wagner, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Doris Fabian (Fabian Personalberatung), Richard Abfalter, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Hannes Käfer (vorne) sowie Reinhard Mösl (Wirtschaftskammer NÖ), Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl und Bürgermeister Werner Krammer (hinten). | Foto: Dominik Stixenberger/dphoto.at
1 6

Eisenstraße lud zum "Crowdfunding-Treff" in unserer Region

Ausgebuchte "Start up"-Veranstaltung der Eisenstraße: Spannende „Speaker“, inspirierende Themen. REGION. Günther Helm, CEO der Hofer KG, sowie DiTech- und techbold-Gründer Damian Izdebski waren die Stargäste von "Start up, Metal Highway Vol. 2" am vergangenen Donnerstag im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die hochkarätige Netzwerkveranstaltung der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich war schon im Vorfeld komplett ausgebucht und begeisterte 200 Gäste. Fünf Betriebe - fünf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ripperl, Burger, Wraps, Salate, Desserts und vieles mehr stehen auf der Speisekarte. Foto: Jack The Ripperl

"Jack The Ripperl" setzt auf Crowdfunding

Im April eröffnet "Jack The Ripperl" am Taubenmarkt. Ein Crowdfundingprojekt soll einen zusätzlichen kleinen Shop mit regionalen Produkten ermöglichen. LINZ (jog). "Jack The Ripperl" – so nennt sich das neueste Gastroprojekt von Johannes Roither, der bereits das Cubus in Urfahr, das Gramaphon in Gramastetten und das Gasthaus Roither Mitten in der Welt in Neusserling betreibt. Gemeinsam mit Gastronom Wolfgang Gittmaier möchte er ab April im neu gestalteten Restaurant am Taubenmarkt "Ripperl in...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Bürgerinitiative Seeboden will sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen | Foto: KK/BI Seeboden
2

Asfinag-Rastplatz: Erkenntnisse werden geprüft

Die für die Grundeigentümer neuen Tatsachen über die genehmigte Trasse der A10 wird nun in einem Ermittlungsverfahren geprüft. Laut Asfinag könnte 2018 mit dem Bau begonnen werden. SEEBODEN (ven). Nachdem die Bürgerinitiative für ein "l(i)ebenswertes Seeboden - konkreter die betroffenen enteigneten Grundeigentümer - in der Causa Rastplatz nun mit Beratung von Jurist Arnold Riebenbauer ein Wiederaufnahmeverfahren anstreben (wir berichteten), hat die WOCHE auch um Stellungnahme von Landesjurist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schischulleiter Martin Bachner, Königsberg-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Tanja Jagersberger, Thomas Wagner, Paralympics-Sieger Hubert Mandl und Vizebürgermeister Walter Holzknecht. | Foto: Andreas Gruber/fotogruber

Unterstützer gesucht: Königsberg sammelt Geld für Ausbau

HOLLENSTEIN. Einen gelungenen Start legte die Crowdfunding-Initiative des Skigebiets und Bikeparks Königsberg in Hollenstein hin. Wenige Stunden nach der Präsentation des Projekt durch Herbert Zebenholzer und Peter Jagersberger waren bereits Unterstützungsbeiträge in der Höhe von 3.300 Euro eingelangt. Unter dem Motto „Wir bauen den Königsberg aus!“ sollen mithilfe des innovativen Finanzierungsinstruments wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Erlebnisraums Königsberg gesetzt werden. Ziel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eine Abordnung von "scheibbs.IM.PULS" mit Obmann Walter Windpassinger (r.) und Bürgermeisterin Christine Dünwald (5.v.r.) an der Spitze besuchte das Töpperschloss Neubruck. NIG-Geschäftsführer Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (5.v.l.) informierte über die Crowdfunding-Kampagne, Heribert Reschinsky (4.v.l.) über die Baufortschritte beim Bau seiner neuen Produktionsstätte in Neubruck. | Foto: Stefan Hackl

Apartments in Neubruck werden langsam Realität

Ferien-Apartments im Schloss Neubruck: Erstes Fünftel der Finanzierung geschafft NEUBRUCK. Fleißig kurbelt die Neubruck Immobilien GmbH (NIG) für ihre kurz vor Weihnachten gestartete Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung von Ferien-Apartments im Töpperschloss Neubruck. "scheibbs.IMPULS" zu Besuch Bei einem Besuch einer Delegation der Scheibbser Wirtschaftsvereinigung "scheibbs.IM.PULS" zog NIG-Geschäftsführer Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger eine erste Zwischenbilanz: 26 Unterstützer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas Wagner, Richard Abfalter, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer | Foto: www.eisenstrasse.info

Metal Highway Vol. 2 in Waidhofen

WAIDHOFEN: Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2015 organisiert die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit ihren Partnern am Donnerstag, 16. Februar, zum zweiten Mal eine besondere Netzwerkveranstaltung im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Bei „Start up, Metal Highway Vol. 2“ stehen das Thema Crowdfunding und Innovationen aus der Region im Mittelpunkt. Topmanager aus dem Ybbstal Als Gastreferenten konnten zwei prominente Wirtschaftslenker verpflichtet werden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das winterliche Vier-Sterne-Hotel in Bad Kleinkirchheim | Foto: Trattlerhof
3

Trattlerhof bietet Gästen alpinen Charme und Zinsen

Bad Kleinkirchheimer Vier-Sterne-Hotel beschreitet mit Crowdinvesting neue Wege BAD KLEINKIRCHHEIM. Eine neue Form der Kundenbindung hat das traditionsreiche Vier-Sterne-Hotel Trattlerhof gewählt, das von Jakob Forstnig in der fünften Generation als Familienbetrieb geführt wird: Crowdinvesting. "Wir versprechen unseren Investoren fixe jährliche Zinsen (die Rede ist von drei bis sieben Prozent, Red.) für das uns anvertraute Geld, auch stärkt es unsere – ohnehin schon starke – Bilanzstruktur noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die junge Ober-Grafendorfer Autorin schrieb die Geschichte über den Osterhasen Minz in nur einer Nacht.
2

Warum der Osterhase auf Jesus beleidigt ist - Die Autorin Anita Krenn über ihr erstes Kinderbuch

Die Sängerin, Songwriterin und Autorin Anita Krenn über Jesus, Crowdfunding und den Osterhasen. OBER-GRAFENDORF (rg). Der Osterhase Minz hoppelt gestresst durch die Gegend und glaubt er ist zu Ostern der große Star. Als ihm jedoch auf einer Parkbank ein fremder Mann namens Jesus begegnet und ihm etwas anderes erzählt, zieht er beleidigt seines Weges weiter. Die Idee zu dieser Geschichte kam der Ober-Grafendorfer Autorin Anita Krenn bereits 2013. "Um ein Uhr nachts, als wir bei Freunden waren...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Milan Nemling, Georg Horvath, Manuel Hornicek und Oliver Stangl bilden die Rockband "Doppeldecker".
13

"Doppeldecker" präsentieren Debüt-Album "1"

Die Jennersdorfer-Band "Doppeldecker" brachte nach dem erfolgreichen Crowdfunding nun zwölf Lieder auf CD raus. Im Juli 2016 wurde mit dem Ziel 5.000€ für das Album zu erreichen eine Crowdfunding-Möglichkeit ins Leben gerufen, nach nur drei Wochen war das Ziel auch bereits erreicht. Beim Crowdfunding können Privatpersonen interessante Projekte durch Geldbeträge unterstützen und bekommen im Gegenzug etwas zurück, sobald das Projekt zustande kommt. "Zwei Leute gaben sogar 500€ für jeweils ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Beim Bewerb in den USA: Lucas Fiedler | Foto: privat
2

Villacher Versehrtensportler erfolgreich in den USA

Reiter Lucas Fiedler nahm an großem Turnier in Oklahoma teil. Auch WOCHE-Leser machten die große Reise möglich. VILLACH (kofi). Vielleicht erinnern Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, an unsere Geschichte über Lucas Fiedler. Der 23-jährige Villacher ist seit seiner Geburt auf den Rollstuhl angewiesen. Doch das hat Fiedler nie davon abgehalten, Sport zu treiben. Nach Jahren als erfolgreicher Versehrten-Basketballspieler ist er vor eineinhalb Jahren zu seiner Leidenschaft aus Kindheitstagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Stolz präsentierten die Neukirchner Kindergartenkinder den Paten und Gästen bei einer eigenen Weihe die neuen Instrumente. | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager

Über Crowdfunding Instrumente finanziert

In Neukirchen wurde das erste Crowdfunding-Projekt der Region erfolgreich abgeschlossen. NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Der Kindergarten Neukirchen an der Vöckla hat sich als einer der ersten regionalen Akteure an das Thema Crowdfunding herangewagt. Für die musikalische Früherziehung wurden dringend Instrumente benötigt – es fehlte jedoch am notwendigen Kapital. Mit Unterstützung der Leaderregion Vöckla-Ager und der regionalen Plattform www.wirbewegen.eu konnten knapp 2.500 Euro von mehr als 30 Bürgern und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Organisatoren präsentieren die neuartige Crowdfunding-Aktion für die geplanten Apartments im Töpperschloss in Neubruck.

Crowdfunding-Premiere: Apartments im Töpperschloss Neubruck

Ferien-Apartments im Töpperschloss Neubruck geplant: Betreiber setzen auf regionales Crowdfunding. NEUBRUCK. Erstmals wird im Mostviertel für ein touristisches Projekt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Oder anders gesagt: Die Scheibbser sollen den Umbau der Ferien-Apartments im Töpperschloss Neubruck selbst bezahlen – mittels Spenden. Die Neubruck Immobilien GmbH will also auch Sie, liebe Leser, dazu motivieren, zwischen 50 und 1.000 Euro für dieses Projekt zu spenden. Und nun werden Sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Wiener Parlament überreichten die Autoren Wolfgang Rechberger und Barbara Pirringer sowie Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter  Andreas Hanger ein Exemplar des Leitfadens "Crowdfunding Eisenstraße" an Staatssekretär Harald Mahrer (l.). | Foto: P&R

Die Eisenstraße stellte ihren Crowdfunding-Leitfaden vor

Leifaden für regionales Crowdfunding wurde nun in Wien präsentiert. REGION/WIEN. Der Leitfaden für regionales Crowdfunding der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich erfreut sich wenige Wochen nach seiner Publikation großer Beliebtheit: Auf der Webseite www.eisenstrasse.info ist der 67 Seiten starke Ratgeber mit Tipps zur alternativen Projektfinanzierung bereits über 180 Mal heruntergeladen worden. Ein Leitfaden für "Mr. Startup" Vor wenigen Tagen überreichten die Autoren Barbara Pirringer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
vlnr: Barbara Niederschick, Michael Schefts, Markus Niederschick, Astrid Wessely | Foto: blattsalat.media
4

Crowdfunding erfolgreich: Pressbaumer veröffentlicht Kinderbuch

Crowdfunding-Kampagne erfolgreich: Das Kinderbuch "Siena und das Theater um William Shakespeare" ist erschienen. PRESSBAUM (red). Letzten Samstag wurde im malerischen Ambiente der Villa Kunterbunt das neue und zweite Abenteuer von Pinselohrschwein Siena und ihren Freunden präsentiert. Im Band mit dem Titel „Das Theater um William Shakespeare“ stehen Siena und ihre Freunde, die Fledermaus Nero und Gorilla Argento, wieder im Rampenlicht und reisen mit den Lesern nach England. Sie treffen William...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die einzige österreichische Buckelpistenfahrerin Melanie Meilinger startet ein Crowdfunding-Projekt. | Foto: Nachweis
2

Saisonstart auf der Buckelpiste: Melanie Meilinger startet als einzige Österreicherin im Weltcup

PONGAU (aho). Die Pongauer Ski Freestylerin Melanie Meilinger startet am 10. Dezember im finnischen Ruka in die WM-Saison. Mit guten Ergebnissen im Europacup sicherte sich die Mühlbacherin in der abgelaufenen Saison einen Fixplatz im Weltcup. „Als einzige heimische Athletin genieße ich aktuell ÖSV-Kaderstatus und freue mich sehr auf die bevorstehende Saison und vor allem die im März stattfindende WM in Spanien“, sagt Meilinger. Kein österreichisches Team Da der österreichische Verband aktuell...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Klaus Buchroithner und Kevin Blaschek in ihrem Vresh-Store. Bis Mitte Dezember können ihre Jeans noch zum Sonderpreis auf der Plattform kickstarter.com erworben werden.

Vresh: Crowdfunding-Ziel nach drei Tagen erreicht

Jeans aus Oberösterreich stoßen auf Interesse – Vresh will fair in Europa produzieren und setzt dafür auf Schwarmfinanzierung. LINZ (red). Das oberösterreichische Mode-Start-up "Vresh" sorgt derzeit mit einer Crowdfunding-Kampagne für Aufsehen. Die beiden Gründer Klaus Buchroithner und Kevin Blaschek wollen künftig mit fair und in Europa produzierten Jeans durchstarten. Ihre Mission: Faire Produktionsbedingungen sollen endlich zum Standard in der Branche werden. Ihre neue Produktserie...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.