Gehe mit uns auf eine Zeitreise durch deine Heimat!
Hier kannst du dich durch die Geschichte deiner Heimat klicken. Einfach den Bezirk auswählen:



Damals & Heute

Beiträge zum Thema Damals & Heute

Foto: Topothek Kreuzstetten/Barbara Strobl
2

Damals & Heute: 1911 der Wienerstraße in Richtung Schloss

NIEDERKREUZSTETTEN. Die Aufnahme von 1911 der Wienerstraße in Richtung Schloss zeigt das Kaufhaus des Karl Greipl, der 1942 wegen seiner jüdischen Abstammung deportiert und ermordet wurde. Der Ort hat sich baulich verändert. Die Erinnerung bleibt. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

3

Damals & Heute
Die Tuttenhofer Breite in Korneuburg

In der Tuttenhofer Breite in Korneuburg 1965 und heute: Im Juni 1965 wurde das im Boden gespeicherte Öl durch steigendes Grundwasser an die Oberfläche gedrückt. Die (damals noch) ÖMV kam mit Absauggeräten, um die Ölschicht zu entfernen. Klicken Sie sich weiter: Drivers Point-Fahrtechnikzentrum in Korneuburg Brückenstraße in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Unsere Damals und Heute Jahreskalender 2024 sind wieder da. | Foto: Marlene Trenker
4

Damals und Heute
Unsere Jahreskalender für 2024 sind wieder da

Sie sind wieder da, unsere beliebten Damals und Heute Jahreskalender 2024 BEZIRK TULLN. Mit den Jahreskalendern "Tulln Damals & Heute" kann man nicht nur in alten Erinnerungen schwelgen, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Bezirkshauptstadt werfen. Ein Foto für jeden Monat im neuen Jahr – lassen Sie sich überraschen, wie sehr sich die Stadt im Laufe der Zeit verändert hat. Ab sofort können die Jahreskalender an folgenden Stellen abgeholt werden: RegionalMedien Tulln:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Topothek Orth/Donau/I. Windisch
2

Damals & Heute: Orth an der Donau

ORTH/ DONAU. Das Foto "Am Markt" präsentiert sich in der Zeit von 1958-1965 als Geschäftsstraße. Zu sehen sind da noch die Lokale eines Kaufhauses, ein Automat für Damenstrümpfe, ein Friseur, ein Schuhhaus und selbstverständlich auch ein Gasthaus.

Foto: Topothek Kreuzstetten/A. Strobl
2

Damals & Heute: Kreuzstetten in den späten 1960ern

KREUZSTETTEN. In den späten 1960ern veranlasste Pfarrer Höfinger jede Menge Neuerungen. Mit Hilfe Freiwilliger aus Holland und dem Österreichischen Bauorden wurden u. a., neben der Installation einer Kirchenheizung, auch ein neues Pfarrheim gebaut. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Drivers Point-Fahrtechnikzentrum in Korneuburg

Das Drivers Point-Fahrtechnikzentrum in Korneuburg im Jänner 2018 und heute: Die Einfahrt auf das Übungsgelände gab es seit 2004 am Ende der Hovengasse. Seit Jänner 2019 lautet die Adresse "in der Wegscheid 11". Klicken Sie sich weiter: Brückenstraße in Korneuburg Die Stockerauer Straße 39 in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Topothek Gnadendorf/Holzinger
2

Damals & Heute: Das Renaissanceschloss 1930

WENZERSDORF. Das Renaissanceschloss war bis 1919 bewohnt. Laut einer Inschrift wurde es 1560 errichtet und war ursprünglich von einem Wehrgraben umgeben. Im zweiten Weltkrieg wurde es dann weitgehend zerstört. Die alte Fotografie ist 1930 entstanden. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

3

Damals & Heute
Brückenstraße in Korneuburg

Blick vom Hochhaus Richtung Brückenstraße in der Bezirkshauptstadt Korneuburg: im August 2020 war Baubeginn für die 5 Häuser des "Gartenparks", fertig sind sie heute immer noch nicht. Klicken Sie sich weiter: Die Stockerauer Straße 39 in Korneuburg Der Werfthafen in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: D: Reinhard Schröpfer | H: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Die Stockerauer Straße 39 in Korneuburg

Stockerauer Straße 39 in Korneuburg im August 2010 und heute: Mittlerweile haben sich die Betreiber der Geschäftslokale im linken und mittleren Haus geändert, den Bambusgarten gibt es noch. Klicken Sie sich weiter: Der Werfthafen in Korneuburg Die Sparkasse in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Topothek Kreuzstetten/B. Strobl
2

Damals & Heute: Kinderheim und Kursort 1930

NIEDERKREUZSTETTEN. "Das kleine Volksblatt" informierte am 21. November 1930 über die Einweihung des neuen Kinderheimes, das den Namen "Friedensheim" erhielt. Es diente auch als Kursort für Heimkrankenpflege und Haushaltsführung. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Foto: Regina Courtier
2

Damals & Heute: Marchegg

MARCHEGG. Die zweigeschoßige Schlosskapelle war mit Balkonen versehen. Das barocke Kruzifix wurde 1945 von den Besatzungsmächten beschädigt und in späterer Folge von der Erbin Fürst Pálffys, Frau Schönauer, der Bahnhofskirche zur Verfügung gestellt.

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Der Werfthafen in Korneuburg

Der Blick in den Werfthafen in Korneuburg im April 1990 und heute: Damals war die Werft noch in Betrieb und der Hafen war ein richtiger Werfthafen. Heute wird hier gebadet und entspannt. Klicken Sie sich weiter: Die Sparkasse in Korneuburg Die Anton Jordan Gasse in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Topothek Groß-Enzersdorf/F. Kern
2

Damals & Heute: Franzensdorf

FRANZENSDORF. Das ehemalige Gasthaus Stern um 1930. Die Straße davor wies bereits eine Pflasterung auf und war damit "staubfrei". Im Gastgarten standen Kastanienbäume. Das Stern war ab dem Jahr 1936 Probeort für die "Ortsmusik Franzensdorf".

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals und heute
Eiserne Brücke in Neunkirchen um 1916

NEUNKIRCHEN. Der Blick auf die Eiserne Brücke in Richtung Neunkirchner Innenstadt über das Schwarza-Bachbett. Die Brücke wurde 1893 erbaut und zuletzt 2015 saniert. 2016 wurde die Verkehrsführung von zwei Fahrtrichtungen auf eine zweispurige stadtauswärts geändert.

Foto: Topothek Groß-Enzersdorf/Fam. Eder
2

Damals & Heute: Franzensdorf

FRANZENSDORF. Die Schmiede Weiß um 1925. 1938 waren ein Bäcker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, zwei Hebammen, zwei Schlosser, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster, ein Wagner und Landwirte ansässig.

Foto: Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
Die Sparkasse in Korneuburg

Der Hauptplatz in Korneuburg im 1980er-Jahr und heute: der Eingang in die Sparkasse sah damals doch noch ein wenig anders aus. Um den Brunnen ist es fast ein wenig schade. Klicken Sie sich weiter: Die Anton Jordan Gasse in Korneuburg D&H: Die Kreuzensteiner Straße in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Topothek Niederleis/G. Kitzler
2

Damals & Heute - 1900 schamottegewölbter Ringofen in Nodendorf

NODENDORF. 1900 kaufte Josef Kopper Grundstücke an der B 6 in Richtung Ernstbrunn. Er baute ein Verwaltungsgebäude und einen schamottegewölbten Ringofen mit 16 Brennkammern. Aktuell erinnert nur noch ein Berg Ziegel an diese ehemalige Industrieanlage. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Foto: Ortsbilderchronik Altruppersdorf,  (Sammlung J. Binder).
2

Damals und Heute

ALTRUPPERSDORF. Das Kaufhaus Schuhböck am Kirchenweg im Jahre 1942, wo es bis Ende der 1950er Jahre seinen Standort hatte. Heute ist das ehemalige Kaufhaus Schuhböck in privater Hand. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Foto: Topothek Groß-Enzersdorf/F. Kern
2

Damals & Heute: Franzensdorf

FRANZENSDORF. Das ehemalige Gemeindehaus beherbergte die Gendarmerie, die Post und eine Volksschule. Das nahezu vollständig erhaltene und in Renovierung befindliche Gebäude befindet sich aktuell in Privatbesitz. Die alte Aufnahme stammt von 1940.

Foto: Topothek Niederleis/G. Kitzler
2

Damals & Heute - Laaer Straße um 1910

NODENDORF. Ein Postkartenausschnitt des Nodendorfer Verlages Josef Krisch, der die Laaer Straße um 1910 zeigt. Diese Ortsansicht ist heute offener. Alte Häuser wurden durch neue Einfamilienhäuser, die einen größeren Abstand zur Straße einhalten, ersetzt. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

3

Damals & Heute
Die Anton Jordan Gasse in Korneuburg

Die Anton Jordan Gasse 12 in Korneuburg im November 2022 und heute: vor der Errichtung des Hauses befand sich hier eine Gärtnerei der Stadtgemeinde Korneuburg. Klicken Sie sich weiter: D&H: Die Kreuzensteiner Straße in Korneuburg Hauptplatz Nr. 8 in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

3

Damals und heute
Rennerhof in Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. Der Dr. Karl-Rennerhof in der Wienerstraße in Neunkirchen. Ab 1958 befand sich die die Großeinkaufsgesellschaft der österreichischen Konsumgenossenschaften (GÖC) im Rennerhof. Heute bietet er Wohnraum und beherbergt einen Diskounter.

Foto: Elfi Baumgartner & Museumsverein Korneuburg
3

Damals & Heute
D&H: Die Kreuzensteiner Straße in Korneuburg

Die Kreuzensteiner Straße in Korneuburg damals und heute: dort, wo früher das Haus Nummer 25 stand, ist heute die Einfahrt zu einem weiter hinten stehenden Wohnhaus. Klicken Sie sich weiter:Hauptplatz Nr. 8 in Korneuburg Werft in Korneuburg Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.