Daniela Gutschi

Beiträge zum Thema Daniela Gutschi

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit beim Land Salzburg, sprach positiv über das Thema „Pflege". | Foto: Emanuel Hasenauer

Pflege in Salzburg
Viele Menschen für den erfüllenden Beruf gewinnen

Landesrätin Daniela Gutschi, auch zuständig für das Ressort Gesundheit, spricht über das Thema „Pflege". SALZBURG. Landesrätin Daniela Gutschi, unter anderem zuständig für die Ressorts Bildung und Gesundheit beim Land Salzburg, sprach kürzlich über das Thema Pflege. „Wir haben mit der Pflege-Plattform 1 die Informations-Kampagne des Landes Salzburg namens „Das ist stark" geschaffen. Dabei holen wir den Pflegeberuf in den Vordergrund und berichten positiv darüber. Wir zeigen dabei die...

184 "Neue" haben am 1. Oktober 2024 ihre Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule begonnen. Betriebsrat Rainer Huttary, Uniklinikum Salzburg-Pflegedirektorin Franziska Moser, stv. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Brigitte Kößlbacher, die Leiterin des Bildungszentrums Maria Meusburger und der Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Markus Widlroither (v. li.) gratulierten. | Foto: SALK

Pflege in Salzburg
Neuer Ausbildungsrekord in der SALK-Pflegeschule

Erstmals besuchen circa 500 Auszubildende einen von über zehn Lehrgängen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken. SALZBURG. „Ich freue mich, dass unsere verschiedenen Ausbildungsschienen bei den jungen Menschen und auch Umsteigerinnen und Umsteigern ins Gesundheitssystem so gut ankommen. Mit 1. Oktober 2024 besuchen zum ersten Mal in der mittlerweile 92-jährigen Geschichte mehr als 500 Frauen und Männer unsere Schule“, berichtet Direktor Markus Widlroither...

Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

7:37

Pflege in 25 Sekunden
Erste Runde im Politduell: FPÖ vs. ÖVP

In unserem Format "25 Sekunden" befragen wir Kandidaten der Salzburger Parteien zu brennenden Themen. In einer vierteiligen Interviewreihe sprechen wir über die Pflege. Die erste Runde startet mit Marlene Svazek (FPÖ) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP). SALZBURG. Es ist ein Thema, welches wohl niemanden in Salzburg unberührt lässt: der Pflegemangel. Sowohl in den Seniorenheimen als auch in den Krankenhäusern fehlt das Personal. Viele der Angehörigen müssen ihre älteren Familienmitglieder...

V. li.: Markus Widlroither (Direktor der Schule frr Gesundheits und Krankenpflege an den Salzburger Landeskliniken), Salzburgs Landesrätin Daniela Gutschi, Bundesminister Martin Polaschek, Klaus Mittendorfer (Direktor Multiaugustinum, St. Margarethen im Lungau). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Andreas Schaad
2

Pflegeausbildung
Modelle wie am "pflegemulti" werden österreichweit neue Schulform

Die Schulversuche in Richtung Pflegeausbildung wie beispielsweise am Multiaugustinum im Lungau sollen mit dem Schuljahr 2023/24 als „Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung“ beziehungsweise „Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung" in das Regelschulwesen überführt werden. ST. MARGARETHEN, LUNGAU, ÖSTERREICH. Seit 2020 ist es am Multiaugustinum in St. Margarethen im Lungau möglich, nach der Pflichtschule eine fünfjährige Ausbildung als Pflegefachassistentin oder...

Zahlreiche Besucher kamen am Welt-Alzheimertag ins Kolpinghaus Salzburg zur Mini Med-Veranstaltung "Demenz und Ich". | Foto: Schrofner
1 6

Mini Med-Veranstaltung
Ein Abend im Zeichen der Demenz und Angehörigen

Am gestrigen Welt-Alzheimertag fand die Mini Med-Veranstaltung zum Thema Demenz und zum neuen Projekt "Demenz und Ich" im Kolpinghaus Salzburg statt. Die Initiative wurde gemeinsam von Mini Med und MAS Alzheimer ins Leben gerufen, um Wissen über Demenz/Alzheimer zu vermitteln und den Angehörigen ein Handwerkszeug für den Umgang mit Personen mit Demenz zu geben. Carmen Viereckl, Klinische- und Gesundheitspsychologin bei MAS Alzheimer, hielt zwei Vorträge zum Thema Demenz und Johannes...

Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz: Karrierewege sind auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich. Im Sommer 2020 haben elf Kolleginnen ihren ersten Karriereschritt in die Pflege getan und die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Das Hilfswerk Salzburg gratuliert seinen engagierten Mitarbeiterinnen! Im Bild Daniela Gutschi, Geschäftsführerin des Hilfswerks Salzburg (l.) mit den ehemaligen Heimhelferinnen (h.v.l.) Manuela Empl, Sabrina Schnuderl, Verena Gold-Wallner, Christine Winter, (v.v.l.) Elisabeth Schiefer, Sabine Winkler, Kristina Popovic und Tamara Laner (nicht im Bild Renate Kreiner, Johanna Kendlbacher und Berisa Gudzevic). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Karriere beim Hilfswerk
Von der Heimhilfe zur Pflegeassistenz

Das Hilfswerk zeigt, dass Karrierewege auch im Sozial- und Gesundheitswesen möglich sind.  PINZGAU. Die Nachfrage nach gut ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal ist groß – sowohl in der mobilen Pflege, als auch in Seniorenheimen. Das Hilfswerk ist daher laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – und unterstützt bestehende bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterentwicklung. Im Sommer 2020 durfte elf Kolleginnen zu ihrem ersten Karriereschritt in die Pflege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg, Hilfswerk Geschäftsführer Hermann Hagleitner, Hilfswerk Geschäftsführerin Daniela Gutschi und Betriebsratsvorsitzende Günther Zauner (v.l.).
4

Pflege
Gehälter von diplomiertem Pflegepersonal anpassen

Mobile diplomierte Pflegekräfte beim Hilfswerk Salzburg verdienen künftig gleich viel wie jene in Krankenhäusern und Seniorenheimen. SALZBURG. Das Gehaltsthema bei Pflegekräften wird dieser Tage stark diskutiert. Mit Geld vom Land kann jetzt ein Ausgleich zwischen den mobilen, diplomierte Pflegekräfte z.B. beim Hilfswerk und den Diplomierten in Krankenhäusern und Seniorenheimen geschaffen werden. Differenz von 200 Euro Brutto ausgleichen Im Zuge der Pflegeplattform des Landes Salzburg konnten...

Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

Foto: Pixabay

Bürgerforum zum Thema Pflege

HENNDORF (jrh). Am Dienstag (20. März 2018) um 19 Uhr findet im Mehrzweckraum der Gemeinde Henndorf am Wallersee (2. Stock) ein Bürgerforum zum Thema "Zukunft Pflege" statt. Bei dem Podiumsgespräch mit anschließender Diskussion sind Daniela Gutschi (Geschäftsführung Salzburger Hilfswerk), Michael König (Geschäftsführung Diakoniewerk Salzburg), Thomas Boggatz (Pflegewissenschaftler FH Salzburg) und Franz Bäckenberger (Pflege- und Gesundheitsmanager) anwesend.

Hilfswerk Präsident Christian Struber präsentiert mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner den Jahresbericht 2017 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk weitet sein Angebot aus

SALZBURG (lg). Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent im Bereich der mobilen Dienste gilt das Hilfswerk Salzburg als der größte soziale Anbieter im Bundesland. Im Vorjahr erzielte das Hilfswerk einen Umsatz von 43,2 Millionen Euro, das bedeutet eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2016. „Der Wandel unserer Gesellschaft und die neuen Familienstrukturen machen einen sozialen Dienstleiter unverzichtbar. Wir reagieren darauf und bauen unser Angebote entsprechend aus“, erklärt Hilfswerk...

ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi will eine Offensive für Pflegeberuf starten | Foto: BB
1

Gutschi fordert Offensive für Pflegeberuf

SALZBURG. Die Themen Pflege und Betreuung gelten aufgrund der demographischen Entwicklung als zentrale Zukunftsthemen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi forderte dazu heute im Salzburger Landtag, eine Offensive für den Pflegeberuf zu starten und die richtigen Schritte zu setzen, um das System auch künftig abzusichern. "Dazu zählen die Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen, eine bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Offensive für den Pflegeberuf. Gesundheitsreferent...

Die beiden HIlfswerk-Geschäftsführer Hermann Hagleitner und Daniela Gutschi mit Hilfswerk-Präsident Christian Struber

Steigende Nachfrage im Pflegebereich beschert Hilfswerk Wachstum

Betreutes Wohnen boomt – was fehlt, sind von der Landespolitik vorgegebene Standards und Zugangsregelungen Es sind beeindruckende Zahlen, die das Hilfswerk in seiner Bilanz 2016 auflistet: Mit 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat das Unternehmen in seinen 98 Einrichtungen an 71 Standorten im gesamten Bundesland Salzburg im Vorjahr seinen Umsatz um zwölf Prozent auf 37,7 Millionen Euro gesteigert. Für dieses Plus sorgt vornehmlich der Bereich der Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.