Datenverarbeitung

Beiträge zum Thema Datenverarbeitung

Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Ilse Probst
2

Inkassobüro meldet sich
Mehrere Firmen wollten Geld von Pensionisten

Skurrile Aussagen ließen Richter zweifeln BEZIRK. Mit diversen Mahnungen eines Inkassobüros wandte sich ein 74-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln mehrfach an die Polizei. Offensichtlich waren Rechnungen offen, mit denen der Mann nichts zu tun haben wollte. Am Landesgericht St. Pölten musste sich in der Folge eine 24-Jährige Wienerin wegen Betrugs und Datenverarbeitungsmissbrauchs verantworten. Sie gab zu, im September 2023 auf den Namen des Pensionisten einen Handyvertrag abgeschlossen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR Gerber mit Markus Huber, Geschäftsführer der DVT, im Rechenzentrum in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Verwaltung
IT-Dienstleister des Landes Tirol feiert 25-Jahr-Jubiläum

LR Gerber: „DVT GmbH nimmt wichtige Rolle bei Verwaltungsdigitalisierung ein“. Das Tochterunternehmen des Landes bietet IT-Serviceleistungen für Land Tirol, Schulen, Gemeinden und andere Bundesländer.  TIROL. Die Website des Landes Tirol www.tirol.gv.at, die Plattform Digital Service Tirol service.tirol.gv.at, die Online-Terminvereinbarungsfunktion, das Tiroler Rauminformationssystem „tiris“ sowie die Digitale Dokumentenmappe sind einige von vielen Projekten, die von der...

Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

Jürgen Letschnik und Enrico Stoll (Bildmitte) gehören zu den Gewinnern des INNOspace Masters Award. | Foto: DLR/GYARMATY

Datenverarbeitung via Satellit
Gramastettner gewinnt Innovationspreis

GRAMASTETTEN/MÜNCHEN. Mit dem Konzept "SmartSpace" gewannen drei begeisterte Alumni der Technischen Universität München den INNOspace Masters Award. Darunter war auch der Gramastettner Jürgen Letschnik. Es handelt sich dabei um den jährlich bedeutendsten Innovationswettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Das Überwachen von verschiedensten Geräten wird immer wichtiger – wie zum Beispiel für eine digitale Fernwartung. Um solche großen Datenmengen übertragen zu können, wird eine...

Redakteur Roland Mayr und der Purgstaller Unternehmer Bernhard Meyer genossen ihren Kaffee beim Business Brunch. | Foto: privat
1 4

Ein Purgstaller erweckt die Häuser "zum Leben"

Der Purgstaller Unternehmer und Informatiker Bernhard Meyer bietet Automationslösungen für Häuser an. Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Sie sich im September des Jahres 2007 selbstständig gemacht haben? BERNHARD MEYER: "Ich wollte eigentlich immer schon das Hobby zu meinem Beruf machen, und der Drang, ein Unternehemen zu gründen, wuchs in mir schon seit der Weiterbildung zum Informatiker. Eine abgeschlossene Lehre als Elektromechaniker und Maschinenbauer sowie zahlreiche Fortbildungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.