Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu Aktionismus und warum man nie zu jung dafür ist, für seine eigenen Interessen einzutreten.  | Foto: RMW
2

Kommentar "Kidical Mass"
Man ist nie zu jung, um ein Zeichen zu setzen

Im Rahmen von "Kidical Mass" kämpfen Kinder für ein besseres Radnetz. Meiner Meinung nach ist dies ein gutes Beispiel dafür, dass man nie zu jung ist, um ein Zeichen zu setzen. Aktionismus kann bereits in jungen Jahren starten und das ist gut so. WIEN. Uns jungen Menschen wird immer wieder vorgeworfen, dass wir uns zu wenig für Dinge interessieren. Interessieren wir uns dann "doch einmal" für etwas, dann heißt es nur "Ihr seid zu jung, um das zu verstehen." Auch ich hörte diesen Satz schon...

  • Wien
  • Fabian Franz
Kinder machen im Rahmen von "Kidical Mass" auf Probleme im Radnetz aufmerksam. | Foto: Kidical Mass
2 2

"Kidical Mass" in Wien
Kinder machen auf Probleme im Radnetz aufmerksam

Das Fahrrad ist für Kinder oft das einzige Fortbewegungsmittel, um schnell und individuell von A nach B zu kommen. Im Rahmen der "Kidical Mass"-Demos werden Anfang Mai sichere Radwege gefordert. WIEN. Oft birgt der Weg zur Schule, zu Freunden oder zu Freizeitaktivitäten eine Gefahr für radfahrende Kids. Um auf diese Gefahren aufmerksam zu machen, findet am 4. Mai die zweite "Grätzl Kidical Mass" statt. Auf 19 Strecken in ganz Wien fahren Kinder dabei mit ihren Rädern durch die Bezirke, um für...

  • Wien
  • Fabian Franz
In nur einer Woche gab es 100 Festnahmen bei Aktionen der Klimabewegung in Wien.  | Foto: Letzte Generation Österreich
8

In nur einer Woche
100 Festnahmen bei Klimakleber-Aktionen in Wien

"Massiv störende Proteste" hatte die Letzte Generation von 26. Februar bis 3. März 2024  in Wien angekündigt. Zumindest in den Festnahmen spiegelt sich das wider: 100 Mal klickten die Handschellen und es gab mehrere Geldstrafen. WIEN. Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern eine Verankerung des Klimaschutzes in der österreichischen Verfassung. Um die Regierung dazu zu bewegen, veranstaltete man eine Protestwelle von 26. Februar bis 3. März 2024 – inklusive Großdemo....

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Aktion für eine sicher Alltagsweg per Drahtesel
2. Parndorfer Radparade

Die Radlobby Parndorf hat am 16.4.2023 die zweite Radparade abgehalten. Trotz Regen haben mehr als 20 Personen teilgenommen. Ganz besonders erfreulich war, dass auch vier Mitglieder des Parndorfer Gemeinderates - allen voran der Bürgermeister - mitgeradelt sind. Die Radlobby möchte die Bedingungen für Alltagsradler*innen verbessern. Dazu gehören die Infrastruktur, die Sicherheit und ein rücksichtsvolles Miteinander auf der Straße. Bei der Radparade wird die Sicherheit der Radfahrer*innen durch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Johan Rosman
Eltern protestieren für einen Fußgängerübergang. | Foto: Fussenegger
1 Aktion 3

Hüttelbergstraße
Eltern demonstrieren für neuen Zebrastreifen

Besorgte Eltern wünschen sich einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten in der Hüttelbergstraße. WIEN/PENZING. "Unmittelbar vor dem Kindergarten bleibt der Bus stehen. Es gibt weder Warnschilder noch eine 30er-Zone. Autofahrer überholen und gefährden dadurch Kinder, die aus dem Kindergarten sausen. Es ist einfach enorm gefährlich", erklärt Mutter Silke, die bereits selbst zum Opfer eines Überholmanövers wurde. "Beim Ausparken hat mich ein Taxifahrer, der den Bus überholte, übersehen und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Knapp 3.000 Menschen haben sich für die sieben Demos am Samstag in der Wiener Innenstad angekündigt. | Foto: A. Edler
1

Großeinsatz der Wiener Polizei
Identitären-Demo bekommt eigene Sperrzone

Am Samstag sorgen 800 Polizisten in Wien für Sicherheit. Neben einer Identitären-Demo, sind sechs Gegendemos angekündigt. WIEN. Am Samstag, 13. April, findet in Wien eine Demonstration der Identitären sowie sechs Gegendemos statt – die Polizei  hat einen Großeinsatz angekündigt.  Damit will die Polizei "friedvolle zivilgesellschaftliche Versammlungen ermöglichen" und zugleich "die Rechte von Unbeteiligten schützen".  Die Polizei gab bekannt, dass Passanten am Samstag mindestens 120 Meter zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Programm des „Tags der Sicherheit“ in Güssing stellten Hans Niessl und Franz Steindl mit den Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen in Eisenstadt vor. | Foto: Landesmedienservice

Landesregierung lädt zu „Tag der Sicherheit“

Leistungsschau der Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen in der Güssinger Kaserne Am Samstag, dem 13. September, präsentieren sich alle, die das Burgenland sicher machen, in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing. Am „Tag der Sicherheit“ bestreiten 14 Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen eine gemeinsame Leistungsschau. Mit Führungen, Informationen, Action und Vorführungen demonstrieren die Helfer ihre Ausrüstung und ihr Können. Spektakuläre Aktionen sowie eine hubschrauberunterstützte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
"Hände weg von der Sanna!": Die Kraftwerksgegner rollten ihre Botschaft vor dem Landecker Rathaus aus.
2

Kraftwerk Sanna: Massive Bedenken

Gegner machten bei Präsentation mobil gegen die Kraftwerkspläne LANDECK/PIANS (otko). Bei der Präsentation des aktuellen Planungsstandes des Sannakraftwerkes im Landecker Rathaus machten im Vorfeld die Gegner ihrem Unmut Luft. Es gibt massive Bedenken von Anrainern, Fischern und von Wassersportunternehmen. Die Gegner wurden von Bgm. Dr. Wolfgang Jörg kurzerhand zur Präsentation eingeladen. "Die Sanna ist die Streif des Wildwassersports", argumentiert Marcel Pachler, Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.