Dialoge

Beiträge zum Thema Dialoge

Zwei Premieren wurden beim 27. Philosophicum Lech gefeiert. | Foto: Philosophicum Lech / Kirstin Hauk
4

Philosophie
Das 27. Philosophicum Lech vom 17. bis 22. September

Zwei Premieren, brandaktuelle Debatten und eine vielschichtige Philosophie der Störung prägten das 27. Philosophicum Lech. LECH A. ARL. Gleich zwei Premieren feierte das 27. Philosophicum Lech, das vom 17. bis 22. September 2024 zum anregenden gegenwartsbezogenen Gedankenaustausch nach Lech am Arlberg geladen hatte. Erstmals fand die internationale Tagung in den Lechwelten, dem im Frühling eröffneten Kultur- und Kongresshaus statt. Zudem gab die neue Intendanz ihren Einstand – bestehend aus der...

32

Neunkirchen
Neujahrsempfang mit guten Tropfen und guten Gesprächen

Im Multifunktionssaal der Mühlfeld-Volksschule verwöhnten die Schüler der Tourismusschule Semmering mit guten Tropfen wie z.B. einen Gemischten Satz. NEUNKIRCHEN. 180 Gäste lud Bürgermeister Herbert Osterbauer zum Neujahrsempfang der Stadt Neunkirchen. Als Gäste durfte der Stadtchef etwa LA Hermann Hauer, LA Christian Samwald und LA Jürgen Handler und zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte begrüßen. Stadtpfarrer Bernhard Lang, Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber, der kaufmännische Spitalsdir. Johann...

26. Philisophicum Lech
Rückblick und Bekanntgabe der neuen Intendanz

Sechs Tage im Zeichen tiefgründiger Reflexionen zur Dialektik der Hoffnung und der Diskussion brennender Fragen unserer Zeit LECH. „Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung“ lautete der Titel des 26. Philosophicum Lech, das vom 19. bis 24 September 2023 zum konzentrierten intellektuellen Austausch in ungezwungener Atmosphäre geladen hatte. Über sechs Tage hinweg widmeten sich namhafte Vortragende und Diskutant:innen aus unterschiedlichster Perspektive dem Jahresthema mit Bezug auf brisante...

Ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Italien sind für die Autorin unersetzlich. | Foto: Debora Vinai
3

Neuerscheinung "Lungomare"
Südliches Flair mit Obermairs Lyrikband

Die aus Eferding stammende Autorin Sigrid Obermair, hat sich Italien als zweiten Lebensmittelpunkt auserkoren. Nun feiert sie mit ihrem Lyrik-Debüt „Lungomare“ ihren Sehnsuchtsort und lässt die Leserinnen und Leser an ihren mit Italien verbundenen Momenten teilhaben. EFERDING. Für Sigrid Obermair ist der Süden mit seinen Landstrichen, seinen türkisfarbenen Meeren an sonnigen Küsten, seinen Menschen und dem damit verbundenen Lebensgefühl zum beständigen Begleiter geworden.  „Lungomare“ – zu...

Stiftung Mozarteum: Dialoge- Festival für Musik
Fazil Says Geschichten der Nacht

Der Salzburger Weg der Integration bzw. 'Dialoge- Festival für Musik' brachte diese fantastische Nacht ins Mozarteum. Der 1970 als Sohn eines Musikwissenschafters in Ankara/Türkei geborene Pianist, Komponist und Bürgerrechtsaktivist sah sich 2012 dem Anklagepunkt der Volksverhetzung gegenüber, da er Omar Chajjams(1048-1131) Verse " ln den Flüssen wird Wein fließen" hinterfragt, ob denn das Paradies eine Kneipe sei oder ein Bordell bezogen auf die jenseitige Jungfrauen-Vertröstung nach...

Bianca Dalmatiner auf der Bühne im Stadtsaal
1 2 114

Gelungene Uraufführung von "Vier ganz normale Tage"

Stadtbühne Spittal debütierte mit stehenden Ovationen im Stadtsaal. SPITTAL (ven). Zehn Begegnungen von Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können - Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Gertrud Reiterer-Remenyi und ihr Ensemble der Stadtbühne Spittal legten eine fulminante Uraufführung mit Standing Ovations mit dem Stück "Vier ganz normale Tage" im Spittaler Stadtsaal hin. Erfahrene Amateure Matej Dzido mit seinem Ensemble Lyeson sorgte für musikalische Begleitung mit eigens...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Maren Hofmeister ist für das "Dialoge"Programm verantwortlich
2

Unterhaltung, Punsch und Gaudi rund um Mozart

SALZBURG (lin). Eigentlich ist das Festival "Dialoge" der Stiftung Mozarteum ein Festival für hartgesottene Fans Neuer Musik. Seit 2006 gibt es da Musik zu hören, die für viele ungeübte Normalverbraucher oft schwer von Geräusch zu unterscheiden ist. Maren Hofmeister, die künstlerische Leiterin der Stiftung, glaubt aber an die sinnliche Kraft dieser Musik und versucht, das Publikum mit Genuss, Leichtigkeit, Spaß und Modernität anzulocken. Im Programm finden sich natürlich viele Werke...

Riesentheater Lengau lädt zum Stubntheater 2.0

LENGAU, MUNDERFING. Aufgrund der sensationellen Nachfrage nahm das Riesentheater Lengau das Beste aus dem Vorjahr und neue Dialoge, Sketches, Kabarettszenne und Konzerteinlagen und bringen damit das "Stubntheater 2.0" auf die Bühne. Gespielt wird in einer Wirtsstube vor kleinem Publikum. Karl Valentin und andere Wirtshausliteraten sind dabei wieder geniale Ideenbringer. Der Eintritt ist frei, der Austritt gegen freiwillige Spenden möglich. Beim Jägerwirt in Lengau wird am 14. Oktober und am 21....

Senische Lesung

WAS JETZT, PROFESSOR HIGGINS ? Theaterstück von Helga Leitner nach PYGMALION von G.B.Shaw mit Andrea Nitsche, Stefanie Elias, Jörg Stelling, Thomas Bauer und Alexander Nowotny Regie: Günther V. Wlach BIld- und Tontechnik: Manfred Nowotny Wann: 13.09.2016 19:00:00 Wo: Wien, Brandstätte 7-9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

"NIMS" Nie mehr sprachlos

VHS : Spanischkurs Leitung: Mag. Liliana de Lazarte, Spanisch als Muttersprache Ermäßigung: AK Leistungskarte und AK Bildungsbonus Mehr Infos unter: www.vhsooe.at oder 0676/845500 385 Wann: 27.05.2014 19:00:00 Wo: Hauptschule, 5142 Eggelsberg auf Karte anzeigen

Oberwarter Dialoge I

Abend der Erzählungen zum Jahresschwerpunkt „Wächter über Oberwart“ Das Thema: Sterbebegleitung, Bestattungsbräuche bzw. -rituale und das Totengedenken in verschiedenen Kulturkreisen und Glaubensgemeinschaften. Unter der Leitung des bekannten ORF-Moderators Walter Reiss geht es – in Fortsetzung der „Wächter über Oberwart“-Ausstellung – um das Totengedenken, um Rituale und Bräuche bei der Bestattung von Menschen, aber auch um die moderne, professionelle und private Sterbebegleitung in unserer...

SPÖ startet nun BürgerInnendialoge

BADEN/ÖSTERREICH. In ganz Österreich führte die SPÖ im Juni Bürgerinnendialoge durch – am 29. September ist immerhin Nationalratswahl. Beim Dialog in Baden (15. Juni in der Fuzo) gab es regen Andrang. Im Juli gibt es vier Dialogforen und Anfang August einen Konvent in Wien. Ziel: Die Bürger sollen sagen, wofür sich die SPÖ einsetzen soll.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

MorPhia Butoh Tanz

- Präsentation: Deformed / Verwachsen: Die Innensicht der Aussensicht - Live Demonstration mit Dialog über eigene Arbeit, Erfahrung und Auseinandersetzung mit Butoh Tanz. - Fotoausstellung: anthropomorphe BilderWelten auf fotografischer Basis Mit: Mirjam Morad (A); Mag. phil. Kabbala/Philosophie/Ethnologie/Kultur Anthropologie, Butoh Tänzerin und Choreographin, Anthropomorphe Bilderwelten auf fotographischer Basis, Klangmassagepraktikerin, Literarische Projekte, Ausstellungen, Jury der Jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.