Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Einsam in der heimischen Bergwelt unterwegs? Eine Idylle, die auch bei uns immer seltener wird. Besucherlenkungsmodelle wie im Naturpark Mürzer Oberland sind notwendig. | Foto: Steininger

Naturpark Mürzer Oberland
Nächster Schritt zur Lenkung der vielen Besucher

Aufgrund der steigenden Zahl an Tourengehern, Wanderern und Erholungssuchenden hat der Naturpark Mürzer Oberland schon vor Monaten mit dem Thema der Besucherlenkung auseinandergesetzt. Besucherinformations- und Leitsysteme wurden installiert, nun wird der nächste Schritt gemacht.  Was bisher geschehen istNach der Installation einer ersten Skitourenlenkungsbeschilderung zum Jungwaldschutz gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten am Blahstein, einem Testlauf zur freiwilligen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Den Abfuhrplan der Abfallwirtschaft der Holding Graz gibt es jetzt digital mittels der kostenlosen App "Graz Abfall" oder auf deren Website. | Foto: Konstantinov

Holding Graz digitalisiert
Kostenlose App für den Abfuhrkalender

GRAZ. Mit der kostenlosen App "Graz Abfall" setzt die Abfallwirtschaft der Holding Graz weiterhin auf Digitalisierung. Seit heute sind die Termine des Abfuhrkalender 2022 abrufbar.  Seit 1. Dezember können alle Abfuhrtermine für das Jahr 2022 in der kostenlosen App „Graz Abfall“ und auf der Website der Holding Graz unter www.holding-graz.at/abfuhrkalender tagesaktuell abgerufen werden. Damit baut die Holding ihr Onlineangebot auch in diesem Jahr weiter aus. Personen, die nicht auf die digitalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Mittelschule Bad Schwanberg legt einen großen Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen.  | Foto: NMS Bad Schwanberg
3

Neue Tablets für den Unterricht
Digitale Mittelschule Bad Schwanberg rüstet auf

Die fünfte und sechste Schulstufe der Mittelschule Bad Schwanberg wurde mit über 90 iPads, Tastaturen und Eingabestiften der neuesten Generation ausgestattet. Schon seit Mitte Oktober arbeiten die Kinder im Unterricht mit den modernen Tablets. Die Marktgemeinde Bad Schwanberg ermöglichte die Teilnahme an der von der Bundesregierung initiierten Geräteinitiative. BAD SCHWANBERG. In der Mittelschule Bad Schwanberg wurden eine IT-Basisinfrastruktur mit einer auf Glasfaser basierenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Freude über die neuen Chromebooks an der Mittelschule Thörl ist groß. | Foto: KK
4

Mittelschule Thörl
Neue Chromebooks für digitales Lernen

Mit der Initiative Digitales Lernen haben alle Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Thörl bereits vor den Herbstferien für einen sehr geringen Selbstkostenbeitrag eigene Chromebooks bekommen, die sie in der Schule wie auch privat nutzen können. Für den Unterricht werden die Chromebooks sinnvoll ergänzend eingesetzt. Nicht umsonst wurde die Mittelschule Thörl als „Expert+“-Schule ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht für einen didaktisch sinnvollen Einsatz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Abgesenkte Gehsteigkanten tragen maßgeblich zur Barrierrefreiheit bei, so wie hier  in der Hollenegger Straße. | Foto: Kleindinst

Deutschlandsberg
Weniger Barrieren dafür mehr Mobilität

Barrierefreiheit wird in der Bezirksstadt Deutschlandsberg stetig an mehreren Stellen und Gebäuden vorangetrieben. DEUTSCHLANDSBERG. Zur Erweiterung der Barrierefreiheit im Zentrum von Deutschlandsberg ist nicht nur in der Mittelschule 2 während der Sommerferien eine Liftanlge über alle vier Geschosse für den Schulbetrieb installiert worden, sondern auch eine überdachte Personenhebeanlage im Innenhof. Über einen neuen Lift verfügt jetzt auch das Technologiezentrum im Wirtschaftspark. Zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ein Workshop für Erwachsene soll zeigen, wie wir digital besser leben. | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO

Gratwein-Straßengel
Workshop: Digitaler Minimalismus

Digitaler Minimalismus statt ständige Erreichbarkeit. Ein Workshop soll zeigen, wie das funktioniert.  Rund um die Uhr richtet sich der Blick auf das Smartphone. Aber wie können digitalen Medien und vor allem die Informationsflut in dieser herausfordernden Zeit gemeistert werden? Genau darüber spricht das junge Unternehmen RealTalk in Kooperation mit dem Generationenhaus Gratwein-Straßengel bei einem Workshop am 24. November von 19 bis 21 Uhr im Vereinslokal Judendorf. Gut dosiert Denn: Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stephan Scheifinger (li) mit  IT-Lehrer Daniel Reß, MS- Direktorin Gertrud Hohenegger und Schüler der MS Kalsdorf  mit ihren neuen Tablets. | Foto: KK

Digitale Schule
MS Kalsdorf setzt auf Digitalisierung

Für ein zukunftsweisendes Lernen ist es notwendig, dass Kinder frühzeitig mit Laptop oder Tablet arbeiten können. Im Rahmen des von der Bildungsdirektion forcierten Projekts „Digitale Schule“ entschied sich die MS Kalsdorf für Tablets mit Tastatur und Stift. Die Gemeinde als Schulerhalter hat dafür die notwendige Infrastruktur geschaffen. "Wir haben fahrbare Aufladestationen (Tablet-Wägen) gekauft und Glasfaserkabeln, Switches und Access-Points im gesamten Gebäude installieren lassen, damit die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Freude ist groß über die neuen Tablets an der Mittelschule Groß St. Florian | Foto: KK
2

Groß St. Florian
Digitalisierung an der Mittelschule

Auch wann man in vielen Schulen noch in Warteposition verharrt: Die nagelneue Tablets im Rahmen der Geräteinitiative des Bildungsministeriums sind schon ein an einigen Mittelschulen im Bezirk angekommen. GROSS ST. FLORIAN. Groß war die Freude der Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der MS Groß St. Florian, als sie am Freitag vor den Herbstferien endlich ihre heiß ersehnten iPads erhielten. Im Zuge der Geräteinitiative des Bildungsministeriums wurden alle Erstklässlerinnen und Erstklässler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Er ist Psychotherapeut und Pädagoge mit Schwerpunkt Medien: Lukas Wagner.  | Foto: Lukas Wagner

Psychotherapeut mit Medien-Schwerpunkt
Ein Laptop in der Hand ist noch lange keine Digitalisierung

Ein Grazer Psychotherapeut hat mitten in der Pandemie ein Buch über die neue, digitale Realität von Kindern geschrieben: Lukas Wagner.  Ein Grazer Psychotherapeut hat mitten in der Pandemie ein Buch über die neue, digitale Realität von Kindern veröffentlicht: Lukas Wagner. Mit "Unsere Kinder in der digitalen Welt" hat er einen Eltern-Guide über den Umgang mit neuen Herausforderungen hervorgebracht. Wagner hat nicht nur eine heillos überrannte Psychotherapie-Praxis in der Grazer Brockmanngasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Projektteam blickt auf erfolgreiche eineinhalb Jahre zurück. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Digitale Tools unterstützen bei der Lehrlingsausbildung

Durch das Projekt "Karriere mit digitaler Lehre", welches im Frühjahr 2019 startete, profitieren die Lehrlinge, als auch die ABV-Mitgliedsbetriebe. VOITSBERG. "Aus über 70 Einreichungen wurden fünf österreichweit ausgewählt - und wir sind dabei", erzählt Johannes Binder vom Binder Lernwerk. Der "ABV mein Job" und das Binder Lernwerk stellen sich gemeinsam mit dem Campus 02, dem Know-Center und dem LFI die Frage, wie man die Digitalisierung in die Lehrausbildung einbinden kann. "Nun werden seit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die digitalen Tafeln werden nun auch an den Schladminger Schulen verwendet. | Foto: Siederei

Schladminger Schulen machen großen Schritt in Richtung Digitalisierung

Nun hat das digitale Zeitalter in den Schladminger Pflichtschulen Einzug gehalten. Die Mischung aus traditionellem Lernen und Digitalisierung wird in der Stadtgemeinde jetzt umgesetzt. 2019 startete die Hermann Kröll Volksschule mit zwei Tafeln und testete, ob sie dem Anspruch an sinnvoller, zielgerichteter und vor allem kindgerechter Digitalisierung gerecht werden. Und sie bekamen einen „Römischen Einser“! Im November 2020 wurde seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Team von "Sophia" arbeitet an der Digitalisierung der Versicherungsbranche. | Foto: Sophia
Video

Unternehmensvorstellung "Sophia"
Versicherungen am Smartphone

Alle Start-Ups, die an unserer Sonderausgabe mitgewirkt haben, stellen wir auch online vor. Dieses Mal: "Sophia" Sophia ist eine App und kümmert sich um deine Versicherungssituation, damit du es nicht musst. arbeitet. So behalten die User ihre Versicherungen im Überblick, werden an Kündigungsfristen erinnert, erhalten individuelle Empfehlungen zu ihren Verträgen und können neue Versicherungen abschließen. Und wenn’s mal kracht, stehen ihnen erfahrene Customer Happiness Soldiers zur Seite....

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
"Es ist ein Mittel, das du nutzen kannst oder die Konsequenzen trägst, wenn du es nicht tust", sagt Dusan Urban über die Digitalisierung. | Foto: Marija Kanizaj
4

Start-Up-Zeitung 2021
Die digitale Welle in der Versicherungsbranche

Ein Beitrag von Sebastian Peischl (Sophia) Versicherung per Mausklick abschließen? Wir haben in der heimischen Branche nachgefragt, wie es um das Thema "Digitalisierung" steht.  Essen, Autos, Kleidung, Möbel, Fernseher – alles direkt von der Couch aus im Internet bestellbar. Lieferung direkt vor die Tür. Bestellungen können jederzeit und überall aufgegeben werden. Beim Thema Versicherungen sieht das im 21. Jahrhundert noch etwas anders aus. Orts- und zeitgebundene Termine stehen hier auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Die Schüler finden das neue Equipment richtig gut. | Foto: VS St. Peter
2

St. Peter am Ottersbach
Mit perfekter Hardware in digitale Bildungszukunft

Gemeinde St. Peter hat Volksschule mit 35 iPads ausgestattet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Die digitale Welt hält in allen Lebensbereichen Einzug – selbstverständlich auch in unserer Bildungslandschaft. Diese Entwicklung hat man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach natürlich schon längst erkannt. Darum möchten Bürgermeister Reinhold Ebner und Co. den Kindern und Jugendlichen auch die besten Voraussetzungen bieten. Durch und durch digitalEinen wichtigen Schritt in puncto Hardware hat man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Verantwortliche von LNConsult freuen sich über den Auftrag. | Foto: Augenblick

LNConsult
Fernitzer Betrieb digitalisiert Deutsche

In 125 Poco-Einrichtungsmärkten deutschlandweit sind aktuell mehr als 8.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem Umsatzvolumen von 1,6 Milliarden Euro im Jahr 2018 zählt das Unternehmen zu den großen deutschen Anbietern im Mitnahmebereich. Für das erfolgreiche Unternehmen ist nun der Startschuss in die digitale Zukunft gefallen und Poco vertraut als Vorreiter seiner Branche auf diesem Weg dem erfahrenen österreichischen Digitalisierungsexperten LNConsult aus der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Verleihung der Auszeichnung musste coronabedingt in einem kleinen Rahmen stattfinden. | Foto: Bildungszentrum Nord

Digitale Kompetenz
Bildungszentrum Nord als Expert+ Schule zertifiziert

Als fünfte Schule in der Bildungsregion Liezen wurde das Bildungszentrum Nord seitens des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Expert+ Schule zertifiziert. Die Initiative „eEducation Austria“ verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Das Ministerium honoriert damit die großen Bemühungen, die Expert+ Schulen in den letzten Jahren unternommen haben, um von einer analogen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Digitale Maschinen wie diese bei TCM International in Stainz werden heutzutage mit Computern und Softwareprogrammen bedient. | Foto: Michl

Eine Deutschlandsberger Idee: Der digitale Fertigungstechniker als neuer Lehrberuf

Die Idee kommt aus Stainz, die Ausbildung beginnt 2022: Mit dem digitalen Fertigungstechniker gibt es einen europaweit neuen Lehrberuf.   Was tun, wenn Fachkräfte fehlen? Eine Möglichkeit: einen neuen Beruf in Leben rufen. Was einfach klingt, war natürlich ein langer Prozess: Schon 2018 dachten Manfred Kainz und Markus Temmel vom Stainzer Fertigungsunternehmen TCM International an eine neue Art der Ausbildung. „Das kann so nicht weitergehen, wir brauchen ein neues Berufsbild“, sagte Temmel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Sachen Integration hat laut Umfrage nur jeder Zehnte den Eindruck, dass in Graz definitiv ausreichend etwas passiert.  | Foto: N. Marath

Exklusive Umfrage
Integration bereitet den Grazern Sorgen

Die WOCHE wollte von der Grazer Bevölkerung wissen, wie zufrieden sie in Sachen sozialer Ungleichheit ist. Abgefragt wurden die Themen barrierefreies und digitales Graz sowie Integration. Dafür wurde das Grazer Marktforschungsinstitut m(Research damit beauftragt, herauszufinden, wie zufrieden die Hiesigen sind. 300 Grazer (zwischen 16 und 75 Jahren) wurden eine Woche lang online zu ihren Einstellungen befragt. Weniger BarrierenIn Sachen Barrierefreiheit sieht knapp die Hälfte aller Befragten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stolz war auch Bgm. Christoph Stark (1.v.l.): Thomas Fröschl und Harry Pankesegger (2. u. 3. v.l.) durften als Hauptverantwortliche des Projekts die Auszeichnung entgegennehmen. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Ausgezeichnet
Gleisdorfer Brandschutz ist nun digital und sicher

Beim Gemeindetag in Tulln wurden auch Auszeichnungen für besonders innovative Gemeinden und deren Projekte vergeben. Das Projekt „Digitale Sicherheit“ der Stadtgemeinde Gleisdorf für das digitale Brandschutzbuch wurde dabei als Sieger geehrt. Beim Gemeindetag in Tulln wurden auch Auszeichnungen für besonders innovative Gemeinden und deren Projekte vergeben. Das Projekt „Digitale Sicherheit“ der Stadtgemeinde Gleisdorf für das digitale Brandschutzbuch wurde dabei als Sieger geehrt. Dabei wurden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gernot Pagger(Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark), Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark) Manfred Kainz (Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) und Michael Klein (Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg) beim informellen Treffen. | Foto: WKO
4

Industriellenvereinigung
Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschlandsberg

Unter dem Motto „Wir sind EINE Wirtschaft“ hat eine Delegation der Industriellenvereinigung Steiermark kürzlich den Bezirk Deutschlandsberg besucht. DEUTSCHLANDSBERG. Stefan Stolitzka (Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, kurz IV) und Gernot Pagger (Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark) statteten kürzlich dem Industrie-Bezirk Deutschlandsberg einen Informationsbesuch ab. Stolitzka, der als Eigentümer der Legero Schuhfabrik ca. 2000 Mitarbeiter beschäftigt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Expertenteam nutzte die Sommerferien, um die Pflichtschulen in Feldbach mit digitaler Infrastruktur auszustatten. | Foto: WOCHE

Digitalisierungsoffensive in den Schulen Feldbachs

Nicht die Erfüllung des Mindestmaßes, sondern ein weiter Blick in die Zukunft sollte es werden. Die Stadtgemeinde Feldbach nutzte die Sommerferien, um die Pflichtschulen mit digitaler Infrastruktur auszustatten, die jedem Vergleich standhalten soll. Und die lässt man sich auch etwas kosten. 350.000 Euro wurden im Sommer investiert. Die geforderte Digitalisierungsoffensive des Bundes wird Feldbach bereits 2022 abschließen, zwei Jahre früher, als gefordert. 700.000 Euro werden dann gesamt in die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Im beschaulichen Passail wird bald eifrig diskutiert. | Foto: Foto Andrea

Symposium über den Gesellschaftswandel

Wie können wir mit den Herausforderungen der Zukunft am besten umgehen? Als Ergebnis eines Partizipationsprozesses mit mehreren Bürger-Dialogen stehen Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft heuer im Zentrum des hochkarätig besetzten Symposiums „Gesellschaft im Wandel der Zeit – wie wollen wir wirtschaften“: Regional- und Kreislaufwirtschaft, Unternehmen, ihre Mitarbeiter und der Fachkräftemangel sowie volkswirtschaftliche Fragen angesichts der Corona-Pandemie und des Klimawandels....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Martin Neubauer, Institutsleiter am WIFI Steiermark. | Foto: WIFI

Martin Neubauer
Fortbildung ist die Antwort auf viele Herausforderungen

Im Interview mit Martin Neubauer, Institutsleiter am WIFI Steiermark. Auch das WIFI musste in den Lockdowns wegen Corona den Präsenzunterricht unterbrechen. Wie ist Ihr Institut damit umgegangen? MARTIN NEUBAUER: Wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt und unsere Online-Kapazitäten in kurzer Zeit vervielfacht. Das Know-how dafür hatten wir zum Glück schon im Haus. Wir mussten nur noch das didaktische Wissen unserer Trainer auffrischen, um möglichst viele Kurse online weiterführen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Energieregion Weiz-Gleisdorf
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Weiz
  • Weiz

Vital digital im Bezirk Weiz: Einstieg in die Welt von Handy & Co

Bereits seit 2023 läuft das LEADER-Projekt „Vital Digital: next level“ der Energieregion Weiz-Gleisdorf, bei dem die Menschen der Region den Einstieg in die digitale Welt erlernen. Nun startet im Frühjahr 2024 der Workshop „Digitale Amtswege“. WEIZ. Bei diesem 4-stündigen Workshop wird, aufgeteilt auf zwei Einheiten, der Umgang mit dem „Digitalen Amt“ und „ID Austria“ gezeigt. Gemeinsam mit dem „Technik-in-Kürze“-Team werden die beiden Programme installiert, die Registrierung vorgenommen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.