Diplomarbeiten

Beiträge zum Thema Diplomarbeiten

Preisträgerinnen, Betreuungslehrkräfte und Preisverleiher | Foto: HLW Steyr
2

Kul-Preis 2016 für ausgezeichnete Diplomarbeiten geht an die HLW Steyr

Der Kul-Anerkennungspreis der katholisch-theologischen Privatuniversität Linz ging dieses Jahr im Bereich (praktische) Philosophie/Ethik an die HLW STEYR. STEYR. Besonders die Herausarbeitung des gemeinsamen Menschseins von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in der Diplomarbeit „Kulturdiversitäten“ von Arnela Bukvic, Theresa Frantal, Hannah Hoffmann und Mirjam Rieser (5akm) überzeugte die Jury. Zusammenleben der Kulturen Schwerpunkt der Arbeit war das Zusammenleben verschiedener Kulturen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Christian Müller (TGW), Direktor Anton Schachl (v.li.) und LAbg. Doris Hummer übergaben den TGW Award für hervorragende Diplomarbeiten an der HTL Wels, u.a. an Peter Brillinger und Alan Gorgol für ihr innovatives Wahlsystem per Handy.
Foto: HTL Wels/Stahr
1

Gala-Abend an der HTL Wels: „Jobaussichten sind glänzend“

„Wenn die Bundespräsidentenwahl mit unserem System ,Votever‘, Wählen am Handy, durchgeführt worden wäre, hätten wir wenige Sekunden nach Wahlschluss das Ergebnis gehabt“, erklären die Maturanten Alan Gorgol und Peter Brillinger bei der großen Gala der Präsentation der Diplomarbeiten vor 500 Gästen an der HTL Wels. „Dann wäre ein ganzer Tag Spannung verlorengegangen“, scherzt Moderatorin Christine Haiden. Tatsächlich ist es ein Abend des Lobes: Schulische Vertreter wie Direktor Anton Schachl...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Direktorin Michaela Hartl begrüßte zahlreiche Ehrengäste.
5

Präsentation der Diplomarbeiten an der HBLA Elmberg

Theorie trifft Praxis – dieser nicht ganz neue Slogan trifft wohl immer noch am besten die Leistungen von Schülerinnen und Schülern beim Verfassen einer Diplomarbeit. Im Rahmen der neuen Reife- und Diplomprüfung war eine Diplomarbeit erstmal für alle Maturantinnen und Maturanten an BHS verpflichtend. An der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung wurde die landwirtschaftliche Urproduktion mit Themen aus Pflanzenbau und Tierhaltung abgedeckt. Die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen umfassten...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Großes Engagement und Lösungskompetenz der Diplomanden und Fachschüler der HTBLA Andorf. | Foto: HTBLA Andorf

Diplomarbeiten der HTBLA Andorf: Primatech-Projekt auf Platz 1

ANDORF. Insgesamt 19 Diplomprojekte erarbeiteten die Schüler des diesjährigen Maturajahrgangs der HTBLA Andorf. Die Fachschüler reichten sieben Abschlussarbeiten ein. Neun der Projekte gelangten in die engere Auswahl und wurden am 31. Mai vor Vertretern aus der heimischen Wirtschaft präsentiert. Die Schüler traten dabei gegeneinander an und kämpften um eine gute Platzierung im Ranking der Abschlussarbeiten. Denn wie in den Vorjahren stellte der Förder- und Absolventenverein der HTBLA Andorf...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Professor Gerhard Gehrer (re.) und Christoph Bimminger
2

"Projekt Award": Sieger stehen fest

Nach der erfolgreichen Veranstaltung des Vorjahres wurde vom Absolventenverband der HTL Leonding auch heuer ein "Project Award" durchgeführt. LEONDING (ros). Schüler der Abschlussklassen der HTL-Perg, HTL-Grieskirchen und HTL-Leonding präsentierten ihre Projekte und Diplomarbeiten, um einen der begehrten Preise zu gewinnen. Beim "Best of Economy" stand der wirtschaftliche Aspekt der Arbeiten im Vordergrund. Besonders innovative Ideen und Lösungen bewarben sich um den "Best of Innovation" und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Auszeichnung der besten HAK-Diplomarbeiten Österreichs im Finanzbereich am FH OÖ Campus Steyr

Bereits zum dritten Mal lud der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) die heimischen Handelsakademien (HAK) zu einem Diplomarbeits-Wettbewerb rund um das Thema Finanzen ein. Die besten neun Teams hatten die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury am FH OÖ Campus Steyr zu präsentieren. Die Gewinner der HAK Braunau am Inn freuen sich über 1.000 Euro Preisgeld. STEYR. Um sich den herausfordernden Themen des Finanzbereichs zu widmen braucht es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Betreuerin Elisabeth Thorer, Melani Ferencek, Lisa Trummer und Patrizia Tschiggerl (v.l.) behandelten ein Frauenthema. | Foto: KK

Ein breites Publikum für kreative Diplomarbeiten

MURECK. Eine Premiere fand an der HLW/BFW Mureck statt. Zum ersten Mal präsentierten die Schülerinnen der beiden Maturaklassen ihre Diplomarbeiten an der Schule im öffentlichem Rahmen. Die Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern entwickelt wurden, bestachen durch ihre inhaltliche Vielfalt. Der Bogen spannte sich von betriebswirtschaftlichen bzw. ernährungswissenschaftlichen bis hin zu medizinischen, psychologischen und geschichtlichen Themen. So wurden etwa mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stolz übergaben die Teams ihre Arbeiten an Direktorin Eva Spielmann. | Foto: HLW Bad Aussee
2

Neuerung an der HLW Bad Aussee

Erstmals Diplomarbeiten in Kooperation mit Projektpartnern abgegeben. Mit der fachpraktischen Prüfung am Ende des vierten Jahrgangs und der nun erfolgten Abgabe der Diplomarbeiten, sind die ersten zwei Teile der vierstufigen Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Bad Aussee erledigt. Entsprechend groß war die Freude der „Pioniere“ bei der Übergabe ihrer Arbeiten. Die Diplomarbeit wird im Stil einer vorwissenschaftlichen Arbeit als Vorbereitung für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Diplomarbeitspräsentationen an der HBLA Oberwart
2

Interessante Einblicke in ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten gaben die Schüler/innen der HBLA Oberwart

In den ersten beiden Aprilwochen präsentierten die Schüler/innen der Abschlussklassen der HBLA Oberwart an sechs Tagen insgesamt 47 Diplom- bzw. Abschlussarbeiten. Ab dem heurigen Schuljahr müssen alle Schüler/innen eines 5. Jahrganges im Rahmen ihrer teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife-und Diplomprüfung eine Diplomarbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau erstellen und präsentieren. Die angehenden Maturant/inn/en konnten so die in den letzten fünf Jahren erworbenen berufsspezifischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Florian Ladengruber, David Wernhart, Bernhard Habrich, David Fabian und Alfred Hofer
27

Lenkrad erkennt Stresszustand des Fahrers

Sensationelle Erfindung von Schülern der HTL Mistelbach Die SchülerInnen der Abschlussklassen der Höhere technische Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik in Mistelbach haben ihre Projektarbeiten in den jeweiligen Ausbildungsschwerpunkten fertiggestellt. Von den 20 Diplomarbeiten im Laufe des letzten Schuljahres in der HTL Mistelbach wurden am 14. April die drei Besten der beiden Sparten Biomedizin/Gesundheitstechnik und Gebäude Technik präsentiert. In Kooperation mit Industrie und...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: HAK

HAK-Diplomprojekte werden vorgestellt

GRAFENSCHLAG/ZWETTL. Im Zuge der Diplomarbeit an der BHAK Zwettl bildeten Julia Bruckner, Anna Helmreich und Petra Weber ein Projektteam mit dem Titel "Marktmühle – Feines vom Fisch". Unterstützt wurden sie dabei von der Marktmühle aus Grafenschlag. Die Fische werden im hauseigenen Teich gefangen und sind frisch oder in verarbeiteter Form, wie zum Beispiel in Salaten oder Aufstrichen, im Hofladen erhältlich. Den Hofladen ist für Sie am Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Kiwanis-Club Wels mit Präsident Wolfgang Nöstlinger (re.) und Vize Martin Schneider (li.) zeichneten die fünf besten Diplomarbeiten der HTL Wels mit dem „Prix Talentis“ aus.
1

Kiwanis-Preis „Prix Talentis“ für HTL-Diplomarbeiten

Eine hohe Auszeichnung für die jeweils beste Diplomarbeit ihrer Fachrichtung überreichte der Kiwanis Club Wels an zehn Diplomandinnen und Diplomanden der HTL Wels: Präsident Wolfgang Nöstlinger und sein Vize Martin Schneider ehrten im Beisein der Clubmitglieder und des Führungsteams der HTL Wels aus den Bereichen Chemieingenieurswesen, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik die jeweils beste Arbeit mit dem „Prix Talentis“, der mit 400 Euro pro Fachrichtung dotiert...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Lisa Aumair (li.) und Sarah Berger analysierten das Wasser der Stadt Wels und entwickelten eine Analysenmethode für Pestizidspuren in Grundwasser.
Foto: HTL Wels/Spöcker

HTL Wels: Diplomarbeiten als „schulischer Brückenschlag zur Wirtschaft“

In enger Kooperation mit der heimischen Wirtschaft zeigen die Diplomandinnen und Diplomanden ihr Wissen und Können Bunt wie das Leben – so vielfältig präsentieren sich auch die Diplomarbeiten der HTL-Schülerinnen und -Schüler, die meist in enger Kooperation mit führenden oberösterreichischen Unternehmen entstanden sind und in der neugestalteten Aula der HTL Wels präsentiert wurden. Insgesamt sind es mehrere Dutzend Arbeiten, die nur jene unter den mehr als 200 Maturantinnen und Maturanten...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Lisa Aumair und Sarah Berger beschäftigten sich in ihrer Arbeit mit dem Vergleich der Wasserqualität in Wels. | Foto: HTL Wels/Spöcker

HTL-Schüler präsentierten ihre Diplomarbeiten

WELS. 94 Schüler der HTL Wels präsentierten am 11. Juni insgesamt 42 Diplomarbeiten. In enger Kooperation mit der heimischen Wirtschaft konnten die Diplomandinnen und Diplomanden so ihr Wissen und Können in der neu gestalteten Aula der HTL zeigen. Die Projekte aus den Bereichen Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik hätten verschiedener nicht sein können. Unter anderem analysierten die Schüler die Wasserqualität in einem kommunalen Wasserversorgungssystem,...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Diplomarbeiten der HBLA-SchülerInnen befassten sich mit interessanten Themen. | Foto: HBLA

Wassermelonen in Tirol – gibt's das?

Jawohl, gibt es – weitere interessante Themen wurden bei der HBLA-Diplomarbeiten präsentiert! Wassermelonen aus Tirol? Nachweisbare Qualitätsunterschiede zwischen Fleisch aus dem Diskonter und vom Dorf-Metzger? Warum landen so viele Lebensmittel im Müll? 
Antworten auf solche und weitere interessante Fragen gaben die SchülerInnen und Schüler der HBLA Kematen in ihren Diplomarbeiten und, in einer Kurzfassung, bei der feierlichen Präsentation. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Verleihung durfte sich der Welser Christian Forsich (5.v.r.) über ein Preisgeld von 1500 Euro freuen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Preis für FH-Studenten

Beim "INNOVATION-award FH Wels 2015" wurden die besten Diplom- und Masterarbeiten ausgezeichnet. WELS. Vor mehr als 300 Gästen wurde am Mittwoch, den 21. Jänner im Minoritenkloster der „Innovation Award FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis wurden bereits zum zwölften Mal Diplom- und Masterarbeiten, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen, ausgezeichnet. Die eingereichten Diplom- und Masterarbeiten aus drei Kategorien...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: HTL Waidhofen
1

HTL Waidhofen wieder eine Klasse für sich!

Mit dem GENIUS Ideen- und Jugendpreis prämiert das RIZ jährlich die innovativsten und kreativsten Ideen von Gründern, Jungunternehmern und Jungforschern sowie von Schülern aus allgemein- und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Niederösterreich. (http://www.riz.at/genius) Diplomarbeiten Am 10. Dezember konnte die HTL Waidhofen mit interessanten Ideen und den entsprechend gut ausgearbeiteten Diplomarbeiten zahlreiche Preise erringen: Bei der Preisverleihung im Technologie- und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Veranstalter
2

young*quality – Junge Ideen für junge Menschen

young*quality – "Junge Ideen für junge Menschen" – unter diesem Motto präsentieren Schüler und Studenten von Universität und berufsbildenden Schulen Ihre Diplomarbeiten, Wettbewerbsideen und eigene Erzeugnisse aus Übungsfirmen am Mittwoch, dem 5. Juni, ab 19 Uhr im Festsaal der Wirtschaftskammer Imst (Meranerstr. 11). Der Künstler und Projektdesigner Gebhard Schatz hat als Gründungspartner von ubuntu, der Kulturinitiative vom SOS-Kinderdorf, young*quality entwickelt und stellt das Konzet vor....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
17

Von der Steinzeit bis heute

HTL Perg präsentierte Projekt- und Diplomarbeiten PERG. Zahlreiche Besucher füllten am Montag die Aula der HTL bei der Vorstellung der 14 Projekt- und 10 Diplomarbeiten der fünften Klassen. Gemeinsam mit Auftraggebern aus der Wirtschaft wurden an der Schule zum elften Mal in Projektgruppen praxistaugliche Lösungen erarbeitet. Der Absolventen-Verband hatte die schwierige Aufgabe je eine Arbeit in der Kategorie Technik, Innovation und Wirtschaft auszuwählen und diese wurde dann mit einem 400 Euro...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Präsentation der Diplomarbeiten

Am Mittwoch, dem 6. Juli, findet im Vortragssaal der Höheren Technischen Lehranstalt Imst die Präsentation der Diplomarbeiten des Kollegs und Aufbaulehrgangs für EDV und Organisation Imst statt. Beginn ist um 19 Uhr. Wann: 06.07.2011 19:00:00 Wo: HTL-Imst, Brennbichl 25, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Eine starke regionale Kompetenzentwicklung entsprang aus den Arbeiten der BISi-Preisträger 2011. Dabei entwickelte sich eine neue Wertschätzung.

Bildung durch Innovation

Nachhaltige Abschlussarbeiten mit Bezug zum Steirischen Vulkanland wurden ausgezeichnet. Der „BISi-Award“ (Bildungs- und Innovationsfonds des Steirischen Vulkanlandes) prämiert herausragende Arbeiten mit innovativem Charakter und Bezug zur Region. „Bewertet wurden speziell der fachliche Wert, persönlicher Einsatz, die starke Identifikation sowie die nachhaltige Folgewirkung“, erklärt Juror Christian Krotscheck. So wurden die fundierten Diplomarbeiten von Manfred Hödl aus St. Peter am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Auftraggeber und Planungsausschuss-Obmann Georg Steinwender mit Daniel Frank und Jürgen Marth (v. l.)
25

HTL Imst: Praxisnahe Diplomarbeiten

HTL Imst arbeitete im Auftrag der Gemeinde Zams ZAMS. In der Fachsprache nennt man dies „gegenseitiger Gewinn“ und meint damit Vorhaben, bei denen die beteiligten zwei Partner gleichermaßen profitieren. So war es in diesem Fall. Die Gemeinde Zams bekam als Auftraggeberin von Maturantinnen und Maturanten der HTL Imst aufschlussreiche Machbarkeitsstudien zu Gemeindeprojekten geliefert, die diese im Rahmen ihrer Diplom- und Projektarbeiten erstellten und ausarbeiteten. Die Qualität der Arbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Herbert Tiefenbacher
2

Prämierung der Maturaprojekte

ZELL. Kürzlich fand in Zell die öffentliche Präsentation und Prämierung der besten Projektarbeiten im Zusammenhang mit der Reife- und Diplomprüfung statt. Von den Schülerinnen und Schülern der Maturaklassen wurden 75 Projektarbeiten verfasst; die besten 9 Arbeiten werden nun im Rahmen ei Tourismustages vor einer Fachjury präsentiert.Die sechsköpfige Jury kürte Melanie Hörhager, Verena Schranzhofer und Julia Gschwentner sowie Theresa Huber und Silvia Thanner (v.l.n.r.). zu den Siegerinnen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.