Diplomarbeiten

Beiträge zum Thema Diplomarbeiten

139

Maturafeier 2018 an der HBLFA Tirol

… GAUDEAMUS IGITUR! …  Mit Dankesgottesdienst, Festakt und Festessen feierte die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen, die ihre mündliche Reife- und Diplomprüfung zwischen 18. und 21. Juni 2018 erfolgreich abgelegt hatten. In seiner Festrede gratulierte LHStv. ÖR Josef Geisler und hob die große Bedeutung hochwertiger Bildung hervor , wie sie an der HBLFA Tirol vermittelt wird: „Gerade in einem Land wie Tirol, das nicht über...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Mag. Andrea Hackl
25

Diplomarbeitenpräsentationen an der HBLFA TIROL

Am 20. und 23. 04. 2018 wurden die schriftlichen Arbeiten der Abschlussjahrgänge 3A und 5B in einem feierlichen Rahmen präsentiert. Die Arbeiten von 47 Diplomandinnen und Diplomanden wurden einer interessierten Hörerschaft, den Betreuungslehrpersonen und den Mitgliedern der Prüfungskommission in Kurzvorträgen präsentiert. Einen wesentlichen Teil der schriftlichen Abschlussprüfung stellt die Diplomarbeit dar, für die bereits im Sommersemester des 4. Jahrgangs bzw. des 2. Jahrgangs des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Mag. Andrea Hackl
Jakob Osterberger und Stefanie Klaffenböck haben bei den Maturaprojektpräsentationen in der Andorf Technology School den ersten Platz gemacht. | Foto: Ellmer
3

Andorf Technology School: EVG-Maturaprojekt auf Platz 1

Am 30. Mai 2018 haben eine fachkundige Jury und ein großes Publikum die Abschlussarbeiten der HTL-Maturanten bewertet. Für die Teams gab's insgesamt 1200 Euro Preisgeld. ANDORF (ska). 27 Projekte sind es insgesamt, die die Schüler der Abschlussjahrgänge der Andorf Technology School heuer in Zusammenarbeit mit 20 Unternehmen erarbeitet haben. Acht davon gelangten in die engere Auswahl der Prämierung und wurden am 30. Mai 2018 bei einer großen Projektpräsentation vorgestellt. Eine fachkundige...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Auf sehr großes Publikumsinteresse stieß die Präsentation eines Prototyps
für eine kompakte Auflaufbremseinrichtung eines Fahrradanhängers der Diplomanden Daniel Angerer und Frank Ofner

Erfolgreicher 4. Maschinenbautag an der HTL Anichstraße!

INNSBRUCK. Die HTL Anichstraße führte kürzlich im Rahmen des 4. Maschinenbautages die Vertreter von heimischen Wirtschaftsbetrieben und der berufsbildenden Schulen zusammen. Am Donnerstag, dem 17. Mai, veranstaltete die Abteilung Maschinenbau an der HTL Anichstraße zum vierten Mal den Maschinenbautag. Bereits vor Beginn der Veranstaltung konnten sich die ca. 200 Gäste in einer Ausstellung vom hohen Niveau der Abschlussarbeiten der HTL-AbsolventInnen überzeugen. Den Höhepunkt der Veranstaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Piock
Gerhard Orth, Veronika Haas, Franziska Böhm, Denise Rameder, Vanessa Kummer, Christina Schönthaler, Martina Kroboth, Helene Steirer, Katharina Wegscheider, Christina Schweiger, Bettina Habersatter, Manuela Wurzinger, Christina Trost, Ilse Strasser, Rosa Raab  | Foto: privat

Milch bis Weinbergschnecke: Maturantinnen präsentierten Diplomarbeiten

SITZENBERG (red). Am 15. Mai präsentierten die Maturantinnen der HBLA Sitzenberg im festlichen Rahmen die Ergebnisse ihrer Diplomarbeiten. Neben dem Vorsitzenden Gerhard Orth, der Direktorin Rosa Raab und den Betreuungslehrerinnen Ilse Strasser, Veronika Haas und Christina Trost fanden sich auch die Familien der Vortragenden ein. Die Maturantinnen referierten über die verschiedensten Themen aus den Fächern Nutztierhaltung, Ernährung und Gartenbau und legten ihre beeindruckenden Resultate vor....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: HAK
2

Waidhofner Schüler präsentieren ihre Diplomarbeiten

WAIDHOFEN/YBBS. Die Schüler der Handelsakademie Waidhofen absolvierten mit der Präsentation und Diskussion ihrer vielfältigen Diplomarbeiten den ersten Teil ihrer Matura. Die Kommission rund um Vorsitzenden Prof. Mag. Gerhard Angerer durfte allen Schülern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Auch zeigten die Schüler mit ihren Arbeiten ihr breites wirtschaftliches Wissen und zusätzlich ihre weitläufigen Interessen. So reichten die Arbeiten von sozialen Themen, wie beispielsweise „#AboutCancer“...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

HTL Wels: Präsentation der Diplomarbeiten – ein Fest für Schule und Wirtschaft

Vielfältig und vielfach auf erstaunlich hohem Niveau – so präsentierten sich die rund 80 Diplomarbeiten der mehr als 200 angehenden Maturantinnen und Maturanten, die vor mehr als 500 Ehrengästen wie Wirtschaftsvertretern und Politikern sowie Eltern in der Aula der HTL Wels gezeigt wurden. Höhepunkte waren die Arbeiten „Einschlussdiagnostik von Edelsteinen der Granatgruppe“ von Sophie Skopec (Chemie, Betreuer Stefan Mülleder), „Semante“, ein IT-Projekt künstlicher Intelligenz, das selbstständig...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Die Siegergruppe mit Dir.Stv.Werner Seltenhammer und Primar i.R. Georg Reiner
83

Rotarier prämieren Diplomarbeiten der HTL Mistelbach

Die fünf besten Diplomarbeiten an der HTL für Gesundheitstechnik wurden wie alljährlich mit Gutscheinen im Gesamtwert von 1000 Euro von einer Jury des Rotary Club‘s Weinviertel-Marchfeld prämiert. Aus 20 Diplomarbeiten des Schuljahres 2017/18 wurden von den Abteilungsvorständen die fünf besten Arbeiten für die Endrunde ausgewählt. Die Idee, Marktrelevanz, Umsetzung und Präsentation wurde dann am Vortragsabend am vergangenen Donnerstag von einer hochkarätigen Jury bewertet. Als Sieger ging die...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Dötzl Anna-Maria, Fohsler Franziska, Frühwirth Nicole, Hager Eva, Hauser Kristina, Heinrich Julia, Koffler Florian, Markon Stefanie, Mechtler Franziska, Riedmann Celine, Schwungfeld Michael, Stahl Manuel, Wachter Dominik, Zehetner Sabrina, Zeiler Jonathan | Foto: privat
3

HAK Laa – Diplomarbeiten mit internationaler Reichweite

LAA. Die Maturantinnen und Maturanten der HAK Laa präsentierten kompetent und eindrucksvoll das Ergebnis ihrer Diplomarbeiten. Alle Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die nachfolgende Defensio ihrer Arbeit vor der Prüfungskommission. Die Themen der Diplomarbeiten deckten die verschiedensten Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft ab, wie Regionalität und Fair Trade im Handel, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und in der Bio-Landwirtschaft, Social Media als Marketinginstrument für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 13

Lions Club zeichnete die besten Diplomarbeiten aus

Höhepunkt der Präsentation der Diplomarbeiten der Abschlussklassen der HAK und Handelsschule Feldbach war die Prämierung der drei besten Arbeiten. Die Projektgruppen Stefan Tieber, Thomas Brandl, Jakob Gruber sowie Cara Bauer, Kevin Hüttenmayer, Lukas List (alle 5AKIT) und Laura Kölli, Katharina Feyertag, Sebastian Reiter, Markus Auner (5BK) erhielten den "Rotary Youth Business Award" als Anerkennung für ihre Mühen. Das "HAK-Forward-Projekt" lieferten Jasmin Lindenau, Elias Puffer, Roman...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die letztjährigen Arbeiten für die ZF Passau wurden, neben zahlreichen anderen Projektarbeiten, am Tag der offenen Tür, 2. Februar 2018, den Besuchern präsentiert. | Foto: HTL Andorf

ZF Passau setzt auf den Techniker-Nachwuchs aus Andorf

Die Andorf Technology School entwickelt und konstruiert seit zehn Jahren für den Automobil- und Traktorenzulieferer ZF Friedrichshafen AG. ANDORF, PASSAU. Seit nun mehr zehn Jahren arbeitet die ZF Friedrichshafen AG mit der Andorf Technology School eng zusammen. Im Rahmen von Diplom­ar­beiten lässt der drittgrößte Auto­mobilzulieferer, der weltweit über 174.000 Mit­ar­­beiter an 230 Standorten beschäftigt, Entwicklungsprojekte in Andorf durchführen. So haben die Schüler im letzten Jahrzehnt im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Fünf der sieben Partner für die Diplomarbeiten an der HAK Deutschlandsberg. | Foto: HAK
4

Erfolgreiche Diplomarbeiten der HAK Deutschlandsberg

Sieben Teams - ein Ziel, unter diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler der BHAK Deutschlandsberg ihre Partner-Unternehmen vorgestellt. DEUTSCHLANDSBERG. Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall und auf einen festen Entschluss an, das sagte einst Johann Wolfgang von Goethe. Unter diesem Motto stellten Schülerinnen und Schüler der BHAK Deutschlandsberg ihre Partner-Unternehmen und ihre Ziele vor. Das Moderatoren-Team Florian Grebien und Nicolas Gössl führten schwungvoll die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christian Ruetz - "Der Bäcker Ruetz", Melanie Gruber aus Leutasch und Miriam Schett aus Innervillgraten, Thomas Holzknecht - Elternvereinsobmann der HBLFA Tirol
10

Diplomarbeitenpräsentationen an der HBLFA Tirol

Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung sind seit Einführung der neuen Prüfungsordnung alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen gefordert, eine Diplomarbeit zu verfassen. An der HBLFA Tirol handelt es sich dabei vorwiegend um Arbeiten in Teams bestehend aus zwei bis drei Personen. Im Zuge der abschließenden Prüfungen wurden von den Maturantinnen und Maturanten diese Arbeiten präsentiert. Die Aufgabenstellungen der Diplomarbeiten sind komplex und fordernd, schließlich soll damit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Mag. Andrea Hackl
Direktorin Michaela Hartl und Bauernbunddirektorin Maria Sauer mit Schülerinnen des 5u-Jahrgangs und der Bezirksbäuerin des Bezirks Urfahr bei der Diplomarbeitenpräsentation.

Elmberger Maturantinnen und Maturanten beeindrucken mit innovativen und praxisnahen Diplomarbeiten

74 Elmberger Schülerinnen und Schüler stellten sich heuer der Herausforderung, im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung eine vorwissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Bei der Diplomarbeitenpräsentation am 23. Mai konnten sich die außerschulischen Kooperationspartnerinnen und -partner sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter die Direktorin des oberösterreichischen Bauernbundes Maria Sauer, einen Überblick über die vielseitigen Themen, mit denen sich die Maturantinnen und Maturanten ein Jahr lang...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Geballtes Knowhow der angehenden Maturantinnen und Maturanten der HTL Wels: Sie präsentierten den 500 Gästen des Galaabends insgesamt 89 Diplomarbeiten.
2

HTL Wels: Großartige Präsentation der Diplomarbeiten

Arbeitsreiches Highlight und gleichzeitig Teil der Matura bzw. Abschlussprüfung: die Diplomarbeit bzw. Abschlussarbeit, die heuer zum zweiten Mal von allen Schülerinnen und Schülern in jeweils mehr als 200 Stunden erarbeitet wurden und vor der Kommission präsentiert werden muss. 89 sind es alleine heuer an der HTL Wels, erforscht und dokumentiert von 220 Maturantinnen und Maturanten. Aber nicht nur bei der Matura bzw. Abschlussprüfung: Zuvor gilt es, die Arbeit den eigenen Eltern und...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Das Projektteam (von links: Nadine Fersterer, Christina Voithofer und Julia Hasenauer) übergibt das Projekt mit dem Titel PR- Maßnahmen für die Firma LH Installationstechnik an die Auftraggeber (links: Stefan Fersterer und rechts: Alfred Quehenberger)
2

PR- Paket für die Firma LH Installationstechnik als Diplomarbeit

Ein Jahr lang hat das Projektteam der HBLW Saalfelden an der Diplomarbeit mit dem Titel „Firma LH Installationstechnik – PR“ gearbeitet. Die Firma LH Installationstechnik wurde im Jahre 2003 von Stefan Fersterer und Alfred Quehenberger gegründet, jedoch fehlten noch verschiedene Werbeprodukte, um den Bekanntheitsgrad zu steigern. Deshalb fertigte Julia Hasenauer für die Firma eine Website an. Christina Voithofer gestaltete verschiedene Printprodukte, wie einen Folder, ein Firmenjournal und eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hasenauer
Projektteam Themenwanderweg Großfragant mit Bürgermeister Kurt Schober | Foto: KK
21

Maturanten mit pfiffigen Ideen

Die Spittaler Maturanten trumpfen mit vielen Ideen und Projekten auf und präsentierten ihre Diplomarbeiten. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Maturanten aus dem Bezirk haben einiges drauf. Was genau, präsentierten sie bei ihren Diplomarbeiten mit Projektpartnern von Gemeinden und Tourismus. Themenwanderweg vermarkten In der Diplomarbeit von Sandra Grabmeier, Lisa Schwarzenbacher, Anna Kleinsasser und Katharina Haas geht es um den Themenwanderweg in der Großfragant. Dies umfasst die Platzierung,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
14

Windel meldet: "Bin voll!"

HTL Mistelbach: Schüler der 5. Klassen präsentieren Diplomarbeitsideen mit Zukunftspotenzial. MISTELBACH. Viele tolle Diplomarbeiten haben sich die Schüler der fünften Klasse der HTL Mistelbach überlegt. Vier Schüler entwickelten etwa einen Snoezeltunnel, eine Entspannungsvorrichtung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Die Familie aus Ebenthal, für dessen Sohn die Vorrichtung eine Erleichterung ist, ist begeistert: "Der Tunnel ist Raumunabhängig und man kann alles vom PC aus steuern."...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
vlnr: Viviane Grünbauer, Meggie Kavan und Janine Peinthor bei der Präsentation ihrer Diplomarbeit zum Thema: „Multimediaauftritt Tierschutzorganisation Tarzan – Von der designmäßigen Gestaltung bis zur technischen Umsetzung mit Hilfe eines Content Management Systems“
2

Interessante Einblicke in ihre Diplom- bzw. Abschlussarbeiten gaben die Schüler/innen der HBLA Oberwart

Im Zeitraum vom 29. März bis 6. April 2017 präsentierten die Schüler/innen der Abschlussklassen der HBLA Oberwart insgesamt 49 Diplom- bzw. Abschlussarbeiten. Seit dem vorigen Schuljahr müssen alle Schüler/innen eines 5. Jahrganges im Rahmen ihrer teilstandardisierten, kompetenzbasierten Reife-und Diplomprüfung eine Diplomarbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau erstellen und präsentieren. Die angehenden Maturant/inn/en konnten so die in den letzten fünf Jahren erworbenen berufsspezifischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Drei Maturanten der Praxis Hak konnten die Jury überzeugen | Foto: KK

Der zweite Platz für die Praxis HAK

Die Fachhochschule Kärnten zeichnete vor Kurzem die besten Maturaprojekte aus. VÖLKERMARKT. Bereits zum 12. Mal wurde vor Kurzem von der Fachhochschule Kärnten (FH) der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar konnten Schüler aus ganz Österreich ihre Diplomarbeiten und Vorwissenschaftliche Arbeiten einreichen. Insgesamt wurden 90 Arbeiten eingereicht. Vergeben wurden Geldpreise im Gesamtwert von 4.000...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Apps von der Bergbahn bis zum Fitnesscenter

Es gibt wohl vermutlich keine Bereiche mehr, die nicht via Internet und Smartphone Zugang zur virtuellen Welt gefunden haben. Das konnte man auch bei der Präsentation der Diplomarbeiten der Absolventen des IT-Kollegs Imst erfahren. So zeigten die Diplomanden des IT-Kollegs Imst bei ihren Abschlussarbeiten ein äußerst breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten: Ob bei der webbasierten Kundenverwaltung nach Maß für den Imster Projektpartner Zweiraum, dem Open-Source-Geographic-System für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gewinner des Technik fürs Leben-Preis 2016 wurden am 8. Juni 2016 im Wiener Tech Gate gekürt. Ausgezeichnet wurden Projekte der HTBLuVA Salzburg, HTL Rennweg und des TGM - Technologisches Gewerbemuseum Wien. Ihre Arbeiten konnten die Jury unter insgesamt 54 eingereichten Projekten überzeugen. Dr. Klaus Peter Fouquet, Bosch Österreich-CEO, zeigte sich vom hohen Niveau der Arbeiten beeindruckt. Details zur Preisverleihung und den Projekten unter www.bosch-presse.at | Foto: Robert Bosch AG/APA-Fotoservice/Schedl
3

Bosch Technik fürs Leben-Preis

Die Anmeldephase zum zehnten Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich läuft. Noch bis 30. November 2016 haben Österreichs Nachwuchstechniker im Abschlussjahrgang 2017 die Möglichkeit, ihre HTL-Diplomarbeitsprojekte anzumelden. Die talentierten Köpfe hinter den drei besten Projekten starten mit einem Karriere-Turbo ins Berufsleben. Die etablierte Auszeichnung für Österreichs Nachwuchstechniker wird nächstes Jahr bereits zum zehnten Mal vergeben und erfreut sich immer größerer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Das Interesse war enorm. | Foto: HAK
6

1-2-3- Bühne frei – HAK Schüler präsentieren Ihre Diplomarbeiten

Schülerinnen und Schüler der BHAK Deutschlandsberg haben doe Partner aus der regionalen Wirtschaft für ihre Diplomarbeiten vorgestellt. DEUTSCHLANDSBERG. Nichts ist erfrischender als ein beherzter Sprung über die eigenen Grenzen (Keith Haring). Eine Präsentation vor über 200 Zuhörern. Dazu gehören eine große Portion Vorbereitung, viele innovative Ideen und ein Schuss Mut. Die Schülerinnen und Schüler der BHAK Deutschlandsberg haben sich dieser Herausforderung gestellt. Sie gaben Einblicke in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Wirtschaft macht Schule, Schule macht Wirtschaft

Präsentation der Diplomarbeitsthemen der fünften Jahrgänge an der BHAK Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgänge der BHAK Deutschlandsberg freuen sich, am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um 19:00 Uhr, ihre Diplomarbeitsthemen und die Diplomarbeitspartner in der Aula des BSZ vorzustellen. Erfreulicherweise sind Unternehmungen und Institutionen aus unserer Region bereit, mit jungen Menschen im Bereich der Diplomarbeiten zu kooperieren. Junge Leute...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.