Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Die Grüne Jugend mit Gemeinderat Alessandro Schatzmann stellten eine Regenbogenbank aus Eigeninitiative vor dem Welser Rathaus auf. | Foto: BRS
4 Aktion Video 6

Grüne Clique in Wels
Junge Rebellen wollen ein Zeichen setzen

Jugendliche der Grünen setzten sich über den Gemeinderatsbeschluss in Wels hinweg und stellten eine selbstgemachte Bank in Regenbogenfarben direkt vor dem Rathaus auf. Sie wollen damit ihr Zeichen für Toleranz und Gleichbehandlung in der Stadt setzen. WELS. Fiona, Yalguun, Raphael, Simon und Jonas sind eine junge Clique Gymnasiasten. Sie wollen das Abstimmungsergebnis im Gemeinderat gegen eine bunte Parkbank und einen Regenbogen-Zebrastreifen in Wels nicht hinnehmen. Ihnen fehle ein klares...

Die Einkommensdiskriminierung von Frauen können nur mit wirksamen Maßnahmen bekämpft werden, so AK Präsident Zangerl. Darunter Maßnahmen wie die Schaffung einer bzw. eines GleichbezahlungsbeauftrageN mit echten Kontroll- und Rechtsdurchsetzungskompetenzen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Weltfrauentag
AK Tirol fordert Gleichbezahlungsbeauftragte:n

TIROL. Anlässlich des internationalen Frauentages betont der AK Präsident Erwin Zangerl abermals die hohe Ungerechtigkeit der gravierenden Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen. Besonders in Tirol herrsche eine massive Lohnschere. Pandemie verschärfte EinkommensunterschiedeDie Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen verschlechterten sich durch die Coronapandemie weiter. Besonders für Tirol, in einem Bundesland, in dem sowieso die Lohnschere massiv ausfiel im Bundesländervergleich,...

Bürgermeisterin Maria Knauder (rechts) und Stadträtin Ina Hobel mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofs | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Regenbogen-Bank schmückt Neuen Platz vor dem Rathaus

Die Stadtgemeinde St. Andrä setzt mit der neuen Bank ein Zeichen der Weltoffenheit und Vielfalt.  ST. ANDRÄ. Kurz vor dem Jahreswechsel stellten Mitarbeiter des örtlichen Wirtschaftshofes die neue Bank in Regenbogenfarben am Neuen Platz vor dem St. Andräer Rathaus vor. Durch den Antrag von Bürgermeisterin Maria Knauder soll in der Kommune das Bewusstsein der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sichtbar gemacht werden. "Besonders in Zeiten wie diesen ist es...

Auf dem Papier sind Frauen gleichberechtigt. Ihre Gleichstellung in der Praxis ist in vielerlei Hinsicht noch längst nicht gegeben. | Foto: billiondigital/panthermedia
2

AKOÖ-Frauenmonitor
Frauen verdienen jährlich einen Kleinwagen weniger

Zum zwölften Mal hat die Arbeiterkammer mit dem Frauenmonitor eine umfangreiche Sammlung von Daten und Fakten zur Lage der Oberösterreicherinnen herausgebracht. Die Zahlen belegen, dass Verbesserungen für Frauen nur schleppend vorangehen. OÖ. Für Frauen ist es ungleich schwerer, erwerbstätig zu sein, als für Männer. Der Einkommensrückstand macht nach wie vor mehr als ein Drittel aus. Während Männer in Oberösterreich ein Median-Einkommen von 2.782 Euro haben, liegt jenes der Frauen mit 1.764...

Neue Regenbogenbank am Weiher: Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl (von links)  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Bank setzt Zeichen der Weltoffenheit

Die Regenbogenbank am Weiher dient als Symbol der Vielfalt und des Schutzes vor Diskriminierung. WOLFSBERG. Im Beisein von Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Gemeinderat Harry Koller und Gemeinderätin Nina Trinkl wurde die neue Regenbogenbank im Zentrum von Wolfsberg aufgestellt. Vergangenen Sommer initiierte Harry Koller die Errichtung der bunten Bank mit einem Antrag im Wolfsberger Gemeinderat. Einstimmiger BeschlussDer Antrag von Koller für die Errichtung der in Regenbogenfarben gestalteten...

Kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen - auch in der österreichischen Sporthilfe: NRin Yildirm und die Innsbrucker Stadträtin Mayr. | Foto: Hitthaler

Österreichische Sporthilfe
Förderungsbedingungen für Männer und Frauen nun doch gleich

TIROL. Ein kleiner Erfolg in Sachen Sporthilfe: Kürzlich wurden die geplanten Förderungs-Anforderungen für Athletinnen scharf kritisiert, unter anderem von der SPÖ-Politikerin Yildirim. Frauen hätten demnach mehr leisten müssen, um die gleiche Förderung wie Männer zu erhalten. Jetzt gab es eine Einsicht in Sachen Unterstützung und eine Gleichstellung von Frauen und Männern ist geplant.  Regelung wurde zurückgenommenDer Vorschlag der österreichischen Sporthilfe wäre eine "Frechheit" gewesen, so...

Väter verlangen Gleichbehandlung vor Gericht!

Väter würden vor Gericht wie ein Elternteil zweiter Klasse behandelt, sagt der Verein „Vaterverbot“. Er hat deshalb die Bürgerinitiative „Halbe-Halbe“ ins Leben gerufen. Die nach eigenen Angaben 10.000 Unterstützer fordern gleiche Rechte für Väter beim Streit um das Sorgerecht. Sie würden zu „Besuchspapas“ degradiert und hätten keine Chance, ihre Rolle als Vater Ernst zu nehmen. Der Verein Vaterverbot mit Sitz in Steyr fordert, dass die Betreuung eines Kindes nach einer Trennung automatisch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

Wie lange noch? (ausgenommen Stammersdorf)

Wie lange noch müssen wir Rollstuhlpiloten uns als Menschen 2. Kategorie abstempeln lassen? Wann wird es endlich selbstverständlich sein, dass auch wir Rollstuhlpiloten zu JEDEM ARZT gehen können, zu dem wir wollen in JEDES GESCHÄFT gehen können, ohne uns vor dem Geschäft wie Hunde vorkommen , die halt nicht rein dürfen in JEDES LOKAL einfahren dürfen wo WIR WOLLEN in JEDE STRASSENBAHN einsteigen können, die wir wollen in die BADNER BAHN und SCHNELLBAHNEN einsteigen dürfen, wie alle anderen...

Gehälter, Chef-Posten, Hausarbeit: Es gibt noch einges zu tun, bis die Gleichstellung der Geschlechter in der Praxis erreicht ist | Foto: pixelio

Ein langer Weg zur Gleichstellung

8. März ist Weltfrauentag: Welche Themen für Frauen auf der Agenda stehen. Ein Auszug. Wenige Gehalt. Laut aktuellem Eurostat-Vergleich verdienen Frauen in Vollzeitbeschäftigung in Österreich um 23,4 Prozent weniger als Männer. Im EU-Vergleich liegen wir damit auf dem vorletzten Platz. Nur in Estland ist der Unterschied größer (30 Prozent). Schuld daran sind etwa Karenzzeiten und oft schlechtere Gehälter in stereotypen Frauenberufen im Vergleich zu männlich dominierten, technischen Berufen....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

„Die Benachteiligung von Frauen hat System“

Die Bilanz der Ex-Frauenbeauftragten Jansenberger. „Ob gleicher Lohn, Aufstiegschancen oder Wiedereinstieg, viele Frauen erleben Benachteiligungen etwa in der Arbeitswelt. Denn die Diskriminierung von Frauen hat System“, sagt Maggie Jansenberger, deren Vertrag als Unabhängige Frauenbeauftragte der Stadt Graz nach fünf Jahren im Februar endete. Die Problemfelder sind unverändert: „Leistbare Wohnungen etwa sind für Frauen ein großes Thema: Teurer Wohnungsmarkt trifft auf geringere Einkommen, zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.